Schutzhundeausbildung-sinnvolle Beschäftigung oder unnütziges aggressiv machen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das klingt so, als wäre die ÖKV-Ausbildung eine staatlich anerkannte. Dem ist aber nicht so, der ÖKV ist auch nichts weiter als ein Verein.

Auf dieses Posting habe ich gewartet :D

Auszug aus einem Bescheides des Administrationsbüro vom 28.10.2008:

Weiters haben Sie mit Ihrem Hund eine Gehorsamschulung des Tieres im Rahmen eines Begleithundekurses (BgH-l) zu absolvieren und das erworbene Prüfungszeugnis innerhalb eines Jahres ab Rechtskraft dieses Bescheides der Behörde vorzulegen. Dieser Begleithundekurs ist nach der Prüfungsordnung des Österreichischen Kynologenverbandes, wie zum Beispiel beim ÖGV Wien, oder vergleichbaren Inhaltes zu absolvieren.
Bis zum Nachweis der erfolgreichen Ablegung einer derartigen Ausbildung ist der Hund an öffentlichen Orten an der Leine zu führen.
Sollten Sie den oben angeführten Nachweis innerhalb eines Jahres.....................

Kann der von Ihrem Hund ausgehenden Gefahr nicht mit den im Spruch angeführten Aufträgen wirkungsvoll begegnet werden, müssen von der Behörde weitere Maßnahmen, wie die Abnahme und sichere Verwahrung des Tieres auf Ihre Kosten und Gefahr oder nötigenfalls die Tötung gegen Ersatz der Kosten verfügt werden.

Bitte zukünftig nur FAKTEN hier im Forum schreiben. :cool:
 
dieses ewige hickhack nervt unglaublich.

ich bin der meinung jeder trainer hat sein klientel und wer unzufrieden ist, wechselt nun mal. ich mach mir keine sorgen, dass sich georgs und ullis klientel vermischen könnte, insofern frag ich mich, wo das problem ist.

ich finde es zwar befremdlich trainerqualitäten daran auszumachen welche prüfung derjenige hat, aber das entspricht wohl der österr. titelgeilheitmentalität. man muss sich ja nur mal anschauen wie manche trainer zur bgh1 überhaupt gekommen sind. mit qualität oder wissen is da net weit her..

der vergleich mit prüfungen der uni und schule hinkt. schließlich brauche ich die, um abschließen zu können. in der hundeschule darf ich mir gsd selber ausssuchen, was ich machen möchte und zwar nicht nur als halter, sondern auch als trainer.. ich persönlich sehe zb den sinn dahinter nicht und kann auch argumentieren warum rein für mich ein paar dinge im alltag keinen sinn ergeben und ich sie so auch nicht meinem hund beibringen möchte. da is es mir ehrlich gesagt, zu schade um die zeit.

allerdings geb ich in einem punkt recht: so eine große hexerei is jetzt eine bgh1 prüfung auch net, wenn man nicht höchstpunkte anstrebt.. mich persönlich würde sie vor allem zeit kosten - zeit, funtkionierende dinge umzulernen, wo ich mir doch was dabei gedacht habe, wie ich sie beigebracht habe. ich mach nun mal keine schema f (wohlgemerkt mit meinem hund!) wenn ich keinen sinn dahinter sehe. ich bin aber prinzipiell dafür, dass jeder hh seinen trainer und dessen methoden gegebenenfalls auch hinterfragt.

und ja bei jedem trainer kann es halter und hunde geben, die net zusammenpassen. ich kenn eigentlich von jedem hier vertretenen oder erwähntem trainer (im ganzen wuff!) hunde bzw halter die nicht zufrieden waren. sowas solls geben. daraus auf einen ganzen kurs zu schließen wäre aber ziemlich unfair und demnach wäre dann keiner der hier vertretenen trainer kompetent.

schöner fände ich es endlich mal zusammenzuarbeiten. wenn kurse zu voll sind, sich gegenseitig weiterzuleiten, wenn der grundgedanke übereinstimmt. es gibt doch eh schon so wenig qualitativ hochwertige hundeschulen wo über positive erziehung wenigstens nachgedacht wird. schade, wenn sich die wenigen dann auch noch gegenseitig niedermetzeln.
 
Danke für dein Posting. :cool: Traurig, wenn ein Trainer eines ÖRV-Vereins nicht mal eine BgH1 Prüfung schafft. :cool:


Um etwas zu "schaffen" oder "nicht zu schaffen" muss mans ja wohl zumindest versucht haben, oder? Und ich sags nochmal und ganz offen: BGH-Prüfungen interessieren mich einfach nicht...Die Übungen hingegen schon, ohne Zweifel! (Außer länger als 5 Minuten im "Platz" liegen - das lehn ich ab).

