Futter es ist doch so einfach....

bitte - ich kann es halt nur so wieder geben wie es war:)

erstaunt hat mich allerdings sehr, dass alle anderen studenten (außer ich) keine fragezeichen am kopf hatten und einfach so die dose akzeptierten nachdem wir doch eine woche lang nur mit fleisch gerechnet hatten.
 
bitte - ich kann es halt nur so wieder geben wie es war:)

erstaunt hat mich allerdings sehr, dass alle anderen studenten (außer ich) keine fragezeichen am kopf hatten und einfach so die dose akzeptierten nachdem wir doch eine woche lang nur mit fleisch gerechnet hatten.

:D Jetzt mal ganz gehässig dargestellt: Warum sollte Wert darauf gelegt werden, TA auszubilden, die dann vielleicht in der Praxis den Futtermittelherstellern abwinken und auch noch sagen: Das hab ich auf der med Vet gelernt????
 
Dann melde ich mich auch wieder einmal zu Wort...
dann ist aber Rohfütterung nicht gleich Rohfütterung. Ich nehm ja nicht an, dass die Eintagsküken, die gern von Barfern verfüttert werden, brav zuvor tiefgekühlt wurden, oder?
Sicher, frisch gekocht ist frisch gekocht und wenn es der Hund verträgt, sicher besser als das verarbeitete Fertigfutter der Futtermittelindustrie.
Groß geschrieben....wenn es der Hund verträgt!
Manche Hunde vertragen Rohfütterung, manche nicht. Manche vertragen nicht einmal normales Fleisch in irgendeiner Form (meiner z.B.).
Es gibt Hunde, die mit minderwertigem Futter alt werden, es gibt gebarfte Hunde, die krank werden (seitenweise im "Gesunde-Hunde-Forum", ein Barferforum, nachzulesen).
Es gibt Hunde, die alt mit Trockenfutter werden, es gibt Hunde, die sich bei der Rohfütterung endlich von ihrer Krankheit erfangen.
Woran es liegt? Wahrscheinlich am Individuum.
Ein Hund verträgt das besser, der andere was anderes.
 
Es gibt Hunde, die mit minderwertigem Futter alt werden, es gibt gebarfte Hunde, die krank werden (seitenweise im "Gesunde-Hunde-Forum", ein Barferforum, nachzulesen).

Hast Du dir dazu schon mal eine Statistik angefertigt wieviele User sich erst als der Hund erkrankt ist für Rohfütterung entschieden haben?
DAS ist der Hauptanteil der dort schreibenden User.

Und das ein roh gefütterter Hund sein Leben lang gesund bleibt hat niemand behauptet....
 
Hast du gelesen was ich geschrieben habe oder bist du nur schnell über die Buchstaben geflogen?
Wieso, bist du leicht auch für natürliche Ernährung? Hab ich was missverstanden?
Ich habe nicht geschrieben, dass ich auf Leute höre die mit Hundefutter Geld verdienen, sondern auf Leute, die ihr Geld damit verdienen, dass sie sich professionell und auf höchst wissenschaftlicher Ebene mit dem Thema Tierfütterung beschäftigen....der Unterschied sollte schon klar sein.
Es ist egal aus welchem Grund mit Hundefutter Geld verdient wird. Es ist nur erstaunlich, dass bisher wenige bis gar niemand zur natürlichen und nicht industriell verarbeitenden Hundenahrung was Wissenschaftliches geschrieben hat. Wohl weil es dafür keine Sponsoren gibt. Man muss ja schließlich auch die vegetarische Ernährung irgendwo rechtfertigen, denn die ist ungleich schwieriger bis gar nicht ohne Fertigfutter zu bewerkstelligen und dem getreideüberschüssigen Fertigfutter muss man ja auch positive Grundlagen für die Argumentation liefern.

Es ist legitim nur dem Experten zu glauben, der der eigenen Meinung/Erfahrung am nächsten kommt. Tun wir doch alle, oder nicht?

Trotzdem sagt ja (außer in diversen Foren) niemand, dass es "DAS" gute Futter gibt....sonst wäre es ja einfach und es gäbe keine Diskussionen.
Diese Diskussionen gibts nur dadurch, dass auch einige Geld damit verdienen. Mir gehts aber nicht um eine Marke sondern um die Herstellung/Verarbeitung und das was im Endprodukt drinnen ist was nicht drinnen sein sollte.
Was auch keine Testreihe je finden wird, weil nicht danach gesucht wird, falls es überhaupt schon einen Test dafür gibt.
Oder weil nicht danach gesucht wird, weil es erstens erlaubt ist und weil nicht festgelegt ist wie viel drinnen sein darf.




Wenn wir eine ausgewogene Ernährung ohne wenn und aber SELBST zubereiten könnten, würden wir nicht nur unsere Hunde, sondern auch uns selbst besser ernähren.
Es GIBT Menschen die das können, aber ich behaupte mal ganz frech, dass sich von denen nur sehr selten jemand ins Forum verirrt ;)
Du nimmst also an, dass alle hier im Forum kein Essen zubereiten können und schlecht ernährt sind?

Ich nehme an, dass wenn jemand Fertigfutter so vehement verteidigt, er damit direkt oder indirekt Geld verdient. Oder zumindest für sich selbst eine Rechtfertigung finden muss.

DARUM kann es auch sein, dass ein no-name-Futter vom Hofer (Aldi) eine Testreihe gewinnt ;)
Stimmt, besonders wenn man nur die Deklaration im Auge hat und dass keine Schimmelpilze überkonzentriert drinnen sind. Über die Qualiät der Rohstoffe oder obs wirklich gesund ist sagt so ein Test nichts aus. Aber das haben sie auch zugegeben.
Weil die Experten ja auch nichts dazu wissen wollen.

Oder gibt jetzt schon zu jedem Futter eine eigene Testreihe an Versuchshunden wie lange Hund gesund bleibt. Uns werden ja solche Testungen ja immer als Test zur Geschmacksverbesserung verkauft.
Ich frage mich nur, ob die Hersteller nach über 40 Jahren Industriefutter nicht schon längst wissen sollten was Hunden schmeckt und wie das Hundefutter zusammengesetzt sein soll. Aber Waschmittel werden ja auch von Jahr zu Jahr besser und waschen noch weißer und reiner.

