15 jährige - weggehen wie lange?

Da sieht man , wozu Antiautorität führt .


Bei dem Fall gleich von Antiautorität zu reden finde ich etwas gewagt.

Sicherlich sollte etwas unternommen werden, aber den Eltern gleich vorzuwerfen sie würden alles durchgehen lassen :rolleyes:


(Und es wäre äußerst toll, wenn du leserlich posten könntest. Ich bekomme hier noch Augenkrebs.)


Ich denke es kommt immer auf das Kind an.
Ich bin letzte Woche 18 geworden, gehe auch auf Partys, trinke dort, übernachte manchmal dort oder komme erst spät nachts heim - und das ohne die Schule oder etwas anderes zu vernachlässigen. :eek:

In erster Linie ist wohl wichtig, dass das Kind begreift, dass es beginnt Verantwortung für sein eigenes Leben zu übernehmen. Das kann sowohl auf sanfte Weise erfolgen, als auch auf harte. (Manche brauchen auch einfach die harte Tour.)
 
Hallo,

na ja, dabei kannst du aber auch nicht auf alle schließen.

Ich hatte auch sehr viele Freiheiten, mehr als so manch andere Jugendlichen und das sicher nicht weil meine Eltern antiautoritär waren sondern weil sie wussten, dass sie mir vertrauen können. Meine Eltern wussten, dass ich mich nicht in den typischen Discos rumtreibe und Drogen mich nicht im geringsten interessieren sondern dass ich mit meinen Freunden meine Zeit in Lokalen verbrachte, wo die Leute auch in Ordnung waren. :) Und diese Zeit möchte ich um nichts in der Welt mehr missen. :)

Ich hatte immer ausgezeichnete Noten in der Schule und als ich dann mit dem Auto unterwegs war, hab ich keinen Alkohol getrunken (was mir aber nicht schwer gefallen ist, denn Alkohol war nie wirklich mein Fall) sondern meine Freunde nach Hause gebracht.

Ich denke doch, dass Vertrauen und auch der Freundeskreis einiges mitbestimmt bei solchen Dingen.

LG
Uni


Du hast ja recht mit Deinem Schreiben .

Aber es kommt auf einiges drauf an : Vertrauen ; Mentalität des Kindes in

der Pupertät ; Vor allem aber , das jemand dahinter ist und alles in die

richtigen Bahnen lenkt .

Vertrauen ist zwar gut , aber Vorsorge ist besser .

Ausnahmen gibt es immer . !


LG . Josef
 
Bei dem Fall gleich von Antiautorität zu reden finde ich etwas gewagt.

Sicherlich sollte etwas unternommen werden, aber den Eltern gleich vorzuwerfen sie würden alles durchgehen lassen :rolleyes:


(Und es wäre äußerst toll, wenn du leserlich posten könntest. Ich bekomme hier noch Augenkrebs.)


Ich denke es kommt immer auf das Kind an.
Ich bin letzte Woche 18 geworden, gehe auch auf Partys, trinke dort, übernachte manchmal dort oder komme erst spät nachts heim - und das ohne die Schule oder etwas anderes zu vernachlässigen. :eek:

In erster Linie ist wohl wichtig, dass das Kind begreift, dass es beginnt Verantwortung für sein eigenes Leben zu übernehmen. Das kann sowohl auf sanfte Weise erfolgen, als auch auf harte. (Manche brauchen auch einfach die harte Tour.)


Zwingt Dich keiner , meine Schreiben zu Lesen . :p

Wegen dem Augenkrebs :D:D:D w.o. und haftbar lasse ich mich auch

nicht machen . Selbstverschulden ;)

Dein Schreiben ist ein reiner Wiederspruch .


