Hund im Bett?

4Pfötchen

Super Knochen
Ich weiß nicht ob es schon so ein ähnliches Thema gibt (gefunden hab ich zumindest keines), aber es würd mich einfach interessieren wie ihr das seht: Darf euer Hund ins Bett oder nicht? Warum ja, warum nein?

Ich hab als Argument, warum er nicht ins Bett dürfen sollte schon einige Male wo gehört, dass ein Hund "tiefer" als sein Herrchen/Frauchen (Rudelführer) schlafen sollte, weil das in der Natur bei den Wölfen auch so ist, dass rangniedriger Tiere "niedriger" schlafen. Ich finde dieses Argument ehrlich gesagt etwas amüsant, weil ich bin weder ein Wolf noch ein Hund. Mein Hund muss nicht "niedriger" schlafen damit er Respekt vor mir hat, da spielen ne Menge anderer Dinge eine Rolle.

Also mein Hund darf ins Bett und zwar seit er klein ist. Ich hatte anfangs schon ein Hundebett (neben meinem Bett im Schlafzimmer stehen), aber das war nicht recht lange in Gebrauch :)
Ich bereu es nicht dass ich mich dafür entschieden habe ihn ins Bett zu lassen, er braucht ohnehin nicht allzu viel Platz (bei ner Dogge oder nem Bernhardiner hätt ich mir das wahrscheinlich überlegt) und ich finds schön ihn in der Nacht bei mir zu haben und ihm gefällt es offensichtlich auch sehr gut. Mein Freund hatte anfangs schon etwas Bedenken, aber selbst der möchte ihn mittlerweile nicht mehr im Bett missen.

Dafür hab ich halt dann die Regel, dass Chico nicht auf die Couch im Wohnzimmer bzw. auf die Sitzecke in der Küche darf. Ich will nicht wenn ich Besuch habe meinen Hund von der Couch runterbefördern müssen, damit sich die Gäse hinsetzen können bzw. Platz haben oder dass sich der Hund auf bzw. zwischen den Besuch legt wenn sie grad auf der Couch oder Sitzbank in der Küche sitzen. Nicht jeder mag Hunde bzw. Hundehaare auf der Hose bzw. einen sabbernden Hund auf dem Schoß (ist jetzt zwar etwas übertrieben, aber nur so als Beispiel).

Chico ist einmal in der Woche in ner Hundepension. Ist ne super Hundepension, dort gibt es keine Zwingerhaltung (was mir sehr wichtig war), sondern alles ist ganz familiär und man ist sehr um die Hunde bemüht und will jedem gerecht werden. Nur was mich nervt: ich kann mir fast jedes mal anhören, dass ich meinem Hund das lieber abgewöhnen soll, dass er ins Bett darf, weil dann kann man ihn ja nirgends hinbringen wenn er das macht. Außerdem sollte ein Hund ja sowieso nicht ins Bett (und auf die Couch usw.) dürfen. Ich versteh nicht, warum meine Entscheidung da nicht respektiert wird, ich will das sowieso nicht ändern. Ich sag auch nicht zu jemandem, der seinen Hund nicht ins Bett lässt, dass der Hund da arm ist oder so. Ich finds nur wichtig, dass man (wie überall anders in der Hundeerziehung auch) konsequent sein sollte und nicht einen Tag darf er ins Bett und am anderen Tag darf er nicht.
 
Carlos schläft nachts in seinem Hundebett neben unserem Bett (tagsüber darf er aber schon in unserem Bett schlafen - er kommt auch morgens, wenn der Wecker klingelt, gleich zu uns kuscheln).

Wir haben das so eingeführt, weil unsere Kinder meistens jede Nacht zu uns ins Bett wandern und es uns mit zwei Kindern + Hund definitiv zu eng wäre :D!
 
Also mein Hund darf ins Bett und zwar seit er klein ist. Ich hatte anfangs schon ein Hundebett (neben meinem Bett im Schlafzimmer stehen), aber das war nicht recht lange in Gebrauch :)
Ich bereu es nicht dass ich mich dafür entschieden habe ihn ins Bett zu lassen

Ist bei mir das gleiche! :) Hanna und auch Indy, wenn sie bei mir ist, dürfen ins Bett. Wobei Hanna mittlerweile meist nicht mehr die ganze Nacht bei mir liegt, sondern irgendwann in ihr Körberl geht, das eh gleich danebensteht. Ansonsten wenn ich zuhause bin, schau ich allerdings mittlerweile schon, dass sie eher in ihrem Körberl schläft, dass nicht allzuviele Haare im Bett sind... :o
 
Ich bin da etwas radikal, aber: ein Welpe gehört definitiv ins Bett und zwar an den Hals seines Besitzers. Die meisten Hunde suchen, wenn sie älter werden und das nicht mehr brauchen ganz von allein andere Schlafplätze auf. Ich persönlich halte dieses Kontaktliegen für eine enorm wichtige Sache. Die Stubenreinheit klappt stresslos, der Hund gewöhnt sich im Schlaf dran, dass er überall berührt wird, er ists gewohnt, verschoben zu werden und er fühlt sich beschützt und geborgen, was als vertrauensbildende Maßnahme viele Aspekte der Erziehung sehr erleichtert.

