Dackel zu zwei Dobermännern???

Ich würde mir gut überlegen, ob ich zu zwei Dobermännern einen Dackel dazunehme, wegen des langen Rückens. Dackel sind dadurch anfällig für Bandscheibenvorfälle, die dann beim Toben schnell entstehen können. Ich finde, wenn man mehrere Hunde hält, sollte das Größen-und Kräfteverhältnis in etwa ausgeglichen sein.

GlG Jutta
 
Vielleicht hab ichs ja falsch verstanden.. aber Du meintest, Du würdest dem Dackel keine Extrawürste braten wollen und er würde genauso behandelt werden wie die Dobis, also im Sommer mit Hundehütte im Garten zb.

Jetzt mal völlig unabhängig davon, ob Dackel oder eine andere Rasse - was, wenn der Neuzugang das so absolut anders sieht als Du und keine Lust hat, mit den Dobis draußen zu schlafen? Würdest das so akzeptieren und ihn bei Dir im Haus lassen oder wär das schon zuviel an Sonderbehandlung?
 
Bitte werde wieder locker - und denk daran:

Einen Anteil an den Reaktionen hast Du selber: Wie man in den Wald hineinruft, so kommt der Ton wieder raus! s. Stil Deiner Aufzählung Deiner Vorstellungen...:D

Aber nimm es nicht so tragisch....Verzeih ALLEN Beteiligten...!


Sicher geht es den Hunden bei Dir super --

und Du wirst auch SEHEN, was der Zuwachs dann WIRKLICH braucht, um ebenso gut wie Deine Großen bei Dir zu leben. Ich bin sicher, daß Du dann auch manches Notwendige anders machst für den Dackel - wenn er es sichtlich braucht. So herzlos wirkst Du bei genauerem Hinhören nicht! ;)

Und bei der Suche hast Du ja jetzt schon viele kompetente Angebote...

Verzeih den "Weihrauch" und laß Dir für Deine weiteren Schritte

Alles Gute wünschen

im bald beginnenden Jahr 2010!

F-K
 
Natürlich zwing ich die armen Wuffis auch noch jeden Tag mind. 2 Stunden spazieren zu gehen und gestern waren es sogar in Summe 4 Stungen
Dann erlaube ich mir noch die Frechheit, mit ihnen 2-3 mal die Woche auf den Hundeplatz zu fahren um dort zu trainieren! Und die Ober-Gemeinheit sind wohl die Fährten, die ich für sie lege und die die armen Dinger dann auch noch ausarbeiten müssen!
Vom Laufen und Rad fahren wollen wir gar nicht erst anfangen!


Hallo ! Ich finde es total super wie du deine 2 Dobis beschäftigst aber für einen Dackel ist das volle Programm sicher nicht geeignet!:eek:
Ausserdem wird das Dackelchen nie richtig mit spielen können da er doch viel Kleiner ist,mit seinen kurzen Beinchen auch nicht nach kommt und auch die Gefahr besteht das er " umgerannt" wird.Passiert das öffters entwickelt er Angst und Panik vor grösseren Hunden und das bekommt man nur sehr schwer wieder weg.
Und das ein Dackelchen gerne im Freien schlafen möchte ist sehr,sehr selten meistens bei Jängern wo sie nichts anderes schon als Welpe kennen gelernt haben.
Falls es trotzdem ein Kurzhaxler werden sollte dann musst du auch damit rechnen das dein Freund mit dem Dackelchen und du mit den 2 Dobis nicht mehr alles gemeinsam unternehmen könnt.
Zu älteren grösseren Hunden sehe ich da aber wieder kein Problem wobei die Dackelchen aber die Gelegenheit bekommen sollten doch mit anderen kleineren Hunden spielen zu dürfen.
Ich bin mir sicher das ihr einem Hund ein tolles zu Hause geben könnt aber ich würde kein Dackelchen zu 2 so lebhaften Hunden geben.
Bitte überlegt euch das noch mal sehr gut !:)
lg Sylvi
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ivy:)

Ich schreibe dir nach 30 Jahren Dackelerfahrung...vergiss alles, was Menschen an Vorurteilen über Dackel, ihre Anfälligkeit mit langem Rücken, ihre Sturheit etc. so von sich geben;). Sie wissen es einfach nicht besser - es sind die gleichen Vorurteile wie gegen sogenannte 'Kampfhunde'...aus Unwissenheit entstanden und unkritisch weiter verbreitet:mad:.

Natürlich kannst du zu Großhunden Dackel dazu nehmen. Viele meiner Freunde haben Dackel und Schäferhunde, Doggen, Dalmatiner oder Shilos. Das ist gar kein Problem, wenn man der jeweiligen Rasse gerecht wird.

Alles, was du von deinen Dobermännern forderst, fordere ich auch von meinen Zwergdackel-Mädels. Die dürfen auch nicht ins Bett, nicht aufs Sofa, nicht zum Esstisch etc.

Ich geb dir einmal als Entscheidungshilfe eine Rasseneinteilung:
bei Dackel gibt es 3 Größen - Standart, Zwerg, Kaninchendackel. Alle sind jeweils für eine andere Aufgabe bei der Jagd gezüchtet worden und geeignet.
Zu großen Hunden würde ich eher Standart nehmen, weil sie alleine vom Gewicht (bis 9kg) robuster sind.
Jede der 3 Größen gibt es auch noch in 3 Haararten - Kurzhaar (die ursprünglichen), Rauhaar und Langhaar.

Nach 2 Langhaar kann ich sagen, dass die Pflege doch sehr intensiv ist und sie vom Wesen her sanfter sind als die anderen Haararten, aber auch eher Mimosen, was auch Züchter bestätigen.

Der Rauhaar ist auch Pflege intensiv, weil er regelmäßig getrimmt werden muss...und zwar getrimmt und nicht geschoren, weil sonst sein Haarkleid weich und fusselig wird. Durch die Einkreuzung (früher) von Terriern hat er einen noch stärkeren Jagdtrieb als Dackel ohnehin haben und ist in der Erziehung eine extra Herausforderung.

Die Kurzhaar sind pflegeleicht - einmal abwischen, fertig.

In die Erziehung von Dackel muss viel Zeit und Liebe investiert werden. Dackel sind für selbständiges Arbeiten bei der Jagd hervorragend gezüchtet worden und geeignet. Dieses selbständige Denken erfordert eine ganz besondere Erziehung - beim Dackel gibt es keinen 'will to please'. Unter Druck wird ein Dackel alles verweigern - er brauch sehr viel Zuwendung und Vertrauen zu seinem Menschen.
z.B wenn ich von meinen Mädels ein 'Platz' einfordere, gehorchen sie augenblicklich...aaaaber:D - wenn eine Distel genau dort ist, wird ein Dackel einen Schritt zur Seite gehen und sich dann ins Platz legen...nicht ohne seinem Oberhund einen Augenaufschlag zu schicken.

Auch wenn man Dackel aus einer nicht-jagdlichen Zucht nimmt, steckt das Jagdgen drinnen, sonst wäre die Rasse kaputt gezüchtet. Das bedeutet aber auch, dass es enorm schwierig sein kann (und wird), einen Dackel immer frei laufen lassen zu können.

Dackel wollen Beschäftigung...laufen, stöbern, Hirnarbeit, um ausgelastet zu sein. So wie ich es erlebe, brauche sie sogar noch mehr Beschäftigung als Großhunde.

Geistig und körperlich sind Dackel erst im Alter von frühestens 2 Jahren fertig...eher später.

Hab ich etwas vergessen?....Jaaaaaa ...Dackel sind die liebenswertesten kleinen Jagdhunde:):):)
 
Als einzigen Einwand hätte ich das wenn dein Freund garkeine Lust auf Hundesport hat der Dackel unausgelasstet und somit natürlich nicht "führig" ist.Ich denke schon das Suchspiele,Fährte oder so sein müssen das sind ja auch Jagdthunde nur in klein.
 
@ Ivy
ich war mit meinen Mädels in der Hundeschule in einer gemischten Gruppe mit fast nur Großhunden. Wir haben aus Spaß an der Sache vom Welpenkurs über Junghundekurs, Unterordnung 1 + 2 bis zu Agility alles gemacht und besonders meine etwas Ältere war immer der 'Vorzeigehund':D, weil sie den Großen immer etwas vorgelegt hat....ein Dackel ist mutig und hat auch keine Angst vor der großen Wippe oder der ganz hohen Steilwand;), wirft sich andererseits aber auch im Meer bei Sturm in die Brandung, um eine Wildente zu fangen:D.

Inzwischen gehen wir mit unserer Trainerin Fährte und beide Mädels schlagen auch dabei die Großen...na klar, sie sind mit der Nase tiefer am Boden...LACH.

Ich denke auch, dass ein Kurzhaar Standart für euch die beste Wahl wäre. Und lass dich nicht von den kurzen Beinchen irritieren....die sind unglaublich flink und schnell - das wirst du bemerken, wenn du einen 12 Wochen alten Dackelwelpen einfangen möchtest:).

Wenn du Hilfe brauchst bei der Wahl von Züchtern, kann ich dir helfen. Aber Jagdgen hat trotzdem jeder Dackel.

Ach, noch etwas: meine Mädels sind Zwergdackel Kurzhaar mit je etwas über 4kg. Trotzdem sind sie robuster als sie aussehen und brauchen auch im Winter bei Schnee und Kälte kein Mäntelchen - die würden sich schön bedanken, die rennen sich warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@audo:

Daphy hat eigentlich auch ein selbst-reinigendes Plüschfell :)
Aber die ist ja auch nicht normal :D

Das Dapherl ist ein eher zierlicher Normaldackel, mit ca. 6 1/2kg.
 
Was genau tut das hier zur Sache??? :confused:

Jeder Hund darf dort schlafen wo er möchte! Das ganze Jahr über - außer bei -14°C, da möchte ich nicht, dass sie draußen schlafen, das sehen die Wuffis aber zum Glück genauso :D

Ich möchte aber den einen Hund kennenlernen, der freiwillig im Haus bleibt, während deine Kumpels draußen Action machen... :rolleyes:

Aber guuuuuut... erwischt! :eek:
Ich gebs ja zu!

Ich bin eine Tierquälerin, weil ich meine Hunde in einem 1000qm großen "Zwinger" in dem Gras auf dem Boden wächst und sogar ein paar Bäume stehen halte! :eek:

Natürlich zwing ich die armen Wuffis auch noch jeden Tag mind. 2 Stunden spazieren zu gehen und gestern waren es sogar in Summe 4 Stungen :eek:
Dann erlaube ich mir noch die Frechheit, mit ihnen 2-3 mal die Woche auf den Hundeplatz zu fahren um dort zu trainieren! Und die Ober-Gemeinheit sind wohl die Fährten, die ich für sie lege und die die armen Dinger dann auch noch ausarbeiten müssen!
Vom Laufen und Rad fahren wollen wir gar nicht erst anfangen! Zu schlimm ist diese Erfahrung für diese bemitleidenswerten Geschöpfe!
Dass sie - sofern es geht - überall hin mitkommen (auch ins Büro), das trau ich mich ja schon gar nimma sagen, sonst steht eventuell gleich jemand vom Tierschutz vor der Türe

Also meinen Hunden gehts wirklich schlecht! Die werden ja echt von hinten bis vorne nur miserabel behandelt und eigentlich würd es ihnen in einer 40qm Wohnung mitten in der Stadt, wo sie nur morgens, mittags und abends je 20 Min um den Block geführt würden doch viiiiiiieel besser gehen!
Aber leider kann ich ihnen das nicht bieten!
Wir wohnen am Land! Da gibts nun mal nur Felder und Wiesen, über die sie laufen können... keine Beton-Wege...SIE SIND SO ARM


DAS IST TEILWEISE ECHT NUR LÄCHERLICH, was hier für Meldungen kommen... aber echt *pfffff*


So sorry... an alle, die mir ernstgemeinte Tipps gegeben haben: Vielen lieben Dank!

Alle die nur stänkern wollen: sucht euch doch jemand anderen... ich bin zufrieden mit der Art meiner Hundehaltung und ich fürchte meine Hunde müssen das so ertragen!!!

Liebe Grüße und schönen Tag noch, denn ich werde meine Hunde nun wieder auf den Hundplatz zu ihren Leidensgenossen schleppen *g*

:D Verzeih, aber dieser Ausbruch hat mir jetzt doch ein Grinsen entlockt.. ich hab keine Ahnung, warum Du meine Frage nicht einfach beantwortet hast, und stattdessen diesen donnernden Monolog über deine "tierquälerischen Aktivitäten" gehalten hast.

Das hier

"Jeder Hund darf dort schlafen wo er möchte! Das ganze Jahr über - außer bei -14°C, da möchte ich nicht, dass sie draußen schlafen, das sehen die Wuffis aber zum Glück genauso :D "

hätte mir als Antwort völlig gereicht. Und sorry, auch wenn es für Dich eine irrelevante Zwischenfrage gewesen sein soll - das ist ein öffentliches Forum, und da erlaube ich mir doch Fragen zu stellen, ohne vorher ein schriftliches Gesuch einzureichen. Also komm wieder runter ;)
 
Weil es einfach nervt und absolut nix mit meiner Eingangsfrage zu tun hat! :mad:



Schön, dass du nun zufriedengestellt bist! Aber ich erlaube mir nun eine Gegenfrage: Was genau geht dich das an?? :confused:



In meinem Eingangstread stelle ich nur die Frage, ob die Forumnutzer hier es für gut und möglich halten, dass zwei Dobermänner mit einem Dackel zusammenleben können und das ohne gröbere Probleme!

Was genau hat denn das mit dem Schlafplatz und den Lebensumständen der Dobermänner zu tun? Mit meiner Hundehaltung generell?? :confused:

Ich finds einfach ein bisschen vermessen, dass man hier sofort schief angeschaut wird, wenn der Hund nicht in Watte gepackt und wohl behütet den ganzen Tag nur "verwöhnt" wird...

Möglicherweise habe ich überreagiert, aber es ist für mich einfach nicht ersichtlich, was deine und etliche andere Zwischenfragen denn mit meinem Eingangsposting und meiner Frage zu tun haben. :confused:

Vielleicht könntest du mir das noch erklären, bitte?
Dann kann ich auch wieder runter kommen und mich vielleicht auch amüsieren... ;) :D

Liebe Grüße

Liebe Ivy,

ich habe seit einigen Jahrzehnten Dackel und wollte mir nur ein Bild machen, wie der Hund bei Dir leben würde, bevor ich die von Dir gestellte Frage beantworte - Dackel zu 2 Dobis, ja oder nein. Es war ein Aspekt unter einigen, nicht mehr und nicht weniger.

Aber Du hast natürlich völlig recht - Deine Hunde, Deine Hundehaltung und alles was damit zu tun hat, geht mich absolut nichts an. Also, bleib oben oder komm runter - nimm Dir einen Dackel oder lass es.

Hiermit bin ich raus aus diesem und kommenden Threads von Dir.

Mindestens ebenso liebe Grüße.
 
Ich denke auch, dass ein Kurzhaar Standard am ehesten passt.
Aber gibt's da nicht die "Arbeits-" und "Show"linien?
Wenn ja, woran erkenne ich den Unterschied?

Viele Züchter sind auch selber Jäger, aber da gibt es auch sehr Show-Orientierte und welche, die Nachzuchten nur in Jägerhände weitergeben. Besonders bei den Plüschis sieht man nen Unterschied. Meine z.B. hat ein eher kurzes, raspeliges, Fell. Der Dackel aus der Nachbarschaft aus einer Showzucht (Dackel aus dieser Zucht werden nicht zur Jagd eingesetzt, haben aber sehr tolle Ausstellungsergebnisse) hat ein Wallewallefell (wovon meine Daphi nur träumen kann) und ist seeeehr gemütlich. :)

Natürlich ist aber trotzdem jeder Hund ein Individuum, ist also auch nicht so selten, dass man ne Granate bekommt, obwohl die Eltern nicht wirklich sportlich gefördert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann nur soviel sagen das mein Pudelmix ind den "Kampf"hundhaufen eigentlich auch nicht wirklich reinpasst ABER es wird so gerichtet das es passt und zwar nicht von mir sondern von den Hunden selber ;)

Die Kleine darf sich ziemlich alles erlauben und beim spielen würde man denken sie tötet gerade meinen Am Bulldog :D
Er legt sich auf den Rücken und lässt sich attackieren und wehrt nur mit den Beinen ab, beiden macht das total Spaß und man sieht wie sehr er seinen Körper und Gewicht (40kg) auf sie einstellt!

also ich wüsste nicht was auch bei ungleichen Paaren dagegen spricht, immerhin ist es kein Chi sondern ein Dackel und Dackeln sind nunmal robuste Kerlchen ;)
 
Oben