Doch kupierte Dobermänner auf Ausstellungen?

Hunde, die aus dem Ausland eingeführt werden müssen doch verzollt werden, oder? Dann gäbe es ja einen entsprechenden Beweis! - Oder gehören Ungarn und Konsorte zur Zollunion?

Also ich kenn niemanden der innerhalb der EU für seinen importierten Hund Zoll gezahlt hätte?? Ich wurd jedenfalls seit die Grenzen offen sind nicht mehr kontrolliert, nichtmal als ich per Flugzeug von Holland nach Bratislava geflogen bin (außer eben Impfpass).
Und Ungarn, Slowakei, u. co gehören zum Schengenraum.
 
Ich glaub auch dass das alle - leider - wenig bringen wird :o
Aber ich sprech mich mit einigen TrainerkollgInnen hier ab, ob wir nicht mal einen Leserbrief schreiben ... War ja grad am WE wieder groß in der Zeitung, dass gerade in DER Freilaufzone eine Hündin verletzt worden ist (mir ist erzählt worden es waren an die 30 Stiche mit denen sie genäht worden ist :eek:) und dass sich der Hundehalter auch aus dem Staub gemacht hat. :mad:
Darum hat sie's eben in die Zeitung gegeben :o
Wär ja eine gute Möglichkeit das als Anlass herzunehmen ...

Ich finds halt schade und traurig, weil halt 1. Vorfälle in der Gesamtbevölkerung auf die gesamte Hundepopulation umgelegt wird, weil es 2. dem Ruf des Dobermannes komplett schadet, vom körperlichen sprech ich mal gar nicht :mad: und weil es 3. ja auch "Opfer" gibt ... :o
Mich würds nicht wundern, wenns einige der umstrittenen Freilaufzonen (die auch Naherholungsgebiete sind) irgendwann schliessen ... Wär schade, und vorallem würden dann die anderen auch wieder mehr überlaufen sein.

Und wie gesagt: mittlerweile hab ich das Gefühl einen "verbotenen kupierten Dobermann" zu haben ist gaaanz was cooles - und das find ich richtig krank :mad:
 
Hallo Helga,

Oje, die arme kleine Clou! Hoffentlich geht's ihr bald wieder besser und sie kann ihre unbekümmerte, lustige Art behalten!
ja, das hoffe ich auch :o
Hab gleich mal morgen Vormittag ein Treffen mit ihrem Dobermann(-Mix?)-Freund ausgemacht ...
Leider hab auch ich schon die Erfahrung gemacht, dass manche Hundehalter meinen, in den Hundezonen können sie die "Sau rauslassen"....

Und zu den "g'schnitzten" Dobis sag ich mal gar nix mehr! Ich hab allerdings irgendwo gelesen, dass der Rasseclub der Dobis wohl ein Hintertürl gefunden haben, dass auch wieder kupierte Dobis ausgestellt werden dürfen!

lg
kiwi und helga
Die Vorsitzende hat zu mir vor 3 Monaten gesagt, dass es halt schwierig ist, weil der Dobermann grad in Amerika auch, einfach das Bild des "scharfen Dobermanns" hat und die keinen unkupierten haben wollen, und du dadurch einen völlig neuen "Liebhaberkreis" aufbauen musst, der den Hund so will wie er eigentlich ist :(
Das schlimme dran: das "Schnitzen" wird weitergehen, das "gute": zumindest hats den Anschein als würd man versuchen was zu verändern ...
 
Die Schweiz gehört auch zum Schengenraum. Zollunion ist aber ein anderes Paar Schuhe! - Und wenn du einen Hund ausserhalb der Zollunion holst, musst du ihn verzollen! Das musst du selber in die Wege leiten! Sonst kannst du ihn, wenns ein Rassehund ist, nicht eintragen lassen!

Wenn ich z.B. einen Welpen in D kaufe, muss ich ihn bei der Einfuhr verzollen. Dann kriege ich Zollpapiere für den Hund und kann ihn offiziell bei der SKG anmelden und mit ihm Prüfungen laufen!