Ich finde es lustig, wenn du normale Lebensmittel als alternativ bezeichnest. Ich hatte den Begriff bisher nur im Zusammenhang mit Schulmedizin gesehen. Antibiotika-Pillen gegen Kräutertees oder so.

Bald hat ja die EU es auch geschafft Fencheltee gegen Blähungen mangels wissenschaftlicher Beweisbarkeit zu verbieten.

Vielleicht haben sie bald auch normale Lebensmittel im Visier und keiner darf sich mehr zu Hause selber sein Süppchen kochen.

Ich hab wirklich nicht alles hier gelesen, hab mir nur das rausgepickt wo es mich innerlich krampft bei den Worten Experten und wissenschaftlich.
Alles andere ist ja schon 1000 Mal durchgekaut worden.
Bist du jetzt für oder gegen Fertigfutter oder eventuell nur für oder gegen eine bestimmte Marke?
 
Hast Du dir dazu schon mal eine Statistik angefertigt wieviele User sich erst als der Hund erkrankt ist für Rohfütterung entschieden haben?
DAS ist der Hauptanteil der dort schreibenden User.

Und das ein roh gefütterter Hund sein Leben lang gesund bleibt hat niemand behauptet....


Danke!
Viele vergessen nämlich, dass der Großteil erst auf das GH-Forum stößt wenn er ein Problem mit dem Gesundheitszustand seines Hundes hat und Lösungen sucht.
Und das oft nach sehr langer langer Behandlungszeit und x-fachem Ausprobieren von diversen gesundem Fertigfutter.

Ja und danke auch an alle hier die nicht alles 1:1 glauben was ihnen die Experten so erzählen und sich selbst ein Bild machen und sich nicht scheuen das auch hier zu schreiben.
 
Also ich hab mich bevor ich mir meinen Wauzi zulegte, einige Bücher über BARF gekauft und wollte ihn auch so füttern.Auch die beschriebenen Kräuter usw besorgte ich, abgesehen von dem " billigen " Fleisch, wenn schon, denn schon. Einige Tage später war ich im Kaufhaus und hab mir " Dosenfutter " geholt. Er wollte einfach KEIN rohes Fleisch fressen. Soviel von mir zu dem Thema " Ernährung ".

Soweit hat uns die 40 Jahre Fertignahrung und Werbeflut schon gebracht.

Wolltest du wirklich rohfüttern. Kann ich nicht glauben. Lass deine Hund Zeit Es gibt etliche Tricks wie man ihn langsam daran gewöhnen kann.

Es gibt sehr sehr selten Hunde die kein Fleisch vertragen.
Meist sind es Hunde die schon lange Behandlung hinter sich haben.
Aber auch da brauchts Geduld bis sich die Verdauung wieder an argerechtes Futter umstellen kann. Ich würds mal ohne Kräuter probieren, vielleicht lags ja daran.
 
@Tamino

Korrekt es gibt keine Studien in diese Richtung, ich hab auch gestern in Wien und München nachgefragt, daher hätte ich von Markus gerne die genaue Bezeichnung und wo man diese findet. Denn er kennt sie ja laut seiner Aussage.

@Markus

Ich fasse jetzt einmal zusammen, den mein Leben besteht aus mehr als im Forum schreiben und sonst wird es endlos.

Ich weiß das du keine Anlaufstelle bist, darum war ich auch verwundert dass du mit Halbwissen um dich schmeisst und sobald man nachfragt kommt heiße Luft. Ich persönlich hole mir meine Infos bei Seminaren, in der Uniklinik Wien und Uniklinik München bei einer Ernährungswissenschaftlerin die zu meinen Freunden zählt, bzw einen Hund von mir hat. Durch sie werden meine Hunde heute sehr optimal(komplett geht leider nicht aus persönlichen Gründen) ernährt.

Nein ich habe wahrscheinlich nichts anderes gefragt. Bezüglich Getreide im Trockenfutte war meine Frage nicht ob zuviel im Trockenfutter enthalten ist, wäre auch kontraproduktiv da es eine Spanne von 10-80% gibt je nach Marke. Meine Frage war was Getreide das der Hundemagen nicht aufschließen kann in einem Futter für Hunde zu suchen hat. Und ob es eben lediglich ein Füllstoff ist und eine billige Varante für pflanzliches Eiweis das jedoch zu den soogenannten schlechten Eiweisen gehört. Erkennst du den Unterschied der Fragestellung? Der Gegenüber erkennt sofort dass hier zumindest ein gewisses Maß an Wissen a ist und du bekommst dann keine 0815 Antworten.

Nun die Frage warum man Trockenfutter füttern sollte das man wieder einweichen muss um nicht zuwenig Wasser zu haben, dem man Mittelchen zusetzen muss um das ALLEINFUTTERMITTEL auch ausreichend zu erhalten hast du auch nicht wirklich logisch beantwortet, schade

Übrigens sprach nieman von extremer Verwurmung, sondern ganz nomaler Entwurmung die ab dem 10 Lebenstag beginnt. Lesen, denken, begreifen soll da manches Mal sehr helfen.

Die Aufklärung warum ein Hund anhand seines Magen / Darmtraktes und Zähne kein Allesfresser ist. Das er eben darum Gemüse im Ganzen oder große Teile nicht aufschlüsseln kann hast du auch ignoriert. Ist etwas lächerlich denn deine Fachleute werden dir dies bestätigen, das hat nichts mit Halbwissen zutun. Hart gesagt hättest du wenigstens Halbwissen wärst du ein Diskussionspartner.

Ach es ist nicht belegt das bei den bisherigen Magendrehungen 80% der Hunde Trockenfutter gefüttert bekommen haben? Interessant, ist mir ganz neu. Und man denkt an einen Zusammenhang durch die extrem lange Verdauungszeit von Trockenfutter. Af welchem Seminar warst du? Auf einem von RC ode anderen Trockenfuttermittelhersteller oder von gesponserten von solchen Firmen? Scheint fast so.

zum Tje Aujuzky. Weißt du Markus auch hier gilt wieder lesen, begreifen, denken, schreiben. Es ies bei uns ausgerottet, in D gibt es noch vereinzelte Fälle. Daher auch immer wieder der Ratschlag wenn Schwein dann nur aus Österreich. Mein Schlachter hat z.B nur SChweine aus den umliegenden Bauerhöfen. Muss man hal ein wenig gucken der eben kein Schwein fütern. Also lesen, denken ......... sonst wirds öde.


