Dackel zu zwei Dobermännern???

Wenn dann kommt ohnehin nur die sportliche "Version" in Frage. Immerhin soll er ja auch mithalten können mit uns. ;)

Einen Hund, der geplagt von gesundheitlichen Schwierigkeiten auf Grund züchterischer Ambitionen kaum ein schmerzfreies Leben führen kann kommt sowieso überhaupt nicht in Frage!!! :mad:

Meine ist so eine "sportliche Version" (sprich: Arbeitslinie) und bei Dackel gibt es manchmal einen deutlichen Unterschied zwischen Show- und Arbeitshunden. Die Showhunde schauen mit ihrem hübschen Fell zwar etwas schicker aus, aber sportlichere haben meistens viel mehr Temparament und "Will To Please" (Gibt's auch beim Dackel :D). Bei denen wird auch sehr geschaut, dass nur Elterntiere mit kürzeren Rücken und längeren Beinen verpaart werden (Dackellähme ist übrigens auch erblich und deshalb bei vielen Züchtern zuchtausschließend).

Falls ich dir auf der Suche nach einem Züchter oder Notdackelchen behilflich sein kann, meld dich einfach. :)
 
Ich hatte einen Jagddackel. Etwas kürzer und ein wenig hochbeiniger als Showdackel, aber dafür nie ein Rückenproblem.
 
Hallo,:)

also ich kann dir nur von mir berichten, ich habe 2 Rüden (Labrador Retriever und kroatischer Schäfer-Mudimix), beide an die 30kg.....

seit 2 Jahren bereichert noch eine Dackelterrierdame (9kg) unser Leben, funkt super, Madam hat die Herrschaft an sich gerissen:D

ich hatte nie bedenken, daß die Großen ihr gegenüber zu grob sein könnten, die gröbste im Bunde ist die kleine Maus....

l.g
Con

bei uns ist´s fast genauso:eek::D
nur sind bei uns uns die Großen 1 Shar-pei Hündin (23 kg) und 1 Shar-pei Rüde (26 kg) und noch ein Pinscher-Mix (11,5 kg) - wobei der Pei Rüde und die Dackeldame meine Enkelhunde sind, jedoch bis vor kurzem vom Mo bis Fr bei mir lebten - und auch jetzt sind wir viel zusammen.

Frieda die Rauhaardackelterrierdame (8.5 kg) hat über alle das Kommando, ist am liebsten bei jeder Witterung im Garten, rennt am schnellsten und ausdauernsten den Ball hinterher.
Das einzige was bei uns noch ist - beide Kleinen wurden von den Pei´s aufgezogen und meinen jetzt oft - vor allem beim Spielverhalten - sie seine auch Pei´s;)
 
Meine ist so eine "sportliche Version" (sprich: Arbeitslinie) und bei Dackel gibt es manchmal einen deutlichen Unterschied zwischen Show- und Arbeitshunden. Die Showhunde schauen mit ihrem hübschen Fell zwar etwas schicker aus, aber sportlichere haben meistens viel mehr Temparament und "Will To Please" (Gibt's auch beim Dackel :D). Bei denen wird auch sehr geschaut, dass nur Elterntiere mit kürzeren Rücken und längeren Beinen verpaart werden (Dackellähme ist übrigens auch erblich und deshalb bei vielen Züchtern zuchtausschließend).

Falls ich dir auf der Suche nach einem Züchter oder Notdackelchen behilflich sein kann, meld dich einfach. :)


das ist echt super lieb von dir!! :)
Ich werde ganz bestimmt darauf zurück kommen!!!

Aber noch sind wir nicht soweit... ich wollte mich ja mal im Vorfeld schlau machen, bevor es wirklich spruchreif ist! ;)

Ja wenn dann wird es ein "Arbeitslinien"Dackelchen! Sicher keine Showhunde, darauf haben wir ja bei den Dobis auch schon geachtet ;)

Ich werde in jedem Fall auf deinen kompetenten Rat bezüglich Dackel zurückgreifen, weil ich habe wirklich 0 komma nix Ahnung von den Zwergen :o:D

Liebe Grüße
 
Hallo Leute,
......
"Ich bin aber strickt dagegen, für den Dackel Extrawürstchen einzuführen!
Er würde genauso behandelt wie die großen auch!
Sprich Couch und Schlafzimmer ist absolut Tabu, zum schlafen hat jeder sein Körbchen im Haus im Winter und seine Hundehütte im Garten im Sommer.
Es gibt bei Tisch kein betteln und auch kein stundenlanges Belästigen unseres Besuchs bezüglich Streicheleinheiten.

Bedingung für mich wäre auch, dass mein Freund mit dem Dackel die Hundeschule besucht, damit der Grundgehorsam sitzt (auch wenn ich es selbst machen könnte, aber das will ich nicht). "
.......
Das die Zeilen, die ich weiter unten anspreche...

Davor die "Ergänzung" zu Deiner
Frage...:

bezüglich der Gefahren im Garten: Ich meine : Von draußen schickaniert werden -- von Kindern oder auch böswilligen Erwachsenen

und Vergiftungen sind auch schon vorgekommen.....

Deshalb würde ich sie nicht gerne alleine im Garten lassen...


Hier die Stellen Deines ersten Teiles, die mich - ich gebe zu , da hat mich der Hafer gestochen. Vielleicht ist auch der Föhn mir ins Hirn gefahren.

Diese Zeilen haben mich provoziert....

Bitte verzeih und stell zu den diesbezüglichen Sätzen einfach auf "Durchzug". Der strenge Eindruck, den ich hatte, stimmt ja sichtlich nicht. Du wolltest vielleicht einfach nicht zu umschweifend schreiben....also, bitte, nimm es nicht ernst...

Ihr müßt ja nicht einen Zwergdackel nehmen, könnt Euch ja bei Züchtern umsehen nach einem nicht zu langen und robusten Dackel....

Und - in einem anderen Thread wird es erwähnt: Der erste Hund sollte schon etwas gesetzter sein. Da wird von einem 3 1/2 jährigen geschrieben, der den Junghund automatisch erzog.
Vielleicht könnt Ihr noch 1, 2 Jahre warten, bis die Dobis ihren jugendlichen Übermut schon etwas ausgelebt haben und ruhiger sind - vielleicht nicht mehr so toben wollen mit dem jungen. Der junge könnte mit seinem Herrchen seinen Übermut auf den eigenen Unternehmungen - während Du am Platz mit Deinen arbeitest z.B. - vielleicht mit besser zu ihm passenden Hundebekanntschaften abreagieren und dann könnten alle wohlig müde im Wohnzimmer "herumliegen", während Ihr auch die gemeinsame Ruhe genießt.

Bitte nochmal um Entschuldigung für meinen Übermut, meine Entgleisungen

und alles Gute, schöne Feiertage...und ein gutes Jahr 2010!

F-K
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ist so eine "sportliche Version" (sprich: Arbeitslinie) und bei Dackel gibt es manchmal einen deutlichen Unterschied zwischen Show- und Arbeitshunden. Die Showhunde schauen mit ihrem hübschen Fell zwar etwas schicker aus, aber sportlichere haben meistens viel mehr Temparament und "Will To Please" (Gibt's auch beim Dackel :D). Bei denen wird auch sehr geschaut, dass nur Elterntiere mit kürzeren Rücken und längeren Beinen verpaart werden (Dackellähme ist übrigens auch erblich und deshalb bei vielen Züchtern zuchtausschließend).

Falls ich dir auf der Suche nach einem Züchter oder Notdackelchen behilflich sein kann, meld dich einfach. :)

Wenn Du ihr hilfst bei der Dackelsuche, vergiss bitte nicht die vielen Dackelmixe ala Bertie, die einfach Superhunde sind. Ich hab noch keinen Fehler entdeckt an dem Tier und solche Hunde gibts wie Sand am Meer, ich treff täglich neue, kleine, braune Dackelchen :)
 
Wenn Du ihr hilfst bei der Dackelsuche, vergiss bitte nicht die vielen Dackelmixe ala Bertie, die einfach Superhunde sind. Ich hab noch keinen Fehler entdeckt an dem Tier und solche Hunde gibts wie Sand am Meer, ich treff täglich neue, kleine, braune Dackelchen :)

Wenns ein Notdackelchen sein kann, dann bitte sich auch an Sylvie (Dackelchen) wenden, auf ihrer Notdackelseite findet man sehr viele Dackelchen, die dringendst ein Zuhause suchen. :)
 
Wenn Du ihr hilfst bei der Dackelsuche, vergiss bitte nicht die vielen Dackelmixe ala Bertie, die einfach Superhunde sind. Ich hab noch keinen Fehler entdeckt an dem Tier und solche Hunde gibts wie Sand am Meer, ich treff täglich neue, kleine, braune Dackelchen :)

Wenns ein Notdackelchen sein kann, dann bitte sich auch an Sylvie (Dackelchen) wenden, auf ihrer Notdackelseite findet man sehr viele Dackelchen, die dringendst ein Zuhause suchen. :)

Dackelmixe wie Bertie gibt es eh zu Hauf auf der Notdackelchen-Seite (an die ich übrigens eh gedacht habe :D).


http://www.notdackelchen.wavez.at/ ("Antek" ist auch dabei)
 
Wenns ein Notdackelchen sein kann, dann bitte sich auch an Sylvie (Dackelchen) wenden, auf ihrer Notdackelseite findet man sehr viele Dackelchen, die dringendst ein Zuhause suchen. :)

Und irgendwo im Tierschutzforum ist eines ("Antek"), das kurz vorm Erfrieren ist in dem Heim, wo er grad ist.
Eine Bekannte von mir hat ihren Dackel Willi aus dem Wiener Tierschutzhaus und ist auch sehr, sehr glücklich mit ihm.
 
Und irgendwo im Tierschutzforum ist eines ("Antek"), das kurz vorm Erfrieren ist in dem Heim, wo er grad ist.
Eine Bekannte von mir hat ihren Dackel Willi aus dem Wiener Tierschutzhaus und ist auch sehr, sehr glücklich mit ihm.

Das ist es ja....so viele u.a. auch Dackelchen suchen dringendst ein Zuhause.........seufz.:(
 
Hallo
also ich kann dir versichern "Es geht!"
ich hab momentan 6 Hunde zuhause (5 eigene 1 Pflegewauz) und der älteste ist grade mein 1 1/2 Jahre alt - die jüngste 15 Wochen. Sprich alle noch recht jung.
Der Größte hat 46kg und der kleinste 1,8kg... (Rotti/Bordeauxdogge - Chihuahua) also der Unterschied ist enorm.
Der Chi ist echt ein "zacher" Hund und keinesfalls ein Handtaschenkrewegerl.
Bei uns spielt jeder mit jedem und es funktioniert prima. :) Mein kleiner zeigt den Grossen sehr schön die Grenzen und die respektieren auch wenn er genug hat wenn es zb zu wild wird und abhaut.
Kleine Hunde werden oft unterschätzt - Mein Chi läuft auf der Hundewiese und im Wald auch mit wie ein großer (sofern es die Temperaturen zulassen).
Viel Glück - auf das du die richtige Entscheidung triffst!
 
Ich wär vorsichtig. Ich hatte mal einen Dackel. Der lange Rücken von Dackeln ist anfällig und ein Dobermann ist doch ein großer, kräftiger und im Vergleich zum Dackel sehr schwerer Hund. Wenn der Dobermann jung ist und übermütig/lebhaft mit dem Dackel spielt, dann kann er ihm das Rückgrad brechen oder andere Verletzungen zufügen. Das muss keine böse Absicht des Dobermanns sein - ein Dackel ist einfach zu klein um einen geeigneten Spielgefährten für ungestüme, lebhafte, junge Dobermänner abzugeben. Gerade bei temperamentvollen Hunden wie Dobermännern und Dackeln (die ja auch sehr lebhaft sein können) kann ein Spiel rasch zu heftig für den kleinen Dackel werden.

Darüber hinaus können die Dobermänner den Dackel bei Laufspielen einfach zu sehr hetzen. Der kleine kann mit seinen kurzen Beinchen nie mit den Dobermännern mithalten, wird es bei Laufspielen aber versuchen und irgendwann nach Luft ringend am Boden liegen.

Ich persönlich würde mir zu 2 Dobermännern keinen Dackel dazunehmen. Ganz abgesehen davon, dass Dackel bekannt sind für ihren Sturschädel und daher schwer zu erziehen sind. Natürlich kann man immer Glück haben und ein fügsames Dackelchen erwischen, aber die meisten Dackel lassen sich nicht so gut erziehen wie Dobermänner, zumindest habe ich noch nie einen Dackel getroffen, der so gut erzogen wäre wie die meisten Dobermänner die ich kenne.

Mah bitte.. Was sind den das für Horrorgschichten?
Tut mir leid. Aber, du gibst das Sachen von dir, die.. Bitte aus welchen Büchern hast du das?
Wenn das ein Hundehalter-Anfänger liest.
Der glaubt das vielleicht auch noch.
:stunned:
 
Hallo,

Ich bin mit Dackel und Dobermann groß geworden. Die beiden waren die besten Freunde und es gab nie Probleme.
Der Dackel ist 16 Jahre geworden und hat diese Jahre verletzungsfrei überstanden. Sie sind widerstandsfähiger als man glaubt.

lg
 
Ich bin ja Dackelfan und kann von keinerlei Unfällen zwischen temperamentvollen Dackeln (7 - 8 kg) und anderen Hunden (bis 60 kg) berichten.

Im Übrigen möchte ich noch kund tun, dass ich mehrere Jäger kenne, die Vorstehhunde und Bauhunde gemeinsam halten.
 
Ich wurde das Risiko nicht eingehen. Wenn es nicht klappt und die Hunde sich nicht vertragen könnt ihr den Dackel nur mehr wegsperren oder einen neuen Platz für ihn suchen.
 
Ich wurde das Risiko nicht eingehen. Wenn es nicht klappt und die Hunde sich nicht vertragen könnt ihr den Dackel nur mehr wegsperren oder einen neuen Platz für ihn suchen.

Das könnte uns aber mit absolut jeder Rasse passieren und hat rein gar nichts mit Dackel oder nicht Dackel zu tun :confused:

Außerdem, wieso sollten sie sich zwangsläufig nicht vertragen?
Ich würde die drei ja wenn sowieso vorher mehrmals einander "beschnuppern" lassen, bevor das Dackelchen wirklich bei uns einziehen würde.

Das Posting verstehe ich leider von Grund auf nicht so ganz - sorry :o

Liebe Grüße
 
schwierig zu sagen, aber ich hätte die selben bedenken, wie einige hier. da gar nicht so sehr wegen des größenunterschiedes, als wegen des temperamentes. die beiden jungen dobis sind ein eingespieltes team. rüde und hündin. schon von daher gut zu überlegen, welches geschlecht man dazu nimmt, unabhängig vom hund/rasse/größe. kenn ja einige dobis, aich einige recht junge. die kann ich mit meiner maus nicht spielen lassen. zwar größer und schwerer, also 13,4kg dafür aber zarter. weniger bedenken hätte ich bei einem dobi oder einem dobi und ein anderes hundchen, wenn ein dritter einzieht. bei zweien, die nach dazu sehr temperamentvoll sind, kippt das spiel auch seeehr schnell in mobbing. das wäre meine größte angst. immer zig augen drauf haben zu müssen und beim geringsten anzeichen sofort eingreifen. meine erfahrug und das, was ich so sehe ist, dass zwei oder mehr hund einer rasse, sich in 0 komma nix verbünden und gemeinsam viel rascher zu mobbing neigen.
also, ich weiß zwar nicht welche rasse, wen überhaupt zu zweien ich dazunehmen würde, ein dackelchen aber eher nicht. und ja, sie sind zwar robuster insgesamt, aber der lange rücken ist dennoch zu berücksichtigen.
spielt er mit, muss er rasch lernen, in deckung zu gehen (eh, wie viele andere hunde auch), mag er nicht und geht eher in die defensive, ists halt die frage, ob alle damit glücklich werden. pinscher fände ich vom naturell her irgendwie passender. net unbedingt die ganz kleinen.
ist das rudel völlig gemischt, also jeder ne andere rasse oder mix, sähe ich auch weniger probleme. kann natürlich nur von mir und meinen erfahrungen sprechen. die sind bei windis, bei terriers, bei einem dobipärchen.
ein dackelchen muss auch ganz schön ausgelastet werden, nur ganz anders halt, als die dobis. aber damit würdet ihr euch nicht in die quere kommen. übrigens, ich kenn auch dackel (rauhaar), die auch im winter im haus leben und im sommer oftmals draussen sind. die sind allerdings in jägerhand und leben von beginn an schon anders.
wünsche gut durchdachte und richtige entscheidung,
lg heidi
 
Ich wär vorsichtig. Ich hatte mal einen Dackel. Der lange Rücken von Dackeln ist anfällig und ein Dobermann ist doch ein großer, kräftiger und im Vergleich zum Dackel sehr schwerer Hund. Wenn der Dobermann jung ist und übermütig/lebhaft mit dem Dackel spielt, dann kann er ihm das Rückgrad brechen oder andere Verletzungen zufügen. Das muss keine böse Absicht des Dobermanns sein - ein Dackel ist einfach zu klein um einen geeigneten Spielgefährten für ungestüme, lebhafte, junge Dobermänner abzugeben. Gerade bei temperamentvollen Hunden wie Dobermännern und Dackeln (die ja auch sehr lebhaft sein können) kann ein Spiel rasch zu heftig für den kleinen Dackel werden.

Darüber hinaus können die Dobermänner den Dackel bei Laufspielen einfach zu sehr hetzen. Der kleine kann mit seinen kurzen Beinchen nie mit den Dobermännern mithalten, wird es bei Laufspielen aber versuchen und irgendwann nach Luft ringend am Boden liegen.

Ich persönlich würde mir zu 2 Dobermännern keinen Dackel dazunehmen. Ganz abgesehen davon, dass Dackel bekannt sind für ihren Sturschädel und daher schwer zu erziehen sind. Natürlich kann man immer Glück haben und ein fügsames Dackelchen erwischen, aber die meisten Dackel lassen sich nicht so gut erziehen wie Dobermänner, zumindest habe ich noch nie einen Dackel getroffen, der so gut erzogen wäre wie die meisten Dobermänner die ich kenne.

kennst du vielleicht nur die dicken, unsportlichen dackel?
ein schlanker hund wird nicht nach luft ringen wenn er ein ansonsten auch ein sportliches leben führt....und glaub mir, dackel können sehr schnell flitzen:D

das einzige problem sehe ich im gewichtsunterschied beim spielen.
meine hunde haben 46 kg und 7kg, die große ist grobmotorisch unterwegs.

ich habe die beiden in der dackelwelpenzeit NIE ohne aufsicht spielen lassen, als erwachsener hat sich der dackel selbst zur wehr gesetzt wenn es ihm zu wild wurde oder er stellt sich einfach wo drunter wo die große nicht hinkann.

ausdauermässig steht er einem großen hund in nichts nach, ohne ausreichend bewegung wird er unausgeglichen.
braucht kopfarbeit, macht gern uo und fährte, am liebsten stöbern.

erzogen habe ich ihn wie die große, für mich ist hund hund.

entgegen vieler vorurteile ist ein dackel auf jeden fall nix was einfach so mitläuft....wäre gemein dem hund gegenüber.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ilvy!

Also ich habe einen Labradormix zuhause (25kg) und wenn meine Mutter mit ihrem Dackel auf Besuch kommt gehts immer drunter und drüber (spielmässig).

Zuhause darf Dackel mit meinem Grossen alles machen weil da kaum Platz ist grosse Nachlaufspiele zu spielen.
Die fängt immer an ihn zu zwicken und in die Ohren zu Beissen. Sie reitet auf ihn auf (schaut witzig aus) wenn er einen Kauknochen hat und wenn er den Knochen dann kurz aus den Augen lässt hat sie ihn schon und schon gibts ein Gerangel um das begehrte Stück.

Nur draussen beisst sie ab also da muss man dann schon aufpassen wenns zu wild ist. Aber die Kleine kann sich durchaus wehren und schenkt dem grossen nix.
Natürlich hat der Grosse längere Beine und ist daher schneller aber wenn die Dackeline ihm dann nicht mehr nachkommt dann lässt sie es meistens eh sein.

Sind nur so meine dzt persönlichen Erfahrungen mit Dackel und Grossen Hund.
 
Oben