Wenn ich "nur" einen Familienhund will und weder Sport noch Ausstellungen machen möchte muss ich ihn trotzdem versteuern. Tu ich das nicht und jemand findet es heraus.... wirds richtig schweineteuer! :eek:

Hab das hier dazu gefunden (zoll.de):
Seit der Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes zum 01.01.1993 wird der Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten der EG nicht mehr von den Zollbehörden überwacht. Einfuhrabgaben wie Zölle, Einfuhrumsatzsteuer oder die besonderen Verbrauchsteuern auf beispielsweise Zigaretten, Spirituosen oder Mineralöl werden an den Binnengrenzen nicht mehr erhoben. Gegenüber sog. Drittländern - also Staaten die nicht der EG angehören - wenden alle Mitgliedstaaten gemeinsame Zollvorschriften an und erheben einheitliche Außenzölle (sog. Zollunion).Mit der Festlegung eines gemeinschaftlichen Zollgebiets soll der geografische Raum abgegrenzt werden, in dem das gesamte Zollrecht der Europäischen Gemeinschaft einheitliche Anwendung findet.

...und dazu gehören auch Länder wie Ungarn, Rumänien, Slowakei, Tschechien, etc..etc..
 
Das wissentliche
Verbringen von in Österreich geborenen Hunden ins Ausland zum Zwecke der Vornahme von Eingriffen,
die in Österreich verboten sind, ist verboten.“

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ernstahft greift.
Ich kann schließlich auch mein 15-jähriges Kind nach Deutschland mitnehmen und es dort tätowieren zu lassen, obwohl es in Österreich verboten ist.
Kein Staat kann vorschreiben, was in einem anderen passiert.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ernstahft greift.Ich kann schließlich auch mein 15-jähriges Kind nach Deutschland mitnehmen und es dort tätowieren zu lassen, obwohl es in Österreich verboten ist.
Kein Staat kann vorschreiben, was in einem anderen passiert.

Naja, für einen österreichischen Züchter der einen Wurf hat der in Österreich stattfindet und registriert wird, hat dann aber schon Erklärungsbedarf wenn ein paar Wochen später die Welpen mit kupierten Ohren rumwuseln.
Der kann ja dann schlecht behaupten das alle Welpen Verletzungen an den Ohren hatten.:eek::D
 
Es heisst im Gesetz aber nicht, dass du es nicht im Ausland tun lassen darfst! :p Das wäre dann eben der Unterschied!

Wozu schreibens das ins Gesetz, wenns keinen interessiert? :confused:

Das fragt man sich in Österreich öfters... :rolleyes: Warum schreibt man in Österreich ins Gesetz das der Verkauf von Katzen u. Hunden in Tierhandlungen verboten ist - außer um es nichtmal ein Jahr später wieder zu revidieren?? Wird ja auch nicht ohne Grund sein warum das Kupierverbot hier bei uns überhaupt so lange Zeit überhaupt nicht wirklich umgesetzt wurde (und da seh ich schon auch die Schuld beim ÖKV, der bis vor kurzen kein Problem damit hatte kupierte Hunde zu Ausstellungen zuzulassen, wo man trotz Kupierverbot in Österreich kupierte Junghunde, aus österr. Zucht, im Ehrenring auf den 1. Platz stellte und sich dann auch noch traut darauf hinzuweisen das dieser tolle kupierte Hund aus österr. Zucht stammt :o).

Die werden sicher nicht mehr mit kompletten Würfen ins Ausland fahren, aber ich denk der ein oder andere wird sicher darunter sein der es trotzdem machen lässt wenn das Geld stimmt, so wie halt bisher...
 
Schuld an der Misere mit den kupierten Dobermännern sind natürlich diejenigen, die im Dobermannklub wirklich das sagen haben. Aber so lange man mit kupierten Dobermänner gute Geschäfte machen kann, wird sich da kaum was ändern. Und wenn solche Grenzgänge im Rahmen von internationalen ÖKV-Ausstellungen versucht werden sollten, wäre ja das Ausstellungsreferat des ÖKV gefordert.
 