Zu den Gefahren:

Bandwürmer hatten zwei meiner Hunde als ich Trockenfutter gefüttert habe. Seit wir roh füttern, keine Vorfälle, keine Giardien, keine Würmer komisch, komisch.

Un dauch zum Rest hätte ich bitt egern eiene Aufstellung wieviel Hunde die roh gefüttert werden (und nicht nur hi eudn da) korrekt daran erkranken. Studie dazu? Wirst j anachfragen können nicht wahr :-)
@androeta
Du wirst lachen meine Hunde bekommen 1 Mal die Woche 1-2 Kilo Fleisch und am nächsten Tag gibt es nichts. Tut ihnen sehr gut,genauso wie dem Menschen ein Entschlackungstag. Und ich böse meine Hunde bekommen auch Mal Tiere mit Fell, Federn und allem drum und dran.

@Vesta

Tja die Natur ist für Hund und Katze sehr schlecht, nur Industriefutter und dafür haben heute viele Hunde auch Krankheiten die dadurch entstehen. Macht Futtermittelhersteller und Tierärzte froh, geht doch nie die Geldquelle aus.
@king Cat Kitten

Danke für diesen wundervollen Einblick. Ist ja wahrleich eine FACHFRAU dwenn CHappi dasselbe enthält wie Fleischfütterung. D akann man nur mehr den Kopf schütteln.
 
Mir egal, weil ich sowieso kein Schwein füttere :), aber mich würd interessieren welche gebarften Hunde mit welchen Problemen zum Tierarzt müssen und warum.

Meine Hündin kennt den TA nur vom Impfen und sie frisst seit über 4 Jahren rohes Fleisch, sie ist absolut gesund, hat eine Topfigur und glänzendes Fell, gesunde Zähne und ist lebhaft wie ein Welpe.

wir haben da leider nicht so viel glück. suki ist seit einfang an ein pechvogel was krankheiten und verletzungen angeht...

heuer im frühjahr hatte suki einen extrem agriessiven virus erwischt - sie hat einen ganzen tag gebrochen, zum schluss nur noch blut, dass war wirklich schlimm anzusehen und ich hatte richtig panik das sie es nicht übersteht
kurz danach hatte sie sich den rechten vorderfuß gezerrt - sie wollte nicht mal stehen weil ihr das belasten so weh tat (rassebedingt zeit sie so gut wie nie schmerzen, also musste es wirklich schon extrem sein!)
im sommer wurde suki dann am kreuzband operiert
danach hatte sie einen hotspot (eigentlich ein leiden das besonders lang-haar-hunde bekommen...)
und vor einem monat mussten wir uns mit einer blasenentzündung herumschlagen.
wie gesagt leider hat suki schon von klein auf immer irgendwelche gesundheitlichen probleme, wenn es keine krankheit ist, dann verletzt sie sich sicher irgendwo... das war auch ein grund das ich auf rohfütterung umgestiegen bin, aber anscheiden hilft nichts gegen das pech was meine kleine hat...
lg
 
Also wenn ich mich da auch kurz einmische darf!

Ich fütterte meine Hunde 20 Jahre lang nur mit Trockenfutter! Alles kein Problem!
Ich versteh Leute nicht die glauben den Hunden was gutes zu tun und dann irgendwas zusammen pantschen! Und dann womöglich jeden Tag was anderes dass der arme Hunde Abwechslung hat! "Weil wir essen ja auch nicht jeden Tag Schnitzel"

Also an alle, die Hundegerecht oder sogar "Wolfsgerecht" füttern wollen: Man gebe den Hund 3 Kg Futter (Rohes Fleisch) aufeinmal und lasse ihn dann wieder 2 Tage hungern, warum? Der Wolf hat sicher nicht jeden Tag ein Jagderfolg!! DAS WÄRE FÜR MICH DIE IDEALE HUNDEFÜTTERUNG!!!


da hast du gar nicht so unrecht, unseren Hunden geht es allen viel zu gut..uns Menschen übrigens auch...alle 3 Tage essen würde bei uns auch reichen:)
 
@Tamino

Korrekt es gibt keine Studien in diese Richtung, ich hab auch gestern in Wien und München nachgefragt, daher hätte ich von Markus gerne die genaue Bezeichnung und wo man diese findet. Denn er kennt sie ja laut seiner Aussage.

Also lt. diesem Artikel aus 2009 wurde oder wird in München sehr wohl eine Studie gemacht

http://www.futtermobil.com/Futtermobil_Servicebereich/barfen_-_vennebusch.htm

das find ich auch noch ganz interessant:
http://www.albrecht.eu/pdf/FP/55/TE_2.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Also lt. diesem Artikel aus 2009 wurde oder wird in München sehr wohl eine Studie gemacht

http://www.futtermobil.com/Futtermobil_Servicebereich/barfen_-_vennebusch.htm

Es wurde keine Studie gemacht sondern lediglich iene Doktorarbeit udn wenn man nun die Hintergründe kennt (wie gesagt aus meinem A - Wurf ist eine Ernährungswissenschaftlerin die in München arbeitet) wundert einen nichts mehr.

Sicherlich muss man aufpassen was man bei Rohfleischfütterung füttert und in welcher Menge. Aber es ist keine Hexerei. Und wie wir von Markus gehört haben muss man dem ALLEINFUTTERMITTEL Trockenfutter auch zusetzen, den sonst ist es nicht ausreichend. Welchen Grund soll es also geben einem Hund ständig trockene Kügelchen zu verabreichen?
 
Es wurde keine Studie gemacht sondern lediglich iene Doktorarbeit udn wenn man nun die Hintergründe kennt (wie gesagt aus meinem A - Wurf ist eine Ernährungswissenschaftlerin die in München arbeitet) wundert einen nichts mehr.

Sicherlich muss man aufpassen was man bei Rohfleischfütterung füttert und in welcher Menge. Aber es ist keine Hexerei. Und wie wir von Markus gehört haben muss man dem ALLEINFUTTERMITTEL Trockenfutter auch zusetzen, den sonst ist es nicht ausreichend. Welchen Grund soll es also geben einem Hund ständig trockene Kügelchen zu verabreichen?