Agility-Prüfungen "schaff" ich :rolleyes:

Andere Frage: schaffst Du einen Waldspaziergang mit mir und unangeleinten Hunden, die nicht jagen gehen und jederzeit unter Kontrolle sind?
 
Um etwas zu "schaffen" oder "nicht zu schaffen" muss mans ja wohl zumindest versucht haben, oder? Und ich sags nochmal und ganz offen: BGH-Prüfungen interessieren mich einfach nicht...Die Übungen hingegen schon, ohne Zweifel! (Außer länger als 5 Minuten im "Platz" liegen - das lehn ich ab).

Agility-Prüfungen "schaff" ich :rolleyes:

Andere Frage: schaffst Du einen Waldspaziergang mit mir und unangeleinten Hunden, die nicht jagen gehen und jederzeit unter Kontrolle sind?

Das hatten wir schon mal :D Antwort: SICHER und LOCKER am Hocker :cool:, denn meine Hunde gehorchen ja. :cool::D

Als Obmann-Stellvertreter eines ÖRV-Vereines hast du die Statuten im Verein zu vertreten, welche sehr wohl das Ausbildungsschema vorgeben. Wenn du das nicht möchtest, dann tritt aus dem ÖRV aus, und mach wie Smokey einen verbandslosen Verein auf.
 
Interessantes Thema könnte eine tolle Diskussion sein wenn

:(:( wenn dieses verd...private HICK-HACK nicht wäre, .....wenns sachlich wäre, ....wenn nicht beleidigend wäre..... wenn wenn wenn
 
dieses ewige hickhack nervt unglaublich.

ich bin der meinung jeder trainer hat sein klientel und wer unzufrieden ist, wechselt nun mal. ich mach mir keine sorgen, dass sich georgs und ullis klientel vermischen könnte, insofern frag ich mich, wo das problem ist.

ich finde es zwar befremdlich trainerqualitäten daran auszumachen welche prüfung derjenige hat, aber das entspricht wohl der österr. titelgeilheitmentalität. man muss sich ja nur mal anschauen wie manche trainer zur bgh1 überhaupt gekommen sind. mit qualität oder wissen is da net weit her..

der vergleich mit prüfungen der uni und schule hinkt. schließlich brauche ich die, um abschließen zu können. in der hundeschule darf ich mir gsd selber ausssuchen, was ich machen möchte und zwar nicht nur als halter, sondern auch als trainer.. ich persönlich sehe zb den sinn dahinter nicht und kann auch argumentieren warum rein für mich ein paar dinge im alltag keinen sinn ergeben und ich sie so auch nicht meinem hund beibringen möchte. da is es mir ehrlich gesagt, zu schade um die zeit.

allerdings geb ich in einem punkt recht: so eine große hexerei is jetzt eine bgh1 prüfung auch net, wenn man nicht höchstpunkte anstrebt.. mich persönlich würde sie vor allem zeit kosten - zeit, funtkionierende dinge umzulernen, wo ich mir doch was dabei gedacht habe, wie ich sie beigebracht habe. ich mach nun mal keine schema f (wohlgemerkt mit meinem hund!) wenn ich keinen sinn dahinter sehe. ich bin aber prinzipiell dafür, dass jeder hh seinen trainer und dessen methoden gegebenenfalls auch hinterfragt.

und ja bei jedem trainer kann es halter und hunde geben, die net zusammenpassen. ich kenn eigentlich von jedem hier vertretenen oder erwähntem trainer (im ganzen wuff!) hunde bzw halter die nicht zufrieden waren. sowas solls geben. daraus auf einen ganzen kurs zu schließen wäre aber ziemlich unfair und demnach wäre dann keiner der hier vertretenen trainer kompetent.

schöner fände ich es endlich mal zusammenzuarbeiten. wenn kurse zu voll sind, sich gegenseitig weiterzuleiten, wenn der grundgedanke übereinstimmt. es gibt doch eh schon so wenig qualitativ hochwertige hundeschulen wo über positive erziehung wenigstens nachgedacht wird. schade, wenn sich die wenigen dann auch noch gegenseitig niedermetzeln.

