warum ist sportschutz artgerecht???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin mir eigentlich sicher, dass Sportschutz für meine Hündin das aller größte ist und sie absolut Spaß dabei hat.
Nach meiner Sicht sind die einzelnen Kategorien:

A Nasenarbeit samt Unterordnung
B Unterordnung, die für mich nix mit Gehorsam zu tun hat
C Gehorsam hardcore

Meine Hündin ist seit jeher Beute-verrückt, ein Beutespiel musste ich ihr nie erklären, das konnte sie einfach. Es hat für sie meinem Erachten nach auch keinen Unterschied gemacht, ob der Figurant einen Polster oder Ärmel hatte, außer dass ein Ärmel/Polster einfach leichter für sie zu nehmen ist als ein Ball oder eine Beißwurst. Das Training bei der Schutzarbeit war für mich eigentlich immer eine riesige Plagerei, weil wir in Wahrheit zu 98% „folgen“ geübt haben und nur wenn sie (wohl eher ich) es richtig gemacht hat, dann kam zur Belohnung ganz kurz der Ärmel/Polster/Fetzen. Das Revieren ist z.B. so eine riesige Gehorsams-Arbeit, der Hund geht auf den Platz und weiß ja in Wahrheit sofort ganz genau, zu welchem Revier er muss, lässt sich aber vom HF bewusst falsch lenken.

Für mich ist dieser Sport nichts, weil es ein unheimlicher Zeitaufwand ist, alle 3 Kategorien zu trainieren und es gibt kaum einen seriösen Verein, der dich nur C oder nur B und C trainieren lässt. Und, weil es genau zwei Wege gibt, um C in Prüfungskondition zu kommen: entweder der kurze mit starkem Druck auf den Hund oder der lange mit unendlichem Zeitaufwand und Konsequenz, zumindest bei meinem Hund ist das so. Muss aber auch zugeben, dass ich nie richtig aufgebaut hab und einfach viel falsch gemacht hab die ersten 1,5 Jahre. Beide Wege sind einfach nix für mich.

Geändert hat es meinen Hund aber nicht, sie ist weder sicherer noch unsicherer geworden, weder unfreundlicher noch freundlicher und auch auf die Verträglichkeit hatte der Schutz keinen Einfluss. Eine positive Sache hatte er aber: ich hab viel im Umgang mit ihr gelernt, kann ihr mehr vertrauen und kann sie in brenzligen Situationen besser lenken.

Zum Thema Menschen verteidigen/beschützen: ich könnte jetzt ohne groß nachzudenken von 7 Hunden erzählen, die kein Interesse an Schutz hatten, weil Beute-uninteressiert und trotzdem in Gefahrensituationen „beschützt“ haben und umgekehrt kenn ich genauso viele, die höchste Prüfungsstufen haben und in entsprechenden Situationen eben nicht so reagiert haben, wie erwartet oder sogar die Flucht angetreten haben. Ich kann das nur anhand mir bekannter Einzelfälle beurteilen: für mich gibt es da einfach keinen Zusammenhang.

Zur Ausgangsfrage: wie artgerecht ist das Zusammenleben von Mensch und Hund generell? Wenn du das beantworten kannst, hast du auch die Antwort auf deine ursprgl. Frage
 
Da hast Du auch wieder recht, habs falsch rübergebracht. Ich denk, die Gertrude hat auch gewisse Bilder im Kopf und die betreffen wohl eher weniger Leute, die ihre Hunde so behandeln wie Cato, z.B.

LG
Ulli

Ja, aber so eine Frage zielt nicht auf "gewisse Bilder" ab. Ich will gar nicht sagen, dass es im Sportschutz nicht genug HH gibt, die nicht nett zu ihren Hunden sind. Aber das sind sicher nicht der Großteil! Ich hab auch schon einige Leute in anderen Sportarten gesehen (und ja, auch in Agility) die ihren Ehrgeiz auf den Hund übertragen haben und ihn auch be*** behandelt haben. Ich denke nicht dass es auf die jeweilige Sportart ankommt, sondern auf den ensprechenden Personenkreis....
 
Schön :) Wird das doch noch interessant! Ich denk ja öfter über sowas nach, wenn ich wiedermal vor Stolz über meine Hunde platzen könnte. Ich glaub, wenn man so ein Waldmensch ist wie ich, kann man mit der Art Hund, wie ich sie bevorzuge, ziemlich menschen-und-hundeartgerecht zusammenleben. Wir haben einfach die gleichen Interessen und kommen deshalb sehr gut miteinander zurecht. Ist wohl kein Zufall, dass alle meine Hunde von ähnlichem Typ sind. Früher, als wir noch Schafe hatten, hatte ich auch einen Collie und auch da hats gepasst von den Interessen her. Als meine Kinder klein waren, hatte ich Pekinesen und einen Staffie und auch da haben wir wunderbar harmoniert. Ich schätze alle bisher hatten ein art-und rassegerechtes Leben bei mir!
 
