morgen ist es soweit-shanas femurkopfresektion

Hey, das klingt gut so... kurzfristig hab ich mich nämlich ziemlich erschreckt, als ich deine Berichte gelesen hab... :eek:

Ich drück euch fest die Daumen und wünsch dir viel Erfolg beim "Gelassen bleiben" und deiner Maus beim gesund werden! :)

Alles Liebe
VERA
 
deine bedenken kann ich durchaus teilen, auch dass du dich informieren wolltest. klar, den wenigsten tas gefällt es, wenn man sich in einem forum informiert.;) gut, dass du heute dort warst und nun beruhigter sein kannst.
lasst euch beiden zeit, versuche wirklich, nicht auf alles und jedes zu achten. auch deine unsicherheit und angst überträgt sich und wirkt verunsichernd. physio würde ich gemäßigt auch weiter machen.
alles gute,
lg heidi
 
also das mit dem abreiben lassen hör ich zum ersten mal....denke, dass wird ziemlich schmerzvoll werden ;)

hoffe, es geht ihr bald besser - wie gesagt, meine hündin konnte sofort wieder laufen und hatte nach der OP nie wieder Probleme. :)
 
Physio wuerde ich auch auf jeden Fall weitermachen, es kann auch sehr schonend gemacht werden.

Unser Patenhund Castro hatte ebenfalls eine Fermurkopfresektion, die Physio hat ihm sehr geholfen, heute ist er inzwischen gut bemuskelt und duest durch die Gegend. Gehinkt hat er nie, die Muskulatur ist jedoch anfangs sehr zurueckgegangen und hat die Hinterbeine sehr entlastet....er sah wirklich nicht gut aus. Innerhalb 2 Monaten sah die Sache schon ganz anders aus.
 
Oh je - das ist ja ein schei**!

Ich hab ja von meinen TÄ auch gehört das es bis zu drei monaten dauern kann bis der hund wieder ganz normal läuft!

Wie lange es dauert bis sie das bein wieder belasten weiss ich leider nicht!


Ich wollte bei gino ja auch die OP machen lassen, nur nachdem was du da jetzt schreibst bin ich mir wirklich nicht mehr sicher .... hab schon ein gscheit mulmiges gefühl dabei ... :(


Ich wünsch dir und shana alles gute für den anstehenden termin!

lg

lass dich jetzt nicht entmutigen durch unseren schlechten heilungsprozess.
es ist bei den meisten hunden denke ich doch eher problemlos.
shana hat halt leider wirklich etwas pech :(
sie schonte ja schon seit gut 1 halben jahr und dadurch hatte sie schon eine starke muskelathropie. viell. wenn ichs früher gemacht hätte, viell. wäre es dann besser und schneller gegangen. wirklich vorhersagen kann man das eh nie.
wann steht denn euer op termin an?
 
Physio wuerde ich auch auf jeden Fall weitermachen, es kann auch sehr schonend gemacht werden.

Unser Patenhund Castro hatte ebenfalls eine Fermurkopfresektion, die Physio hat ihm sehr geholfen, heute ist er inzwischen gut bemuskelt und duest durch die Gegend. Gehinkt hat er nie, die Muskulatur ist jedoch anfangs sehr zurueckgegangen und hat die Hinterbeine sehr entlastet....er sah wirklich nicht gut aus. Innerhalb 2 Monaten sah die Sache schon ganz anders aus.

danke. ich kann eh nix anderes machen als einfach abwarten. leider ist es bei uns ja ziemlich hügelig und heute morgen bin ich eine wirklich ganz kleine runde zum wald gegangen. aber zum nach hause gehen, muss man halt das bergerl wieder rauf gehen. da merke ich schon sehr deutlich, dass es ihr sehr schwer fällt auf 3 beinen nach hause zu hoppeln.
keine spaziergänge also mehr. :(
 
lass dich jetzt nicht entmutigen durch unseren schlechten heilungsprozess.
es ist bei den meisten hunden denke ich doch eher problemlos.
shana hat halt leider wirklich etwas pech :(
sie schonte ja schon seit gut 1 halben jahr und dadurch hatte sie schon eine starke muskelathropie. viell. wenn ichs früher gemacht hätte, viell. wäre es dann besser und schneller gegangen. wirklich vorhersagen kann man das eh nie.
wann steht denn euer op termin an?

also termin steht bei uns noch gar keiner an! ich hatte vor gino entweder am 17 mit zur TK zu nehmen (da hat meine katze einen kontrolltermin) und dann sehen wir mal weiter. ihm gehts ja noch nicht schlecht. er läuft gut, hatscht gar ned! Also stress haben wir keinen, aber er wird ja auch ned jünger!

lg
 
morgend sind es 7 wochen nach der op und fortschritte gibt es leider noch immer kaum. hundsi humpelt weiter auf 3 beinen :(
mittwoch ist wieder physiotag. unterwasserlaufband und ultraschall haben wir. ist schon sehr frustrierend, wenn man kaum bis keine erfolge sieht. :(
 
danke. ich kann eh nix anderes machen als einfach abwarten. leider ist es bei uns ja ziemlich hügelig und heute morgen bin ich eine wirklich ganz kleine runde zum wald gegangen. aber zum nach hause gehen, muss man halt das bergerl wieder rauf gehen. da merke ich schon sehr deutlich, dass es ihr sehr schwer fällt auf 3 beinen nach hause zu hoppeln.
keine spaziergänge also mehr. :(


Ohne jetzt was zu schreiben, was nicht stimmt.....bei Castro wurde der Besitzerin von der Physiotherapeutin (ok kam auch v. Dr. Lorenson, der sich den Castro angeschaut hat, operiert hat ihn der TA im Tierheim, OP ist sehr gut verlaufen) geraten, sehr wohl spazieren gehen, langsam halt aufbauen. Bergerl rauf und runter "normal" gehen, nein, sondern Serpentinengang etc.


Wenn es gar keine Fortschritte gibt, dh. auch in Zukunft nicht, wuerde ich dennoch nochmals eine 2. Meinung einholen. :eek: Einfach um 100 % sicherzugehen.....
 
morgend sind es 7 wochen nach der op und fortschritte gibt es leider noch immer kaum. hundsi humpelt weiter auf 3 beinen :(
mittwoch ist wieder physiotag. unterwasserlaufband und ultraschall haben wir. ist schon sehr frustrierend, wenn man kaum bis keine erfolge sieht. :(

Nageh, dass tut mir leid. :(
Kannst nicht noch sicherheitshalber zu einem anderen Doc gehen. :eek:
Wünsch euch alles erdenklich Gute.
 
Ja, ich würde auch sagen, dass es jetzt mehr als gerechtfertigt ist, eine zweite Meinung einzuholen...

Es geht ja nicht darum, dem behandelnden Arzt eins reinzuwürgen oder ihn irgendeiner Sache zu bezichtigen und zu überführen.
Es sollte einfach zur Sicherheit von unabhängiger Stelle begutachtet werden... für deine Hündin... :(
Dafür sollte er schon Verständnis zeigen... :eek:

Wir drücken euch die Daumen!

GLG
VERA
 
Ja, ich würde auch sagen, dass es jetzt mehr als gerechtfertigt ist, eine zweite Meinung einzuholen...

Es geht ja nicht darum, dem behandelnden Arzt eins reinzuwürgen oder ihn irgendeiner Sache zu bezichtigen und zu überführen.
Es sollte einfach zur Sicherheit von unabhängiger Stelle begutachtet werden... für deine Hündin... :(
Dafür sollte er schon Verständnis zeigen... :eek:

Wir drücken euch die Daumen!

GLG
VERA


Das mein ich aber sehr wohl auch! Ich war bei drei verschiedenen ärzte mit meiner katze - ok den ersten haben wir abgeschrieben weil ständig so komische sachen am laufen waren - aber die anderen beiden wissen von einander (die eine bei uns; die anderen eine grössere TK ausserhalb) u rufen sich auch gegenseitig an wenn mal was unklar ist ;)

dein TA soll da gfälligst auf Shanas wohl schauen u nicht ob er sich ein seinem ego gekränkt fühlt!

glg sany
 
waren heute wieder bei der physio. shana war wieder auf dem unterwasserlaufband und bekam danach ultraschall.
am laufband ging sie heute sehr schön, sogar mit der operierten seite schöner als wie mit der anderen. :eek:
das sagt mir persönlich wieder, dass diese dauerbelastung für die andere seite echt gift ist.
ich werd jetzt in den weihnachtsferien ein röntgen bei meinem ta machen lassen. einfach um mich auch selbst abzusichern ob es einfach, und das vermuten wir eben alle, nur an der fehlenden vernarbungen liegt.
mit der zeit soll sich das ganze ja vernarben und eine art fibröses scheingelenk bilden. bei shana dürfte das wahrscheinlich viel viel langsamer geschehen, als im normalfall. dies sollte man aber so halbwegs auf einem röntgenbild sehen können.

kennt sich ev. jemand wirklich gut mit homöophatie aus??
was könnte ich dem hund geben, damit sich sehnen, bänder festigen und innerlich einfach besser verheilen??
ev. rhus toxicodentron?
 
kennt sich ev. jemand wirklich gut mit homöophatie aus??
was könnte ich dem hund geben, damit sich sehnen, bänder festigen und innerlich einfach besser verheilen??
ev. rhus toxicodentron?

Hab beim Gauli grad ziemlich gute Erfolge mit den Schüssler Salzen gemacht.
Da würd bei Shana auf jeden Fall Silicea (Nr.11), Calcium Sulfurium (Nr. 12) und Magnesium phosphorium (Nr. 7) passen.
Gibt´s natürlich alles in homöopatischer Form auch!
 
neben rhus tox würde ich dieselben mittel nach absprache mit ta geben,wie tipsy geschrieben hat. gibt da einige festigende mittelchen.
wünsche weiter alles gute und schau mal zu einem homöop.
ich selber verwende silicea, rhus, kiesels., wenns grad nötig ist, gelegentlich also kurweise versch. andere globulis. geben tuts wirklich viel, nur was da grad das passende ist, weiß nur ein gscheiter homöopath. schaden können die anderen mittelchen kaum, bringen werdens aber auch nix, wenn net präzise angewendet.
lg heidi
 
juhu es geht endlich aufwärts! :) seit 3 tagen geht shana im schritt auf allen 4 pfoten. jetzt können wir endlich vernünftig und langsam an ihrem muskelaufbau auch zu hause trainieren. ich habs schon gar nimmer geglaubt. 8 wochen ists jetzt her und ich hoffe, dass es jetzt tägl. bergauf gehen wird.
sobald sie in den trab fällt, rennt sie sofort wieder auf 3 beinen. ich muss also ganz langsam mit ihr im schritt gehen und ich denke es ist jetzt viel gewohnheit bei ihr. mit 3 beinen ist sie zur zeit einfach schneller unterwegs und das weiß sie :rolleyes: jetzt wird wieder tägl. mehrmals für ein paar minuten langsam spazieren gegangen :)
 
Endlich gute Neuigkeiten, sehr gut, freut mich für Euch! Weiter so!

( Sowas kann schon mal länger dauern, wenn ich zB daran denke, wie lange ich gebraucht habe, nachdem ich mir nur die Schulter ausgerenkt habe - über ein Jahr, bis ich den Arm wieder richtig bewegen konnte... )
 
:) na endlich gute nachrichten!!! wirst sehen, jetzt geht es täglich ein bissi mehr bergauf.
alles gute,
lg heidi
 
Oben