also ich sag jetzt auch mal was dazu hab das gelesen und hab mich extra registriert um mit zu reden
also ich find es garnicht schlimm einen dobermann zu kaufen und kupieren zu lassen da es dort erlaubt ist werden das auch alle machen und rausreden kann man sich sowieso mit "alle papiere des hundes verloren somit nicht nachweisbar wo der hund geboren ist " ect
und ich hatte auch vor meine Amstaff hündinn kupieren zu lassen allerdings wollte ich mir nicht die mühe machen bis nach CZ oda so zu fahren
also ich ahb vor mir soäter noch einen hund zuzulegen (dobermann oder rottweiler) und dieser wird dann auch auf der route bzw auf den ohren kupiert sein da meiner meinung nach ein dobermann mit unkupierten ohren&schwanz einfach nicht das bild von dobermann ist was ich mir unter "Dobermann" vorstelle
bei einem rottweiler gehts ja noch den schwanz zu lassen aber -entweder dobi kupiert oder garnicht-
zumindest seh ich das so und ihr könnt mich auch gerne verurteilen aber es wird so sein und ihr könnt nichts dran ändern
und nochwas was hat das damit zu tun ob der hund kupiert ist oder nicht wenn er einen anderen hund gebissen hat ??
das würde ich gerne mal wissen
 
Liebe Biggy!

Da muss ich aber jetzt schon einen Einwand erheben!

Vorweg einmal, ich habe noch einen kupierten Dobermann, allerdings ist sie 6 Jahre alt und damals war kupieren in Ö noch erlaubt.:(
Mein nächster Dobermann wird sicher ein Unkupierter sein, weil auch ich das Kupieren als Tierquälerei empfinde!

ABER! - das unkupierte Schlappohr des Dobermanns ist NICHT NATÜRLICH! Schlappohren wurden vom Menschen angezüchtet. Du wirst kein einziges Wildtier mit Schlappohren finden, da es in der freien Natur nur von Nachteil ist.

Die Dobermannzüchter wären besser dran gewesen, durch natürliche Selektion wieder ein Stehohr zu züchten. Aber Dobermannzüchter sind ein eigene Thema...;)

lg
Dobifan
 
Also ich kenn niemanden der innerhalb der EU für seinen importierten Hund Zoll gezahlt hätte?? Ich wurd jedenfalls seit die Grenzen offen sind nicht mehr kontrolliert, nichtmal als ich per Flugzeug von Holland nach Bratislava geflogen bin (außer eben Impfpass).
Und Ungarn, Slowakei, u. co gehören zum Schengenraum.

:) Heimtiere werden nicht verzollt. Für die Kontrolle der Einfuhrbestimmungen, Gesundheitszustend etc. ist das Veterinäramt zuständig.
 
Liebe Biggy!

Da muss ich aber jetzt schon einen Einwand erheben!

ABER! - das unkupierte Schlappohr des Dobermanns ist NICHT NATÜRLICH! Schlappohren wurden vom Menschen angezüchtet. Du wirst kein einziges Wildtier mit Schlappohren finden, da es in der freien Natur nur von Nachteil ist.

Die Dobermannzüchter wären besser dran gewesen, durch natürliche Selektion wieder ein Stehohr zu züchten. Aber Dobermannzüchter sind ein eigene Thema...;)

lg
Dobifan

also hätte man dann alle Schlappohrhunde kupieren müssen, weil ja alle vom Wolf abstammen.
Ich versteh nur nicht was es für einen Vorteil hat wenn der Dobi Stehohren hat und keine Schlappohren.
 
Liebe Biggy!

Da muss ich aber jetzt schon einen Einwand erheben!

Vorweg einmal, ich habe noch einen kupierten Dobermann, allerdings ist sie 6 Jahre alt und damals war kupieren in Ö noch erlaubt.:(
Mein nächster Dobermann wird sicher ein Unkupierter sein, weil auch ich das Kupieren als Tierquälerei empfinde!

ABER! - das unkupierte Schlappohr des Dobermanns ist NICHT NATÜRLICH! Schlappohren wurden vom Menschen angezüchtet. Du wirst kein einziges Wildtier mit Schlappohren finden, da es in der freien Natur nur von Nachteil ist.

Die Dobermannzüchter wären besser dran gewesen, durch natürliche Selektion wieder ein Stehohr zu züchten. Aber Dobermannzüchter sind ein eigene Thema...;)

lg
Dobifan


Der Haushund ist kein Wildtier mehr. Jeder, der für sich beansprucht, ein Wildtier zu haben (und deshalb auf Stehohren pocht), muss dieses Wildtier artgerecht in einem mehrere Hektar großen Wald-Steppen-Gebiet halten, wo es seiner Beutegreifer-Natur nachkommen kann und außerdem nicht mit dem Menschen zusammenleben muss.

Wer einen Wolf will, soll sich meinetwegen einen halten. Wer einen Hund will (und unter diese Definition fällt ein Dobermann) wird mit all den Dingen, die einen Hund ausmachen, leben müssen. Punkt Ende Aus.
 
@ Biggy

Ich mein damit, dass es nicht korrekt ist, zu sagen ein Dobermann mit Schlappohren ist natürlich. Das Schlappohr, egal ob bei Hund, Kaninchen, Katze und Co wurde vom Menschen gezüchtet (geformt sagen wir mal), weil es einfach manchen gefallen hat, hat aber mit der Natur gar nichts zu tun!

Wozu hat der Hund (Wolf) 17 Muskeln nur alleine für die Ohren? Damit er das Stehohr eben in alle Richtungen bewegen kann und somit auch Geräusche besser aufnehmen und orten kann. Das ist mit einem Schlappohr nur mehr eingeschränkt möglich. Außerdem ist das Innenohr bei einem Schlappohr nicht mehr so gut "durchlüftet" und die Problematik der chronischen Ohrenentzündungen ja hinlänglich bekannt.:(

Also wenn wir schon von "natürlichen" Hunden sprechen, dann kommt ja der Schäfer (abgesehen von seinen Erbkrankheiten) zumindest im Erscheinungsbild noch am ehesten dem ursprünglichen natürlichen Wolf nahe. Alles andere ist "Menschen - gemacht".
Schlappohren haben mit der ursprünglichen Natur des Hundes (Wolfes) absolut nichts zu tun.
Hoffe ich hab jetzt meine Ansichten verständlich rübergebracht.:)

lg
Dobifan
 
Der Haushund ist kein Wildtier mehr. Jeder, der für sich beansprucht, ein Wildtier zu haben (und deshalb auf Stehohren pocht), muss dieses Wildtier artgerecht in einem mehrere Hektar großen Wald-Steppen-Gebiet halten, wo es seiner Beutegreifer-Natur nachkommen kann und außerdem nicht mit dem Menschen zusammenleben muss.

Wer einen Wolf will, soll sich meinetwegen einen halten. Wer einen Hund will (und unter diese Definition fällt ein Dobermann) wird mit all den Dingen, die einen Hund ausmachen, leben müssen. Punkt Ende Aus.

ganz genau!

Ich könnte kotzen, wenn ich solche doofen Argumente zur Befürwortung des Kupierens, das ganz klar unter Tierquälerei fällt, höre!!!! :mad:

Lasst ihr euch oder euren Kindern auch Körperteile abschneiden, nur weils schön ist????

*kopfschüttel*
 
@ Biggy

Ich mein damit, dass es nicht korrekt ist, zu sagen ein Dobermann mit Schlappohren ist natürlich. Das Schlappohr, egal ob bei Hund, Kaninchen, Katze und Co wurde vom Menschen gezüchtet (geformt sagen wir mal), weil es einfach manchen gefallen hat, hat aber mit der Natur gar nichts zu tun!

Wozu hat der Hund (Wolf) 17 Muskeln nur alleine für die Ohren? Damit er das Stehohr eben in alle Richtungen bewegen kann und somit auch Geräusche besser aufnehmen und orten kann. Das ist mit einem Schlappohr nur mehr eingeschränkt möglich. Außerdem ist das Innenohr bei einem Schlappohr nicht mehr so gut "durchlüftet" und die Problematik der chronischen Ohrenentzündungen ja hinlänglich bekannt.:(

Also wenn wir schon von "natürlichen" Hunden sprechen, dann kommt ja der Schäfer (abgesehen von seinen Erbkrankheiten) zumindest im Erscheinungsbild noch am ehesten dem ursprünglichen natürlichen Wolf nahe. Alles andere ist "Menschen - gemacht".
Schlappohren haben mit der ursprünglichen Natur des Hundes (Wolfes) absolut nichts zu tun.
Hoffe ich hab jetzt meine Ansichten verständlich rübergebracht.:)

lg
Dobifan

:):) Hab ich auch so verstanden, nämlich dass das Argument "ein Hund nicht gefällt wie ihn die Natur geschaffen hat" schlicht kein Argument ist, weil die Natur sondern der Mensch den z.B.Chi oder z.B. Mops geschaffen hat. Das Argument kann ja nur sein, sich den (auch wenn man damit nicht einverstanden ist) Zuchtergebnissen zu beugen und das zusätzliche, absolut nicht notwendige und nur aus einem willkürlich festgelegten Schönheitsideal resultierende Leid von Tieren zu vermeiden.
 
also dass Hunde mit Schlappohren weniger gut hören, finde ich etwas komisch.
Meine Leni hat Schlappohren, bewegt sie auch hin und her und hört immens gut. Und auch andere Hunde mit Schlappohren haben ein sehr gutes Gehör.
 
@ Biggy

Ich mein damit, dass es nicht korrekt ist, zu sagen ein Dobermann mit Schlappohren ist natürlich. Das Schlappohr, egal ob bei Hund, Kaninchen, Katze und Co wurde vom Menschen gezüchtet (geformt sagen wir mal), weil es einfach manchen gefallen hat, hat aber mit der Natur gar nichts zu tun!

Wozu hat der Hund (Wolf) 17 Muskeln nur alleine für die Ohren? Damit er das Stehohr eben in alle Richtungen bewegen kann und somit auch Geräusche besser aufnehmen und orten kann. Das ist mit einem Schlappohr nur mehr eingeschränkt möglich. Außerdem ist das Innenohr bei einem Schlappohr nicht mehr so gut "durchlüftet" und die Problematik der chronischen Ohrenentzündungen ja hinlänglich bekannt.:(

Also wenn wir schon von "natürlichen" Hunden sprechen, dann kommt ja der Schäfer (abgesehen von seinen Erbkrankheiten) zumindest im Erscheinungsbild noch am ehesten dem ursprünglichen natürlichen Wolf nahe. Alles andere ist "Menschen - gemacht".
Schlappohren haben mit der ursprünglichen Natur des Hundes (Wolfes) absolut nichts zu tun.
Hoffe ich hab jetzt meine Ansichten verständlich rübergebracht.:)

lg
Dobifan

Ich versteh Deine Einwände, glaube aber, dass Du einem Denkfehler unterliegst. Ein kupiertes Ohr hat ganz bestimmt nicht die volle Funktionstüchtigkeit eines natürlichen Stehohrs. Allein die Ränder sind lebenslang hochempfindlich. Da Du ja selber so einen Hund hast, wirst Du das aber sicher wissen :)

Zu der neuangemeldeten Userin fällt mir eigentlich nix ein, das nicht schon 1000x gepostet wurde. Traurig nur, dass anscheinend wieder jemand ganz wild drauf ist, Klischees von bestimmten Haltern, die sich bestimmte Rassen aussuchen, zu erfüllen. Ich find diese Schnippelgeilheit absolut widerlich und auch ein bissl pervers :(
 
Es geht darum, dass Menschen wie dir es offensichtlich egal ist, dass dem Hund Schmerzen zugefügt werden, nur um einem kranken Schönheitsideal zu entsprechen.

Wenn dir Hunde, wie sie die Natur geformt hat, nicht gefallen, kauf dir ein Stofftier. - Wäre sicher besser für jeden Hund, der sonst in deine tierquälerischen Finger kommt! Denn für mich ist JEDER, der das Kupieren unterstützt bzw. es nicht verurteilt keinen Deut besser als der, der die Schere selber ansetzt.


@ Biggy

Deine Aussage - wie sie die Natur geformt hat - stört mich ein bißchen. Das Schlappohr ist eben nicht mehr die Natur.

Hunde (aber auch Katzen) die mit Stummelschwanz geboren wurden, sind spontane Mutationsfehler - und könnten ohne weitere gezielte Verpaarungen durch Menschen nicht verfestigt werden. (Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht, sei dahingestellt)

lg
Dobifan
 
Oben