Kindernamen!

Hab ich auch gelesen. Unglaublich. Angeblich hat der Vater sogar deutsche Wurzeln.

Und auf der Torte wollten sie ja ein Hakenkreuz drauf haben. Bin mir nicht sicher, obs ihnen wirklich nur den einzigartigen Namen ging :rolleyes:


"Hitler" kann man sein Kind nennen?!? Das ist doch echt traurig. Schlimm genug wenn die Eltern so sind, aber dass' ihr Kind auch noch so werden soll/muss und dafür gleich den Namen kriegt, ist echt a miese Sache.

Letztens war ein Patient da, der gerade mal 4 Jahre alt war und "Adolf" heißen musste. Ich versteh ned, was die Motive für so einen Namen sind... "Einzigartigkeit" aufkosten des Kindes ist wohl kaum eine Rechtfertigung für so eine sinnlose Stigmatisierung.
 
"Hitler" kann man sein Kind nennen?!? Das ist doch echt traurig. Schlimm genug wenn die Eltern so sind, aber dass' ihr Kind auch noch so werden soll/muss und dafür gleich den Namen kriegt, ist echt a miese Sache.

Letztens war ein Patient da, der gerade mal 4 Jahre alt war und "Adolf" heißen musste. Ich versteh ned, was die Motive für so einen Namen sind... "Einzigartigkeit" aufkosten des Kindes ist wohl kaum eine Rechtfertigung für so eine sinnlose Stigmatisierung.

Sie haben das Kind soweit ich weiß Adolf genannt und hießen mit Nachnamen Hitler. Bin mir aber nicht sicher. Die U-Bahnzeitung überflieg ich immer nur in Trance.

Adolf als Vornamen find ich jetzt nicht sooo heftig. Klar, ich würd mein Kind niemals nie so nennen, aber da kommts halt schon auch auf den Nachnamen drauf an.

Ich finde, man sollte seinen Kindern das Leben nicht unnötig schwer machen, indem man ihnen Namen gibt, die entweder nie richtig ausgesprochen werden oder falsch geschrieben werden oder immer ins lächerliche gezogen werden...

lg Cony
 
Sie haben das Kind soweit ich weiß Adolf genannt und hießen mit Nachnamen Hitler. Bin mir aber nicht sicher. Die U-Bahnzeitung überflieg ich immer nur in Trance.

Adolf als Vornamen find ich jetzt nicht sooo heftig. Klar, ich würd mein Kind niemals nie so nennen, aber da kommts halt schon auch auf den Nachnamen drauf an.

Ich finde, man sollte seinen Kindern das Leben nicht unnötig schwer machen, indem man ihnen Namen gibt, die entweder nie richtig ausgesprochen werden oder falsch geschrieben werden oder immer ins lächerliche gezogen werden...

lg Cony


sie haben ihn "adolf hitler" mit vornamen genannt und heissen mit nachnamen irgendwie.
adolf als ersten vornamen
hitler als zweiten vornamen :mad:
wie bescheuert können menschen nur sein??
 
Meine Tochter ist 7, liebt ihren Namen, der ganz normal "Gwenifar" ausgesprochen wird und konnte ihn schon in der ersten Klasse fehlerfrei schreiben (im Gegensatz zur Jaqueline, die mit meiner Großen in der Klasse war. Die hat das in der 3. noch nicht gekonnt).

Ich wollte gerade diesen Namen, weil er der erste war, der dem Mann und mir gefallen hat, wir die Keltische Kultur gerne mögen und vor allem, wei ich ihr mein eigenes Schicksal (ich war immer Ulli mit einer Nummer dahinter, weil es die wie Sand am Meer gab) ersparen wollte.
 
sie haben ihn "adolf hitler" mit vornamen genannt und heissen mit nachnamen irgendwie.
adolf als ersten vornamen
hitler als zweiten vornamen :mad:
wie bescheuert können menschen nur sein??
Tja, Amerikaner eben :rolleyes:

übrigens:
Seine Schwester heißt JoyceLynn Aryan Nation, nach der 1970 von Richard Girnt Butler gegründeten Neonazi-Organisation Aryan Nation, und die zweite Schwester Honszlynn Hinler Jeannie, mit lautlicher Ähnlichkeit zu Heinrich Himmler.

Alles natürlich reiner Zufall :cool: und weil die Namen "einzigartig" sind.

Die Kinder sind auf jedenfall gestraft fürs Leben.

lg Nina
 
Wir haben noch keine Kinder, sind uns aber einig, dass die Namen von unserem zukünftigen Nachwuchs zwei Kriterien erfüllen muss:

Es sollten eher "alte" Namen sein, die auch eine Bedeutung haben (und mit Bedeutung meine ich nicht irgendetwas Indianisches, Afrikanisches, "Liebe" auf Russisch oder was sonst gerade so "in" ist) und müssen im englischsprachigen Raum gut verwendbar sein.
Zweiteres einfach deshalb, weil die Welt immer mehr zusammenwächst und man ja fast damit rechnen muss, dass das Kind irgendwann mal in seinem Leben im Ausland arbeitet oder da hin Geschäftskontakte hat;)

Mein Favorit für einen Buben ist "Simon", so heißt auch der Großvater väterlicherseits, ein bemerkenswerter Mann. "Konstantin" gefällt mir auch sehr gut. Eine Tochter würde ich am liebsten "Alexandra", "Christina" oder "Anna" nennen.

Mein Name ist Ursula und ich bin nicht immer ganz zufrieden damit.:eek: Verniedlichungen wie "Uschi", "Ulla" etc finde ich ganz furchtbar.
Meine Eltern haben mich immer "Ursi" genannt und im privaten Bereich ist das auch der Name den ich verwende und mit dem ich mich indentifizieren kann. Selbst meine Lehrer haben mich so genannt, meinen vollen Namen verwende ich nur im beruflichen Bereich.
Ich würde kein Kind so nennen, versucht mal das auf Englisch auszusprechen- eine Katastrophe:eek:

Gefallen tut mir an meinem Namen die lateinische Bedeutung "kleine Bärin".

"Kevin", "Jaqueline" & Co finde ich absolut furchtbar....
 
Ich heisse Sabine, bin mit dem Namer echt zufrieden, würde meinen Kindern aber eher einen nicht alltälichen Namen geben. Sollte es eine Tochter werde, wird sie wohl Kylee heissen, ist ein Name eines Rollenspielcharakters von mir.

Und bei einem Buben darf der Vater dann entscheiden *g*.
 
ich find man sollte auch immer ein bissi zumindest mitschaun ob der vorname auch zum nachnamen passt. ich kenn tatsächlich ein kind am land das "cinderella" heisst. "des is dei zindarölla vom xy bauern"
 
Bei mir in der (Noch-)Arbeit sind ja einige.. naja.. ich nenns mal vorsichtig "Landeier", die wirklich noch aus Bauernfamilien kommen. Unter andrem eine "Pamela" - Tochter eines Jägers und Schweinebauern....

Nachdem mein Freund und ich mal einen Vierkanthof haben wollen, auf dem ich Ziegen und Schafe halten möchte, stell ich mir dann oft meine Ziegenherde mit dem Leitbock "Kevin" vor, und den 8 Ziegendamen Schakkeline, Schajenne, Schanette, Schoisslünn, Schessikka, Pritnä, Davorka und Pärris - Die Schafherde würde von Leitschaf "Schenniför" und dem Bock "Schäisson" angeführt werden.

Vielleicht würd ich auch mal Rinder haben wollen. Die bekommen dann ähnliche Namen.

Gestern hab ich übrigens einige Kindergärtnerinnen kennengelernt und natürlich gleich die chance genutzt: Es gibt garkeine Kevins, keine Leonies, keine schakkelinen und auch keine Amely-May's in ihren Gruppen. Eigentlich sogar recht normale Namen. Paul, ein "Carl" (Eltern Philipinos), Matthiasse und Dominiks. Irgendwie hat mcih das ein bisserl beruhigt :)
 
Oben