Um einschätzen zu können, welche Fehler beim Barfen gemacht werden, findet derzeit eine Studie am Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit der Tierernährungspraxis Futtermedicus statt

= Studie

Eine jüngst veröffentlichte Doktorarbeit von Dr. Tanja Effenberger, verfasst an der Veterinärmedizinischen Fakultät der LMU-München, zeigt, dass mit Rohfleisch gefütterte Tiere deutlich häufiger unter Durchfall leiden als andere Vierbeiner.

= Dissertation
= zwei verschiedene Dinge.
 
= Studie

= Dissertation
= zwei verschiedene Dinge.

:) Die Studie in München ist keine vergleichende Studie Rohfütterung . /. Industriefütterung.

Die Diss kenn ich (kannst runterladen und das Zahlenmaterial studieren). Aus diesen Ergebnissen eine allgemeingültige wissenschaftlich fundierte Erkenntnis ableiten zu wollen, das grundsätzlich roh gefütterte Hunde öfter an Durchfall erkranken als Hunde, die mit Fertigfutter gefüttert werden, wäre nicht statthaft. Hat auch die Uni München nie gemacht.
 
daher hätte ich von Markus gerne die genaue Bezeichnung und wo man diese findet. Denn er kennt sie ja laut seiner Aussage.

WO habe ich DAS geschrieben???

Soviel zum Thema heiße Luft!


Ich weiß das du keine Anlaufstelle bist, darum war ich auch verwundert dass du mit Halbwissen um dich schmeisst und sobald man nachfragt kommt heiße Luft.

Im Gegensatz zu manch anderem User (Stichwort "lernen langsam zu kämpfen") schreibe ich dazu, wenn es sich um Vermutungen handelt und verweise auf Experten, was wohl nichts mit heißer Luft zu tun hat, sondern die einzig richtige Antwort sein kann, wenn man etwas nicht weiß.
Wenn ich etwas als FAKT hinstelle, dann kannst davon ausgehen, dass ich WEISS wovon ich rede...beim Rest hat für gewöhnlich eine Anmerkung, dass ich es "vermute" oder schlicht und einfach nicht weiß.


Ich persönlich hole mir meine Infos bei Seminaren, in der Uniklinik Wien und Uniklinik München bei einer Ernährungswissenschaftlerin die zu meinen Freunden zählt, bzw einen Hund von mir hat.

Ich hab zwar keine Freundin in der Uniklinik München (was deine Freundin dort GENAU macht, wissen wir hier auch nicht), aber du kannst schon davon ausgehen, dass ich die Infos, die ich hier gepostet habe nicht in der letzten Mickey Maus-Ausgabe gelesen habe.

Frage war was Getreide das der Hundemagen nicht aufschließen kann in einem Futter für Hunde zu suchen hat. Und ob es eben lediglich ein Füllstoff ist und eine billige Varante für pflanzliches Eiweis das jedoch zu den soogenannten schlechten Eiweisen gehört. Erkennst du den Unterschied der Fragestellung? Der Gegenüber erkennt sofort dass hier zumindest ein gewisses Maß an Wissen a ist und du bekommst dann keine 0815 Antworten.

Ob das Getreide einfach so reingeworfen wurde oder vorher "gebacken" wurde hast sicher auch gefragt, oder?
Ist nämlich bei der Verdauung ein klitzekleiner Unterschied...erkennst du den Unterschied der Fragestellung?

Was glaubst du eigentlich?
Glaubst ich bin zum Spar gegangen und habe mich von der Kassadame über Fütterung aufklären lassen?
Ich steh auf gute und richtige Infos und es wird wohl schon aufgefallen sein, dass ich NICHT zu den Menschen gehöre, die sich mit 0815-Antworten zufrieden geben.

Wennst schon so gescheit bis, sag halt mal woher ein typischer Sprinter (Hunde sind gemeint) seine nötige Ration an Kohlehydrate bekommt (sollte bei solchen Hunden übrigens etwa 40-45% des Futters ausmachen)?


Nun die Frage warum man Trockenfutter füttern sollte das man wieder einweichen muss um nicht zuwenig Wasser zu haben, dem man Mittelchen zusetzen muss um das ALLEINFUTTERMITTEL auch ausreichend zu erhalten hast du auch nicht wirklich logisch beantwortet, schade

Die Frage des Wasserzusatzes ist hoffentlich selbst für dich nachvollziehbar (außerdem HABE ich es beantwortet...lesen!)
Trockenfutter hat einige Vorteile, die es nicht hätte, wenn das Wasser noch enthalten wäre - dazu zählt z.B. die Verpackung (Grösse und Gewicht). Dass man dem Futter dann Wasser zusetzt kann wohl kaum ein Kritikpunkt sein und wiegt die Vorteile vom trocken verpackten Futter nicht auf.
Klar kann man das Futter mit Wasser aufgehen lassen und damit einer Unterversorgung durch Wasser vorbeugen. Dass die Portionsgröße auch Magenfüllender ist, sagt die Logik (sofern vorhanden).
Weiters ist die Temperatur des Futters mit der Zugabe von warmen Wasser besser an den Optimalzustand angepasst.

Die Frage der in vielen Futtermitteln nicht ausreichend vorhandenen Stoffe wie z.B. Kalzium ist nicht befriedigend, das stimmt, aber es liegt wohl kaum an mir!
Ich habe die FRAGE ausreichend beantwortet, den Rest musst die Hersteller fragen, nicht mich.



Übrigens sprach nieman von extremer Verwurmung, sondern ganz nomaler Entwurmung die ab dem 10 Lebenstag beginnt. Lesen, denken, begreifen soll da manches Mal sehr helfen.

Weißt was für Leute wie dich an einem Forum so blöd ist?
Wenn sie ihre Aussagen herumdrehen wollen, kann man sie zitieren ;)

Zitat von Husky
Seit ich Fleisch fütter eun dauch die Form bei den Welpen weiterempfehle gibts nicht mal mehr Durchfälle bei extremen Entwurmungen usw.

Ist eine EXTREME Entwurmung für dich gleichzusetzen mit der normalen Entwurmung ab dem 10 Lebenstag???
Selbst ein durchschnittlich guter Züchter braucht keine "extreme Entwurmung", solange die Welpen nicht "extrem VERwurmt" sind ;)

Ich habe gelesen, darüber nachgedacht und begriffen was bei deinen Welpen scheinbar nötig ist.