Josef
 
Ich bin jetzt 25, ist also noch nicht übermäßig lange her bei mir:eek:
Mit 15 habe ich begonnen fortzugehen, zuerst bis 11, dann glaube ich, war es schon 1, allerdings nur am Wochenende und streng an den schulischen Erfolg gekoppelt. Wenn also eine Schularbeit oder ein Test in einem "schwachen" Fach bevorstand, war Fortgehen gestrichen.
In die Disco bin ich erst mit 16 gegangen und ca ab diesem Alter hatte ich auch die Freiheit, so lang zu bleiben wie ich wollte, allerdings wieder nur wenn es mit der Schule gepasst hat.
Wenn ich mit 15 wirklich betrunken heim gekommen wäre, hätte es allerdings auch ernsthaft gekracht:eek:
Damals habe ich meine Eltern als sehr streng empfunden, weil meine Freundinnen immer "mehr durften", heute würde ich es auch so machen.

Man muss dazusagen, dass ich mit 14, 15 aber eh lieber bei den Pferden war, als in irgendwelchen Lokalen, und wenn man am Samstag und sonntag um 8 Uhr morgens ausmisten möchte, fällt man am Abend früh ins Bett;)
 
Da sieht man , wozu Antiautorität führt .

Ich glaube auch , Du verschließt die Augen vor der " Realität " . Oder

kennst Du den ( vielleicht ) Schmäh mit Freundin-Schlafen nicht .

na du musst es ja wissen :rolleyes:
der schmäh wie du meinst, ist keiner, denn hättest du meine postings gelesen, wüsstest du, dass ich IMMER mit den eltern der freundinnen spreche.
passen die noten, erlaube ich ihr 1-2x/monat ins empire zu gehen, entweder hole ich sie ab oder sie wird von den eltern der freundin abgeholt. dieses wochenende gab es glücklicherweise keine diskussion ums fortgehen. sie übernachtete bei ihrer freundin, ich brachte sie hin und holte sie ab, also nix mit schmäh :D und mit den eltern hab ich auch gesprochen.
 
Ich denk, man kann ab einem gewissen Alter keine Regeln mehr aufstellen, die es zuvor nicht gegeben hat. Kinder werden selbstbewusster und akzeptieren Verbote nicht mehr einfach so. Ich war immer schon fürs Ausdiskutieren und wenn man ihnen erklärt, dass man sich Sorgen macht und welche Gefahren es gibt, dann sind sie auch von sich aus bereit, Kompromisse einzugehen.
 
Du hast ja recht mit Deinem Schreiben .

Aber es kommt auf einiges drauf an : Vertrauen ; Mentalität des Kindes in

der Pupertät ; Vor allem aber , das jemand dahinter ist und alles in die

richtigen Bahnen lenkt .

Vertrauen ist zwar gut , aber Vorsorge ist besser .

Ausnahmen gibt es immer . !


LG . Josef

Erziehung bedeutet nicht gleich Diktatur....
 
also wenn ich ganz ehrlich bin würd ich mein 15jähriges kind noch net in die disco gehn lassen...es is nämlich ein witz wenn man als erwachsener wo hin gehn will und um 23:00 schon überall betrunkene kinder rumlaufen..

ich war mit 15 auch schon unterwegs, aber nur weil ich meinen eltern meiner meinung nach recht wurscht war.....naja..aber meinem kind das ich iwann mal haben werd, (dann fliegen die autos schon), werd ich disco gehn erst ab 16 erlauben :)
 