Natürlich gibts Hunde (z.B. Neufundländer), wo man nicht davon ausgehen kann, dass sie im Bett bleiben können, da kann man als Kompromiss einen Schlafplatz neben dem Bett aufstellen und die Hand reinhängen lassen, aber der Idealfall schaut für mich eben so aus: Welpe im Bett, am besten am Hals...

Gut, dann zitier ich mich mal selber...mit dem Zusatz, dass das all meinen Hunden nach sämtlichen Operationen den Trichter erspart hat, weil ich einfach mit meiner Hand auf der Naht geschlafen hab. Abgesehen davon steh ich drauf, wenn wir schlafen gehen und unsere Hunde mit dem "Kommando" "Kommts Hunde, gemma schlafen" hinter uns im Gänsemarsch hinauf ins Schlafzimmer wandern - und das nachdem ich sie mit dieser Aufforderung aus dem Tiefschlaf auf der Couch reisse :D Im Bett stellen sie sich dann um ihr Gute-Nacht-Keksi an (das mein Freund gewissenhaft allnächtlich verteilt) und suchen dann ihre angestammten Schlafplätze auf. Ich find das äußerst gemütlich, entspannend und verbindend :)

LG
Ulli
 
Da fällt mir grade ein: Chico hat es sich im Sommer (als es ziemlich heiß und schwül war) auf dem kalten Boden bequem gemacht. Im Bett hat er es gerade ne halbe Stunde ausgehalten, dann war es ihm zu heiß.

Jetzt im Winter liegt er natürlich die ganze Nacht drin.

Wegen den Haaren das find ich nicht so schlimm: Chico haart ziemlich wenig, er hat wirklich ein sehr dankbares Fell (auch wenn er kein Kurzhaar ist), da haaren meine Katzen mehr.
 
Carlos schläft nachts in seinem Hundebett neben unserem Bett (tagsüber darf er aber schon in unserem Bett schlafen - er kommt auch morgens, wenn der Wecker klingelt, gleich zu uns kuscheln).

Wir haben das so eingeführt, weil unsere Kinder meistens jede Nacht zu uns ins Bett wandern und es uns mit zwei Kindern + Hund definitiv zu eng wäre :D!

Das ist ja gar nix :D Es gab Zeiten, da haben in meinem Bett 1 Mann, 2 Kinder, 4 Katzen, 4 Hunde und ich geschlafen...seit damals beweg ich mich die ganze Nacht lang praktisch überhaupt nicht (einmal umdrehen ist drin)...und wir haben ein sehr großes Bett :)
 
@Shonka:
Sehr schön geschrieben!!! So habe ich das noch gar nicht gesehen, dass dieser Kontakt für den Welpen so überaus wichtig ist. Intuitiv hab ich da aber scheinbar richtig gehandelt, weil das mit dem stubenrein werden klappte bei mir problemlos (insbesondere in der Nacht, da ich ja gemerkt habe wenn er raus musste). Und man hat richtig gemerkt, dass der kleine Wurm diesen Kontakt genießt.

Meine Hundenanny (aus der Hundepension) hat mich auch gefragt, ob der Hund andere Leute (also meinen Freund :D) im Bett akzeptiert, weil sie kennt nen Hund, der keine anderen (als Frauchen) ins Bett lässt. Also Partnerwahl ist für diese Frau etwas schwierig scheinbar. Das hat sie mir als "Anstoß" zum Umdenken gegeben, aber bei Chico seh ich da überhaupt keinen Grund, weil der würd sogar nen wildfremden im Bett akzeptieren, solange er merkt, dass ich nix dagegen hab.
 
hund darf ins bett, auf die couch, aber nur wenn ich es erlaube, von selber da raufhüpfen gibts nicht.

und es ist soooo schön mit wuffi in der früh zu kuscheln:D möcht ich nicht missen
 
Das ist ja gar nix :D Es gab Zeiten, da haben in meinem Bett 1 Mann, 2 Kinder, 4 Katzen, 4 Hunde und ich geschlafen...seit damals beweg ich mich die ganze Nacht lang praktisch überhaupt nicht (einmal umdrehen ist drin)...und wir haben ein sehr großes Bett :)

Also da kann ich nicht mithalten, bei mir wirds schon eng mit 1 Hund und 2 Katzen und meinem Freund :D

Mein nächtliches Zu-Bett-Geh-Kommando lautet ganz ähnlich: "gemma ins Betti". Da steht Chico ganz schnell von seiner Kuscheldecke im Wohnzimmer auf und trotet (eh schon im Halbschlaf) hinter mir her, springt aufs Bett, lässt sich fallen und schläft sofort bombenfest. Ein Bild für Götter!
 
