ein mindeststandard schützt aber vor schindluder nicht. wieviele "ausgebildete" trainer sind denn genau die, die noch nach der "alten schule" gehen. welche standards werden herangezogen..da fangen ja dann wieder die streitereien an.
ich würd das prinzipiell gar net so schlecht finden, ich glaub aber, dass es a) nix ändern würd b)die hunde trotzdem nicht vor schlechten trainern geschützt sind. denn: was ich lern und was ich umsetze sind noch immer 2 paar schuh..sonst gäbs ja auch keine so miesen friseure![]()
Gauner, Scharlatane und Geschäftemacher wirds immer geben...
Und natürlich gibts viele schlechte Friseure und miese Volksschullehrer. Aber zumindest möcht ich davon ausgehen dürfen, dass der Friseur mal ordentlich Haare schneiden gelernt hat und die Volksschulllehrerin lesen und schreiben

Ich glaub ja an das Gute im Menschen und geh mal davon aus, dass jemand der als Hundetrainer arbeiten will, nicht von vornhereien ein ignoranter Schleifer bzw. total lernresistent ist.
Die Standards müßten natürlich ausverhandelt und festgelegt werden, aber dafür gibt´s ja hoffentlich in Ö und Europa genug Experten (von Tierschutzvereinen, über den ÖKV, Tierärzten bis zu was weiss ich was). Sollen´s halt mal 2 Jahre lang drüber diskutieren und streiten, ist mMn immer noch besser, als gar nix zu machen.
lg