oder viele von den lesern hier sind ja nicht viel älter als meine tochter: wie war das bei euch? ab welchem alter durftet ihr in discos usw.
danke, lg
Hallo Barbara!
Ich bin 19 und kann mich noch gut an diese Zeit erinnern.
mit 14 hats angefangen, aber mit 15 gings dann richtig los. Mit meinem Vater war es aussichtslos darüber zu diskutieren, aber meine Mutter war (ist) sehr verständnisvoll. Da ich aber die meiste Zeit bei ihr war (meine Eltern ahben sich getrennt als ich 12 war) musste ich die "verlorenen" Wochenende bei meinem Vater wieder nachholen (ich weiß, dass sich das böse anhört. Mittlerweile verstehe ich mich auch nicht mehr, aber damals habe ich so gedacht).
Mit 14 durfte ich auf Geburtstage bis 12 Uhr. Meine Mutter hat sich da auch öfters mit den Eltern meiner Freunde unetrhalten. Ab 15 gings dann auch in die Disko. Wir durften das erste mal bis 2 (aber nur, weil eine von uns gesagt hat ihre Mutter erlaubt das und unsere Mütter sich dann angeschlossen haben. Nachher kam alles raus). Dann durften wir immer nur noch bis 1 (wenn ich bei meinem Vater war bis halb 12, manchmal 12 - echt ätzend). Ab 12 durfte ich auch mal bis 3 und ab 16 1/2 durfte ich eigentlich was ich wollte, hauptsache meine Mutter wusste wo ich war. Wenn ich wieder zu Hause war musste ich auch jedesmal Bescheid ins Schlafzimmer kommen und Bescheid sagen, dass ich wieder da bin (..und meine Mutter endlich beruhigt schlafen konnte:eek:).
Das im Groben.
Einmal gab es einen "Alkohol-Zwischenfall" mit 15... zu allem Überfluss auch noch ein Wochenende bei meinem Vater. Danach durfte ich bei meinem Vater ein halbes Jahr gar ncihts mehr und er hat nicht mehr mit geredet (tolle Erziehung:rolleyes:).
Bei meiner Mutter gabs mehrere kleine Alkohol-Aussetzer - klar war sie sauer. Aber sie hats mir jedes Mal verziehen und dafür bin ich ihr dankbar.
Dann durfte ich zwar nicht den nächsten Tag wieder weg (manchmal schon) aber spätestens am nächsten Wochenende wars wieder gut.
Meine Mutter hat mich auch fast immer persönlich abgeholt, wenn was war. Ich konnte mich echt auf sie verlassen und obwohl sie mir 10mal gesagt hat, dass ich da nciht hingehen soll, bin ich trotzdem hingegangen und es ist so ausgeartet wie sie gesagt hat und mir war das so peinlich, aber ich wusste, dass ich keine Angst haben brauch und sie trotzdem mitten in der Nacht anrufen kann und sie mich da raus holt. Brauch wohl nicht zu erwähnen, dass sie für mich die tollste Mutter war, die man sich vorstellen kann und dass sie seit jeher (auch jetzt noch) meine aller beste Freundin ist, der ich jedes Geheimnis erzählen kann und der ich bedingungslos vertraue. ich werd gerade OT, sorry.

Naja, was ich sagen wollte ist:
Klar hat man Angst und ist besorgt. Aber das ist so ziemlich jede Mutter. Wenn du deine Tochter vor Vergewaltigungenm etc. beschützen willst, dann hat das ncihts mit der Uhrzeit zu tun (meistens). Ob sie bis 12 oder 1 bleibt ist so ziemlich egal. Auch verlierst du keineswegs an Auturotät, wenn du sie lässt - im Gegenteil. Zeig ihr nur, dass sie dir vertrauen kann. Hau ihr nicht den Kopf ab, wenn die mal betrunken nach Hause kommt, sondern lach und lass sie am nächsten morgen lange schlafen (glaub mir ein Kater wirkt mehr wunder als eine Standpauke).
Klar würd ich sie auch noch nicht bis 5 weglassen, aber ich denke, du weißt was ich meine.
Unterhalt dich auch mit den Eltern der anderen Mädchen. Es ist schwer seiner Tochter etwas zu verbieten, wenn alle anderen auch dürfen (sicher kennst du das Argument:D). Ich kann nur hoffen, dass sie "gute" Freundinnen hat und ebenso verantwortungsvolle Eltern/Mütter, wie du eine bist, dann wird schon alles gut gehen.

Nun zu den Noten: das wird schwer. Ich hatte das Glück immer gute Noten zu schreiben, so dass das bei uns NIE ein Problem war...

