Wien: Abnahme droht???

Hi!

Es gibt genug Leute, die keine Zeit und kein Geld für einen Hundetrainer haben, deshalb ist das erstens reine Abzocke für die Stadt!
Aber für einen Hund sollte das Geld wohl da sein - oder? (und nein, ich bin selbst nicht reich - im Gegenteil.)

Zweitens habe ich heute die Übungen durchgelesen die man bei dem Test bestehen muss, was ich auch schrecklich finde, da die Hunde automatisiert werden, sie dürfen keinen Instinkt mehr zeigen. Ist doch nur normal dass sich 2 Hunde beschnuppern wollen, wen sie aneinander vorbeigehen. Sie müssen folgen und alles andere um sich herum ignorieren.

Wo steht denn das? Das wär mir nämlich neu.


Hundezonen gehen wir zB nicht - und mein Hund hat trotzdem Hundekontakt (aber keinen unkontrollierten) und täglich genug Beschäftigung und Freilauf.
 
Es gibt genug Leute, die keine Zeit und kein Geld für einen Hundetrainer haben, deshalb ist das erstens reine Abzocke für die Stadt!

Was ich dann nicht versteh daran ist folgendes:
kein Geld für HuSchu oder Trainer - Geld für den TA ist dann vorhanden? Eher auch nicht.
Warum hält man sich dann einen Hund?

OT ON:
Bsp aus einem anderen Forum:
beide Eltern Hartz IV mit 2 Kinder nehmen bzw bekommen von einer Orga einen (schwer)kranken Hund. (Wieso vergibt eine Orga einen kranken Hund an jemanden, der selber zu wenig zum Leben hat? :confused:)
Im Forum wird nun um Futter (!!!), Geld für den TA, Tiefkühler, Zubehör etc gebettelt - ähh es wird um Spenden gebeten.
OT OFF
 
Hi!


Aber für einen Hund sollte das Geld wohl da sein - oder? (und nein, ich bin selbst nicht reich - im Gegenteil.)



Wo steht denn das? Das wär mir nämlich neu.


Hundezonen gehen wir zB nicht - und mein Hund hat trotzdem Hundekontakt (aber keinen unkontrollierten) und täglich genug Beschäftigung und Freilauf.


Doch doch, steht in den Übungen, dass die Hunde alles über sich ergehen lassen müssen und wenn sie alles ignorieren, dann bestehen sie es, sonst gibt es Punkteabzug.
z.B wenn man sich absichtlich über den Hund beugt und ihn provoziert, muss er das über isch ergehen lassen.

Was ich dann nicht versteh daran ist folgendes:
kein Geld für HuSchu oder Trainer - Geld für den TA ist dann vorhanden? Eher auch nicht.
Warum hält man sich dann einen Hund?

OT ON:
Bsp aus einem anderen Forum:
beide Eltern Hartz IV mit 2 Kinder nehmen bzw bekommen von einer Orga einen (schwer)kranken Hund. (Wieso vergibt eine Orga einen kranken Hund an jemanden, der selber zu wenig zum Leben hat? :confused:)
Im Forum wird nun um Futter (!!!), Geld für den TA, Tiefkühler, Zubehör etc gebettelt - ähh es wird um Spenden gebeten.
OT OFF


Naja es kommt vll immer so rüber, als ob man für den hund nicht sorgen kann. Aber natürlich, meiner kriegt das vollwertigste Futter +Leckerlies und Frischfleisch. Es kommt mindestens 100 euro nur fürs Futter monatlich. TA ist meis nur jährlich dran, da kann man sich was zusammensparen, ist nicht die Welt.
Aber bin deiner Meinung, dass man keinen kranken Hund als Hartz 4 nehmen sollte, das ist eher unsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja es kommt vll immer so rüber, als ob man für den hund nicht sorgen kann. Aber natürlich, meiner kriegt das vollwertigste Futter +Leckerlies und Frischfleisch. Es kommt mindestens 100 euro nur fürs Futter monatlich. TA ist meis nur jährlich dran, da kann man sich was zusammensparen, ist nicht die Welt.

War ja nicht gegen die persönlich gerichtet.

Im Nov 2008 habe ich 1500€ beim TA gelassen, vor ca 4 Wochen wiederum 400€.
Jedes Mal wenn es einem schlecht (zB extremer Durchfall mit Erbrechen) geht und sie Infusionen brauchen, komme ich auf die 250€ ... und das ist bei beiden Hunden jeweils 1 Mal im Jahr sicher der Fall, obwohl ich aufpasse, dass sie draußen nix fressen (aber schlecken reicht ja auch schon)

Aber bin deiner Meinung, dass man keinen kranken Hund als Hartz 4 nehmen sollte, das ist eher unsinnig.

Ich bin der Meinung, dass man da auch keinen Hund hin vermittelt :mad:
 
Doch doch, steht in den Übungen, dass die Hunde alles über sich ergehen lassen müssen und wenn sie alles ignorieren, dann bestehen sie es, sonst gibt es Punkteabzug.
z.B wenn man sich absichtlich über den Hund beugt und ihn provoziert, muss er das über isch ergehen lassen.

Redest du vom jetzigen (freiwilligen) Hundeführschein oder vom "Kommenden"? :confused:
 
pff, die gebets-gesetzesmühlen mahlen in wien wahrlich mehr als langsam. habe nach dem tod meiner ersten hündin, sie bei der ma abgemeldet. 0 reaktion, nein, nicht ganz, die zahlungsaufforderung kam trotzdem. auch die versicherung reagierte gar nicht. ein jahr später bekam ich von der ma die nochmalige aufforderung endlich zu bezahlen.... nun hatte ich eine neue hündin, wieder gemeldet. da kam die aufforderung 2x zu bezahlen! gut, wurde nach zig telefonaten und mailverkehr auf einen hund reduziert. versicherung hab ich ebenfalls vom ableben meiner ersten hündin informiert, die zahlung lief weiter. ebenfalls wollten sie bei meldung meiner zweiten hündin 2x die bezahlung. der rest dito. aber, aob sie nun meine erste oder zweite hündin im vertrag haben, weiß ich nicht. wurde nur für einen hund abgebucht, aber 0 reaktion, ob sie nun auch die "neue" quasi unter vertrag haben.:(
btw. hundezonen meiden wir praktisch immer, denn da hab ich 0 vertrauen in die hhs. wir bewegen uns fast ausschließlich im rel. freien gelände. und, zugegeben, auch kyliefratz, als tutnixhund:D, läuft gelegentlich auf andere zu. nur, jeder, der sie kennt, weiß um ihr wirklich gutes sozialverhalten.
aber ja, ich verstehe perro seeeeehr gut (und viele andere). aber eh schon zig male beschrieben.
hasi, instinkt zeigen, im sinne von anschnuppern (so es der andere hh mag!), ist beim hfs net untersagt! und nein, an den kosten kanns net liegen, 25 e kann sich jeder leisten. aber ich versteh schon, was du meinst. nur, das wär das geringste übel...
 
Es gibt genug Leute, die keine Zeit und kein Geld für einen Hundetrainer haben, deshalb ist das erstens reine Abzocke für die Stadt!

Da stößt mir das "keine Zeit" sogar mehr auf, als das mit dem Geld. Wenn ich mit meinem Hund nicht mal trainieren gehen kann, spricht das nicht gerade dafür, dass dem Hund sonderlich viel Zeit gewidmet wird.

Und was den Tierarzt angeht - das kann schneller gehen als man denkt, dass man ein Vielfaches von dem ausgeben muss, was man für die jährlichen Impfungen u.ä. eingeplant hat. Mein Hund hat sich beim Toben das Bein gebrochen - 900,- Von den ganzen Kleinigkeiten gar nicht zu sprechen, das läppert sich verdammt schnell zusammen.
 
pff, die gebets-gesetzesmühlen mahlen in wien wahrlich mehr als langsam. habe nach dem tod meiner ersten hündin, sie bei der ma abgemeldet. 0 reaktion, nein, nicht ganz, die zahlungsaufforderung kam trotzdem. auch die versicherung reagierte gar nicht. ein jahr später bekam ich von der ma die nochmalige aufforderung endlich zu bezahlen.... nun hatte ich eine neue hündin, wieder gemeldet. da kam die aufforderung 2x zu bezahlen! gut, wurde nach zig telefonaten und mailverkehr auf einen hund reduziert. versicherung hab ich ebenfalls vom ableben meiner ersten hündin informiert, die zahlung lief weiter. ebenfalls wollten sie bei meldung meiner zweiten hündin 2x die bezahlung. der rest dito. aber, aob sie nun meine erste oder zweite hündin im vertrag haben, weiß ich nicht. wurde nur für einen hund abgebucht, aber 0 reaktion, ob sie nun auch die "neue" quasi unter vertrag haben.:(
btw. hundezonen meiden wir praktisch immer, denn da hab ich 0 vertrauen in die hhs. wir bewegen uns fast ausschließlich im rel. freien gelände. und, zugegeben, auch kyliefratz, als tutnixhund:D, läuft gelegentlich auf andere zu. nur, jeder, der sie kennt, weiß um ihr wirklich gutes sozialverhalten.
aber ja, ich verstehe perro seeeeehr gut (und viele andere). aber eh schon zig male beschrieben.
hasi, instinkt zeigen, im sinne von anschnuppern (so es der andere hh mag!), ist beim hfs net untersagt! und nein, an den kosten kanns net liegen, 25 e kann sich jeder leisten. aber ich versteh schon, was du meinst. nur, das wär das geringste übel...

Ja die Kosten sind nur für den Schein, aber wenn der Hund trotz sozialer Kontakt und normaler Verhaltensweise nicht besteht? sind dann die Hundetrainer Kosten fällig, die meinte ich.
Mein Hund ignoriert mich manchmal in der hundezone wenn ich ihn rufe, aber wenn ich Richtung wechsle merkt er das natürlich sofort und rennt hinterher, schaut auch imemr zurück wo ich bleibe. Und wenn er von Fremden provoziert wird kann ich mir vorstellen, dass er schnappen könnte.
 
Das ist der ÖKV-Hundeführschein - den gibts doch eh schon ewig.

(hat mich aber auch mal in die Irre geführt ;))

ich habe aber letztens auch im Fernsehen gesehen, wie ein Paar einen Am.Staff aus dem TH genommen hat und für ihn freiwillig den Führerschein absolviert haben für den Vermieter, da er den Hund nicht akzeptiert hat.

Ja, das ist was Anderes :D Kannst freiwillig machen ;)
Aber wie gesagt - mich hatte das bei der ganzen Diskussion auch zwischendurch verwirrt :D

Und was sind nun die Auflagen, die man erfühlen muss?!?!
Bin jetzt total verwirrt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe aber letztens auch im Fernsehen gesehen, wie ein Paar einen Am.Staff aus dem TH genommen hat und für ihn freiwillig den Führerschein absolviert haben für den Vermieter, da er den Hund nicht akzeptiert hat.

Ja, das kann schon sein - wenn sie ihn freiwillig gemacht haben.

Und was sind nun die Auflagen, die man erfühlen muss?!?!
Bin jetzt total verwirrt!

Das wird sich wohl erst rausstellen. Wir warten ja Alle recht gespannt ;)
 
ich dacht das ist einfach der selbe Schein, der jetzt zur Pflicht wird?!

Nicht denken :p

Es gibt den freiwilligen HFS in Wien, da wird dieses hier geprüft (4 muss man schaffen - siehe http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=89676&page=7):

Bei Aufgaben gemäß Abs. 2 kommen insbesondere folgende Situationen in Betracht:

– Begegnung mit anderen Hunden,
– Begegnung mit Jogger,
– Begegnung mit Radfahrern bzw. Inlineskatern,
– Begegnung mit Kinderwagen,
– Begegnung mit Kindern,
– Begegnung mit Menschen mit Gehhilfen,
– Warten vor einem Geschäft,
– Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
– Bewegung durch eine große Menschenmenge,
– Fahren mit einem Aufzug, in dem sich auch andere Menschen befinden,
– Begegnung mit Menschen ohne Ausweichmöglichkeit (zB Baustelle),
– Durchqueren eines Parks mit Kinder- und Ballspielplatz,
– Verhalten gegenüber aufdringlichen Personen,
– Verhalten in einer Hundezone.

Der neue HFS soll verschärft werden, nur weiß noch niemand wie das genau aussehen soll
 
Nicht denken :p

Es gibt den freiwilligen HFS in Wien, da wird dieses hier geprüft (4 muss man schaffen - siehe http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=89676&page=7):

Bei Aufgaben gemäß Abs. 2 kommen insbesondere folgende Situationen in Betracht:

– Begegnung mit anderen Hunden,
– Begegnung mit Jogger,
– Begegnung mit Radfahrern bzw. Inlineskatern,
– Begegnung mit Kinderwagen,
– Begegnung mit Kindern,
– Begegnung mit Menschen mit Gehhilfen,
– Warten vor einem Geschäft,
– Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
– Bewegung durch eine große Menschenmenge,
– Fahren mit einem Aufzug, in dem sich auch andere Menschen befinden,
– Begegnung mit Menschen ohne Ausweichmöglichkeit (zB Baustelle),
– Durchqueren eines Parks mit Kinder- und Ballspielplatz,
– Verhalten gegenüber aufdringlichen Personen,
– Verhalten in einer Hundezone.


Na da sage ich gleich, er bellt Leute an die z.B auf Eis ausrutschen, wird vll das gleiche bei Betrunkenen sein.
Bei Kinderwagen, Wanderern, bei Joggern oder Radfahrern meist auch kein Problem. Ein mal im Leben sind wir im Bus gefahren, meiner Meinung nach empfand er kein Stress, er wedelte leicht mit dem Schwanz als wir reingestiegen sind und vor uns standen ein paar Leute, wir fanden ein Plätzchen und er legte sich nieder. Da war ich viel nervöser als er :p
 
Oben