Abgesehen davon steh ich drauf, wenn wir schlafen gehen und unsere Hunde mit dem "Kommando" "Kommts Hunde, gemma schlafen" hinter uns im Gänsemarsch hinauf ins Schlafzimmer wandern
LG
Ulli
hallo bei uns läuft das ähnlich ab. wir haben drei hunde , 2 malteser und 1 mischling. die malteser schlafen bei uns im bett. pumuckl beim herrli und giacomo beim fraudi. wenn wir manchmal etwas später schlafen gehen stehen die zwei schon von alleine vor der schlafzimmertüre. luigi unser mischling ist noch nie ins bett gekommen. er schläft nichtmal im schlafzimmer. meistens auf seiner hundedecke, manchmal im wohnzimmer auf der couch. das mit den hundehaaren im bett finde ich auch nicht schlimm, bei uns wird eben die bettwäsche öfters gewechselt.
lg giacomo12
 
Heut Morgen hat mein Freund gejammert, weil Chico mal ausnahmsweise bei ihm (zwischen den Beinen) geschlafen hat (die ganze Nacht) und er sich nicht richtig umdrehen konnte, weil Chico sich so ausgebreitet hat.

Jetzt weiß er mal wie es mir geht: normal liegen Katzis und Hund bei bzw. auf mir :D Ich trau mich ab und zu fast die ganze Nacht nicht umdrehn weil ich niemanden aufwecken will.
 
Ich hab als Argument, warum er nicht ins Bett dürfen sollte schon einige Male wo gehört, dass ein Hund "tiefer" als sein Herrchen/Frauchen (Rudelführer) schlafen sollte, weil das in der Natur bei den Wölfen auch so ist, dass rangniedriger Tiere "niedriger" schlafen.

Unter anhängern der dominanztheorie kommt dieses argument immer wieder; ich halte es für totalen blödsinn....

ich glaube aber auch nicht dass welpen, die nicht im bett schlafen, schaden nehmen; kontakliegen ist natürlich sehr wichtig aber das mache ich sehr oft während des tages; ich setz mich oft zum hund am boden und gard am abend beim fernsehen wird immer gekuschelt.

ich denke ist einfach eine persönliche entscheidung ob man es haben will oder nicht; ich habe zwei cocker die unmengen von dreck reintragen und das mag ich einafch nicht im bett haben - noch dazu dreckig und nass nach dem letzten abend gassi...
aber in de früh, wenn der sand schon rausgerieselt ist, kommen sie kurz kuscheln:)
 
Eh klar :) Aber zwischen "Schaden nehmen" und dem (für mich) Idealzustand liegen immer noch (Welpen)-Welten...

LG
Ulli
 
Meine Hunde dürfen nicht ins Bett. Argument: ich will das nicht, Punkt:D

Aber witzig find ich schon, dass einerseits immer wieder über Vermenschlichung von (besonders kleinen) Hunden geredet wird und andererseits diese vermenschlichung bei der Frage Bett aufhört.
 
Also mein Hund darf ins Bett und auch aufs Sofa, allerdings nur wenn wir das erlauben...warum das so ist, kann ich ganz einfach sagen...wir haben einen Hovawart, der ziemlich groß und langhaarig ist...durch die langen haare bringt er ziemlich viel dreck mit in die wohnung (muß jeden Tag Staubsaugen und bei Regen bzw. Feuchtigkeit aufwaschen). Diesen Dreck muß ich nicht auch noch unbedingt im Bett bzw. auf der Couch haben, abgesehen davon, das eine Couch oder Matratze das nicht lange mitmacht, wenn eine triefend Nasser Hund draufliegt.
 
