Hundeführschein für alle

ich halte es nicht für zielführend, wenn man sich einem Ausbildungsschema unterordnet. Würde der Text so lauten ".... oder Prüfungen lt. ÖKV-Prüfungsordnung, lt. "wasweißich"-Prüfungsordnung, nach Animal Learn-Überprüfung (z.B.)..." schaut das schon ganz anders aus.

Ja eben warum können nicht gleich- oder höherwertige Prüfungen anerkannt werden, ist ja wohl kein Problem...
 
...weil sich dann die lieben Gesetzgeber auch noch mit diversen POs auseinandersetzen muessten oder Hilfe von Fachleuten in Anspruch nehmen muessen.Soviel Aufwand war wohl fuer diese Schnellschuss-Gesetgebung nicht geplant!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eben warum können nicht gleich- oder höherwertige Prüfungen anerkannt werden, ist ja wohl kein Problem...

Darüber haben wir in einem anderen Zusammenhang schon bis zum Erbrechen diskutiert. Es hat ja auch den ÖKV-Hundeführerschein gegeben, da war das so, dass höherwertige Prüfungen anerkannt wurden (auch Agility, z.B.) - ob den aber je wer gemacht hat, oder ob das überhaupt eingeschlafen ist, weiß ich gar nicht. Ich weiß nur, bei der letzten großen Kampfhundedebatte (2000) ist das alles schonmal zur Sprache gekommen und da haben wir noch fröhlich drüber gesprochen (aber noch auf Papier im WUFF-Heftl), dass jemand, der diesen Führerschein oder höherwertige Prüfungen aufzuweisen hat, dann auch von der Leinenpflicht befreit würde....Schön naiv waren wir da noch :)
 
...weil sich dann die lieben Gesetzgeber auch noch mit diversen PPs auseinandersetzen muessten oder Hilfe von Fachleuten in Anspruch nehmen muessen.Soviel Aufwand war wohl fuer diese Schnellschuss-Gesetgebung nicht geplant!!!

Na beim Wiener HFS kann man nicht unbedingt von nem Schnellschuss reden, ist ja seit langem geplant.

Aber gerade bestehende Prüfungen heranziehen ist für nen Schnellschuss praktisch, weil weniger arbeit...
 
Weil Wien "anders" ist :D Nein, im Ernst, ich halte es nicht für zielführend, wenn man sich einem Ausbildungsschema unterordnet. Würde der Text so lauten ".... oder Prüfungen lt. ÖKV-Prüfungsordnung, lt. "wasweißich"-Prüfungsordnung, nach Animal Learn-Überprüfung (z.B.)..." schaut das schon ganz anders aus.

LG
Ulli

..durch die geprüften Trainer sollten eh alle nun den gleichen stand haben :rolleyes: !?
 
Hallo,

Stimme aus Deutschland: was ist mit ausländischen Besuchshunden? Glaubt Wien, ich mache dort Urlaub, wenn solche Regelungen bestehen? Und wenn das als Vorbild für ganz Österreich dienen soll: dann bleiben Urlauber, Aussteller usw halt weg - wie in den Niederlanden spürbar geschehen ...

Das sind dann zunächst die "Kampfhhunde"halter, und dann auch die anderen.

Was ist mit sportlichen Wettkämpfen?

Ich für mich sehe keine Probleme darin, Österreich dann halt zu "bestreiken", und ich kenne andere, die das dann auch so handhaben werden.

Ob das die Politiker bedacht haben?
 
... na ja, einige Hundehalter aus D werden sich schon in Solidarität mit den österreichischen HH üben!
 
..durch die geprüften Trainer sollten eh alle nun den gleichen stand haben :rolleyes: !?

auch das ist eine vision, die nicht in erfüllung gehen wird;)!
ulli meinte aber eine PO, die für alle gültigkeit hat:p- und da wirds auch mit richtern schwierig :(- ein sporthunderichter wirg "unterordung" anders sehen als z. b. ein AL tester "gehorsam":(
 

...noch unbekannt ?

Kann nur mal von der ÖHU erzählen, aber Hundeführerschein darf ja net "jeder" austellen, muss n "geprüfter Trainer" sein der seinen Sanktus drunter haut.

Ergo ist es so das in jedem verein min. 1 "geprüfter" sein muss um die dinger auszustellen. Der bekommt nach der prüfung nen hübschen ausweiss mit nummer drauf die dann auch am HFS auftaucht.

Wird wohl im ÖKV net anders laufen ?!

grüsse
andi
 
...noch unbekannt ?

Kann nur mal von der ÖHU erzählen, aber Hundeführerschein darf ja net "jeder" austellen, muss n "geprüfter Trainer" sein der seinen Sanktus drunter haut.

Ergo ist es so das in jedem verein min. 1 "geprüfter" sein muss um die dinger auszustellen. Der bekommt nach der prüfung nen hübschen ausweiss mit nummer drauf die dann auch am HFS auftaucht.

Wird wohl im ÖKV net anders laufen ?!

grüsse
andi

doch- beim ÖKV darf ein trainer keinen HFS ausstellen:p
 
auch das ist eine vision, die nicht in erfüllung gehen wird;)!
ulli meinte aber eine PO, die für alle gültigkeit hat:p- und da wirds auch mit richtern schwierig :(- ein sporthunderichter wirg "unterordung" anders sehen als z. b. ein AL tester "gehorsam":(

..und recht hat sie damit ! ;)

Klar stellt der trainer net die HFS selber aus sondern der Verein.

Die trainer prüfungen in der ÖHU sind aber fakt und kein "wird kommen" , werden schon seit letztem jahr durchgeführt und die ausweise gibts so auch schon.


grüsse
andi
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schreib mal nicht, was mich an der hh stört oder stören könnte, da mir hier zu viele mitlesesn.

was mich stört, ist dieser vorauseilende gehorsam, na dann machen wir halt den schein.......
neiiin, es geht mir jetzt nicht um diesen schein oder wie immer man diesen zettel dann auch nennen mag, denn mehr ist er nicht.

mir geht es um diese vollkommen undurchdachte aktion der wahlwerbung.
wenn man schon etwas fordert, dann sollte man doch so ehrlich sein, geht an das büro sima und auch die ev. folgen ehrlich!!! dazusagen.

was passiert mit hunden welche den schein nicht schaffen, was immer auch der grund sein sollte, sollte es denn auch einer sein, nur er wird trotzdem als grund genannt
bei neuen hunden hat man 3 monate zeit, wie sieht es bei pflegestellen aus, werden diese hunde dann alle 3 monate weitergereicht
wie erreiche ich die hh welche ihren hund nicht angemeldet haben... und bitte jetzt nicht, durch kontrollen sagen
wer darf diese prüfung abnehmen, nicht so unwichtig, wenn man sich div. abneigungen anguckt
wer bestimmt ob sich mein hund jetzt richtig verhalten hat, welche konsequenz hat dies dann..... ausser lt. frau sima eine hilfestellung für den halter
was ist ein verschärfter hfs für listenhunde
wie oft "darf" ich diesen schein wiederholen um zu zeigen, das wir beide bis ins hohe hundealter richtig "ticken", alle jahre, alle 5 jahre....oder doch nur einmal
wieviel "sekkierei" darf man sich dann trotz vorbildlichen verhaltens gefallen lassen
wer schützt dann trotz dieses scheines den hund und ev.sein herrl , denn kampfhund bleibt ja kampfhund und liste bleibt liste
wieviele leute darf ich "vergenusszwergeln" diesen schein zu machen, sollte ich doch mal nicht gehen können
wie sehen die einbussen des wirtschaftsfaktors hund dann aus, sei es in den div. berufen, handel und tourismus
die listehundesteuerr streift man jedoch gerne ein, die ist nicht ekelig und gefährlich
darf man mit einem listenhund an wmausscheidungen, turnieren dann teilnehmen
???
???
???

somit sind diese liste und dieser schein absolut entbehrlich für mich, kann nur wiederholen, jenen leuten welcher der hund samt ausbildung am herzen liegt, werden doppelt und dreifach vorgeführt.

warum setzt man nicht an,den leuten wieder mehr verantwortung nahe zu bringen, dies gilt auch für nicht-hh, denn auch dieses benehmen lässt oft zu wünschen übrig.
trotzdem ich schlimmstes befürchte, halt ich diese rundumschläge seitens der medien und politik für äusserst gefährlich und kann nur hoffen, sie organisieren sich in ihren eigenen reihen neu, damit nicht div. horrorvorstellungen zur realität werden.
deswegen nochmals: einseitigkeit ist nie gut, für ein fkt. zusammenleben bedarf es beider seiten, somit holen sie sich kompetente leute ins boot......für mich gibt es weitaus grössere probleme in wien zu lösen als dieser hfs, nur ablenkung vom wesentlichen scheint noch immer wunderbar zu funktionieren
 
..und recht hat sie damit ! ;)

Die trainer prüfungen in der ÖHU sind aber fakt und kein "wird kommen" , werden schon seit letztem jahr durchgeführt und die ausweise gibts so auch schon.

grüsse
andi


Ich versteh nicht ganz, wovon Du sprichst. ÖHU-Trainer dürfen den Wiener Hundeführschein abnehmen? Das kann ich jetzt nicht glauben. Oder meinst Du einen ÖHU-Führschein, der mir ganz unbekannt ist, oder den alten ÖKV-Hundeführerschein? Kenn mich grad nicht aus :confused:
 
Die von Martin angeführten Punkte decken sich zu 100% mit den Aussagen, die mir gegenüber gemacht wurden.
Mit der Volksbefragung wollen sie sich nur mal an die Sache herantasten und dabei noch ein bisschen Wahlwerbung machen...dabei dienen die gelisteten Hunde als Bauernopfer.

Aber ich schlage mal gaaaaaaanz ohne Hintergedanke vor, dass jeder, der sich für das Thema interessiert, Herrn Ing. Baluta anruft.
So ein Gespräch kann die Leitung und die Arbeitszeit des guten Herrn schonmal eine halbe Stunde oder länger in Anspruch nehmen...also bitte kurz fassen :devil:

Folgende Daten sind nicht geheim, sondern als Service der Stadt Wien für die Bevölkerung eingerichtet...also keine Angst, sie wollen unsere Meinung wissen ;)

Ing. Constantin Baluta
01/4000-81357
Constantin.Baluta@wien.gv.at

Was aber sinnlos ist, denn die MA 58 - WASSERRECHT !!!! - dürfte zuständig sein. ;)
 

bei neuen hunden hat man 3 monate zeit, wie sieht es bei pflegestellen aus, werden diese hunde dann alle 3 monate weitergereicht...

Das nächste Problem was wohl nicht bedacht wurde, weil es für die Politik anscheinend nicht exestiert...

Das ganze Pflegestellensystem bewegt sich da in einer rechtlichen Grauzone, daher müsste man sich etwas überlegen wie es legitimiert werden kann, für TH-Hunde wirds da wohl auch Sonderregelungen geben.
 
..und recht hat sie damit ! ;)

Klar stellt der trainer net die HFS selber aus sondern der Verein.

Die trainer prüfungen in der ÖHU sind aber fakt und kein "wird kommen" , werden schon seit letztem jahr durchgeführt und die ausweise gibts so auch schon.


grüsse
andi

auch ein ÖKV verein darf ohne richter den HFS nicht ausstellen:confused:
 
Oben