Sieh mal einer an!
HAb jetzt erstmal ne ganze Weile nachlesen müssen. Hm Herr Sticha und Herr Mayer schiessen sich wieder auf einen kritischen Querdenker ein.
Allerdings eher schaumgebremst, wie ich zugeben muss.

Naja wir werden alle nicht jünger.
Cala ich bin kein Turniersportler weder in der Hunde noch in der Pferdearbeit. Aber dennoch habe ich eines gelernt. Korrektes Ausführen ist wichtig. Sowohl beim Pferd als auch beim Hund. Schlampiges Befolgen der Komandos ist kontraproduktiv. Leider ist der Grat zwischen Korrekter Ausführung und übertriebenem quälerischen Perfektionismus nur sehr schmal.
Eine weitere Tatsache ist auch, dass Leistungssport nunmal "Schwerarbeit" ist. Sowohl beim Menschen (Schifahren, Eishockey, Leichtathletik usw. ) als auch beim Tier (Pferd, Hund, etc). Wenn man hier Ziele hat wie die, zur Weltspitze zu gehören, dann ist leider beinhartes Training notwendig. Und wenn der Hund "Abgearbeitet" ist, dann kommt er vielleicht in die Zucht oder eben weg.
Das ist bei den Pferdesportlern auch so. Ein Pferd kann bis zu 25 JAhre alt werden. Wieso findest fast keinen über 10 jährigen mehr im Sport. Ist eben so.
Deshalb werden so viele von uns eben nie Weltmeister werden.
Mich täte aber auch interessieren, wie Herr Sticha das Wort AUS einschleift. Weil mit Futter ist vielleicht nicht immer gut. Wahrscheinlich guckt er eben den Hund dabei ganz böse an.