Augen auf beim Welpenkauf - Aufgaben des ÖKV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Pollak und Mightysandra
Von anderen weiß ich nichts - höchstens vom Hörensagen.
Aber um das geht es nicht. Es betrifft einen Fall der ist schon schlimm genug.

Muss ehrlich gestehen das ich mir nicht das ganze Thread durchgelesen habe

Kaum kratzt man ein Zucht-Thema an, fühlen sich gleich alle betroffen.
Ich frag mich warum wohl. Dabei sind noch alle so frisch hier:rolleyes:

Nein du hast alle in einen Topf geworfen und symbolisch mit dem Finger gezeigt und ich meinte dazu das man auch selbst schauen muss und nicht nur bei anderen die Schuld suchen kann.

Dabei sind es Mitglieder die jeweils auf den anderen Zuchtverein mit den Fingern zeigen. (Wir nicht - aber die machen dies und jenes.)

so wie du es gemacht hast mit dem ÖKV ;-)

Vielleicht solltet ihr einen eigenen Thread aufmachen und eine Auflistung aller guten Zuchtvereine erstellen. Damit sich die Welpenkäufer gleich auskennen.[/quote]

Warum sollte ich dies tun? Ich stelle ja keine Behauptungen auf. Aber du bist anscheinend ein Kenner der Vereine, vielleicht kannst du ja dahingehend die Leute beraten
 
Hi
Wir sind ja grundsätzlich einer Ansicht, wenn es darum geht, dass beim ÖKV massiver Nachholbedarf herrscht. Ich glaube jedoch nicht, dass regelmäßige Kontrollen der Zuchtstätten den gewünschten Effekt erzielen, nämlich dem Welpenkäufer einen mit hoher Wahrscheinlichkeit gesunden Hund zu gewährleisten. Hierzu bedarf es an Bildung (wie in so vielen Lebensbereichen) - statt die Zuchtstätten zu kontrollieren, sollte das Wissen der Züchter einer Kontrolle unterzogen werden.
Wir sind selten einer Mienung, aber hier sind wir eindeutig einer Meinung. Wenn mann allgemein-nicht nur in Österreich-sich den Wissensstand mancher Züchter ansieht wird einem schlecht. Hier wäre ein dringender Nacholbedarf und zwar nicht auf Basisi freiwilliger Seminare, sondenr wrklich umfangreicher Tests und Prüfungen.

Der ÖKV wäre gut beraten, gemeinsam mit der Vetmed-Uni und der biologischen Falkutät ein Prüfungsprogramm zu entwickeln, welches jeder Züchter absolvieren muss, ehe er die Berechtigung erhält nach Lust und Laune Hunde in die Welt zu setzen.

Absolut deiner Meinung, abe rnicht nur mit der Vet Uni, sondern auch im Bezug auf Füterung, Erziehung usw, denn auch hier bestehen große Wissenslücken bei vielen.

Und wie bereits erwähnt: man sollte auch den Welpenkäufern klarmachen, dass sie gegen unverantwortliche Züchter und Zuchtmethoden rechtlich vorgehen können.

Seit der Gewährleistungspflicht ist das ja Gott sei Dank kein Problem mehr. Wobei eben nicht jede Zuchtmethode schlecht ist, nur weil du es so siehst. (Aber das Thema lassen wir jetzt bitte, denn sonst artet es wieder aus und ich finde es nett mich mit dir einmal normal zu unterhalten)
lg Uschi & Rudel

Hi
Husky, du zerpflückst mir meine Beiträge und nimmst immer einen Satz heraus der dann total aus dem Zusammenhang gerissen ist.

Sorry ist keine Absicht, ich zerteile s so wie es bei mir ankommt. u musst schon auch an das gegeneüber denken.

Nochmals es braucht sich kein Züchter auf den Schlips getreten fühlen.

Hab eich auch nicht, ich habe lediglich richtig gestellt dass diene Aussaen "SO" nicht stimmen.

Es geht hier um den ÖKV deren Vertretung jede Schuld zurückweist, obwohl es im Leibild so drinnen steht und auch so von Otto-Normalverbraucher-Welpenkäufer so gesehen wird. (von den anderen Unterbelichteten die ihren Hund irgendwo kaufen rede ich nicht).

Die Hauptverantwortung liegt seit jeher bei den einzelnen Rassehundeclubs dazu gibt es si eja. Wenn mn siehtr wie wenige Menschen direkt im ÖKV arbeiten-und diese müssen ebzahlt werden-ist es logich dass dort nicht alles kontrolliert werden kann. Beschwerden werden eben an den Rasseklub weiter gegeben, das ist überall so. Schöner als bei den Dissidenzen denn dort landen Beschwerden im Mistkübel.

Vom ÖKV selbst gibts ja noch keine Stellungnahme außer den veröffentlichten Brief.

Anrufen, direkt sprechen. Damit hab eich bisher die besten Erfahrungen gemacht.

Der Laie kann ja auch lesen und ich habs jetzt schon mehrfach geschrieben, dass es diesen einen Fall betrifft.

Ein Fall, Hast du eine Ahnung wie viele Züchrer der ÖKV hat. Und wegen einem Fall wo vielleicht nicht 100% nach deinem Empfinden entschieden wird. Ist unheimlich fai, oder?