Ich rede schon wieder zuviel:rolleyes:
 
Meinen nun 21jähriger Stiefsohn, mussten wir beinahe rausschmeissen mit 18, damit er überhaupt mal in die Disco ging.:D Waren aber eh froh, schließlich war die Matura auch wichtig, er hat sie super geschafft und hat mittlerweile einen Topjob, sein Freund, der ständig unterwegs war/ist, hat noch immer einen Nachzipf.
Mein eignener Sohn ist noch vieeeel zu jung, aber ich denke nicht, dass er mit 15 in die Disco darf.
Wenn dann evtl. zu Freunden, ins Cafe ect., aber sicher nicht länger als 22 Uhr und sowieso nur, wenn am nächsten Tag keine Schule ist.
Ich selber durfte mit 15 am Samstag von 20 bis 22.30 in genau 1 einziges Lokal und wehe sie hätten mich woanders erwischt.:eek: Unter der Woche war um 18 Uhr zu Hause sein angesagt und raus durfte ich sowieso nur, wenn die Aufgabe erledigt war.:)
Sicher, in Wien ist das Angebot viel größer, der Druck weg zu gehen wahrscheinlich auch. Etliche meiner Freundinnen haben auch Kinder so um die 13 bis 16 rum , aber sie dürfen alle nicht länger als bis 23 Uhr.( ebenfalls nur an Samstagen)
Die Schulfreunde die länger unterwegs sind, sind leider auch alle schlecht in der Schule- vielleicht nur Zufall, vielleicht aber auch nicht.
Ich finds nicht gut, wenn so junge Mädels oder auch Burschen, bis früh Morgens unterwegs sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab erst mit 17 angefangen fortzugehen vorher hat mich das noch überhaupt nicht interessiert :eek: aber auch jetzt mit 18 geh ich vl. nur 1x im monat fort :D ist dann halt immer was besonderes und auf was man sich freuen kann :) zu mehr hätt ich wegen schule eh keine zeit :eek:


mit 15 durfte ich immer nur bis 21:00 fortbleiben aber wie egsagt bei mir war das gar kein thema da mich dass zu dem zeitpunkt noch überhaupt nicht interessiert hat :D:D
 
hab mit 14 angefangen wegzugehen. da durfte ich ein mal im monat weg, musste um punkt 12 zuhause sein.
bin imme rmit meiner besten freundin weg gewesen und unsere eltern haben sich immer zusammengerufen.
mit der zeit hab ich dann auch länger weggehen dürfen, weiß aber leider nimmer ganz genau wie lange das war.

heute, mit 25, geh ich immer noch weg :p und meistens wirds dann doch sehr spät (zw 6 und 7 in der früh :D)

aber was ich eigentlich hier loswerden wollte.. bitte bitte, egal wo eure mädls hingehen, predigt ihnen, die getränke nie unbeaufsichtigt zu lassen...

ich war am donnerstag weg, und mir hat jemand etwas ins getränk gemischt.
mir fehlen gute 3 1/2 stunden, die ich von ca eins bis halb 5 am boden am klo gelegen bin, die meiste zeit bewusstlos. WENN ich mal wach war, konnte ich mich nicht rühren, ich hatte nicht mal die kraft mein handy aus der tasche zu holen. ich musste mich die ganze zeit übergeben, hatte arge muskelzuckungen, schüttelfrost, das gefühl mein herz springt mir aus der brust, konnte keinen punkt mit den augen fixieren weil sie immer hin und her gerollt sind... das ganze programm eben.

am nächsten tag hab ich dann erfahren, dass es mit höchster wahrscheinlichkeit das hier war:

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Die Droge "Liquid Ecstasy" ist eine durchsichtige Flüssigkeit, die augenscheinlich mit Wasser vergleichbar ist. Sie ist farblos, geruchlos und schmeckt salzig bzw. leicht seifig.

Wirkung und Gefahren

GHB wird meist in flüssiger Form (in Ausnahmefällen auch als Kristallpulver) gehandelt und oral aufgenommen.Die Wirkung setzt nach ca 10 Minuten ein, klingt langsam ab und kann bis zu vier Stunden andauern.
Die Rauschwirkung selbst kann sehr unterschiedlich sein und hängt maßgeblich von der Dosierung und der körperlichen Verfassung des Konsumenten ab.

Nach hoher Dosierung (ab 2,5 g) konnten folgende Wirkungen festgestellt werden:

- Extremes ?High-Gefühl?
- Krankheitsgefühl
- Beeinträchtigung der körperlichen Motorik
- Sehstörungen und verminderte Sehschärfe
- Kopfschmerzen
- Abgeschlagenheit
- Übelkeit
- Erbrechen
- Niedrige Herzschlagfrequenz
- Blutdrucksenkung
- Desorientierung
- Unwillkürliches, wiederholtes Muskelzuckungen in Armen und Beinen (Myoklonien)

Bei nur geringfügiger Überdosierung, insbesondere in Verbindung mit Alkohol oder anderen Drogen, kommt es zu Vergiftungserscheinungen, die mit Erbrechen, epileptischen Anfällen, Verwirrtheit, Gedächtnisstörungen bis hin zur vorübergehenden Amnesie, Bewusstlosigkeit, Lähmung des Atemzentrums, Koma und Herz-Kreislauf-Versagen einhergehen können.

Der Konsumnachweis von GHB gestaltet sich zurzeit noch recht schwer, da es bislang noch kein probates Screening-Verfahren gibt.

Zudem wird GHB in kürzester Zeit im Körper (zum größten Teil zu Kohlendioxid und Wasser) abgebaut, so dass es im Blut nur maximal 5 Stunden und im Urin lediglich bis zu 20 Stunden (mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie) nachgewiesen werden kann.

Die Herstellung von GHB setzt kein umfangreiche Fachwissen und keine große Laborausstattung voraus. Potentielle Produzenten müssen sich lediglich in den Besitz der Grundstoffe Butylrolakton und Natronlauge bringen.
http://www.praevention.at/
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

das, was ich durchgemacht hab, wünsche ich wirklich niemandem. deshalb bitte bitte bitte auf die getränke aufpassen, ich hatte meins "nur" einen augenblick an der bar stehen gelassen :(
 
warst du allein unterwegs? sonst wärs wohl aufgefallen, dass du stundenlang am klo bleibst. wenn frau mehrere stunden fehlen, ist das sicher ein beschissenes gefühl. *fühldichgedrückt
warst du beim arzt?
 
nein war nicht allein, hab aber auch nicht gesagt wo ich hingehe, bzw ist es nicht gleich aufgefallen. mein handy hat dann die ganze zeit geläutet und ich war nicht fähig abzuheben weil ich mich nicht rühren konnte.
nachweisen kann man das ja nur 3-5 stunden, hab am nächsten tag ganz ganz viele herz-kreislauf tropfen gebraucht.

achja, nur zur erklärung, ja, ich hatte auch einige getränke intus, aber niemals so viel, dass ich mich in solch andere welten katapultiere. solche zustände schafft glaub ich kein alkohol der welt :-o
 
in welchem lokal warst du bitte? das ist ja schrecklich!! warum wurdest du nicht früher gefunden, wenn du am klo gelegen bist? :confused:
 
ja du das frag ich mich eigentlich auch...
bin anscheinend wirklich so "geschickt" gelegen dass kein fuß, keine hand aus der kabine geragt hat...
und dadurch, dass dort sehr viele kabinen sind, und donnerstags nicht so viel los war, ist es halt nicht aufgefallen dass eine kabine ununterbrochen zugesperrt war ...
wie gesagt, ich hätte mein getränk nicht mal ne sekunde aus den augen lassen sollen, auch wenn rundherum viele freunde von mir waren.
so etwas kann dir aber im prinzip überall passieren.
 
ja du das frag ich mich eigentlich auch...
bin anscheinend wirklich so "geschickt" gelegen dass kein fuß, keine hand aus der kabine geragt hat...
und dadurch, dass dort sehr viele kabinen sind, und donnerstags nicht so viel los war, ist es halt nicht aufgefallen dass eine kabine ununterbrochen zugesperrt war ...
wie gesagt, ich hätte mein getränk nicht mal ne sekunde aus den augen lassen sollen, auch wenn rundherum viele freunde von mir waren.
so etwas kann dir aber im prinzip überall passieren.

:eek: verrätst du mir auch noch in welchem lokal das passiert ist? kann auch eine pn sein
 
pn ist unterwegs.
hab auch dem geschäftsführer bescheid gesagt, und ihm den vorschlag gemacht dass es vielleicht klug wäre, wenn sie von zeit zu zeit die klos kontrollieren würden, wie es in anderen discos (zb volksgarten) der fall ist.
 
Oben