Danke!! Und glaub mir, das hab ich versucht, sogar hier in mehreren Threads. Übrigens gibts eigentlich doch einige, wo ich die Leute gern hinschick. Ich denk da an Riederberg, Stockerau (zu den Retrievern), in der Steiermark zur Gerda, zur Smoky nach Waidhofen, zur Brigid Weinzinger, zur Christine Schragel, zur Susi Bock, zum Andy Mayer, usw. Ich hab sogar schon jemanden zum Georg geschickt...Ich denk echt, in der Beziehung hab ich mir nix vorzuwerfen.
 
Das hatten wir schon mal :D Antwort: SICHER und LOCKER am Hocker :cool:, denn meine Hunde gehorchen ja. :cool::D

Als Obmann-Stellvertreter eines ÖRV-Vereines hast du die Statuten im Verein zu vertreten, welche sehr wohl das Ausbildungsschema vorgeben. Wenn du das nicht möchtest, dann tritt aus dem ÖRV aus, und mach wie Smokey einen verbandslosen Verein auf.

Gute Idee! Danke :)
 
Ich glaube ihr bzw. du bekommt genug Hintergrundinfos, nur man muss sie halt auch verstehen wollen.

:)NA, war ernst gemeint. Ich hab beide Seiten erlebt, BGH3 und Obidience geführt und jetzt auch gar nix HuSchu nix Trainer. Argumente von beiden Seiten sind wirklich interessant find ich. Aber mehr sachliche Argumente, ich find die persönliche Streiterei bringts halt nicht.
 
:)NA, war ernst gemeint. Ich hab beide Seiten erlebt, BGH3 und Obidience geführt und jetzt auch gar nix HuSchu nix Trainer. Argumente von beiden Seiten sind wirklich interessant find ich. Aber mehr sachliche Argumente, ich find die persönliche Streiterei bringts halt nicht.

meiner meinung nach muss ich mir als halter einfach überlegen, was ich mit meinem hund machen/erreichen möchte.

wenn ich hiphop tanzen möchte, wirds mir persönlich wurscht sein ob der lehrer ein goldstar abzeichen bei den standardtänzen hat. das ganze sieht aber schon wieder anders aus, wenn ich selber ein goldstar abzeichen bei den standardtänzen anstrebe. genau so sehe ich es mit der bgh.

wenn ich beispielsweise agility beim andy mayer mache, is mir das schnurzegal ob er eine bhg abgelegt hat oder ahnung vom fährten hat. der soll mir agility beibringen.

wenn ich primär will dass ich "kein problem mit dem hund im alltag habe und er net ziehen soll" dann such ich mir einen trainer der mir hilft, dass mein hund sich "benimmt". solange er mir hilft, is es auch da unerheblich ob er mir jetzt ein bgh fuss oder ein "net an der leine ziehen" beibringt.

will ich allerdings prüfungen ablegen und auch zb bgh turniere bestreiten, dann werd ich mir sehr wohl einen trainer suchen, der darin erfahrung hat und selber seinen hund durch diese prüfungen geführt hat.
 
:)NA, war ernst gemeint. Ich hab beide Seiten erlebt, BGH3 und Obidience geführt und jetzt auch gar nix HuSchu nix Trainer. Argumente von beiden Seiten sind wirklich interessant find ich. Aber mehr sachliche Argumente, ich find die persönliche Streiterei bringts halt nicht.

Du hast völlig recht, aber ich kann halt auch oft nicht aus meiner Haut und wenn mir wer so kommt (okay, hab auch ein bissl provoziert - aber nur ein bissl :o), werd ich halt zornig...
 
[
Du hast völlig recht, aber ich kann halt auch oft nicht aus meiner Haut und wenn mir wer so kommt (okay, hab auch ein bissl provoziert - aber nur ein bissl :o), werd ich halt zornig...

:):) War ehrlich nicht auf irgendjemand gemünzt - beide Seiten haben ja sehr wohl - also für mich - was für sich, beide Seiten haben Einfluss auf unseren Alltag mit den "Viechern", da bin ich wirklich neugierig auf Argumente.
 
na, das ist dann doch ein tolles angebot :)! leute, wie wir es sind, braucht eh der örv nicht;):)

!!!aaaber ich bin überzeugt, dass ulli mit sicherheit locker eine BGH gehen bzw. unterrichten/ trainieren kann- es ist allerdings auch hier eine frage der motivation- wozu denn dem hund ein schema lehren, wenn anderes viel wichtiger/ kreativer/ hund- und menschenfreundlicher.... ist? wann braucht ein HB schon ein wunderbares kehrt am gehsteig, ein exaktes links oder rechts im EKZ???
und zum Thema geprüfter ÖKV trainer - ich hab "EXkollegen" kennen gelernt, dass ich mich dafür geschämt habe, auch ÖKV trainer zu sein= IQ wie ein gummistiefel (der hat 4) und null gefühl - auch für die eigenen hunde nicht!
 
meiner meinung nach muss ich mir als halter einfach überlegen, was ich mit meinem hund machen/erreichen möchte.

