meine persönliche philosophie wäre: ein rasseverein, der, so er mehrere rassen betreut, für jede einzelne einen rassevertreter wählt (also züchter einer rasse wählen ein sprachrohr), die dann gemeinsam mit dem zuchtwart die regelungen aufstellen.
Das gibt es doch schon bei manchen Vereinen? ÖCNHS hat mehrere Rassen, für jede Rasse gibt es eine Fachsektion die von einem Züchter der Rasse geleitet wird. Funktioniert eigentlich tadellos, auch wenn man Fragen, Anregungen usw hat.
wechselnde personen/züchter, die den zuchtwart unterstützen, wenns um besichtigungen geht.
Haben wir auch schon lange.
die wurfabnahme selbst sollte immer ein ta machen, kann auch jemand sein, der gar nicht im verein ist.
wurfabnahme wid immer gemeinsam mit Zuchtwarter, einem der Vertreter UND Tierarzt gemacht. Das auch schon seit ich beim ÖCNHS bin.
regelmäßige konrollen, der einzelnen züchter, die innerhalb des vereines eine andere rasse züchten, als die, die sie sich ansehen sollen.
Hmm, was soll das bringen? Da smr jemand der samojeden hält erklärt wie Huskys richti gehalten werden? regelmäßige Kontrollen durch den Amtstierarzt wären mir da weit lieber. (Als Beispiel)
regelmäßige treffen/diskussionen der rassevertreter mit zuchtwart.
Gibt es bereits, und selbiges mit den Züchtern.
regelmäßige seminare der weiterbildung bzw. ausbildung für neue züchter.
Wure leide rnicht so angenommen, wird aber heuer wieder neu gestartet. Weiterbildung liegt imme rim sinne des Züchters, nur sieht es leider nicht jeder so.
ach, ich hätt da schon ein großes programm...auch für die züchter selbst.
lg heidi
N aist a nicht übl. Aber wie gesagt so einige sgibt es in manchen Vereinenbereits

lg uschi & Rudel
Hi
Das Problem ist, das nicht automatisch jeder Züchter von dem ein Hund im TH sitzt, gesagt hat er kann ihn nicht nehmen, sondern in sehr sehr sehr vielen Fällen, weiß der Züchter garnicht das der Hund im TH sitzt.
Das ist leider wirklich oft der Fall.
Und ich kann schon verstehen wenn ein Züchter sagt: er kann den unverträglichen Rüden/Hündin nicht zurücknehmen, aber er hilft bei der Suche zb.
Das problem liegt da oft an den Leuten, die sich schämen oder es ihnen erst 1 Tag vorher einfällt, Hund muss weg, sonst TH. So traurig es ist.
Nein DAS kann ich nicht verstehen, dann mus sich mir eben VOR meinem ersten wurf die Gegebenheiten schaffen . Denn ich bin für das was ich züchte ein Leben lang verantwortlich. Und man sollte VOR der Zucht überlegen ob man eben auch diese Möglichkeit hat, wenn nein dann auch keine Zucht.
Hi
@Clau04: Es würde oft schon reichen, wenn der ÖKV sich die Gesundheitsbefunde und Dogbase-Daten vorlegen lassen würde, bevor er die Papiere hergibt.
Die senden viel Züchter mit , da sist abe rnichts neues. Dogbase Daten gibt es leider nicht für alle Rassen.
Und zu den stichprobenartigen Kontrollen: Wenn es für den ÖKV schon reicht, sich von einem Züchter abwimmeln zu lassen "weil der keine Fremde im Haus haben will", dann kann ich gerne auch mein 5. jährige Nichte zum "Kontrollieren" schicken.
Nun wenn es hart auf hart kommt haben sie auch kein Zutrittsrecht. So ist leider unsere Gesetzeslage. Und daran kann der ÖKV nichts ändern.
@Ulli: Danke! Ich weiss auch nicht was so schwer daran zu verstehen ist, wenn sich Käufer, die eine kontrollierte Zucht bezahlen, sich auch eine kontrollierte Zucht wünschen.
Nun es wird normalerweise durchaus von vielen Vereinen gut kontrolliert(es ist immer bemerkenswert das man von wenigen schwarzen Schafen auf alle schließt) es wird von der BH kontrolliert -und nicht alle sind so schlecht wie der Her der Clkaudia besucht hat

. es besteht di eMöglichkeit der amtstierärztlichen Kontrolle-dass haben wir auch gemacht- also welche Kontrolle noch? 5 fach kontrolliert? Oder?
lg uschi & Rudel
Hi
Shonkas Ansatz ist absolut begrüßenswert!
Da mittlerweile Chippflicht herrscht, sollte man ev. einmal darüber nachdenken, Hunde von Verbandszüchtern derart elektronisch zu kennzeichnen, dass sie - sollten sie über Umwege im Tierschutz landen - der Zuchtstätte zugeordnet werden können und auch "rückerstattet".
Das Problem liegt nicht darain dass man die Hund enicht zuorden könnte, es genügt ein Anruf beim ÖKV. sondern dass die Tierheime oft gar nicht interessiert sind. ich kann mich in dne letzten 10 Jahren an einige Fälle erinnern wo ich darauf hingewiesen hab dass dieser Hund aus einer Zucht stammen könnte-diverse Linien ennt man ja-Antwort war -das interessiert uns nicht. Züchte risnd sowieso alle am Leid der Hunde schuld, böse uwsw.
Das würde zum einen die TSHs ein wenig entlasten und andererseits dem verantwortungsvollen Züchter erlauben, einer seiner Nachzuchten ein Leben im TSH zu ersparen - auf diese Weise würden wohl auch recht schnell einige schwarze Schafe sondiert.
Tja dass hätten diei Tierheime schon jetzt in der Hand. Nur viele wollen gar nicht.
mfG uschi & Rudel
Hi
Siehst Du, da beginnt das schon: Wenn ich einen Hund beim Züchter kaufe, dann erwarte ich, dass der sich lebenslang für den von ihm gezüchteten Hund interessiert. Wenn jemand sagt, das kann nicht sein, weil zuviele Hunde, dann muss ich sagen: genau! Zuviele Hunde
Hmm, das ist mir zu pauschal. Ihc nehme mich als Beispeil. ich kümmere mich nach 13 Würfen um alle meine Welpenleute. Sofern sie es zulassen. Trotzdem sidn 4 dabei die sich einfach nicht melden. Ok ich weiß trotzdem was passiert, weil ich das Glück hab eun dim Umfeld einige Leute kenne und so alle süber die Hunde erfahre. Und so auch jemanden schon den Hund abgenommen habe als er nicht artgerecht gehalten wurde. Aber was wenn ich dass nicht hätte. Un dein Hund im Tierheim landen würde? Wär eich dann Schuld? Hab eich dann zuviele Würfe gemacht? Nur weil ein welpenkäufer sein Versprechen nicht ienghalten hätte(und seinen Vertrag wenn der Hund im Tierheim wäre)
Ich hab vor 10 Jahren und vor fast 5 Jahren bei zwei verschiedenen Züchterinnen Border Terrier erworben und beide wüssten ganz genau, ob einer der Hunde im Tierheim sitzt, einfach weil sie sich immer noch oft nach ihren "Babies" erkundigen, wir Fotos austauschen und uns sogar hin und wieder treffen.
Dazu ist aber leider nicht jeder bereit, trotz anderen Aussagen beim Kauf.
mfg Uschi & Rudel