Genau dieses Thema hatten wir gestern bei der Weihnachtsfeier unseres Hundeclubs.
Unser Aiko schläft auch im Bett. Anfänglich ruhte er immer auf seinem Bettchen im Wohnzimmer oder im Flur. Da mein Freund und ich abends oft Sitzungen und Verpflichtungen haben, durfte Aiko oft mit ins Bett, damit man nicht alleine war.
Nun, er geht jetzt jedesmal mit, wartet aber bis jeder von uns im Zimmer ist und sucht sich dann erst sein Plätzchen.
Leider haben wir den Fehler nun mal begangen und müssen es eben ausbaden. Sollte man Nachwuchs kommen, kann dies nicht mehr akzeptiert werden.
Mir gibt der Hund im Zimmer sehr viel Sicherheit. Ich hatte mal ein einschneidenden Erlebnis, dass vor Jahren ein fremder Mann vor meinem Bett stand. Seitdem plagten mich immer Alpträume und ich wachte andauernd auf oder sah "fremde" Personen im Zimmer stehen. Seit der Hund ist, habe ich diese Ängste nicht mehr.
 
hund darf nichtr ins bett (will im Sommer keine Zecken im Bett, will keine Hundehaare auf dem Leintuch, etc.), auf die couch darf er, aber nur wenn ich es erlaube, und solang er jederzeit ohne Probleme zu machen weicht wenn ein Mensch den Platz für sich beanspruchen will.

beitrag.PicServlet
:p
 
Ich weiß nicht ob es schon so ein ähnliches Thema gibt (gefunden hab ich zumindest keines), aber es würd mich einfach interessieren wie ihr das seht: Darf euer Hund ins Bett oder nicht? Warum ja, warum nein?

Ich hab als Argument, warum er nicht ins Bett dürfen sollte schon einige Male wo gehört, dass ein Hund "tiefer" als sein Herrchen/Frauchen (Rudelführer) schlafen sollte, weil das in der Natur bei den Wölfen auch so ist, dass rangniedriger Tiere "niedriger" schlafen. Ich finde dieses Argument ehrlich gesagt etwas amüsant, weil ich bin weder ein Wolf noch ein Hund. Mein Hund muss nicht "niedriger" schlafen damit er Respekt vor mir hat, da spielen ne Menge anderer Dinge eine Rolle.

Also mein Hund darf ins Bett und zwar seit er klein ist. Ich hatte anfangs schon ein Hundebett (neben meinem Bett im Schlafzimmer stehen), aber das war nicht recht lange in Gebrauch :)
Ich bereu es nicht dass ich mich dafür entschieden habe ihn ins Bett zu lassen, er braucht ohnehin nicht allzu viel Platz (bei ner Dogge oder nem Bernhardiner hätt ich mir das wahrscheinlich überlegt) und ich finds schön ihn in der Nacht bei mir zu haben und ihm gefällt es offensichtlich auch sehr gut. Mein Freund hatte anfangs schon etwas Bedenken, aber selbst der möchte ihn mittlerweile nicht mehr im Bett missen.

Dafür hab ich halt dann die Regel, dass Chico nicht auf die Couch im Wohnzimmer bzw. auf die Sitzecke in der Küche darf. Ich will nicht wenn ich Besuch habe meinen Hund von der Couch runterbefördern müssen, damit sich die Gäse hinsetzen können bzw. Platz haben oder dass sich der Hund auf bzw. zwischen den Besuch legt wenn sie grad auf der Couch oder Sitzbank in der Küche sitzen. Nicht jeder mag Hunde bzw. Hundehaare auf der Hose bzw. einen sabbernden Hund auf dem Schoß (ist jetzt zwar etwas übertrieben, aber nur so als Beispiel).

Chico ist einmal in der Woche in ner Hundepension. Ist ne super Hundepension, dort gibt es keine Zwingerhaltung (was mir sehr wichtig war), sondern alles ist ganz familiär und man ist sehr um die Hunde bemüht und will jedem gerecht werden. Nur was mich nervt: ich kann mir fast jedes mal anhören, dass ich meinem Hund das lieber abgewöhnen soll, dass er ins Bett darf, weil dann kann man ihn ja nirgends hinbringen wenn er das macht. Außerdem sollte ein Hund ja sowieso nicht ins Bett (und auf die Couch usw.) dürfen. Ich versteh nicht, warum meine Entscheidung da nicht respektiert wird, ich will das sowieso nicht ändern. Ich sag auch nicht zu jemandem, der seinen Hund nicht ins Bett lässt, dass der Hund da arm ist oder so. Ich finds nur wichtig, dass man (wie überall anders in der Hundeerziehung auch) konsequent sein sollte und nicht einen Tag darf er ins Bett und am anderen Tag darf er nicht.

Also die Begrünung mit der Dominanz ist so was von dumm und überholt, dass man gar nicht mehr darüber diskutieren sollte. Was aber nicht heißen soll, dass ich meine Hunde nicht zu Gehorsam erziehe und diesen nötigenfalls auch einfordere. Wo ein Hund schläft, über, unter mir oder auf gleicher Höhe ist daher vollkommen egal.
Die Entscheidung, darf Hund ins Bett oder nicht wird jeder für sich treffen; sie geht Dritte nichts an und ist von diesen nicht zu kritisieren.
 
Oben