:):)JA danke.

Bekannte von mir haben mit ihrem Hund hier in Wien BGH2 zwei gemacht, Superhund, superfolgsam im Alltag, bis ausf...Jagen. In der Hundezone Prater ein Reh=3 Stunden Abwesenheit=Herzinfarktalarm bei HH. Und nicht nur einmal. Dann haben sie sich einen Spezialisten für Antijagdtraining empfehlen lassen. Die wären gar nicht auf die Idee gekommen, ob der BGH 0 oder 9 ausbilden kann, Spezialproblem stand an = Spezialtrainer war angesagt. So einfach kanns sein.
 
Die Qualifikation als Trainer an einer abgelegten ÖKV-Prüfung festzumachen ist ja wohl mehr als lächerlich. Wenn ich mir so die Ergebnislisten diverser Prüfungen bei den umliegenden Vereinen anschaue entdecke ich nicht selten Hundeführer, die nicht einmal die Volksschule positiv abgeschlossen haben. Und die wären als Trainer geeignet weil sie eine BGH-Prüfung gemacht haben?:confused:

Und ja: ich habe (und zwar mehrmals und immer mit mehr als 95 Punkten), aber das war noch als ich ziemlich wenig Ahnung von Hunden hatte.:cool:

lg
Gerda
 
Hallo

Hier wirst Du nicht wircklich eine Antwort bekommen , außer : Komm doch vorbei , ich zeig es Dir :)
Leider gibts auch in vielen Foren Leute , die solche oder andere Fragen stellen . Meistens sind es Laien , sonst bräuchten sie ja keine Fragen stellen . Dann bekommen sie so Brocken hingeschmissen : Beutetrieb
Sollte jetzt zB jemand versuchen es Dir zu erklären , dann kommen die Andern - denen Deine Frage irgend wo vorbeigegangen ist und machen das geschriebene nieder . Ohne jedoch besser zu erklären . ! Und solange es so ist , werden sich viele hüten etwas zu Schreiben .
Ob dies so sinnvoll ist , will ich mal bezweifeln .
Nun zu
1 ) Beutetrieb . Da sind beiß und Zerrspiele mit dem Hund gemeint . Wo er den Fetzen / Beißwurst als seine Beute sieht .
2 ) Ja , kann man prinzipiell schon . Es sollte aber vorher ein gewisser Grundgehorsam vorhanden sein .

Josef

DANKE für die Antwort! Richtig auf dem Gebiet Schutz bin ich absoluter Laie! Aber mittlerweile gehts ja nur mehr um irgendwelche bgh Prüfungen! ;)

Sehe ich genauso - nur bitte ein Trainer ist kein normaler HB - der sollte schon einige Prüfungen gegangen und in der Lage sein zu einer BGH1 auszubilden - kann er/sie das nicht ist es schlicht kein Trainer - sondern nur jemand der Leuten vielleicht erfolgreich einreden kann dass sie dort lernen wie sie ihre Hunde erziehen sollen. Solche "Trainer" halte ich für brandgefährlich - weil die HB's die dort mit ihren Hunden gearbeitet haben und dann glauben dass sie einen Alltagstauglichen Hund haben sind genau die HB's die dann entweder einen "Tutnix" haben oder dastehen und sagen "aber das hat er noch nie gemacht" ....

Ja auf jeden Fall...aber sag mal gibts denn wirklich "Trainer" oder besser "Möchtegerntrainer" die es nicht schaffen die Teilnehmer ihres Kurses auf das Niveau eine BGH1 zu bringen? Ich meine jetzt auf Grund ihres eigenen Wissens bezüglich Hundeerziehung. Weil BGH1 ist ja echt nicht sehr anspruchsvoll. (Wills natürlich auch nicht runter machen, aber ich meine "Sitz, Platz, Fuß" sollte dazu nicht JEDER Mensch der sich Trainer nennt in der Lage sein?)