Möglicherweise war es auch der einzige Fall in dem Zuchtverein, der halt jetzt durch unglückliche Umstände aufgeflogen ist.
Darum sollte er sich bemühen, dass das nicht wieder passieren kann.
das sehe ich auch so. Nur beim ÖKV ist es in der regel so dass er nicht tausende Stellungnahen tätigt sondern handelt und fertig.
Kaum kratzt man ein Zucht-Thema an, fühlen sich gleich alle betroffen.
Ich frag mich warum wohl. Dabei sind noch alle so frisch hier:rolleyes:


Nö niemand fühlt sich betroffen. Wenn du immer so urteilst dann wundert mich nichts. Man reagiert lediglich wenn etwas falsch gesagt wird. Züchter haben wie jeder andere Mensch etwas gegen Pauschalurteile.

Dabei sind es Mitglieder die jeweils auf den anderen Zuchtverein mit den Fingern zeigen. (Wir nicht - aber die machen dies und jenes.)

Da sist doch meistens so. Oft ist Neid mit dabei. Nicht alles entspricht der Wahrheit, wa sich da schon alles erlebt habe wüde Bücher füllen.

Vielleicht solltet ihr einen eigenen Thread aufmachen und eine Auflistung aller guten Zuchtvereine erstellen. Damit sich die Welpenkäufer gleich auskennen.

Es wird jemanden der einen Golden Retriver sucht wneig nützen wenn ich age der ÖCNHs ist ein korrekter zuchtverein. Und es wird Leute geben die dies anderes empfindne weil ihre Intrigen nicht durchgingen. so sieht es wiederum jeder anderes. Und da beginnt schon das erste Problem.
lg uschi & Rudel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja und weil ich auf kleine Hunde stehe und es anscheinend egal ist unter welchem Dachverband der/die ZüchterIn züchtet, werde ich mir überlegen von susistiere . com einen Hund zu nehmen.
Kontrolliert wird ja da und dort nicht. Was solls?

Die Hompage ist genauso nichts- oder vielsagend wie die vieler anderer Züchter. Wirklich alles überprüfen kann man eh nicht, also verlass ich mich drauf was mir diese Züchterin sagt. Kann die ja auch besuchen und die Hunde sind so hübsch. Gesund sind sie sicher auch. Sind ja Mischlinge.
Wie ich auch gehört habe legt sie besonders Wert darauf die Klupschaugen wegzuzüchten. Ideal. Ist auch nicht weit weg. Papiere sind eh egal. Kostet nur die Hälfte. Zubehör modern und adrett kann man dort auch gleich kaufen und ein Hundepflegesalon ist auch gleich angeschlossen. Was will man mehr?
Kontrolliert wird ja da und dort nicht. Was solls?
 
na viel Glück Lenny, wie man liest sind die Kleinen ja schon gewöhnt auf Kisterl zu gehen, da erspart man sich das Gassi gehen *lol*...... hoffentlich bezahlst du letztendlich nicht zuviel fürs so einen "Designerdog" *ggg* - aber sie sind ja eh voll gesundheitlich untersucht, nehme an da ist dann auch eine Patellauntersuchung dabei usw..... aber du hast Recht, da kannst du dich ja nicht beschweren wenn er krank sein sollte, denn er war ja billig und kann aufs Kisterl gehen. :rolleyes:;)
 
Hallo,

als in diesem Forum noch nicht wirklich Vertetener eine Frage: Geht es hier zufällig um (angeblich) 83 Hunde?

Darf man hier sein Meinung offen kundtun oder wird man dann dafür gelöscht? Einige Fragen und Antworten zu diesem Fall hätte ich schon.

Ich hatte nur das Gefühl, dass hier schon eine Diskussion bezüglich der Vermittlung der armen, betroffenen Hunde abgewürgt wurde und daher bin ich etwas vorsichtig.

LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

als in diesem Forum noch nicht wirklich Vertetener eine Frage: Geht es hier zufällig um (angeblich) 83 Hunde?

Darf man hier sein Meinung offen kundtun oder wird man dann dafür gelöscht? Einige Fragen und Antworten zu diesem Fall hätte ich schon.

Ich hatte nur das Gefühl, dass hier schon eine Diskussion bezüglich der Vermittlung der armen, betroffenen Hunde abgewürgt wurde und daher bin ich etwas vorsichtig.

LG Stefan


hallo,

natürlich darf man seine meinung kundtun. solange es beim thema bleibt und nicht untergriffig wird.
lg jamie
 
Hallo,

die grundsätzlichen Regeln eines Forums sind mir schon bekannt, ich führe ja selbst ein Forum zu der (vermutlich) betroffen Rasse.

Ich hatte nur das Gefühl, wenn sich die Diskussion schon auf Seite 6 befindet und sich noch niemand getraut hat, konkretes zu schreiben, darf ich es auch nicht tun.

Grundsätzlich nur:
wir züchten diese Rasse aus Liebe zur Rasse, machen viel dafür, dass diese Rasse bekannter wird (Treffen, Forum, Kalender, etc.) und sind überzeugte Liebhaber dieser Rasse.
Aber wenn Welpeninteressenten schon von außen durch die Terassentür fotografieren, weil sie vor kurzen bei einem ÖKV (und dem entsprechenden Unterverband) Züchter waren und dort einen Kleinhund im Vogelkäfig sahen. Angeblich alles vom Amtstierarzt und ... kontroliert.
Auch im betroffenen Fall so ja der Amtstierarzt alles für OK befunden haben, auf die Frage einer Betroffenen, ob den der Amtstierarzt einen Blindenhund braucht, wurde von keinem der beiden Verbände eingegangen.

Ich könnte noch stundenlang schreiben, aber ...

Ach ja, auch wir gehören zumindest ab 2010 zu den Massenzüchtern. Wir haben drei Hündinnen, unsere Nachzucht davon wird 2010 zuchtreif. Unter Umständen werden haben wir 2010 drei Würfe. Auch haben wir noch einen Rüden, der zwar wegen der Stressvermeidung nicht bei uns wohnt, aber doch in unserem Besitz (zumindest züchterisch gesehen) ist.
Und denken noch über eine weitere Hündin nach. (Verwerflich?)

Aber darum geht es ja in diesem Thread eigentlich nicht wirklich. oder?

Eigentlich geht es ja um eine Katastrophe (Aussage ÖKV), wobei alle Hunde ja nur auf Grund des schlechten Wetters etwas verdreckt sind und nach einer Wäsche in Ausstellungskondition sind (Aussage der zuständigen Zuchtwartin). Jetzt weiter zu berichten, würde wahrscheinlich nicht so sehr gesehen werde, aber falls gewünscht, hab ich noch einige Fotos und Berichte anzubieten ...

Ach ja, eigentich wollte ich nur eine Frage stellen: Wer kontrolliert die Kontrollierenden? Und wie soll das ohne Kontrolle des übergeordneten Verbandes funktionieren?

LG Stefan
 
Zitat: stetant10

als in diesem Forum noch nicht wirklich Vertetener eine Frage: Geht es hier zufällig um (angeblich) 83 Hunde?

Ja, um die geht es eigentlich. Aber es sollen Gerüchten nach auch mehr gewesen sein. Zählen konnte sie niemand, denn es waren so viele und so ein Durcheinander, dass das nicht wirklich möglich war. Man kann sich vorstellen, wenn keine Papiere vorhanden waren (möglicherweise sind sie es schon) dass eine Zuordnung auch nur sehr schwer möglich ist.

Ich möchte keine Namen nennen. Aber ich will, dass der ÖKV aufwacht und etwas tut. Und nicht nur schreibt, dass er nicht zuständig ist und die Verantwortung abschiebt.
Er macht sich damit meiner Meinung nach mitschuldig wenn solche Missstände weiterhin unter seinem Logo möglich sind.



Grundsätzlich nur:
wir züchten diese Rasse aus Liebe zur Rasse, machen viel dafür, dass diese Rasse bekannter wird (Treffen, Forum, Kalender, etc.) und sind überzeugte Liebhaber dieser Rasse.
Ich weiß, dass sich auch seriöse Züchter, die die Rasse gesund erhalten wollen damit ein Problem haben. Nicht nur, weil sie solche Zuchten ablehnen, sondern weil die Gefahr besteht, dass alle in einen Topf geworfen werden.

Aber wenn Welpeninteressenten schon von außen durch die Terassentür fotografieren, weil sie vor kurzen bei einem ÖKV (und dem entsprechenden Unterverband) Züchter waren und dort einen Kleinhund im Vogelkäfig sahen. Angeblich alles vom Amtstierarzt und ... kontroliert.
Auch im betroffenen Fall so ja der Amtstierarzt alles für OK befunden haben, auf die Frage einer Betroffenen, ob den der Amtstierarzt einen Blindenhund braucht, wurde von keinem der beiden Verbände eingegangen.

Ja, man versucht unter den Tisch zu kehren und die Zeit wird ihnen dabei helfen. Deshalb auch dieser Beitrag im Forum.
Aber jeder seriöse Züchter der nichts zu verbergen hat, kann ja vorzeigen, dass es bei ihm nicht so ist. Ich schreibe der Einfachheit wegen in der männlichen Form, es gelten aber beide Geschlechter als angesprochen.

Ach ja, auch wir gehören zumindest ab 2010 zu den Massenzüchtern. Und denken noch über eine weitere Hündin nach....(Verwerflich?)
Aber darum geht es ja in diesem Thread eigentlich nicht wirklich. oder?

Nein, eigentlich nicht. Aber bei der Zucht um die es hier geht hat das auch mal so angefangen. Auf meine Definition bezügl. Massenzucht: ich seh das ev. zu eng, aber vielleicht kann man ja herausfinden wie eng das der ÖKV sieht. Der Zuchtverband dürfte es ja großzügig sehen.

Eigentlich geht es ja um eine Katastrophe (Aussage ÖKV), wobei alle Hunde ja nur auf Grund des schlechten Wetters etwas verdreckt sind und nach einer Wäsche in Ausstellungskondition sind (Aussage der zuständigen Zuchtwartin). Jetzt weiter zu berichten, würde wahrscheinlich nicht so sehr gesehen werde, aber falls gewünscht, hab ich noch einige Fotos und Berichte anzubieten ...
Ja, den ganzen Dreck auf das Wetter zu schieben kann man vielleicht einem Außenstehenden so erzählen. Bei 83 Hunden die schnell einen Pflegeplatz benötigten ist das nicht mehr so leicht zu behaupten. Es gibt, denke ich, genug Zeugen.

Was der Amtsvet gesehen hat war nur mehr der Rest der Hunde und da wurde schon fleißig vorher geputzt. Damit der ja nicht auf die Idee kommt näher nachzufragen.
Und weil einigen bewusst war, dass auch sie kontrolliert werden könnten, habe sie schon mal vorgebaut. Amtsvets lassen auch mit sich reden, wenn man gute Argumente hat. Sind ja keine Unmenschen.
Ach ja, eigentich wollte ich nur eine Frage stellen: Wer kontrolliert die Kontrollierenden? Und wie soll das ohne Kontrolle des übergeordneten Verbandes funktionieren?
Das würde mich auch interessieren. Aber die oder der Verantwortliche/n wird hier sicher keine Stellungnahme abgeben. Er tut es ja auch nicht bei privaten Anfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich war bisher eigentlich nur stiller Mitleser und habe mir natürlich auch schon gedacht worum es hier geht!
Endlich hat jemand das Kind beim Namen genannt!
Ich bin zwar kein Züchter sondern "nur" ein privater Welpenkäufer aber trotzdem bin ich von diesem Vorfall (der ja anscheinend kein Einzelfall ist) erschüttert.
Auch ich hatte auf das Gütesiegel des ÖKV vertraut, obwohl ich mir sehr wohl auch die Züchterin angesehen hatte - aber ich, damals als Laie - wurde geschickt hinters Licht geführt.
Deshalb wäre ich sehr wohl dafür dass die "Dachverbände", "Hundeclubs", oder wie auch immer die Kontrollorgane sich betiteln, der Aufgabe nachkommen wofür sie eigentlich gegründet worden sind.
Und wo sich doch sooo schöne Slogans auf deren HP's befinden!
Was nutzen diverse Zuchtordnungen oder Zuchtbestimmungen in einem Verein wenn's ja sowieso keinen Interessiert?
Und wie soll ein Käufer der nicht gerade ein Insider ist gewisse Dinge unterscheiden?
Oder wollen alle Züchter nur mehr zutiefst misstraurische Welpeninteressenten? Die vorher die Zuchtstätte überwachen lassen bzw. schon beim Hereinkommen ihr Misstrauen kundtun!

Ich habe schon diverse Antworten von Verantwortlichen bekommen - aber diese Antworten sind für normal denkende Menschen nicht nachvollziehbar - und wiederum eine Schande für den Verein!

lg Silvia
 
Der ÖKV hat nun Großzzüchter (einige sollen um die 100 Hunde haben) vorgeladen und verlangt eine Dezimierung des Standes auf ca. 15 Hunde!

Es tut sich viel, nur manches ist auch auf Grund von Bürokratie nunmal nicht sofort umsetzbar. Wenn man allerdings nur Hetze betreibt, sieht man solche Dinge nicht!
 
Hallo Julia,

wenns stimmt, wären das ja wirklich tolle Nachrichten.

Allerdings bin ich insofern etwas verunsichert, da ich (nicht alleine) in diesem Fall mit dem ÖKV einen E-Mal-Verkehr hatte und und Fragen in meinem letzten E-Mail wie "Was unternimmt man seitens des ÖKVs zur Vermeidung von ähnlichen Fällen?" und "Wohin kann man sich wenden, wenn man einen Verdacht auf Nichteinhaltung der Zuchtordnung und der Tierschutzgesetze hat", nicht beantwortet wurden. Seit über einem Monat habe ich keine Antwort dazu erhalten. Da liegt doch die Vermutung nahe, dass wieder einmal alles im Sande verläuft.

Trotzdem lege ich Wert darauf, zu betonen, dass ich nicht hetze, im Gegenteil. Ich halte mich sehr zurück. Ein Problem habe ich nur mit Welpeninteressenten, die uns kontaktieren und denen wir mitteilen müssen, momentan keine Welpen zu haben. Diesen zu ÖKV-Züchtern zu raten, dass schaffe ich jetzt nicht mehr. Empfehlen kann ich nur mehr einigen uns persönlich bekannte Züchter, aber die haben ja auch meist keine Welpen, da sie ja auch keine Großzüchter sind.

Dann muss man aus dem Verlangen des ÖKVs ja eigentlich den Umkehrschluss ziehen, dass ca. 15 Hunde die Grenze zum Massenzüchter sind? Da gibt es ja dann einige zum Vorladen. Man braucht ja nur die Angaben der Homepage, des Zuchtbuches und der Austellungskataloge zusammenzählen.
Das hat im zugrunde liegenden Fall eine Bekannte gemacht und ist auf "bis zu 50 Hunde" gekommen.
Auch wir haben sie ausgelacht.
Wir haben haben uns zumindest entschuldigt.

Was ich damit sagen will, ist: dem ÖKV liegt da sicher noch viel mehr Zahlenmaterial vor. Alleine dies wäre eine Grundlage für eine Kontrolle und ein Einschreiten.

[trauriger Ironiemodus] Was mir die ganze Zeit im Kopf herum geht: Wo kommen die vielen anderen (bis zu) 85 Hunde hin? [/trauriger Ironiemodus]

LG Stefan
 
Verstoße gegen die Zuchtordnung - Zuchtverbände
Verstoße gegen das Tierschutzgesetz - Magistrat oder BH

Steht aber in den jeweiligen Ordnungen bzw. Gesetze drin, da brauch ich keinen ÖKV bemüßigen.
Wenn du was wissen willst, empfehle ich das gute alte Telefon, denn da bekommt man gut Auskunft. Ich möcht nicht wissen, wie viele unnötige provokante Spammails die am Tag bekommen, da kann schon mal das eine oder andere Mail untergehen!

Wie schon gesagt: Ich empfehle sonst selbst die Fortbildungen des ÖKV zu besuchen, da kann man dann seine Fragen stellen und bekommt auch seine Antworten!
Ich werde auch zukünftig ausschließlich und wirklich ausschließlich FCI Züchter (die mir bekannt sind, und die ich weiterempfehlen kann) weiterempfehlen und auch dort selbst kaufen. Hat bisher wunderbar geklappt!
 
Hi
Der ÖKV hat nun Großzzüchter (einige sollen um die 100 Hunde haben) vorgeladen und verlangt eine Dezimierung des Standes auf ca. 15 Hunde!

Stimmt.

Es tut sich viel, nur manches ist auch auf Grund von Bürokratie nunmal nicht sofort umsetzbar. Wenn man allerdings nur Hetze betreibt, sieht man solche Dinge nicht!

Manche wollen nicht sehen, denn dann müsste man seien Meinungen revidieren.
lg Uschi %& Rudel mit derzeit auch 20 Hunden :-)

Hi

Dann muss man aus dem Verlangen des ÖKVs ja eigentlich den Umkehrschluss ziehen, dass ca. 15 Hunde die Grenze zum Massenzüchter sind?

Nein denn wenn du 17 zuchtfähige(Um Pensionisten usw geht es ja nicht) hast heißt es ja noch nicht dass du alle jedes Jahr deckst. ich habe auch mehr zuchthündinnen als Würfe im Jahr.

Da gibt es ja dann einige zum Vorladen.

Kanns ein dass ich auch ein Mal vorgeladen werde, da ich derzeit mehr als 15 hunde habe(abe rnicht alles eigene) aber dann wirst du ja zuerst befragt man sieht sich die wurfstatistik an usw.

Man braucht ja nur die Angaben der Homepage, des Zuchtbuches und der Austellungskataloge zusammenzählen.

Na das sagt abe rnichts aus. Zuchtbuch, abe ich z.B im Schnitt 3 würf eim jahr ca 11-12 Welpen gesamt. Ausstellungen sin immer auch Nachzuchten von mir gemeldet die nicht bei mir leben. Homepage sind unter Rüden udn Hündinnen Hunde aufgführt die entweder auch in Co Owner stehen oder Nachzucht die als deckrüde fungieren werden vorgestelt. Ergo ich habe derzeit auf der Webeite 11 Rüden aufgeführt davon leben 5 nicht bei mir udn einer bis April / Mai noch in Amerika. Und einer ist Pensionist. 11 Hündinnen davon lebt eine nicht bei mir, 4 sind noch nicht zuchttauglich, 1 geht 2011 in Pension 2 2012 in Pension. Dafür habe ich 4 Hunde die derzeit ständig bei mir sind nicht auf der Webseite da notfälle. Man sieht man kann nicht unbedingt von Webseiten "Rückschlüsse" ziehen.

Das hat im zugrunde liegenden Fall eine Bekannte gemacht und ist auf "bis zu 50 Hunde" gekommen.

Siehe oben.

Was ich damit sagen will, ist: dem ÖKV liegt da sicher noch viel mehr Zahlenmaterial vor. Alleine dies wäre eine Grundlage für eine Kontrolle und ein Einschreiten.

Wird nun j aauch getan.

[trauriger Ironiemodus] Was mir die ganze Zeit im Kopf herum geht: Wo kommen die vielen anderen (bis zu) 85 Hunde hin? [/trauriger Ironiemodus]

Ausverkauf? Nicht böse sein aber 100 hund ezu halten ist ein Wahnsinn, ich habe derzeit 20 und ehrlich gesagtt ohne Hilfe kannst du das nie schaffen. Wir leben mit udn für die Hunde. Aber 100? Nie und nimmer
lg uschi & Rudel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Husky u. Itundra

Wenn ihr so viel ökv-intern wisst (sofern das auch stimmt), dann wisst ihr auch sicher um welchen Fall es sich handelt und um welche Größenordnung.

Das ist Tierschutzrelevant und der ÖKV soll sich an seine eigenen Leitlinien halten. Wenn er das in der Vergangenheit verschlafen hat, dann soll er eben wachgerüttelt werden. Deshalb auch dieser Thread. Auch zur Information falls sich gerade wer überlegt einen Welpen zu kaufen.

Es geht hier sicher nicht darum welcher Züchter sich jetzt entblättert und beteuert, dass es bei ihm nicht so ist. Das kann er gerne den Welpeninteressenten erklären. Sorry, aber so sehe ich das. Und ich hetze nicht. Das würde nämlich ganz anders aussehen.
 
Hi
@ Husky u. Itundra

Wenn ihr so viel ökv-intern wisst (sofern das auch stimmt), dann wisst ihr auch sicher um welchen Fall es sich handelt und um welche Größenordnung.
Meinst du nun welche Leute iengeladen werden(Züchter) udn wie viele Hunde? Ja ich kenen zwei die sich rechtfertigen müsen. bei eine rmeiner Meinung nach voll und ganz gerechtfertigt bei über 10 ürfen im jahr. Aber ich werde jetzt siche rnicht in einem Forum Namen oder Zucht öffentlich machen. Falls du auf solche Effekthascherei hoffst, nein sorry, dafür bin ich nicht mehr zu haben.

Das ist Tierschutzrelevant und der ÖKV soll sich an seine eigenen Leitlinien halten.

Was ist Tierschutzrelevant? Eine hohe Hundeanzahl? mitnichten wenn du genügend Leute als Versorgung vorweisen kannst, ab 10 Hunden eine weitere Person usw. Oder sprichst du etwas anderes an?

Wenn er das in der Vergangenheit verschlafen hat, dann soll er eben wachgerüttelt werden.


Er ist wach und hinter den Kuissen pasiert seit einiger Zeit schon so einiges.

Deshalb auch dieser Thread. Auch zur Information falls sich gerade wer überlegt einen Welpen zu kaufen.

gegen korrekte Berichterstattung un dnichta lle in einen Topf werfen ha auch niemand etwas. Dies kann nie schaden.

Es geht hier sicher nicht darum welcher Züchter sich jetzt entblättert und beteuert, dass es bei ihm nicht so ist. Das kann er gerne den Welpeninteressenten erklären. Sorry, aber so sehe ich das. Und ich hetze nicht. Das würde nämlich ganz anders aussehen.

Wozu entblättern? Seriöse Züchte rhaben kein Problem die Realität zu sagen. Wo liegt gerade dein Problem? Nun wenn ich so einige Beiträge von dir durchlese sind die NICHT wertfrei, ich halte mich gerne an die Realität.

mfg uschi & Rudel
 
Verstoße gegen die Zuchtordnung - Zuchtverbände
Verstoße gegen das Tierschutzgesetz - Magistrat oder BH

Ich seh schon du hast wirklich keine Ahnung um was es hier eigentlich geht.
Wenn der Zuchtverein seine Arbeit getan hätte, dann hätte es diesen Fall nie gegeben. Und es liegen sicher noch irgendwo sehr lebendige Leichen herum, da bin ich mir ganz sicher. Das was der ÖKV betreibt ist auch nicht im Sinn des Tierschutzes. Er müsste dann nämlich auch Sorge tragen, dass die Zahl der Tiere die über die 15 hinausgehen auch gut unterkommt und nicht auf der Straße landet. Wer würde denn ausgemustert doch die alten Zuchthündinnen. Wer soll so schnell Plätze für die finden. Werden wohl dann auch dem Tierheim überlassen, bestenfalls.


Steht aber in den jeweiligen Ordnungen bzw. Gesetze drin, da brauch ich keinen ÖKV bemüßigen.
Wenn du was wissen willst, empfehle ich das gute alte Telefon, denn da bekommt man gut Auskunft. Ich möcht nicht wissen, wie viele unnötige provokante Spammails die am Tag bekommen, da kann schon mal das eine oder andere Mail untergehen!

Beides nützt nicht viel. Telefon ist kein durchkommen. Noch nie gewesen.
Auch ich kann Spams rausfiltern. Dafür gibts gute Software. Wenn man seinen guten Ruf zu verlieren hat, dann würde ich mir schon mehr Einsatz wünschen und die Leute vom Gegenteil informieren. Was hält den ÖKV davon ab wenn er aktiv wird das auch mitzuteilen.

Wie schon gesagt: Ich empfehle sonst selbst die Fortbildungen des ÖKV zu besuchen, da kann man dann seine Fragen stellen und bekommt auch seine Antworten!
Ich werde auch zukünftig ausschließlich und wirklich ausschließlich FCI Züchter (die mir bekannt sind, und die ich weiterempfehlen kann) weiterempfehlen und auch dort selbst kaufen. Hat bisher wunderbar geklappt!

Wunderbar wenns für dich klappt. Fortbildung braucht nur ein Züchter und Welpenkäufer sind da nicht informiert und zugelassen.
Ich neme sicher auch nur FCI/ÖKV Züchter denn die hab ich vor der Nase und bilde mir mein eigenes Bild über Jahre. Aber im Normalfall läuft Welpenkauf anders ab, auch wenn man sich einen Züchter vom ÖKV aussucht und glaubt darauf Vertrauen zu können, das hier alles geordnet und tierschutzkonform abgewickelt wird. Sonst kann man ja gleich in der Zoohandlung kaufen, die werden wenigstens vom Amtsvet hin und wieder kontrolliert.
Woher die Hunde kommen wird der wohl auch nicht wissen, aber was solls.
 
Nachdem ich die Züchterin, um die es hier geht, in den Anfängen kennengelernt (und gemocht) habe und Jahre später Gerüchte auftauchten, wieviele Hunde es mittlerweile dort gibt, hätte ich auch (so wie jeder andere, der davon wusste) einmal beim ÖKV nachfragen können. Ich habs nicht getan, weil ich einfach nach kurzem Kopfschütteln wieder zur Tagesordung übergegangen bin. Ich schätze, so haben viele Leute reagiert. Im Nachhinein betrachtet natürlich Wahnsinn!! Obs was gebracht hätte? Keine Ahnung, aber das ist ja grad das Traurige dran.
 
@Husky

Zerpflück nicht immer die Beiträge,dann würdest du auch verstehen was ich sagen will.

Es geht nicht um deine Zucht. Du brauchst niemanden verteidigen. Auch nicht andere Züchter.
Es geht mir hier auch nicht ums Ausdisskutieren wann Massenzucht anfängt und was erlaubt ist und was nicht. Das sollten die wissen die ihre Zuchtordnung einzuhalten haben.

Es geht darum wer kontrolliert die Einhaltung dieser Zuchtordnung. Das ist der springende Punkt.

Nachdem ich die Züchterin, um die es hier geht, in den Anfängen kennengelernt (und gemocht) habe und Jahre später Gerüchte auftauchten, wieviele Hunde es mittlerweile dort gibt, hätte ich auch (so wie jeder andere, der davon wusste) einmal beim ÖKV nachfragen können. Ich habs nicht getan, weil ich einfach nach kurzem Kopfschütteln wieder zur Tagesordung übergegangen bin. Ich schätze, so haben viele Leute reagiert. Im Nachhinein betrachtet natürlich Wahnsinn!! Obs was gebracht hätte? Keine Ahnung, aber das ist ja grad das Traurige dran.

Ja, so wie dir wird es sicher vielen anderen auch gegangen sein. Man denkt halt das sind Gerüchte und da will einer den anderen schlecht machen und mehr ist nicht, weil man ja direkt nichts gesehen hat. Ohne Beweise ist ja auch kaum was möglich. Wo kämen wir dahin wenn jeder eine Anzeige macht nur weil er was Tratsch gehört hat.

Mir ist die Züchterin /tw.Familie auch bekannt gewesen, habe aber keinen näheren Kontakt gehabt und war dann sehr erschrocken was da draus geworden ist als ich um Hilfe gebeten wurde. Hätte ich nie für möglich gehalten, hatte immer einen netten Eindruck gehabt.
Aber das hat sich über Jahre entwickelt und das erschreckt mich noch mehr, dass den Club-Verantwortlichen nie etwas aufgefallen sein soll.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es nichts gebracht hätte, wenn du dem Verein was gemeldet hättest. Angeblich ist das ja auch von einem Welpenkäufer gemeldet worden, dürfte aber keine Konsequenzen gehabt haben. Vogelstraußpolitik halt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi
Ich seh schon du hast wirklich keine Ahnung um was es hier eigentlich geht.

Das finde ich jetzt unfair Intundra gegenüber. Kennt sie den Fall?

Wenn der Zuchtverein seine Arbeit getan hätte, dann hätte es diesen Fall nie gegeben.

das ist korrekt, aber die Schuld ist dann dem Zuchtverein zu geben und nicht dem Oberverband. Und trotzdem kann man eben über BH auch so einiges erreichen. Wegzusehen und zu sagen der böse ÖKV tut nichts ist auch nicht das Gelbe vom Ei.

Und es liegen sicher noch irgendwo sehr lebendige Leichen herum, da bin ich mir ganz sicher.

Sicher wird es immer schwarze Schafe geben.
Das was der ÖKV betreibt ist auch nicht im Sinn des Tierschutzes. Er müsste dann nämlich auch Sorge tragen, dass die Zahl der Tiere die über die 15 hinausgehen auch gut unterkommt und nicht auf der Straße landet.

kennst du die Auflagen die diese Züchter dann bekommen? Nein, was urteilst du also? Vielleicht ist ein langsamer Abbau aber eben keien Zucht vorgesehen, vielleicht dies, vielleicht das. aber du weißt sicher alles besser?

Wer würde denn ausgemustert doch die alten Zuchthündinnen.

Wahrscheinlich, allerdings jemand der mit 100 Tieren hantiert hat seltenst wirklich viele Pensionisten. bleiben wir mal realitätsnh. In grßkennels sehe ich sehr wenige bis gar keine Alttiere.

Wer soll so schnell Plätze für die finden.

kennst du die Auflagen? Es geht dem ÖKV NICHT um zuchtunfähige Hunde, sondern die Anzahl der zuchtfähigen Hunde und der tatsächlichen Belegung. wenn du 30 Hunde hast davon 20 Zuchthunde und drei bis vier Würfe im Jahr bist du nicht gewerblich,also auch kein Einschreiten des ÖKV notwenidig wenn sonst alles passt. Wenn dud hingegen 15 pürfe hast im Jahr bist du 100% gewerblich denn dannmachst du auch sicherlich über 10000 Euro Gewinn. Dann muss der ÖKV einschreiten und sich an die FCI Statuten halten.

Werden wohl dann auch dem Tierheim überlassen, bestenfalls.

Ich kenne einen Züchter(andere Rasse) den dies siche rbetrifft. So wie ich die Dam ekenne wird ein "Ausverkauf" beginnen. Tarurig aber für die Hunde sicher besser.


Beides nützt nicht viel. Telefon ist kein durchkommen. Noch nie gewesen.

Echt? Komisch ich rufe regelmäßig an ob für die Zucht oder die Shows mit Fragen und komme immer durch? Natürlich innerhalb der geschäftszeiten. Da passt aber was nicht ganz?

Auch ich kann Spams rausfiltern. Dafür gibts gute Software.

Echt? Nun wenn ich bedenke dass ein "netter" Zuchtkollege vor jahren anonym jede Woche zig Mails mit Verleumdungen übe rmeine Zuchtstätte den ÖKV zumüllte udn wenn du dann hörst dass dies kein Einzelfall ist, dann hilft dir auch das beste Spamprogramm nichts.

Wenn man seinen guten Ruf zu verlieren hat, dann würde ich mir schon mehr Einsatz wünschen und die Leute vom Gegenteil informieren. Was hält den ÖKV davon ab wenn er aktiv wird das auch mitzuteilen.

Leute wie du die sowieso nur alles schwarz sehen? Und der ÖKV selbst hat nach wie vor einen guten ruf. Schwarze Schafe wird es immer geben.

Wunderbar wenns für dich klappt.

Nun mit etwas Selbsteinsatz hat damit keiner wirklich Probleme. Wenn ich ein Auto kaufe informiere ich mich auch vorher.

Fortbildung braucht nur ein Züchter und Welpenkäufer sind da nicht informiert und zugelassen.

Solch ein Unsinn, ich habe schon seminare besucht da war lange keine Rede von Zucht.

Aber im Normalfall läuft Welpenkauf anders ab, auch wenn man sich einen Züchter vom ÖKV aussucht und glaubt darauf Vertrauen zu können, das hier alles geordnet und tierschutzkonform abgewickelt wird.
also meine Welpenleute fragen schon genau nach, informieren sich nicht usw. Würde einer ass nicht tun beköäme er gar keinen Welpen von mir denn dann ist er auhc sonst nicht interessiert.

Sonst kann man ja gleich in der Zoohandlung kaufen, die werden wenigstens vom Amtsvet hin und wieder kontrolliert.

Samt Pav ud Zubehör. Ja du hast vollkommen Recht :rolleyes:

Woher die Hunde kommen wird der wohl auch nicht wissen, aber was solls.

Na dann frag mal den Amtsvet nach der Realität. Noch nicht viel damit zutun gehabt, oder?

Hi

Zerpflück nicht immer die Beiträge,dann würdest du auch verstehen was ich sagen will.

Ich gehe lediglich auf deine Aussagen ein.


Es geht nicht um deine Zucht. Du brauchst niemanden verteidigen. Auch nicht andere Züchter.

ich verteidige neimanden sondern halte mich an die Realität. Un dda ich nun einmal viele Hund ehabe, fungiert dies durchaus auch als beispiel so einfach ist das. Du versuchst doch den Eindruck zu erwecken viele Hunde= Chaos.

Es geht mir hier auch nicht ums Ausdisskutieren wann Massenzucht anfängt und was erlaubt ist und was nicht.

Nun das musst du wissen was du diskutieren möchtest.

Das sollten die wissen die ihre Zuchtordnung einzuhalten haben.

ach die Hundeanzahl wird von der ZO bestimmt? Bei welcher Rasse bitte?
Es geht darum wer kontrolliert die Einhaltung dieser Zuchtordnung. Das ist der springende Punkt.

Die Einhaltung der ZO, die NICHTS mit der Hundeanzahl zutun hat obliegt den Zuchtvereinen. die Einhaltung des FCI regelement-das zwar auch nichts über die Hundeanzahl aber sehr wohl über gewerbliche Züchter etwas aussagt- unterliegt dem ÖKV.
lg uschi & Rudel

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es nichts gebracht hätte, wenn du dem Verein was gemeldet hättest. Angeblich ist das ja auch von einem Welpenkäufer gemeldet worden, dürfte aber keine Konsequenzen gehabt haben. Vogelstraußpolitik halt.
Es lag so viel im Argen und ist "angeblich" auch von "einem" welpenkaäufer gemeldet worden. Na bumm sicher ein Grund dass jeder Zuchtclub SOFORT reagieren muss.

Alle sehen weg, jeder hat nur gehört, keiner etwas getan, dann gibt es angeblich(deine eigenenn Worte) eine Beschwerd eun der böse Zuchtclub hat nichts gesehen-wo alle anderen auch getäuscht wurden-laut euren eigenen Aussagen. Immer nett wenn man einen Schuldigen sucht.

mfg uschi & Rudel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es lag so viel im Argen und ist "angeblich" auch von "einem" welpenkaäufer gemeldet worden. Na bumm sicher ein Grund dass jeder Zuchtclub SOFORT reagieren muss.
mfg uschi & Rudel

Jetzt zerpflück ich mal deine Beiträge:
Der Zuchtverein, und da hat mir noch keiner widersprochen, ist dazu da die Wurfabnahme zu vollziehen.

Dabei wird auch die Haltung der Zuchthündin und der Welpen kontrolliert.
Die Impfpässe mit den Chipnummern kontrolliert.

Geht das irgendwie zusammen? Nein, passt nicht.

Bist du wirklich im ÖKV und in einem Zuchtverein. Wird das bei euch nicht so gehandhabt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben