Doch kupierte Dobermänner auf Ausstellungen?

Wie lange schon werden Dobis mit Schlappohren gezüchtet? Seit 2 Jahren oder doch seit etwas länger?

Heute züchtet man keine Schlappohren mehr - der Dobi HAT sie! Also werden sie von der Natur (die mal vom Menschen beeinflusst wurde) so geformt!

Kannst oder willst du es nicht verstehen? :rolleyes:

es gibt leider Menschen, die keinerlei Emphatie mit ihrem besten Freund haben und das nicht einsehen wollen.
Das Betrifft alle Fans der Rassen, wie Dobi, Schnauzer, Boxer, Dogo.... die selbige nur wegen ihres gefährlichen Aussehens mögen:eek:
 
Ich kann dich nicht verstehen:o

Vielleicht sollte man den Begriff "Natur" genauer definieren...:)

lg
Dobifan

vielleicht sollte man das Wort natürlich, durch menschlichen Eingriff ersetzen, wie bei jedem Hund der auf dieser Welt herum hüpft der Mensch irgendwann mal die Hände im Spiel hatte, sonst wären unsere Hunde alle noch Wölfe..

Unverständlich ist es einfach, dass ein Hund mit Hängeohren gezüchtet wird und dann zurecht geschnippelt, sowas begreife ich nicht :confused:
 
Hallo

Hängeohren müssen nicht unbedingt der optischen Wirkung wegen angezüchtet sein. Bei Wildtieren sind sie sicherlich nicht natürlich. Aber in den Versuchen von Belyaev mit Füchsen entstanden Hängeohren und Weißscheckung durch Auslese auf Zutraulichkeit hin. Also ein reines „Nebenprodukt“ der Zucht und nicht absichtlich gezüchtet. ( Coppinger , Hunde Seite 63)
Macht es aber für mich aber auch nicht verständlicher, sich einen Hund mit Schlappohren zu nehmen und sie ihm dann abzuschneiden.
Lg
Pittipatt
 
Dobifan: Mir scheint, dir ist der Unterschied zwischen Zucht/Selektion und menschlichem Eingriff nicht wirklich bekannt. (Oder wir beide definieren es anders)

Bei der Zucht werden VORHANDENE Merkmale hervorgehoben. D.h. mit Zucht kann man nichts "basteln", was nicht ansatzweise schon da wäre!

Bei menschlichen Eingriffen wird geschnippelt und gekürzt - ohne Rücksicht auf die Natur!



Doch! Ist mir sehr wohl bekannt:)
Eine gezielte Zusammenführung (Paarung) zur Verfestigung genetischer Merkmale IST für mich ein menschlicher Eingriff in die NATUR!

Alles andere ist ein chirurgischer Eingriff:)

Und noch einmal ICH BIN KEIN VERFECHTER DES KUPIERENS!

lg
Dobifan
 
Ich glaube, hier wird gerade auf den falschen hingepeckt. Dobifan ist ja kein Befürworter des Kupierens - wollte lediglich eine genauere Begrifferklärung festigen (und insoweit verstehe ich das auch).

Hier wir glaub ich grad wieder aneinander vorbeigeredet.

Letztlich verrennen sich hier wieder die meisten Leute in eine fundamentalistische I-Tipferl-Reiterei, die das Thema nicht voranbringt.

Schlappohren - sofern nicht (extrem) herausgezüchtet wie bei Cocker, Basset uÄ stellen für die Belüftung des Innenohres kein Problem dar.
 
Ich finde die Grenze zwischen Zucht und menschlichem Eingriff fließend. Kupieren ist wohl die extremste Form, aber ich finde das Kleben von Ohren genauso unsinnig. Entweder züchtet man Klappohren oder man läßt es, aber so tun als ob der Hund Klappohren hätte, finde ich Unfug. Hier gehört einmal der Standard der einzelnen Rassen überdacht und geändert. Es gibt wichtigere gesundheitliche Dinge auf die man bei der Zucht schauen sollte und nicht auf Merkmale, die die Menschen "hübsch" finden.
 
Ich finde die Grenze zwischen Zucht und menschlichem Eingriff fließend. Kupieren ist wohl die extremste Form, aber ich finde das Kleben von Ohren genauso unsinnig. Entweder züchtet man Klappohren oder man läßt es, aber so tun als ob der Hund Klappohren hätte, finde ich Unfug. Hier gehört einmal der Standard der einzelnen Rassen überdacht und geändert. Es gibt wichtigere gesundheitliche Dinge auf die man bei der Zucht schauen sollte und nicht auf Merkmale, die die Menschen "hübsch" finden.

;) Zucht IST ein menschlicher Eingriff in die Natur.
 
Ich finde die Grenze zwischen Zucht und menschlichem Eingriff fließend. Kupieren ist wohl die extremste Form, aber ich finde das Kleben von Ohren genauso unsinnig. Entweder züchtet man Klappohren oder man läßt es, aber so tun als ob der Hund Klappohren hätte, finde ich Unfug. Hier gehört einmal der Standard der einzelnen Rassen überdacht und geändert. Es gibt wichtigere gesundheitliche Dinge auf die man bei der Zucht schauen sollte und nicht auf Merkmale, die die Menschen "hübsch" finden.


Nur darf man - zb. beim Collie und Sheltie nicht vergessen, das das kleben unterstützt und nicht "heilt" Ein Ohr, das sicher ein Stehohr wird, kannste kleben und kleben wie du willst ;)

Ich kenne auch genügend DSH Leute, die im Zahnwechsel die ohren massieren, damit sie ja stehen bleiben - ist im Grunde das selbe, wie umgekehrt *gg*

Kupieren oder sonstige operative Eingriffe um ein Schönheitsideal zu erhaschen, finde ich abartig.
Es gibt aber genug Leute, die Ringelruten operieren lassen, damit sie keiner mehr sind usw. :mad:
 
Es ist schon übel genug, was bei verschiedenen Rassen durch die Zucht angerichtet wurde und noch immer wird. Aber besonders verwerflich ist es, aus welchen Gründen immer die wehrlose Kreatur in ihrer äusseren Erscheinung im Wege von Operationen zu entstellen. Und niemand komme mir mit dem Beispiel der kosmetischen Humanchirurgie. Diesen Operationen unterziehen sich nämlich - angeblich - vernunftbegabte Wesen freiwilllig.
 
Was ich daran nicht verstehen kann, warum nimmt man sich eine Rasse die man sich erst zurechtschnitzen muß, damit sie einem gefällt. :confused:
Wenn ich keinen Schlappohrhund will, suche ich mir eine andere Rasse aus, deren Eigenschaften mir gefallen und die eben auch aussehensmäßig passt.
 
Oben