ist eh sinnlos weiter zu schreiben... aber... trotzdem nehme ich mir die Zeit dir nach einer Fragestellung etwas zu erklären:

Hast du schon jemals mit einem Handtuch, Knotentau, Ast oder sonstigen Gegenstand mit deinem Hund gespielt?

ja *lach* ein einfaches "ja" ist dem forum zu kurz...

glaubst du das alles wirklich? und AG hunde springen alle über zäune, weil sie hoch springen lernen :o

nein - aber wenn du den befehl gibst, weiss er, was er zu tun hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das soll kein angriff sein, aber warum stellst du eine frage, wo du eh schon eine vorgefertigte meinung davon hast - das ist ja schon in mehreren themen klargestellt/zumindest so rüber gekommen.

auch ich hab mir beim ansehen des titels gedacht "na net scho wieder"..weil es klar ist, dass so ein thema monsieur sticha auf den plan ruft und ihr zwei euch wieder gegenseitig in die haare kriegt.

ich mach agility..weil ich den geeigneten hund dafür habe. ich pfeif auf die bgh weil es MIR keinen spass macht und schutz kommt nicht in frage, weil die cindei dafür - mit verlaub - zu sehr schnarchnase is. nach 20 sec. zerrspiel findet sie schon die gänseblümchen wieder interessanter. (da gabs mal so einen zeichentrick mit oscar dem stier ... so ähnlich is sie :D) discdogging mit einem hund, der fangen net checkt, is vielleicht auch net das wahre.

trotzdem finde ich schutzsport an sich sehr interessant und hätte auch null bedenken und sogar spass daran, diese sportart mit einem geeigneten hund zu machen.

die triebigkeit hat man auch bei so manchen agilityhunden, die nicht mehr geistesanwesend sind, weil zu (sorry) reinen "parcourtrottel" erzogen, genauso wie den übersteigerten ehrgeiz der halter. wie auch in jeder anderen sportart. ich war auf vielen turnieren - ob agility oder breitensport oder schutz zugesehen..schwarze schafe gibts überall.

ich liebe agility, ich liebe clickern, ich lieeebe es meinem hund sinnlose tricks beizubringen..wie artgerecht es jedoch ist, dass der hund sein spielzeug selber aufräumen kann, sich durch den slalom windet oder sich auf "peng" in die seitenlage schmeisst und liegen bleibt sei dahingestellt. es dient doch in erster linie dazu sich MIT dem hund zu beschäftigen, gemeinsam etwas zu machen, das beiden spass macht und nicht schadet.

wenn es rein um die artgerechtheit geht, dann müsste man da wirklich nicht beim sportschutz anfangen - da kann man sich jede x-beliebige sportart raussuchen.

vielleicht wäre es tatsächlich artgerechter mit ihr fährte zu gehen..aber was bringts, wenn ich a) wegen der frühen morgenstunde fürchterlich grantig bin und mcih dann b) zu tode langweile irgendeiner spur, die ich schon gegangen bin nachzulatschen. stimmungen übertragen sich ja auch und da hätten wir wohl beide nix davon.
 
nein - aber wenn du den befehl gibst, weiss er, was er zu tun hat ;)

naja, also bei meinem jack leg ich die hand ins feuer, der würd echt lang brauchen um zu verstehen, dass das "ho" bei einer hürde dann wohl für die selbe tätigkeit bei einem zaun wäre. der gummimudi würds schon nach einer zeit versuchen, wenn ich darauf bestehen würd. aber solang ich ihnen das nicht lerne, warum sollten sie es tun?

und weil du geschrieben hast auf menschen hetzen... der hund hat ja absolut kein interesse am figuranten wenn der ärmel ned oben ist, deswegen könntest wahrscheinlich wie beim zaun bsp. 100x ein kommando geben (bezügl. schutzarbeit kann ich nur einiges vermuten, mach mit meinen keinen schutz, schau aber gern zu und finds trotzdem sehr interessant) sicherlich kann man einen hund im bereich zivilschutz abrichten (was ja verboten ist in Ö) aber warum sollte ein hund der sportschutz macht ohne jeglichem training zivilschutz ausüben? ich kenne keinen schutzsportler der das anliegen hätte seinen hund zu einem "monster" auszubilden
 
ich verstehe nicht ganz, warum man ein Thema eröffnet, eine Frage stellt, dann aber nicht offen für Antworten/Erklärungen ist?
:confused:

Das fragt sich so mancher, aber manch User braucht anscheinend von Zeit zu Zeit so einen Auftritt, um mal wieder zu demonstrieren wie wichtig er/sie und seine/ire Ansichten sind :rolleyes:

Zum Thema der Hund weiß, was angesagt ist wenn der Befehl kommt... Meine Virginia kannte beim VPG nur einen Befehl bevor sie dem Helfer hinter her ist: Los.
Sorry aber glubt wirklichw er, wenn ich den Hund auf der Hundewiese abgeleint und mit einem "Na los" ins Getümmel geschickt habe, die losgegangen ist und die nderen Leute angenagt hat :D
 
Das fragt sich so mancher, aber manch User braucht anscheinend von Zeit zu Zeit so einen Auftritt, um mal wieder zu demonstrieren wie wichtig er/sie und seine/ire Ansichten sind :rolleyes:

Zum Thema der Hund weiß, was angesagt ist wenn der Befehl kommt... Meine Virginia kannte beim VPG nur einen Befehl bevor sie dem Helfer hinter her ist: Los.
Sorry aber glubt wirklichw er, wenn ich den Hund auf der Hundewiese abgeleint und mit einem "Na los" ins Getümmel geschickt habe, die losgegangen ist und die nderen Leute angenagt hat :D

Ja klar und wenn nicht, hast ihr mit dem Gummiknüppel noch eine drübergezogen oder? *achtungironie*
 
Hätte nix geholfen, Virg ist als Deutscher schäferhund doch bereits mit dem Stachel-HB zur Welt gekommen, die lässt sich doch net von so einer Lapalie wie nem Gummiknüppel beeindrucken :p
 
Ich denk mir, dass bei der heutzutage herrschenden Hysterie, dies auch der Sportschutz zu spüren bekommen wird. :dozey: Es ist egal wie oft man den Leuten erklärt, dass die Beute der Ärmel ist. Sie werden immer einen Angriff auf einen Menschen sehen.

Vielleicht wär's gscheiter statt des Ärmels einen rosa Teddybär zu nehmen. Blöd ist nur dass sich besagter Teddybär nicht selber wo verstecken kann. Hmmm... vielleicht würd sich der Duracel Hase eignen.

Wobei dann gibts wieder die Gefahr, dass sich Hund sofort auf ein Kleinkind stürtzt wenn das nen rosa Teddy dabei hat. *kopf kratz*
 
Warum trainiert ein Mensch Judo oder Karate oder Boxen?

das find ich ein super beispiel!!!!!

jemand, der "normal im kopf" ist, wird diese sportarten ausüben, weil er den sport liebt. auch wenn es für manche nicht nachzuvollziehen ist, dass man sich auf die birne haun lässt. aber er liebt nun mal diesen sport.
Jemand, der nur sein ego aufbessern will oder "stärke demonstrieren" will, missbraucht diese sportart für seine "verteidigung"!
 
Noch ein kurzes Erlebnis bei einem OEPO-Turnier: Meine Huendin war es gewoehnt, dass der Helfer den Aermel am linken Arm hat. Bei dem Turnier war ein Helfer, der ihn auf der rechten Seite getragen hat. Bei der Flucht rannte sie also dem Helfer wie gewohnt nach und zielte die linke Seite an. Kurz vor dem "Anbiss" zoegerte sie, wechselte hinter dem Helfer und "fand" dann doch noch den Aermel. Natuerlich verloren wir hier Punkte, fuer die Zuschauer, die zum Grossteil keine "Schutzler" waren hatte es jedoch einen positiven Aha-Effekt ...
 
Bei uns ist mal dem Helfer mitten in der Action die Brille von der Nase gefallen, und instinktiv hat er sich sofort danach gebückt - sofort hat meine Hündin ohne Kommando den Ärmel ausgelassen und gewartet, bis er wieder soweit war.
 
Ich denk mir, dass bei der heutzutage herrschenden Hysterie, dies auch der Sportschutz zu spüren bekommen wird. :dozey: Es ist egal wie oft man den Leuten erklärt, dass die Beute der Ärmel ist. Sie werden immer einen Angriff auf einen Menschen sehen.

obwohl ich nicht im schutzsport bin, befürchte ich das auch. es ist die unwissenheit und noch mehr das gefährliche "viertel"-wissen der menschen. ... und so manches schwarze schaf unter den schutzsportlern, die den zweiflern dann noch das passende bild vermitteln.
so nach dem motto: das ist meine meinung und damit basta!

sich dem thema öffnen zu wollen, sich mehr mit dem "unbekannten" wesen hund zu beschäftigen, mehr zu erfahren über das haustier, das schon am längsten mit uns zu lebt ... - bevor man eine hetze startet! - aber das ist ja zuviel verlangt beim homo sapiens ... siehe rasselisten!
 
Denke es ist nicht nur das. Auch unter den Fachleuten findet man einander widersprechende Ansichten.

Und für die nicht "Eingeweihten" ist halt schon die Beschreibung der Hunde, die man "braucht" ein wenig überraschend.

Detto die Prüfungsordnung.
 
Da Gertrude nicht geantwortet hat , versuch ich es .

Gib Laut .
Dieses Wort ist der Auslöser für den Hund zu Bellen .

Revier .
Dieses Wort bedeutet für den Hund nur ein Gelände oder Revier abzusuchen ( Abzulaufen ) . Wenn der Hund aber den Scheintäter nicht findet oder keiner im Revier ist , gibts auch kein ( ver ) bellen .

Josef
danke dojo für deine vertretung - ich musste am nachmittag in die huschu!:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben