Hunde - Versicherung ... Ja oder Nein?

Dass ein Hund Haftpflichtversichert ist steht für mich ausser Frage. Denn es geht ja nicht nur um direkte Schäden, die entstehen können, sondern auch um indirekte, und da kann es ganz schnell ganz teuer werden.
Aber ich habe eine andere Frage: gibt es derzeit eine vernünftige, leistbare Krankenversicherung für Hunde? Ich hatte bei meinen vorigen zwei Hunden eine Petplan, aber da ist es in der Zwischenzeit so, dass man nach bereits einem Schadensfall gekündigt wird. Und da frage ich mich nach dem Sinn der Sache. Kann natürlich helfen, wenn man z.B. eine Notoperation braucht und dann nicht weiss wo man das Geld dafür hernimmt. Und jeder Tierarzt lässt sich nicht auf Ratenzahlung ein.
 
Ob es jetzt Pflicht ist oder nicht unsere Hunde werden alle Versichert,einfach zu meinem Schutz und des unserer Hunde. Ob man jetzt aufpasst oder nicht es kann einfach zu schnell etwas passieren und im Notfall bin ich dann abgesichert:) und mein Hund auch
 
Nachdem ich heute mal wieder einen *sooo wahnsinnig gut folgenden* Hund auf die Strasse (bzw grad nimmer den Gürtel...) rennen sehn hab - und das Herrli mich angangen ist, weil ich ihn drauf aufmerksam gemacht hab, dass das nicht ok ist...ähm ja bin ich a) froh dass mein Hund versichert ist, seitdem ich sie hab (wenn ich sowas seh... merkt man wieder, wie schnell was passiern kann..wobei ich meinen Hund DORT nie frei rennen lassen würd, aber das is ne andere Geschichte) und b) ich ne Krankenversicherung hab.
 
Also meine Hunde sind hier in OÖ gemeldet.

Und bei uns am Stadtamt MUSS man bei Hundeanmeldung eine Bestätigung der Versicherung vorlegen über die Anzahl der versicherten Hunde und die versicherte Schadenshöhe, ansonsten gibt es keine Anmeldung!:cool:
 
in unserer Haushaltsversicherung ist der Hund (haftpflichtmäßig) automatisch und ohne Prämienerhöhung mitversichert. (NÖ)

lg.Feline
 
gibt es derzeit eine vernünftige, leistbare Krankenversicherung für Hunde?


Das hab ich mich auch schon gefragt. Das wäre ein wirtschaftliches Produkt (etwas anderes ist eine Versicherung nicht), das für mich Sinn machen würde.
Aber ich fürchte, so etwas gibts nicht. Falls doch, würd´s mich freuen.
Ich schätze, die Prämie würde viele abschrecken, alleine für die Jahresimpfung werden manchmal 120 € verlangt. (inkl. Tollwut)

Es ist hoch interessant, wie sehr der Hund heute nur noch als "Risikofaktor" gesehen, und als solcher dargestellt und vermarktet wird. furchtbar.
 
Das hab ich mich auch schon gefragt. Das wäre ein wirtschaftliches Produkt (etwas anderes ist eine Versicherung nicht), das für mich Sinn machen würde.
Aber ich fürchte, so etwas gibts nicht. Falls doch, würd´s mich freuen.
Ich schätze, die Prämie würde viele abschrecken, alleine für die Jahresimpfung werden manchmal 120 € verlangt. (inkl. Tollwut)

Es ist hoch interessant, wie sehr der Hund heute nur noch als "Risikofaktor" gesehen, und als solcher dargestellt und vermarktet wird. furchtbar.

Wieso nicht? Ein Hund ist ein Lebewesen, er wird krank, kann in ein Auto rennen, einen Unfall verursachen, selbst Opfer eines Unfalls werden, er kann jemanden Fremden vor Freude hochhuepfen und die Kleidung zerfetzen (auch schon dagewesen) und so vieles mehr......also ist es nicht nachvollziehbar, wenn man sich dagegen nicht absichert. Wobei eine Krankenversicherung fuer den Hund bis dato leider wirklich fuer die Katz ist....da ist es wirklich sinnvoller man legt einen monatlichen Betrag auf das Sparbuch.