Interessantes Thema könnte eine tolle Diskussion sein wenn

:(:( wenn dieses verd...private HICK-HACK nicht wäre, .....wenns sachlich wäre, ....wenn nicht beleidigend wäre..... wenn wenn wenn

AMEN!!! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um etwas zu "schaffen" oder "nicht zu schaffen" muss mans ja wohl zumindest versucht haben, oder? Und ich sags nochmal und ganz offen: BGH-Prüfungen interessieren mich einfach nicht...Die Übungen hingegen schon, ohne Zweifel! (Außer länger als 5 Minuten im "Platz" liegen - das lehn ich ab). danke, mehr wollte ich auch nicht wissen, somit ist alles gesagt. sorry, dann bist du aber kein trainer oder zumindest nicht das, als was du dich hier immer zu verkaufen versuchst, sondern ein alternatives angebot für hundebesitzer in den startlöchern, die die grundkenntnisse erlernen müssen.

Agility-Prüfungen "schaff" ich :rolleyes:

Andere Frage: schaffst Du einen Waldspaziergang mit mir und unangeleinten Hunden, die nicht jagen gehen und jederzeit unter Kontrolle sind?

ich: NEIN, weil ich einen hund führe. hunde sind tiere mit trieben, ich bin der überzeugung, dass ein hund mit jagdtrieb nicht jederzeit abrufbar ist - heute schon, morgen nicht. wenn er es ist, hat er nicht ausgeprägten jagdtrieb. des glaubst wohl selbst nicht, dass dein wuff der leckerlis oder zuneigung wegen lieber bei dir bleibt als dem reh oder dem hasen nachzujagen, sollte das seine muse sein :rolleyes:

meine hündin steht sehr gut im gehorsam und unsere bindung ist mehr als gefestigt, aber ich würde niemals behaupten dass sie zu 100% abrufbar ist.

ich bin der meinung wenn jemand sagt eine bgh1 interessiere ihn nicht, hat er schlicht keine lust dazu sich der ausbildung anzunehmen. was soll daran so falsch sein? die ausrede mit dem schema gilt auch nicht, die prüfung läuft zwar nach schema ab, aber ein sitz, ein platz ein fuß etc. kann im alltag sehr wichtig sein!

und dass ein hund bei nem radfahrer ruhig bleibt ist sicher keine große leistung :rolleyes: das gehört zum täglichen alltag dazu und ist wohl das mindeste für die mitmenschen!
 
Ja aber ist es nicht hilfreich wenn mein Hund wenigstens die Grundkenntnise sprich eine BGH1 hat - ich sag ja nicht das eine Prüfung alles aussagt - gibt viele Hunde die keine Prüfung abgelegt haben und trotzdem sehr gut im Alltag funktionieren - aber gerade für einen unerfahrenen HB ist es doch gut wenigstens 1x im Leben eine solche Prüfung mitgemacht zu haben - geht ja nicht nur um den Hund - ich denke es geht viel mehr um den HB dass der das mal lernt

wer sagt den, dass der Hund die Grundkentnisse nicht lernen soll :confused::confused:, es ging um die BGH1-incl. Prüfung...Grundkenntnisse sind nicht ziehen an der Leine, kommen, wenn es nötig ist und da bleiben, wenn es nötig ist..was brauchst du den mehr für den Alltag ?

Naja ein Audiometrietest ist die BGH nicht - aber was braucht man dann - eine laute Stimme ???


sehr witzig :cool:

Andrea sei mir nicht böse - aber wie in aller Welt kann man mit seinem Hund nur zu einem Trainer gehen der selbst keine BGH gegangen ist oder ausbilden kann. Heißt ja nicht dass er zwingend den Kurs anbieten muss - aber KÖNNEN sollte er/sie es wenigstens. Ich bin die letzte die sagt man muss 1001 Prüfung mit dem Hund ablegen - aber hallo - wir sprechen hier von einer BGH - das ist eigentlich Grundwissen das jeder HB haben sollte....
ob jemand gut lehren kann, hat nichts mit bestimmten Prüfungen zu tun,
sondern damit, ob er sich gut mit der Materie auskennt und das auch lehrtechnisch umsetzen kann.

Und wenn ich mir so das Hundeplatzgeschehen anschaue, wo häufig noch immer
keine vernünftige Ausbildung erfolgt, frage ich mich, für was bitte sind den die Trainerprüfungen gut, wenn bei vielen nix Gscheites dabei raus kommt.
Außér Leinenruck...usw. ?

Die wirklich guten Hundeschulen und Trainer sind Ausnahmen, auch beim ÖKV, wo ja jeder Trainer eine Prüfung machen muss..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben