klanaPinscher
Super Knochen
AW: @Georg Sticha
Hm, Stachelhalsband hat er auch noch der Arme.
Hm, Stachelhalsband hat er auch noch der Arme.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich persönlich finde dass dieses platz und das schnelle herrankommen durchaus sinn machen
Sag mir welchen Sinn es macht?Das er kommem muß ist klar,aber es ist immer ein Unterschied wie.
Muß er so angerannt kommen,das er sein Herrchen fast umschmeißt?
Und warum muß er sich vor einen setzen? Warum kann er nicht stehen bleiben?
Sport mit dem Hund macht Spaß ,keine Frage. Aber die meisten übertreiben masslos.
Ich hab auch die BGH mit meinem Hund gemacht. Er hat alles super gemacht.
Nur bei freien fuß ohne Leine,blieb er plötzlich zurück und mußte sich erstmal im Gras wälzenIch total erschrocken "Ben" gerufen und schon kam er angetrabt als ob er sagen wollte: "Bin doch schon wieder da"
![]()
Für einige wäre das der Weltuntergang,für mich war es der Beweis das ich ein Lebewesen hab und keine Maschine!!
Für einige wäre das der Weltuntergang,für mich war es der Beweis das ich ein Lebewesen hab und keine Maschine!!
genau den ein hund der schnell kommt lässt sich nicht so leicht ablenken.es geht nicht um das vor einem sitzen bleiben. (obwohl ich das bei meinem trotzdem mache). es geht darum dass der hund auch in gefahrensituationen absolut auf dich hört. das er beim herrufen nicht zu dir hin bummelt (wie meiner leider noch), und sich denkt, "komm ich heut nicht, komm ich morgen". das herkommen sollte echt perfekt sitzen, der hund sollte sich da auf dich konzentrieren, und sich nicht wie eine schlaftablette fortbewegen. (nur mal angenommen du läufst auf einem feldweg, der hund voraus, hinter vor ihm kommt ein auto. du rufst ihn, und er bummelt in deine richtung. was da passieren kann brauch ich glaub ich nicht zu schreiben). das platz auch aus dem rennen finde ich sollte auch funktionieren. der hund rennt richtung straße. du rufst ihn, er reagiert nicht. zumindest sollte dann das platz funktionieren. hund rennt dir voraus, vor ihm läuft in seine richtung ein pferd mit reiter. du rufst platz, der hund legt sich hin und wartet bis du bei ihm bist. ja, das finde ich durchaus wichtig und hat für mich nichts mit sinnlos zu tun.
wie willst du sicher gehen, dass der Hund nicht genau dann seinen eigenen Kopf hat, wenn ein Notfall vorliegt?ich will genauso keine maschine, sondern auch einen hund, der ein bißchen seinen eigenen kopf hat, und nicht alles so perfekt macht. aber es gibt einfach kommandos die wirklich sitzen sollten, weil sie einfach im notfall das leben deines hundes retten können.
wie willst du sicher gehen, dass der Hund nicht genau dann seinen eigenen Kopf hat, wenn ein Notfall vorliegt?
Fritz Rasch hat mal geschrieben: "ein bisschen Gehorsam gibt es nicht".
Ein Hund, der deine Kommandos in Frage stellen darf, wenn er es für richtig hält, ist nicht gehorsam
ok, die Freiheit gestehe ich jedem Hund zu (solange die Kommandos sitzen)![]()
Ich bin auch der Ansicht, dass sich der Mensch beim Leistungssport selber quälen sollte, was aber konsequenter Weise dazu führt, dass ich Leistungssport mit Tieren generell hinterfrage.![]()
Also Herr Mayer sie umschreiben es ja sehr schön. Seit einigen Jahren trainieren sie nicht mehr so intensiv mit ihrem hund. wie früher.
das heisst um an die weltspitze zu kommen mussten sie aber intensiv trainieren und wahrscheinlich an jedem turnier und jeden lauf bestreiten. denn in ihrem posting ist ja geschrieben, dass sie genau das nicht mehr machen.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das sehr belastend war für Hund und Führer. Denn auch ein Hundsi hat vielleicht mal nen schlechten Tag aber man ist halt schon mal angemeldet. Dass es ein schlechter Tag ist, merken halt manche erst am Ergebnis oder dass im Parcour manches nicht so ideal ist. Da hat man aber seinen Hund schon über die Hürden geschickt obwohl ihm vielleicht nicht so ganz wohl war (dem Hund).
im pferdesport ist es so, dass es in der klassischen Dressur ca. 5 bis sieben Jahre um ein Pferd anzureiten und in den Grundzügen auszubilden.
Bis drei Jahre wird ein Pferd nicht geritten und gilt als "Kind" man hat herausgefunden, dass das zusätzliche Körpergewicht einfach nicht gut für die Wirbelsäule ist.
Trotzdem gibt es im Rennsport Jährlingsrennen (1 Jährig -- Traber z. B.) und beim Westernreiten werden in der "Westerndressur" dem Reining dreijährige in Bewerben vorgestellt, denen statt einer Kindheit gleich die komplette Westerndressur reingewürgt wird. Bis zum fliegenden Galoppwechsel, was z.B eine der schwierigsten Übungen ist. Ist der Zossen nimmer leistungsfähig weil er sauergeritten wurde, wird er ausgetauscht.
Es ist im Pferdesport natürlich auch viel Geld im Spiel.
LEISTUNGSSPORT MIT TIEREN IST EINFACH GNADENLOS. Egal mit welchen. Weil bei uns immer alles noch schneller, höher schöner sein muss.
Ausserdem ist Leistungssport ein Richtersport und ich hab gelernt das Sportarten in denen Richter fungieren ein bissi gnadenloser sind, weil sie nicht objektiv sind.
Ich bin auch der Ansicht, dass sich der Mensch beim Leistungssport selber quälen sollte, was aber konsequenter Weise dazu führt, dass ich Leistungssport mit Tieren generell hinterfrage.![]()
ich denke, es kommt darauf an. In VPG scheint die Leistungsdichte und die Anforderungen so extrem hoch zu sein, dass gepaart mit übersteigertem Ehrgeiz des Menschen, nichts hundefreundliches dabei rauskommen kann.Ich bin nicht der Meinung, dass Leistungssport mit Hunden gnadenlos sein muss, ich finde, dass es immer darauf ankommt was man wie macht.
ich will genauso keine maschine, sondern auch einen hund, der ein bißchen seinen eigenen kopf hat, und nicht alles so perfekt macht. aber es gibt einfach kommandos die wirklich sitzen sollten, weil sie einfach im notfall das leben deines hundes retten können.
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht. die Kommandos müssen sitzen. Ich verurteile nur nur diese Perfektionisten. Wo es mich wundert das sie nicht noch ein Zentimetermaß aus der tasche ziehen um zu gucken ob der Hund ja auch im richtigen Winkel zu einem sitzt![]()
Und warum muß der Hund am bein kleben,bei Fuß? Es reicht doch vollkommen das er neben einem geht und auch da bleibt. Ben bleibt bei Fuß ,ob ein Hase oder sonstwas den Weg lang kommt. Aber er läuft locker neben mir.