Die Aufklärung warum ein Hund anhand seines Magen / Darmtraktes und Zähne kein Allesfresser ist. ...Hart gesagt hättest du wenigstens Halbwissen wärst du ein Diskussionspartner.

Auch hart gesagt....was du sagst ist wohl nicht annähernd so viel wert wie die Aussagen von ECHTEN Experten (ich verweise mal wieder auf dein "Wissen" bei der Sache mit den Hundekämpfen und schließe daraus, dass du es auch sonst nicht so genau nimmst).

Wenn es dich interessiert wirfst halt mal einen kurzen Blick auf Seite 18 der aktuellen Ausgabe von "mein Haustier".

Um dir den Weg zur Trafik zu ersparen zitiere ich dir zwei Stellen:

"Der Hund ist zwar ein Raubtier,aber.....von seinem Stoffwechsel her ist er ein Allesfresser."

"Im Gegensatz zur Katze ist für ausgewachsene Hunde eine vegetarische Ernährung jedoch möglich - für Dalmatiner mit Uratsteinen wird dies sogar empfohlen."


Ach es ist nicht belegt das bei den bisherigen Magendrehungen 80% der Hunde Trockenfutter gefüttert bekommen haben?

Quelle? ....fehlt bei dir leider immer, wird langsam Zeit, dass du deine Aussagen irgendwie belegst.

Af welchem Seminar warst du? Auf einem von RC ode anderen Trockenfuttermittelhersteller oder von gesponserten von solchen Firmen? Scheint fast so.

So wird´s wohl sein :D

zum Tje Aujuzky. Weißt du Markus auch hier gilt wieder lesen, begreifen, denken, schreiben. Es ies bei uns ausgerottet, in D gibt es noch vereinzelte Fälle. Daher auch immer wieder der Ratschlag wenn Schwein dann nur aus Österreich. Mein Schlachter hat z.B nur SChweine aus den umliegenden Bauerhöfen. Muss man hal ein wenig gucken der eben kein Schwein fütern. Also lesen, denken ......... sonst wirds öde.

Das mit dem begreifen hatten wir schon....liest halt nochmal, dann siehst, dass auch DEUTSCHLAND zu den Ländern zählt, in denen es seit einigen Jahren (wenn ich mich richtig erinnere ist es 2004, will jetzt aber nicht nachsehen) als ausgerottet gilt und TROTZDEM hatten sie 2009 einen dokumentierten Fall.

Muss man halt gucken und kein Schwein füttern? - na sag ich doch...KEIN rohes Fleisch...das beinhaltet auch KEIN rohes Schweinefleisch, oder?
Soviel mal wieder zu LESEN und VERSTEHEN, gell? ;)

Zu den Gefahren:

Bandwürmer hatten zwei meiner Hunde als ich Trockenfutter gefüttert habe. Seit wir roh füttern, keine Vorfälle, keine Giardien, keine Würmer komisch, komisch.

Weißt aber schon, dass die Bandwürmer wohl eher nicht vom Trockenfutter kommen, außer du hast eine ausgesprochen miese Lagerung.
Muss ja schon zugehen bei dir....Bandwürmer, extreme Wurmkuren usw. - also DAS war bei mir noch nie nötig und ich habe schon immer mit Trockenfutter gefüttert!

Un dauch zum Rest hätte ich bitt egern eiene Aufstellung wieviel Hunde die roh gefüttert werden (und nicht nur hi eudn da) korrekt daran erkranken. Studie dazu? Wirst j anachfragen können nicht wahr :-)

Warum sollte ich, die Frage war "welche Gefahrenquellen gibt es" und diese Frage habe ich beantwortet.

@androeta
Du wirst lachen meine Hunde bekommen 1 Mal die Woche 1-2 Kilo Fleisch und am nächsten Tag gibt es nichts. Tut ihnen sehr gut,

Da muss ich doch glatt wieder auf die Zeitschrift "mein Haustier" verweisen...aktuelle Ausgabe, Seite 17:

"Außerdem waren die Fastentage der Wölfe nicht freiwillig, sondern durch Beutemangel bedingt. Für unsere Haushunde ist regelmäßige Fütterung wichtig."

Du solltest dein fürchterliches Halbwissen tatsächlich mal überdenken, ist ja kein Wunder, dass du alle 3 Monate mit deinen Hunden zum Bluttest musst (falls das überhaupt stimmt) :D


@Vesta

Tja die Natur ist für Hund und Katze sehr schlecht,

Wirst jetzt erstaunt sein, aber in freier Natur wäre die Lebenserwartung unserer lieben Tiere doch ganz ordentlich verkürzt!

@king Cat Kitten

Danke für diesen wundervollen Einblick. Ist ja wahrleich eine FACHFRAU dwenn CHappi dasselbe enthält wie Fleischfütterung. D akann man nur mehr den Kopf schütteln.

Na schreibst halt an die Uni, dass sie lauter Idioten beschäftigen...vielleicht auch gleich als Info an deine Freundin in München, vielleicht sind die dort auch alle nur überbezahlte Quatscher!?!?


Mal ein Zitat von Dir
"Wenn der Hund auf das Futter nicht negativ reagiert, ...." Zitat Ende

Ich habe gestern erfahren, daß ein wunderschöner, prachtvoller 2,5 Jahre alter Maine Coon Kater elendig an Nierenversagen verstorben ist. Er hat Zeit seines Lebens Trockenfutter bekommen, wobei bekannt ist, daß Katzen als Wenigtrinker damit ihre Nieren schädigen. Trotzdem wird TroFu unverdrossen als ideale Form der Katzenernährung beworben und verkauft. Solche Todesfälle laufen dann wohl unter "Kollateralschäden". Aber bis zu seinem Tod sah der Kater proper aus, das stimmt.

Wennst eh meine Beiträge gelesen hast und sogar zitierst, suchst dir halt auch die Stelle raus, an der ich geschrieben habe, dass man das Futter im Wasser aufquellen lassen kann (hab sogar die optimale Temperatur geschrieben...37°) ;)


:confused: Ist das eine Untersuchung der Schädigungen, die beobachtet werden konnten bei Rohfütterung????? mit Zahlen, Angaben der Probanden etc etc etc.


