Schutzhundeausbildung-sinnvolle Beschäftigung oder unnütziges aggressiv machen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich bin der meinung wenn jemand sagt eine bgh1 interessiere ihn nicht, hat er schlicht keine lust dazu sich der ausbildung anzunehmen. was soll daran so falsch sein? die ausrede mit dem schema gilt auch nicht, die prüfung läuft zwar nach schema ab, aber ein sitz, ein platz ein fuß etc. kann im alltag sehr wichtig sein!

Mich interessiert eine BGH auch null weil ich´s einfach nicht nötig habe, irgendjemandem etwas zu beweisen.:cool: Aber weil ich Prüfungen persönlich generell lustig finde animiere ich meine Kursteilnehmer sehr wohl, welche abzulegen. Es gibt Menschen, die so etwas gerne machen und andere, die wollen´s halt nicht - ist doch vollkommen Powidl und sollte jedem selbst überlassen bleiben.

Und wo steht eigentlich geschrieben, dass man sitz, platz und fuss nur für eine Prüfung trainieren darf?:confused: Ganz abgesehen davon, dass oft andere Dinge im Alltag wichtiger sind.

lg
Gerda
 
ich: NEIN, weil ich einen hund führe. hunde sind tiere mit trieben, ich bin der überzeugung, dass ein hund mit jagdtrieb nicht jederzeit abrufbar ist - heute schon, morgen nicht. wenn er es ist, hat er nicht ausgeprägten jagdtrieb. des glaubst wohl selbst nicht, dass dein wuff der leckerlis oder zuneigung wegen lieber bei dir bleibt als dem reh oder dem hasen nachzujagen, sollte das seine muse sein :rolleyes:

meine hündin steht sehr gut im gehorsam und unsere bindung ist mehr als gefestigt, aber ich würde niemals behaupten dass sie zu 100% abrufbar ist.

ich bin der meinung wenn jemand sagt eine bgh1 interessiere ihn nicht, hat er schlicht keine lust dazu sich der ausbildung anzunehmen. was soll daran so falsch sein? die ausrede mit dem schema gilt auch nicht, die prüfung läuft zwar nach schema ab, aber ein sitz, ein platz ein fuß etc. kann im alltag sehr wichtig sein!

und dass ein hund bei nem radfahrer ruhig bleibt ist sicher keine große leistung :rolleyes: das gehört zum täglichen alltag dazu und ist wohl das mindeste für die mitmenschen!

Kommst halt zu unserem nächsten Jagdumlenktrainingseinführungstag, der noch im Herbst stattfinden wird.
 
Es gibt Menschen, die so etwas gerne machen und andere, die wollen´s halt nicht - ist doch vollkommen Powidl und sollte jedem selbst überlassen bleiben. na klar, aber dann sollte man hier nicht jeden angiften und sich als den trainer schlechthin präsentieren. da ist es oft besser leiser zu treten :cool:

Und wo steht eigentlich geschrieben, dass man sitz, platz und fuss nur für eine Prüfung trainieren darf?:confused: stimmt wo steht das eigentlich geschrieben? Ganz abgesehen davon, dass oft andere Dinge im Alltag wichtiger sind.

das sind grundkommandos die JEDER hund beherrschen sollte, außer natürlich es ist ein TUTNIX:rolleyes:
 
ich bin der meinung wenn jemand sagt eine bgh1 interessiere ihn nicht, hat er schlicht keine lust dazu sich der ausbildung anzunehmen. was soll daran so falsch sein?

stimmt..aber was ist daran falsch? einen hund nimmt man sich ja freiwillig und warum soll ich dann etwas machen, wozu ich...wie du so schön sagst ... schlicht und einfach keine lust habe? daran is ja auch nix falsch. :confused: es wird ja auch keiner gezwungen dog dancing zu machen, wenn er das net möchte.

gehorsam an sich hat ja nix mit den bgh regelungen zu tun.

die ausrede mit dem schema gilt auch nicht, die prüfung läuft zwar nach schema ab, aber ein sitz, ein platz ein fuß etc. kann im alltag sehr wichtig sein!

prinzipiell stimmt das. aber es sei doch jedem selbst überlassen - wenn man sich überhaupt damit beschäftigt - wie er das sitz, das platz und das fuss haben möchte.

ich persönlich überlege mir was dabei, wie ich meiner hündin welches kommando beibringe und das geht in vielen fällen sicher nicht mit der bgh konform. dennoch hat das nichts mit fauhlheit zu tun, denn ich überlege mir sehr genau, welches hz, welches sz, wie das ziel ist und wie ich sie dorthin bringe.
 