Auch ein Mensch ist ein Risikofaktor, wenn er Auto faehrt usw. Was ist daran so schlimm bzw. ungewoehnlich?
 
Hallo,
natürlich muß der Hund versichert sein. Es kann so schnell was passieren. (Ball über Straße Auto bremmst, Hintermann fährt rein. Mit Stöckcken einmal am Auto lang).
Sollte natürlich nicht passieren, aber man sollte sich und seinen Hund auf jedenfall abgesichert wissen.
( Bei Listenhunden ein muß)

Genauso sehe ich das bei Pferden. Einfach ein muss !!!

LG
Donna06
 
Wieso nicht? Ein Hund ist ein Lebewesen, er wird krank,kann in ein Auto rennen, einen Unfall verursachen, selbst Opfer eines Unfalls werden, er kann jemanden Fremden vor Freude hochhuepfen und die Kleidung zerfetzen (auch schon dagewesen) und so vieles mehr......also ist es nicht nachvollziehbar, wenn man sich dagegen nicht absichert.
Es ist traurig, den Hund als Risikofaktor zu betrachten -
ich betrachte meinen Hund nicht als Risikofaktor.
Nicht in rechtlichem Sinne.
--
Da hilft die die Haftpflichtversicherung eh nix. :rolleyes:

(für Kinder gibt es ja auch keine Haftpflichtversicherung - warum? - nur deswegen, weil sich das "Risikofaktor Kind" schwer vermarkten läßt - und die können jede Menge anrichten!)

Wobei eine Krankenversicherung fuer den Hund bis dato leider wirklich fuer die Katz ist....da ist es wirklich sinnvoller man legt einen monatlichen Betrag auf das Sparbuch.
Für die Katz?
Wie gesagt, ich sehe das anders. Gerade bei jungen und gesunden Hunden ist es sogar noch ein Geschäft für die Versicherung. Manche hätten so etwas eben gerne - jedem das seine statt Pflichtversicherungspropaganda.

Auch ein Mensch ist ein Risikofaktor, wenn er Auto faehrt usw.
kommt auf den Fahrer an
und die Versicherung holt sich im Falle des Falles das Geld eh wieder vom "Kunden" zurück (zumindest bei der 08/15 KFZ-Haftpflicht), ist also auch für die Katz.
 
Wieso nicht? Ein Hund ist ein Lebewesen, er wird krank,kann in ein Auto rennen, einen Unfall verursachen, selbst Opfer eines Unfalls werden, er kann jemanden Fremden vor Freude hochhuepfen und die Kleidung zerfetzen (auch schon dagewesen) und so vieles mehr......also ist es nicht nachvollziehbar, wenn man sich dagegen nicht absichert.
Es ist traurig, den Hund als Risikofaktor zu betrachten -
ich betrachte meinen Hund nicht als Risikofaktor.
Nicht in rechtlichem Sinne.
--
Da hilft die die Haftpflichtversicherung eh nix. :rolleyes:

(für Kinder gibt es ja auch keine Haftpflichtversicherung - warum? - nur deswegen, weil sich das "Risikofaktor Kind" schwer vermarkten läßt - und die können jede Menge anrichten!)


Für die Katz?
Wie gesagt, ich sehe das anders. Gerade bei jungen und gesunden Hunden ist es sogar noch ein Geschäft für die Versicherung. Manche hätten so etwas eben gerne - jedem das seine statt Pflichtversicherungspropaganda.


kommt auf den Fahrer an
und die Versicherung holt sich im Falle des Falles das Geld eh wieder vom "Kunden" zurück (zumindest bei der 08/15 KFZ-Haftpflicht), ist also auch für die Katz.

Ich bitte dich, gibs zu, du hast eine allgemeine Antiversicherungsphobie, was mich daran massiv stoert, dass du dabei nur an dich denkst, du bedenkst nicht, dass ein anderer Mensch dabei zu schaden kommen kann und du - ausser du bist schwer reich - nicht fuer den Schaden aufkommen kannst......

Was die Krankenversicherung fuer den Hund betrifft, so habe ich gemeint, dass es fuer den Hundehalter fuer die Katz ist, eben weil so viele Bedingungen erfuellt werden muessen, Hund wird nur unter einem gewissen Alter versichert, man wird oft bzw. leichtfertig gekuendigt, wenn mal wirklich ein Versicherungsanspruch (der kostspielig ist, z.B. eine teure OP) geltend gemacht wird usw. In diesem Fall, wuerde ich einen monatlichen Beitrag fuer solche Faelle weglegen, aber keine Versicherung abschliessen.

Ansonsten gilt auch hier, man sollte sich genuegend informieren und Angebote von verschiedenen Versicherungstraeger einholen. Und glaube mir, so manche Eltern haetten sich gewuenscht eine ausreichende Versicherung zu haben, die fuer die Schaeden aufkommen die ihre Kleinen verursachen.

Wir beide kommen bei diesem Thema auf keinen gemeinsamen Nenner. Muss ja auch nicht sein. Dennoch wuensche ich dir, dass du nie in die Lage kommst, aus deiner eigenen Tasche wegen eines von dir verursachten Schadens mal viel Geld blechen zu muessen. Das Gleiche gilt fuer die von dir eventuell mal Geschaedigten, denn die wuerden dann auch bloed aus der Waesche schauen.
 
Ich bitte dich, gibs zu, du hast eine allgemeine Versicherungsphobie, was mich daran massiv stoert, dass du dabei nur an dich denkst,
Naja fast - ich habe keine Phobie gegen Versicherungen, habe sogar etliche davon. ;)
Ich habe allerdings etwas gegen das Zwangsverkaufen eines wirtschaftlichen Produktes.
(z.b. hatten die Wiener Linien seinerzeit die Idee, jedem Schwarzfahrer eine Jahreskarte zwangszuverkaufen - ging aber nicht, weil so etwas verfassungswidrig ist. Niemand kann gegen seinen Willen zu einem Kauf gezwungen werden - ausgenommen eben Versicherungen)
Eine Versicherung ist nichts anderes als ein Produkt, dass man kaufen kann.
Und: Mein Hund ist kein Risikofaktor. Sie beißt nicht und ich sorge auch dafür, dass sie nicht in ein Auto läuft. (so schwer ist das auch wieder nicht)

Das Du mich deswegen als naiv, egoistisch bezeichnest und mich nach meinem Alter fragtest, zeigt mir, wie perfekt die Propaganda funktioniert. Wie gesagt, es ist lediglich ein Produkt, auch wenn das weder Wirtschaft noch Kunden gerne hören.

Wir beide kommen bei diesem Thema auf keinen gemeinsamen Nenner.
Nein, das kommen wir nicht. :)

Worauf ich hinaus will ist lediglich, dass ich selbst entscheiden will, was ich kaufe und was nicht. Laut Verfassung stünde mir das nämlich zu.
 
...Worauf ich hinaus will ist lediglich, dass ich selbst entscheiden will, was ich kaufe und was nicht. Laut Verfassung stünde mir das nämlich zu.

Naja, bedingt.

Willst Du Auto fahren, musst Du auch eine Haftpflichtversicherung dazu abschließen. Gleiches gilt eben teilweise auch für die Hundehaltung.

Dein Argument von wegen ich passe eh auf könnte genauso gut von einem Autofahrer herangezogen werden. Da gibt es nämlich auch genug, die das tatsächlich tun und sogar über zig Jahre erfolgreich dabei sind, sprich keinen einzigen Unfall verursachen.

Ich persönlich bin dennoch recht beruhigt, dass jeder, der offiziell motorisiert unterwegs ist, auch versichert ist. Daher stört es mich auch nicht, wenn es eine Pflichtversicherung für Hunde gibt.
 
ich hätte mal ne frage... angenommen mein hund ist mitversichert in der haushaltsversicherung. wenn er dann mein sofa ruiniert... bekomme ich das ersetzt?:confused:
 
Naja fast - ich habe keine Phobie gegen Versicherungen, habe sogar etliche davon. ;)
Ich habe allerdings etwas gegen das Zwangsverkaufen eines wirtschaftlichen Produktes.
(z.b. hatten die Wiener Linien seinerzeit die Idee, jedem Schwarzfahrer eine Jahreskarte zwangszuverkaufen - ging aber nicht, weil so etwas verfassungswidrig ist. Niemand kann gegen seinen Willen zu einem Kauf gezwungen werden - ausgenommen eben Versicherungen)
Eine Versicherung ist nichts anderes als ein Produkt, dass man kaufen kann.
Und: Mein Hund ist kein Risikofaktor. Sie beißt nicht und ich sorge auch dafür, dass sie nicht in ein Auto läuft. (so schwer ist das auch wieder nicht)

Das Du mich deswegen als naiv, egoistisch bezeichnest und mich nach meinem Alter fragtest, zeigt mir, wie perfekt die Propaganda funktioniert. Wie gesagt, es ist lediglich ein Produkt, auch wenn das weder Wirtschaft noch Kunden gerne hören.


Nein, das kommen wir nicht. :)

Worauf ich hinaus will ist lediglich, dass ich selbst entscheiden will, was ich kaufe und was nicht. Laut Verfassung stünde mir das nämlich zu.


Tut mir leid, dass ich dich in diesem Punkt (!) fuer naiv und verantwortungslos halte hat nichts mit dem Produkt und seiner Werbung zu tun, sondern schlicht weg mit deiner Einstellung. Du solltest anderen Menschen zugestehen, dass sie sehr wohl in der Lage sind, fuer sich ein Produkt auszuwaehlen, welche Versicherung notwendig ist, welche nicht, welche Versicherung eine Abzocke ist und welche nicht. Da muss man sich lediglich die Zeit nehmen und auch das Kleingedruckte lesen. Und nein, du kannst niemals mit 100% Sicherheit sagen, dass dein Hund keinen (schwerwiegenden) Schaden verursachen wird / kann. Sowas zu behaupten, ist schlichtweg fernab der Realitaet und zeugt nur von massloser Selbstueberschaetzung.

Ich bin sehr wohl dafuer, dass wir weiterhin muendige Buerger bleiben, das soll jedoch nicht auf Kosten anderer gehen. Nur ein kleines Beispiel, einer Bekannten fuhr ein Auto hinten drauf, ihr ist nicht viel passiert, die Reperatur des Autos belief sich auf mehrere tausende von Euros. Der Verursacher war nicht versichert. Soviel dazu.
 
Unser Wuff ist auch in die Haushaltsversicherung mit einbezogen.

Allerdings geht das nicht von selbst - man muss das seinem Versicherungsmenschen schon sagen. (Hund wird dann in der Polizze auch angeführt).

Wegen reiner Hundeversicherung müsstest dich erkundigen. Aber AUF JEDEN FALL eine abschließen ...
 
Unsere sind versichert! Und ich kann es empfehlen. Eine Freundin hat für eine andere Vereinsfreundin deren kleinen Terrier mal mitgenommen zum TA, die Vereinsfreundin konnte selber nicht gehen. Der Hund war angeschnallt, dies hinderte dem Hund allerdings nicht daran die rückbank auseinander zu nehmen!
Und das war auf der fahrt zum TA passiert, und der kleine scheißerle hat dies auch noch heimlich gemacht. Die reperatur war echt teuer, und die besitzerin war froh das die Versicherung es gezahlt hat! Und ihr Hund war erzogen, mit BH und co. Wie man sieht kann man noch so aufpassen und es kann immer noch etwas unvorhersehendes passieren!
Ich habe mal auf einem Kinderfest mit meinen Zughund teilgenommen, Vereinsfreunde und deren Nachbarn organisieren das jedes Jahr. Ich war natürlich bei den Hundekutschen. Mein Hund ist dann irgendwann beim anfahren gegen ein Bein vom Festzellt versehentlich gefahren, und es knickte ein. Der Besitzer war dann der festen überzeugung das damit das gesamte festzellt defekt sei und ich ihm den schaden ersetzen müßte.
Habe mich am ende darüber so geärgert, den schließlich habe ich in den letzten jahren nie geld oder ähnliches bekommen dafür das ich mit meinen hund daran teilnehme. Interessanterweise sollte das zellt auch angeblich 300€ gekostet haben. Ich habe es der versicherung gemeldet und damit war für mich die sache erledigt.

Hab im übrigen letztes jahr (08) wieder dran teilgenommen, da einige kinder mich vorher schon gefragt hatten. nur diesesmal sollte ich auch noch mein eigenen wagen mitbringen :eek:, den ich sonst von meinen vereinsfreunden die dort wohnen gestellt bekommen habe. schließlich zog ja auch ihr rüde mit!
Ich hatte damit nicht gerechnet und so diente mein hund letztes jahr als streichelzoo :D, das fand sie lustig.

ich würde eine versicherung empfhelen, welche da gut und günstig ist muß du dich umhören. Frag doch mal ein paar züchter. Oder frag im Hundesportvereinen nach. Falls du Hundesport machst muß du dadrauf achten das der mitversichert ist. So muss z.B. der schlittenhundesport oft extra versichert werden!
 
Versicherung unbedingt ;)

Es ist völlig unverantwortlich keine Hundeversicherung (Hundehaftpflicht)zu haben - erstens kann man nicht alles vorhersehen außer man ist Hellseher und zweitens hat man auch eine Verantwortung seiner Umwelt gegenüber ;)

Was machst Du wenn Dein Hund entgegen Deiner Überzeugung doch mal was anstellt - eine Omi sich den Oberschenkelhals bricht (einer Freundin passiert), ein anderer Hund gebissen wird - zahlst Du das aus der Portokasse oder rennst Du dann weg ....

Hundekrankenversicherung halte ich für wenig zielführend - mittlerweile fliegt man zu schnell raus - besser ein Sparbuch - das aber sollte man haben - als meine Serenita eine Magendrehung hatte waren das etwa 2000€ bar auf die Kralle der VetMED....

Eine Rechtschutzversicherung ist als HB ebenfalls ein sehr empfehlenswertes Produkt :cool:

Übrigens - ich habe eine Frage ??? Ich habe meine Hunde im Moment mit der Haushaltsversicherung gesondert mitversichert. Wenn wir unser Haus gefunden haben brauche ich für die Hunde sowieso eine neue Versicherung - welche ist im Moment die beste Hundehaftpflicht ????
 
Versicherung unbedingt ;)

Es ist völlig unverantwortlich keine Hundeversicherung (Hundehaftpflicht)zu haben - erstens kann man nicht alles vorhersehen außer man ist Hellseher und zweitens hat man auch eine Verantwortung seiner Umwelt gegenüber ;)

Was machst Du wenn Dein Hund entgegen Deiner Überzeugung doch mal was anstellt - eine Omi sich den Oberschenkelhals bricht (einer Freundin passiert), ein anderer Hund gebissen wird - zahlst Du das aus der Portokasse oder rennst Du dann weg ....

Hundekrankenversicherung halte ich für wenig zielführend - mittlerweile fliegt man zu schnell raus - besser ein Sparbuch - das aber sollte man haben - als meine Serenita eine Magendrehung hatte waren das etwa 2000€ bar auf die Kralle der VetMED....

Eine Rechtschutzversicherung ist als HB ebenfalls ein sehr empfehlenswertes Produkt :cool:

Übrigens - ich habe eine Frage ??? Ich habe meine Hunde im Moment mit der Haushaltsversicherung gesondert mitversichert. Wenn wir unser Haus gefunden haben brauche ich für die Hunde sowieso eine neue Versicherung - welche ist im Moment die beste Hundehaftpflicht ????

und ich halte eine Hundekrankenversicherung für sehr zielführend. Für meinen Hund wurde bisher alles anstandslos bezahlt. Und das waren schon insgesamt ein paar Tausend Euro.
 
Oben