Gibt es als Vergleich auch eine Listung der möglichen Schädigungen durch Industriefutter????? Eine Untersuchung der Schädigungen durch Industriefutter?

Da muss ich dich leider wieder zu den Fachleuten schicken...ich stelle nunmal keine Behauptungen auf, nur weil ich etwas "glaube".
 
@Markus
Mein Lieber du schmeisst mit Halbwahrheiten um dich, wenn man genauer nachfragt kommt: Fragt die Experten. Dass nenne ich heiße Luft. Aber das sieht wohl jeder anders. Du glaubst halt an das was du sagst.
Stimmt du hast deine infos nicht in de rletzten Micky Maus Ausgab egelesen sondern von MEIn Haustier. Weil ja in solchen Zeitschriften Artikel wissenschaftlich fundiert sind :eek: Wenn du das möchtest empfehle ich dir Breeder Spezial erscheint vierteljährlich und ist für jeden interessant, mit rein wissenschaftlichen Artikeln. Und denRest deines Wissens ziehst du dir aus Seminaren wo RC Rucksackerln usw. verschenkt werden :rolleyes: Passt schon :cool:
Zum Getreide auch wenn du es "bäckst" kochst was auch immer ist es für den HUnd ohne Wert un dlediglich ein Füllstoff. Ich nehme an das wurde dir gesagt? Aber schön wie du versuchst dich rauszureden, e sist schon klar dass es verarbeitet wird, wie auch Fleisch zu Tode gekocht wird und dann mit X Zusätzen wieder ergänzt werden muss damit es einen Nährwert hat (wie sinnig)
Kohlehydrate sind nicht nur in Getreide enthalten, ich dachte du hinterfragst und gibst dich nicht mit 0815 Antworten zufrieden, wieso weißt du dass dann nicht?
Gut die Frage wozu Trockenfutter hast du nun beantwortet, für die Faulheit des Menschen und wegen der Verpackung (Fleisch braucht weniger Verpackung) also keine Vorteile für den hund, sondern lediglich für den Menschen. Ist dann so wie wenn sich jemand stehts von Fertignahrung ernährt weil eine Dose aufmachen schneller geht. Ok dass kann ich so akzeptieren.
Bezüglich extremer Entwurmung, stimmt ich hatte nämlich auch schon Pflegis da die extrem verwurmt waren, die dann bei einer Entwurmung 2 Tage Dünnpfiff hatten. Was bin ich aber auch böse das Notfälle nicht sauber entwurmt, entfloht hier ankommen. :rolleyes:
Und wenn du weiter zitieren würdest habe ich vorher geschreieben dass ich Anrufe hatte von Züchter die diese Probleme hatten. Ergo so ganz klappt es mit dem lesen wohl doch nicht.
Bezüglich Allesfresser, noch immer keine korrekte Erklärung aber der Hinweis auf ein "Heftchen" Fachlich sehr fundiert. :D Lass es einfach du machst dich gerade immer lächerlicher. Der Hund wird von der Futtermittelindustrie heute als Allesfresser deklariert da sonst niemand den Müll kaufen würde-außer die hochwertigen Futtersorten- und Leute wie du glauben das so einfach ist das. Da ignoriert man die Anatomie des Hundes erklärt er würde ja ein Beutetier als Ganzes fressen. Tja nur ganz so ist es nicht, Im ganzen frisst er ein kleines Beutetier, ein Reh wie schon mal angesprochen schafft der Hudn gar nicht und frisst Fleisch, , Fell und siche rnicht den Mageninhalt, wäre er sooo wertvoll für den Hund würde er diesen wen er ein Reh erlegt als erstes aufbrechen, tut er jedoch nicht. Aber ich denke nicht dass du begreifen möchstest.. müsstest du dann doch beginnen nachzudenken.
Deutschland hat einen akuten Fall. Womit wir wieder beim Thema wären. Schweinefleisch füttert man nur wenn man weiß aus welcher Quelle es stammt. Bin ich nicht sicher ob das Tier aus Österreich stammt lasse ich die Finger davon. Sagt übrigens jeder den ich kenne der Schwein füttert. Und wenn jemand Angst hat gibt es noch genug andere Fleischsorten man sollte es nicht glauben :eek:
Zum Thema Trockenfutter, wenn dann muss der wo ich kaufe ne schlechte Lagerung haben, ich bekam jede Woch ene Lieferung, da ich viel verfüttert habe bei 20 Hunden. Tja extreme Würmer hab ich schon mal bei einem Notfallshund, da hatte ich sogar einen Welpen der die Würmer wie er ankam wie Spagettie erbrach. Wow ich bin echt ein fieser Mensch. Und Bandwürmer wie gesagt seit ich Fleisch füttere kenne ich das alles nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Markus

Das trockene Katzenfutter wird explizit für die Zahnreinigung empfohlen, da Katzen sowohl von Trocken- wie auch von Dosenfutter oft rasend schnell massiven Zahnstein bekommen, der zu heftigen Schmerzen und frühem Zahnverlust führt. Ein Einweichen in Wasser schaffte also andere Probleme, davon abgesehen, daß die wenigsten Katzen diesen Pfampf dann fressen würden.

Trotzdem gibt es Massen an Katzentrockenfutter, und wenn die Niere dann den Geist aufgibt, andere Massen an Diät-Katzenfutter.

Das Problem mit dem "zu wenig trinken" und dem Zahnstein haben alte Hunde auch, das Dilemma ist dasselbe.

Der Aujeszky-Fall 2009 betraf übrigens einen Jagdhund, der sich an Schwarzwild ansteckte. Nix Barf. Das kann auch jeden anderen Hund mit keimfreier TroFu-Fütterung betreffen.

http://www.wald-und-holz.nrw.de/70W...hung/180609_Aujeszky_sche_Krankheit/index.php
 
" Ausserdem waren die Fastentage der Wölfe nicht freiwillig sondern durch Beutemangel bedingt! Für unsere Haushunde ist regelmässiges Füttern wichtig" Zitat glaub ich von Husky!

Und stimmt auch nicht! Wir haben den Hunden von jeher beigebracht jeden Tag zu fressen, aber sie müssen nicht jeden Tag fressen!