das sind grundkommandos die JEDER hund beherrschen sollte, außer natürlich es ist ein TUTNIX:rolleyes:

und das ist so, weil du das sagst?:confused:

es ist ein unterschied ob ein hund zb ein sphinxplatz oder ein "leg dich nieder" gelernt bekommt. ob es ein fuss inklusive grundstellung oder ein "geh bei mir" is. dh die art der ausführung und die perfektion sollte jeder selbst bestimmen können. nur mit einem "leg di nieder" und einem reinen leine gehen ohne ziehen, wird man bei einer bgh prüfung nicht (gut) durchkommen, im alltag aber sehr wohl.
 
erstaunlich ist, dass scheinbar die Annahme besteht, dass Hunde die keine BGH-Prüfung oder keinen BGH-Kurs haben, nicht gehorchen :confused:
Wie kommt man den auf sowas?

4 Hunde in meiner Nachbarschaft waren noch nie auf einem Hundeplatz und können zu 100 % ohne Leine laufen, weil sie aufs Wort folgen...perfektes Fußgehen mit Anhimmeln, beim Platz fast tod umfallen und beim Hier fast Kopfstehen tun sich nicht :cool: aber sie hören exakt, was sagt und das jetzt?
 
Kommst halt zu unserem nächsten Jagdumlenktrainingseinführungstag, der noch im Herbst stattfinden wird.
danke für das angebot, momentan kein bedarf da sie sich gut abrufen lässt, dennoch würde ich nie behaupten dass sie jederzeit kommen würde - ich weiß es einfach nicht. da hilft mir auch ein umlenkungskurs nix, wenn der hund mal keine lust auf umlenken hat und bei meiner kann das schon mal passieren :D

Und dafür braucht es unbedingt eine BGH?:confused:

lg
Gerda

als normaler hb nicht - als trainer ja.
nochmal genau lesen: ich habe nicht geschrieben dass ein hund der die bgh nicht hat nicht folgt, ich habe geschrieben dass sie ein trainer haben muss.

der chihuahua hat gar nix und folgt auch

was sagt und das jetzt?

die letzten 3 postings sagen mir zb dass hier schon wieder jede menge frischfröhlich reininterpretiert wird :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich weiß nicht ob´s jetzt noch Sinn macht zwischen diesen verhärteten Fronten vermitteln zu wollen.
Aber ich glaube das an beiden Seiten was dran ist.

Ich kann nur von mir sprechen. Ich würde auch nicht zu einem Trainer gehen, der sich einfach selbst dazu erkohren hat.
Aber es ist schon richtig auf manchen Hundeplätzen gehts zu wie in der Steinzeit (reines Rumgebrülle, Zerren an der Leine usw) und die Hunde sind von Alltagstauglichkeit weit entfernt.

Ich trainiere mit meinem jetzigen Hund total gerne bei uns im Verein, genauso wie mein Freund, es macht uns und unserem Hund einfach irre Spaß, selbst die Schema F Übungen. Meiner liebt es einfach wenn er auf ein "Hier" wie ein Irrer her schiessen darf und ich seh einfach dass er sich bemüht gerade vorzusitzen weil er dann besonders viel gelobt wird. :) Klar könnt er auch schief sitzen, aber ihm und mir tut´s nicht weh wenn er gerade vor mir sitzt.

Aber ich verstehe auch Leute die einfach keine Prüfungen machen wollen. Und es liegt sicher nicht immer daran, dass sie ihre Hunde nicht im Griff haben und sich deshalb davor drücken wollen. Manche mögen vielleicht einfach keine Prüfungssituationen und würde wenn sie antreten sich selbst und auch ihrem Hund sicher keine Freude machen. Ein Mann aus meinem Verein zB hat mit seiner Hündin die bgh 1 mit ach und krach gemacht (für die Hündin war das purer Stress) gemacht wird aber keine weiteren Prüfungen machen, weil sie sehr sensibel ist und oft mit Arbeitsverweigerung reagiert. Darum tut er ihr den Stress nicht an und trainiert einfach nur so mit und es klappt bestens und sie hat wieder totalen Spaß daran!

Und ich denke schon das Hunde auch ohne Prüfung top erzogen sein können und es gibt auch mit Sicherheit Hunde die zig Prüfungen haben und absolut nicht alltagstauglich sind.

Mein DDH-Rüde hat zB eine Hundeplatz niemals von innen gesehen und mit dem hätte ich locker eine BGH1 laufen können.

Also Fazit: Es ist nicht immer alles NUR schwarz oder NUR weiß, wenn man versteht was ich meine! :cool:
 
Also ich weiß nicht ob´s jetzt noch Sinn macht zwischen diesen verhärteten Fronten vermitteln zu wollen.
Aber ich glaube das an beiden Seiten was dran ist.

Ich kann nur von mir sprechen. Ich würde auch nicht zu einem Trainer gehen, der sich einfach selbst dazu erkohren hat.
Aber es ist schon richtig auf manchen Hundeplätzen gehts zu wie in der Steinzeit (reines Rumgebrülle, Zerren an der Leine usw) und die Hunde sind von Alltagstauglichkeit weit entfernt.

Ich trainiere mit meinem jetzigen Hund total gerne bei uns im Verein, genauso wie mein Freund, es macht uns und unserem Hund einfach irre Spaß, selbst die Schema F Übungen. Meiner liebt es einfach wenn er auf ein "Hier" wie ein Irrer her schiessen darf und ich seh einfach dass er sich bemüht gerade vorzusitzen weil er dann besonders viel gelobt wird. :) Klar könnt er auch schief sitzen, aber ihm und mir tut´s nicht weh wenn er gerade vor mir sitzt.

Aber ich verstehe auch Leute die einfach keine Prüfungen machen wollen. Und es liegt sicher nicht immer daran, dass sie ihre Hunde nicht im Griff haben und sich deshalb davor drücken wollen. Manche mögen vielleicht einfach keine Prüfungssituationen und würde wenn sie antreten sich selbst und auch ihrem Hund sicher keine Freude machen. Ein Mann aus meinem Verein zB hat mit seiner Hündin die bgh 1 mit ach und krach gemacht (für die Hündin war das purer Stress) gemacht wird aber keine weiteren Prüfungen machen, weil sie sehr sensibel ist und oft mit Arbeitsverweigerung reagiert. Darum tut er ihr den Stress nicht an und trainiert einfach nur so mit und es klappt bestens und sie hat wieder totalen Spaß daran!

Und ich denke schon das Hunde auch ohne Prüfung top erzogen sein können und es gibt auch mit Sicherheit Hunde die zig Prüfungen haben und absolut nicht alltagstauglich sind.

Mein DDH-Rüde hat zB eine Hundeplatz niemals von innen gesehen und mit dem hätte ich locker eine BGH1 laufen können.

Also Fazit: Es ist nicht immer alles NUR schwarz oder NUR weiß, wenn man versteht was ich meine!
:cool:

so ist es, leider ist es in den Köpfen vieler Hundeplatzleute aber anders verankert....:)
 
als normaler hb nicht - als trainer ja.
nochmal genau lesen: ich habe nicht geschrieben dass ein hund der die bgh nicht hat nicht folgt, ich habe geschrieben dass sie ein trainer haben muss.

warum und welche muss er dann haben?bh oder bgh...nur die 1 oder andere auch? welpentrainer auch oder reicht da der welpentrainerkurs? alle trainer oder nur die trainer die "alltagstauglichkeit" unterrichten?

und was sagt eine abgelegte bgh prüfung über den trainer aus? wenn jetzt ein trainer keine bgh aber zb eine therapiehundeprüfung erfolgreich abgelegt hat..gilt das dann oder muss er auch die bgh machen um ernst genommen zu werden? selbige frage gilt für alle trainer mit erfolgreich abgelegten prüfungen in anderen sparten..schließlich haben die ja schon dann irgendwie das geleistet..oder gilt nur die bgh1?

nicht falsch verstehen..ich finde eine schöne unterordnung toll und bewundernswert. ich würde es aber weder als pro noch als kontra werten bei einer trainersuche.
 
wieso fühlst du dich von meinem Posting angesprochen :confused:

tu ich nicht, dann warens die "ersten" drei ;)

Und wo steht, dass ein Trainer eine BGH haben muss?:confused:

lg
Gerda

na eh nirgends.. für mich persönlich ist es einfach eine mindestvoraussetzung. jedes nagelstudio hat diverse zertifikate, nachweise über div. ausbildungen, urkunden etc. vorzuweisen..

mir stellt sich eher die frage warum man sich so vehement dagegen wehrt:rolleyes: wenns eh so billig und umsonst ist, mach ichs schon des spaßes wegen. ich muss auch niemanden was beweisen, aber mir gefällt die freude die mein hund beim arbeiten hat und wieso soll ich nicht weitermachen wenns ihr taugt?

würde ich einen kurs von ulli mit meiner hündin besuchen, würds sicher als "problemhund" abgestempelt werden..;)
da fällt mir immer folgendes video dazu ein:
YouTube Video
ERROR: If you can see this, then YouTube is down or you don't have Flash installed.

da frage ich mich, warum die "trainerin" in der mitte weiterquatscht während der aussie hinter ihr sein herrchen übern platz schleift - der arme langweilt sich zu tode und tät lieber spielen, während die "trainerin" in der mitte gar nicht genug erzählen kann..

jeder hat so seine eigenen vorstellungen von einem "kurs", für mich wäre diese "gruppenarbeit" nichts. mein hund und ich haben halt mehr davon, wenn wir mit unserem trainer trainieren, der sich wirklich nur auf uns konzentriert! der hat übrigens in so gut wie allen bereichen (ich glaub außer agility) eine trainerprüfung.

sie läuft aber trotzdem entspannt an anderen hunden am platz vorbei, radfahrer, jogger etc. interessieren sie überhaupt nicht.

Das würde ja umgekehrt bedeuten, dass jeder, der die BGH schafft, sich als Trainer eignet.

gerda mit deiner fantasie wärst eine ausgezeichnete kinderbuchautorin ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da frage ich mich, warum die "trainerin" in der mitte weiterquatscht während der aussie hinter ihr sein herrchen übern platz schleift - der arme langweilt sich zu tode und tät lieber spielen, während die "trainerin" in der mitte gar nicht genug erzählen kann..

Siehst, das macht einen guten Trainer aus: der erkennt den Unterschied zwischen einem gestressten und einem "zu Tode gelangweilten" Hund.:cool:

lg
Gerda
 
da frage ich mich, warum die "trainerin" in der mitte weiterquatscht während der aussie hinter ihr sein herrchen übern platz schleift - der arme langweilt sich zu tode und tät lieber spielen, während die "trainerin" in der mitte gar nicht genug erzählen kann..
jeder hat so seine eigenen vorstellungen von einem "kurs", für mich wäre diese "gruppenarbeit" nichts. mein hund und ich haben halt mehr davon, wenn wir mit unserem trainer trainieren, der sich wirklich nur auf uns konzentriert! der hat übrigens in so gut wie allen bereichen (ich glaub außer agility) eine trainerprüfung.

sie läuft aber trotzdem entspannt an anderen hunden am platz vorbei, radfahrer, jogger etc. interessieren sie überhaupt nicht.

Manche lernen es eben nie. :cool: Trainer welche lieber am Platz Vorträge halten, als sich um die Hunde und Hundeführer zu kümmern, sollten lieber mal über "Lernen unter Ausnützung der hohen Triebbereiche" nachdenken. :cool:

Früher standen solche Trainer mit dem Megaphon in der Mitte der Gruppe, und jetzt halt mit lauter Stimme und "herumgehample".:rolleyes:

Aber ..................... was solls.

:cool:

Siehst, das macht einen guten Trainer aus: der erkennt den Unterschied zwischen einem gestressten und einem "zu Tode gelangweilten" Hund.:cool:

lg
Gerda

Ergo dürfte Ulli als Trainer Nachholbedarf in Sache Hundeausbildung unter Einbeziehung von ethologischen Vorgaben des Lebewesen Hund haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Siehst, das macht einen guten Trainer aus: der erkennt den Unterschied zwischen einem gestressten und einem "zu Tode gelangweilten" Hund.:cool:

lg
Gerda

wie wärs wenn der gute trainer dem hund einfach eine beschäftigung gibt: seinem herrchen vor allem lernt sich für seinen hund interessant zu machen, denn auch auf den anderen 2 videos wirds nicht wesentlich besser. der gute findet alles rundherum lustiger als sein ödes herrli, des total lästig am anderen ende der leine hängt.

der "arme" kerl zb läuft "nur" ein schema und schaut trotzdem glücklicher aus
YouTube Video
ERROR: If you can see this, then YouTube is down or you don't have Flash installed.
 
, als sich um die Hunde und Hundeführer zu kümmern, sollten lieber mal über "Lernen unter Ausnützung der hohen Triebbereiche" nachdenken. :cool:

Es wundert mich, dass Du noch immer von "Triebbereichen" - einem mittlerweile total veraltetem Konzept - sprichst. Und hast Du wirklich so wenig Ahnung von Lerntheorie, dass Du glaubst, dass Stress der Lernbereitschaft förderlich ist?:confused:

lg
Gerda
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben