Hunde - Versicherung ... Ja oder Nein?

Jetzt wirds mir hier schon wieder zu sicher und zu versichert, es gibt keine Sicherheit und ich habe auch nicht für nach mir vorgesorgt, weil mich das nicht interessiert, ich vererbe keine Schulden eher das gegenteil und sonst möchte ich keine Amifonds finanzieren wo ein paar Abzocker reich werden , also diese Alters-ABlebensvorsorgen haben ja jetzt gezeigt, dass sie ein absoluter shit sind, insofern kann ich Phoenix natürlich bis zu einem gewissen Grad verstehen.
 
Hm, mag sein, dass ich das jetzt fälschlicherweise verallgemeinert hab, aber bei unserer IST das so, ich hab dort extra angerufen, um eine Versicherung für den Hund abzuschließen, und die teilten mir dann mit, dass da ein Hund sowieso dabei wäre, und die haben mir dann extra so einen Wisch geschickt, wo es nochmals schwarz auf weiß (für die Gemeinde zum Abgeben) draufstand :)

deine eltern haben ein haus, der hund ist dort gemeldet und du hast dort deinen hauptwohnsitz?!
wenn du deinen hauptwohnsitz nach wien verlegst und der hund dir gehört musst du eine hundehaftpflicht extra abschließen.
 
*grusel* wir müssen wirklich nicht jeden Scheiss der von den Amis kommt übernehmen ! :eek: Einfach nur mal so zum Nachdenken, soferne jemand hier weiss, wie ein einfacher Ami so lebt ! noch einmal *grusel*


Jop eine riesengrosser Anzahl arbeitender Menschen, die gerade mal so ueber die Runde kommen und dennoch nicht krankenversichert sind, weil sie es sich nicht leisten koennen oder wenn sie es tatsaechlich sind, dann kann die Versicherung auch ganz schnell man kuendigen, wenn man z.B. schwer erkrankt ist und sehr hohe med. Kosten verursacht. Da kann es wiederum passieren, dass die Krebsbehandlung dann selbst finanziert werden muss, wenn es ueberhaupt irgendwie geht. Wenn nicht, dann wars das dann auch.....

Nein danke, solche Zustaende moechte ich hier in OE sicher nicht. Von den anderen Laendern wo es ueberhaupt keine solchen staatlichen Versicherungen gibt, mal ganz zu schweigen. Da muss auch die ganze Familie zusammenlegen, um die teuren auslaendischen Medis zu bezahlen und wir reden von Familien, die jetzt nicht in grenzenloser Armut leben, sondern eher zum gehobenen Mittelstand zaehlen. Und auch die gehen dann pleite.

Deshalb sind wir trotz aller Probleme in Punkto Gesundheitswesen, Sozialstaat (trotz Kuerzungen etc.) mordsmaessig (noch) priviligiert.

Und nein, dann pfeiffe ich dann auch auf eine sogenannte "Entscheidungsfreiheit", die naemlich in Wirklichkeit gar keine ist.
 
deine eltern haben ein haus, der hund ist dort gemeldet und du hast dort deinen hauptwohnsitz?!
wenn du deinen hauptwohnsitz nach wien verlegst und der hund dir gehört musst du eine hundehaftpflicht extra abschließen.

Joah, das stimmt. :o
Und genau deshalb ist der Hund offiziell auf meinen Vater angemeldet, weil mein Hauptwohnsitz tatsächlich in Wien gemeldet ist.
Aber das tut dem ja jetzt nix zur Sache. Denn ich denke mal Phoenix wird ihren Wohnsitz auch gezwungenermaßen dann ändern müssen.

LG
 
Jetzt wirds mir hier schon wieder zu sicher und zu versichert, es gibt keine Sicherheit und ich habe auch nicht für nach mir vorgesorgt, weil mich das nicht interessiert, ich vererbe keine Schulden eher das gegenteil und sonst möchte ich keine Amifonds finanzieren wo ein paar Abzocker reich werden , also diese Alters-ABlebensvorsorgen haben ja jetzt gezeigt, dass sie ein absoluter shit sind, insofern kann ich Phoenix natürlich bis zu einem gewissen Grad verstehen.

zwischen ablebensversicherung und pensionsvorsorge ist ein unterschied. ersteres zahlt eine fixe summe aus wenn die versicherte person verstirbt - zweiteres ist zur schließung der pensionslücke gedacht und dient damit einem anderen risiko.

bsp zu erstens: mein mann verunfallt tödlich: unsere ablebensversicherung bezahlt die summe x aus - damit kann ich den kredit fürs haus abbezahlen und in schön unter die erde bringen.

bsp zu zweitens: ich zahle monatlich die summe x in meine private pensionsversicherung ein: wenn ich 65 bin und in pension gehe habe ich die summe x zur freien verfügung.
 
1. ich bin nicht unverschaemt! sondern habe hoeflich nach deinem Alter gefragt, weil fuer mich persoenlich deine Argumentationsweise schlichtweg an Naivitaet u. Sorglosigkeit grenzt,
...
3. Da widerspreche ich dir, deine Argumentation strotzt nur so vor Sorglosigkeit. Und das ist mein persoenlicher Eindruck, allerdings natuerlich nur auf Grund deiner hier geposteten Aussagen.
dann hast du meine Beitrage entweder nicht gelesen oder nicht verstanden

Ich glaube nicht, dass ich ein Einzelfall bin - darum hab ich hier mitgeschrieben -
allerdings bilde ich mir ein, dass nicht viele - so wie ich - die Möglichkeit haben, davon zu berichten, worauf es beim Thema "Risiko" wirklich ankommt.
(Geld /"Versicherung"/ kann helfen, muß aber nicht - und ich kenne beide Seiten aus eigener Erfahrung, arm & reich)

und damit wünsche ich euch einen guten Rutsch!
 
dann hast du meine Beitrage entweder nicht gelesen oder nicht verstanden

Ich glaube nicht, dass ich ein Einzelfall bin - darum hab ich hier mitgeschrieben -
allerdings bilde ich mir ein, dass nicht viele - so wie ich - die Möglichkeit haben, davon zu berichten, worauf es beim Thema "Risiko" wirklich ankommt.
(Geld /"Versicherung"/ kann helfen, muß aber nicht - und ich kenne beide Seiten, arm & reich)

und damit wünsche ich euch einen guten Rutsch!

Ich habe sie gelesen und sehr wohl verstanden, nachvollziehen kann ich sie dennoch in keinster Weise.
 
Ich plane nicht für nach meinem Ableben , ich kaufe auch nichts auf Kredit, vielleicht kann ich diese Dinge deshalb nicht nachvollziehen, und bevor ich jetzt hier noch als vollkommen verantwortungslos abgestempelt werde ich habe keine minderjährigen Kinder !
 
Ich plane nicht für nach meinem Ableben , ich kaufe auch nichts auf Kredit, vielleicht kann ich diese Dinge deshalb nicht nachvollziehen, und bevor ich jetzt hier noch als vollkommen verantwortungslos abgestempelt werde ich habe keine minderjährigen Kinder !

tjo, deshalb steht es einem ja auch frei diverse versicherungen nach bedarf abzuschließen - allerdings ist es verantwortungslos manche versicherungen nicht zu haben (wenn man das risiko hat).
bsp: wir haben einen wald - vor einigen jahren gab es viel schneebruch - ein professionelles unternehmen hat den auftrag mit den worten "zu gefährlich" abgelehnt. also mussten wir den schneebruch selbst entfernen. die chancen dass ein verkeilter baum nicht so "springt" wie erhofft sind groß - dann hast du die wahl zwischen einer schnellen reaktionszeit oder einer privaten unfallversicherung. wir haben uns für letzteres entschieden. passiert ist gsd nix.
 
tjo, deshalb steht es einem ja auch frei diverse versicherungen nach bedarf abzuschließen - allerdings ist es verantwortungslos manche versicherungen nicht zu haben (wenn man das risiko hat).
bsp: wir haben einen wald - vor einigen jahren gab es viel schneebruch - ein professionelles unternehmen hat den auftrag mit den worten "zu gefährlich" abgelehnt. also mussten wir den schneebruch selbst entfernen. die chancen dass ein verkeilter baum nicht so "springt" wie erhofft sind groß - dann hast du die wahl zwischen einer schnellen reaktionszeit oder einer privaten unfallversicherung. wir haben uns für letzteres entschieden. passiert ist gsd nix.

Und genauso meinte ich es, ich hab keinen Wald ... aber hätte ich einen hätte ich mich möglicherweise in eurem Fall genauso entschieden...
 
Und genauso meinte ich es, ich hab keinen Wald ... aber hätte ich einen hätte ich mich möglicherweise in eurem Fall genauso entschieden...

wie alle kaufentscheidung fallen diese dinge unter "mündiger konsument" - bei manchen entscheidung steht halt die kostenfrage im vordergrund (private krankenversicherung), bei manchen ist die bewußtseinsbildung noch nicht so groß (private pflegeversicherung), aber bei anderen gibt es (mmn) keine diskussion (absicherung von hab und gut - kfz, eigenheim bzw wohnung, hund und dgl).
 
Schön, wenn er soviel Geld hat, aber wenn wirklich was Schlimmes passiert, ist das Geld im Null komma nix, futsch.


Du, mein Schwiegerpapa is von sowas NICHT zu überzeugen, er hat auch nen Hund, ne Wohnung und ein Haus und will einfach nichts versichern lassen..wir haben eine stinknormale Haushaltsversicherung und über das hat er sich schon voll aufgeregt und uns Vorwürfe gemacht wie sinnlos das alles ist...was ich damit sagen will, ist dass es Menschen gibt, die nichts von Versicherung halten..und er hatte schon mal nen Rohrbruch im Haus, nen Brand in der Wohnung, ein Begräbnis von seinem älteren Sohn zu bezahlen, sein Hund ist mal in nen Radfahrer gelaufen und und und er ist jetzt in Pension und gesundheitlich nicht mehr so in Topform, aber trotzdem will er auf keinen Fall irgendwas versichern lassen...da hilft kein Aufklären, keine Fakten aufzählen, kein nichts...alte Leute sind da halt a bissl schwer davon zu überzeugen...

Ich bin auch total FÜR eine richtige Haushalts und Krankenversicherung, unsere Hunde sind versichert, ja eigentlich sogar unser gesamtes Grundstück, da ich oft fremde Kinder, Urlaubshunde usw bei uns habe..da is es mir wichtig, dass das alles abgersichert ist...
aber wie erwähnt, jeder wie er will, verpflichet sollt auf gar keinen Fall jeamnd dazu sein
 
Habe jetzt nicht alle Antworten gelesen .

Wenn man allerdings auf der halbwegs sicheren Seite sein will , dann sollte der Hund versichert sein .
Davonn auszugehen , es wird schon nichts passieren , halte ich für sehr Fahrlässig .
Hunde und Rechtschutzversicherung sollten daher unbedingt gemacht werden .

LG . Josef
 
Huhu!!

Also bei mir sind alle Hunde haftpflichtversichert - und ich habe eine ganze Menge! Es kann soooo schnell was passieren - und dann??

Ich habe übrigends eine recht günstige Versicherung - je Hund wären das 50 Euro im Jahr. Das Gute - ich bin einfach Mitglied im IRJGV geworden (man mag von dem Verein denken was man will aber die Vers ist dadurch fast um die Hälfte günstiger) - und habe darüber die Möglichkeit bekommen über die Volksfürsorge meine Hunde so günstig zu versichern!

LG

Hilde
 
Habe jetzt nicht alle Antworten gelesen .

Wenn man allerdings auf der halbwegs sicheren Seite sein will , dann sollte der Hund versichert sein .
Davonn auszugehen , es wird schon nichts passieren , halte ich für sehr Fahrlässig .
Hunde und Rechtschutzversicherung sollten daher unbedingt gemacht werden .

LG . Josef


In Wien MUSS für jeden Hund eine Versicherung abgeschlossen werden!
 
.......Wer sich absichern will, der soll, wer nicht will, der soll das Risiko tragen dürfen.......

Bin zwar jetzt weit hinten in dem Thread, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Es geht ja schließlich gar nicht mal in erster Linie darum, dass man sich selbst absichert, sondern um die potentiell Geschädigten!
Mich beruhigt es sehr, wenn meine Mitmenschen versichert sind, denn ich möchte gar nicht wissen, bei wie vielen eine Klage auf Schadenersatz keinen Sinn hätte, da einfach nichts zu holen wäre....:rolleyes:
 
In Wien MUSS für jeden Hund eine Versicherung abgeschlossen werden!

Das finde ich Super , nur gehört das auf ganz Österreich ausgeweitet .

Man darf mit dem KFZ auch nur mit Versicherung fahren .

Wer sich die Versicherung für einen Hund nicht leisten kann , der sollte sich überlegen , einen zu halten .

Ein Problem besteht aber trotzdem . Wer kontrolliert , ob der Hund versichert ist . ?

LG . Josef
 
in Oberösterreich ist die Hundehaftpflichtversicherung ebenfalls gesetzlich vorgeschrieben.

Ist ja eine gute Sache .
Wird aber ebenfalls nicht kontrolliert .

Ich habe sicher keinen Kontrollzwang , aber was machen , wenn etwas passiert und beim gegnerischen HB nichts zu holen ist .
Man hat den Ärger und die Spesen .... das kanns ja auch nicht sein .

LG . Josef
 
Oben