Meine Hunde haben sogar von sich aus 1-2 tage in der Woche einen Fasttag eingelegt!
War immer so weiss auch nicht warum!
 
" Ausserdem waren die Fastentage der Wölfe nicht freiwillig sondern durch Beutemangel bedingt! Für unsere Haushunde ist regelmässiges Füttern wichtig" Zitat glaub ich von Husky!

Und stimmt auch nicht! Wir haben den Hunden von jeher beigebracht jeden Tag zu fressen, aber sie müssen nicht jeden Tag fressen!

Meine Hunde haben sogar von sich aus 1-2 tage in der Woche einen Fasttag eingelegt!
War immer so weiss auch nicht warum!

Nein das ist NICHT von mir , sondern von Markus. Er hat irgendwen zitiert. Ich selbst habe bei den erwachsenen Hunden einen Fasttag wöchentlich und hier und da (speziell wenn Schlachttag ist) legen sie selbst einen Fasttag ein.
 
@Markus
Mein Lieber du schmeisst mit Halbwahrheiten um dich, wenn man genauer nachfragt kommt: Fragt die Experten.

Wenn ich höre, dass mein Auto auf 3 Häferl rennt, kann ich zwar sagen, dass ein Zylinder nicht arbeitet, ich kann dir auch sagen wie er arbeiten sollte, wenn ich mich halbwegs mit dem Thema beschäftigt habe kann ich dir sogar noch aufzählen aus welchen Teilen der Motor besteht, aber wenn du mich fragst wo der Hersteller die Kolbenringe herstellen lässt oder wie das Motoröl zusammengesetzt ist, werde ich wohl anstehen.

DU würdest dir eine Antwort zusammenbasteln, ich verweise lieber auf den Hersteller ;)

Halbwahrheiten sehen anders aus!

Stimmt du hast deine infos nicht in de rletzten Micky Maus Ausgab egelesen sondern von MEIn Haustier. Weil ja in solchen Zeitschriften Artikel wissenschaftlich fundiert sind :eek:

1. Irrtum - auf den Artikel bin ich rein zufällig in einem anderen Forum gestossen, bevor ich meinen letzten Beitrag geschrieben habe (die Zeitschrift habe ich nicht)

2. zu "solche Zeitschriften" zählt wohl auch das WUFF...ich lese die Beiträge der EXPERTEN recht gerne ;)


Wenn du das möchtest empfehle ich dir Breeder Spezial erscheint vierteljährlich und ist für jeden interessant, mit rein wissenschaftlichen Artikeln.

Suchst dir halt mal die Zeitschrift und schaust wer den Artikel geschrieben hat.
Damit du nicht so lang suchen musst...der Artikel stammt von Prof.Dr.Iben, aber die siehst du ja scheinbar als nicht glaubwürdige Fehlbesetzung der VetMed.

Und denRest deines Wissens ziehst du dir aus Seminaren wo RC Rucksackerln usw. verschenkt werden :rolleyes:

Verdammt, Rucksackerl usw. hätte es bei dem Vortrag auch gegeben!?!?
Hab ich komplett übersehen!

Zum Getreide auch wenn du es "bäckst" kochst was auch immer ist es für den HUnd ohne Wert un dlediglich ein Füllstoff.

Schwerer Irrtum, aber vielleicht rufst halt mal deine Freundin in München an und lässt dir erklären, dass es einen Unterschied macht WIE das Getreide ins Futter kommt (gestampft, gebacken, usw.) - lass dir dabei auch gleich erklären, dass Getreide den Körper nicht nur mit Kohlehydraten, sondern auch mit Vitamin B versorgt.

Kohlehydrate sind nicht nur in Getreide enthalten, ich dachte du hinterfragst und gibst dich nicht mit 0815 Antworten zufrieden, wieso weißt du dass dann nicht?

Wer sagt denn, dass ich das nicht weiß?
Ich habe nur festgestellt, dass Getreide ein Kohlehydrat-Lieferant ist, was nicht ausschließt, dass auch Obst, Karoffeln oder stink normaler Zucker als Lieferant dient (klar, Kohlehydrat IST nunmal Zucker, aber der Hauptlieferant ist halt Getreide).

Gut die Frage wozu Trockenfutter hast du nun beantwortet, für die Faulheit des Menschen und wegen der Verpackung (Fleisch braucht weniger Verpackung) also keine Vorteile für den hund, sondern lediglich für den Menschen.

Rohes Fleisch verdirbt sicher auch nicht so schnell wie Trockenfutter, gell?
Aber stimmt schon, ich stell mir eine Kuh in den Garten und wenn ich mal ein paar Gramm Protein brauche, schneid ich ihr ein Eckerl aus dem Haxerl...praktisch!

Ist dann so wie wenn sich jemand stehts von Fertignahrung ernährt weil eine Dose aufmachen schneller geht. Ok dass kann ich so akzeptieren.

Eben - ich hab ja auch nie behauptet, dass Leute die WISSEN was sie tun (WISSEN, nicht vermuten oder durch Foren erfahren haben wie es gehen könnte) das Futter nicht selbst zubereiten sollen.

Meine Empfehlung geht an die Masse der Hundehalter und die wissen halt nicht mehr als du und ich (jaja, ich glaube du weißt über die Fütterung auch nicht genug), diese Leute sollten halt lieber auf Experten hören, sich das Leben nicht unnötig schwer machen und den Hund nicht unterversorgen!

Und wenn du weiter zitieren würdest habe ich vorher geschreieben dass ich Anrufe hatte von Züchter die diese Probleme hatten. Ergo so ganz klappt es mit dem lesen wohl doch nicht.

Dreh nicht an deinen eigenen Worten herum, hier hast das GANZE Zitat und da steht nichts von Anrufen sondern von DEINEN Hunden und DEINEN Welpen!
Dass du über Gespräche mit anderen Züchter schreibst hat nichts damit zu tun und soll nur untermauern, dass du diese Erfahrung nicht alleine gemacht hast (dass ich an deinen Worten zweifle, liegt an der Erfahrung, die ich mit Aussagen von dir schon gemacht habe).

Außerdem kenne ich keine RC-Fütterer, deren Hunde im Sommer Durchfall haben...warum auch?

Tja wen du denkst, dann unterhalte dich mal mit ein paar Züchtern, abe rnicht als Interessent sondern von Züchte rzu Züchter. Wenn man dank deinem vielgelobten RC im Sommer Ducthfälle hat usw.usw. Seit ich Fleisch fütter eun dauch die Form bei den Welpen weiterempfehle gibts nicht mal mehr Durchfälle bei extremen Entwurmungen usw.

Also bei DEINEN Hunden und "den" Welpen gibt es keinen Durchfall bei "extremer" Entwurmung (die man ja nur bei extremer Verwurmung braucht).


Bezüglich Allesfresser, noch immer keine korrekte Erklärung aber der Hinweis auf ein "Heftchen" Fachlich sehr fundiert. :D

Das "Heftchen" und die Autorin sind wenigstens eine Quellenangabe...damit tust du dir ja sehr schwer (klar, Träume und selbst zusammengereimter Unsinn sind halt keine nennenswerte Quelle).

Lass es einfach du machst dich gerade immer lächerlicher.

Komm du mal mit ein paar Quellen und nenn den Namen und die Funktion deiner Münchner "Freundin", dann reden wir weiter über lächerlich machen ;)

Der Hund wird von der Futtermittelindustrie heute als Allesfresser deklariert da sonst niemand den Müll kaufen würde-außer die hochwertigen Futtersorten- und Leute wie du glauben das so einfach ist das.

Nicht heute - der Hund war immer ein Allesfresser, aber da du nichtmal erkennst warum der Hund nicht wie ein Reh kauen darf, ist diese Diskussion scheinbar sinnlos.

Nur als kleiner Schupps in die richtige Richtung:
Wer sieht mehr von seiner Umgebung?
Ein Tier, dessen Augen nach VORNE gerichtet sind oder ein Tier, dessen Augen recht weit seitlich am Kopf sitzen?

Wer von den beiden kann mehr Zeit mit fressen verbringen ohne dabei überrascht zu werden?

Da ignoriert man die Anatomie des Hundes erklärt er würde ja ein Beutetier als Ganzes fressen.

Ah ned?
Bestellen deine Hunde nur Chicken Wings?

siche rnicht den Mageninhalt, wäre er sooo wertvoll für den Hund würde er diesen wen er ein Reh erlegt als erstes aufbrechen, tut er jedoch nicht.

In der Natur wären Hunde Ausdauersportler, weil sie es sein müssten.
Wie du vermutlich selbst bestätigen kannst (deine Hunde kommen ja vom Ausdauerbereich), stammt die beim laufen benötigte Energie fast ausschließlich vom Fett.

Die Zusammensetzung der Energielieferanten sollte beim Ausdauersportler etwa so aussehen:
ca. 40% Protein
ca. 10% Kohlehydrate
ca. 50% (gern auch etwas mehr) Fett

DARUM ist der Mageninhalt beim wild lebenden Hund nicht so wichtig wie Fett und Muskelmasse!!!

Da unsere Hunde aber nicht nur Schlittenhunde sind, sondern auch normale Haushunde, Sporthunde oder Sprinter, schaut die Ernährung durchwegs unterschiedlich aus....sonst würde man wohl keinen Pansen verfüttern (nur mal zum Thema Magen).

Aber ich denke nicht dass du begreifen möchstest.. müsstest du dann doch beginnen nachzudenken.

Jaja...und die Kampfhunde lernen langsam zu kämpfen *rofl*

Deutschland hat einen akuten Fall. Womit wir wieder beim Thema wären. Schweinefleisch füttert man nur wenn man weiß aus welcher Quelle es stammt.

Darum ging es nicht (wie war das mit lesen, verstehen usw.?) - es ging um die Aussage, dass das Virus ausgerottet ist und das stimmt so nicht.

Wenn von 27 Staaten nur 9 frei sind, reden wir wohl nicht von ausgerottet, oder?
...somit ist die Gefahr sehr wohl da und mehr habe ich dazu nicht gesagt ;)

Zum Thema Trockenfutter, wenn dann muss der wo ich kaufe ne schlechte Lagerung haben, ich bekam jede Woch ene Lieferung, da ich viel verfüttert habe bei 20 Hunden. Tja extreme Würmer hab ich schon mal bei einem Notfallshund, da hatte ich sogar einen Welpen der die Würmer wie er ankam wie Spagettie erbrach. Wow ich bin echt ein fieser Mensch. Und Bandwürmer wie gesagt seit ich Fleisch füttere kenne ich das alles nicht mehr.

Was haben dann die Bandwürmer mit der Fütterung zu tun?
Wenn du so einen verwurmten Hund bekommst, hat er die Würmer - egal ob du roh fütterst oder Fertigfutter verwendest.
Du hast es aber so geschrieben, als ob die Umstellung auf Rohfütterung für die wurmfreie Zeit verantwortlich wäre.


@ Markus

Das trockene Katzenfutter wird explizit für die Zahnreinigung empfohlen,

Du machst mich jetzt aber hoffentlich nicht für Empfehlungen der Hersteller verantwortlich, oder?

davon abgesehen, daß die wenigsten Katzen diesen Pfampf dann fressen würden.

Hab ich über Katzenfütterung oder Hundefütterung gesprochen?

Das Problem mit dem "zu wenig trinken" und dem Zahnstein haben alte Hunde auch, das Dilemma ist dasselbe.

Meine nicht, denn meine Hunde bekommen das Trockenfutter AUFGEWEICHT ;)

Der Aujeszky-Fall 2009 betraf übrigens einen Jagdhund, der sich an Schwarzwild ansteckte. Nix Barf. Das kann auch jeden anderen Hund mit keimfreier TroFu-Fütterung betreffen.

Klar, es ging aber um die Aussage, dass das Virus ausgerottet ist und das stimmt nicht.
Ein nicht ausgerottetes Virus kann übertragen werden, wodurch rohes Fleisch zur Gefahrenquelle werden KANN!!!


Nein das ist NICHT von mir , sondern von Markus. Er hat irgendwen zitiert. Ich selbst habe bei den erwachsenen Hunden einen Fasttag wöchentlich und hier und da (speziell wenn Schlachttag ist) legen sie selbst einen Fasttag ein.

"Irgendwer" ist Univ.-Prof. Dr. med. vet. Christine Iben vom Institut für Ernährung der Veterinärmedizinischen Universität Wien, aber die zählt ja nicht, gell? ;)
 
Oben