15 jährige - weggehen wie lange?

Ich hoff nur, meine Tochter findet nie in dieses Forum. Sie wird im Jänner 15 und muss normal, wenn sie alleine heimfahren muss um ca. 19 Uhr daheim sein. Weggehen in Disco gibts nicht, höchstens Kino oder Starbucks etc. Ist eine Veranstaltung länger z.B Schulclubbing, wird sie abgeholt, das letzte Mal wars da 23.30 und wir hatten dann noch zwei Mädels zum Übernachten.
Zigaretten und Alkohol findet sie furchtbar, aber zu dieser Einstellung hab ich nichts beigetragen, das kann sich ja jederzeit ändern.
 
Ihr scheint ja grundsätzlich einen ganz guten Draht zueinander zu haben. :)
Ich denke, du kannst ihr auch ganz offen sagen, wenn du vor etwas Angst / Bedenken hast.
Wenn ich so zurückdenk.... für mich als 15jährige war es leichter mit den Erwachsenen zu kommunizieren, die ganz offen zugegeben haben, dass auch sie nicht die "Weisheit mit dem Löffel gefressen" haben ;)

Du willst an ihrem Gefühlsleben teilhaben, - dann mußt du dich auch "nackig" machen :D

ja wir können ganz gut miteinander, sind halt so wie überall die typischen probleme dieses alters :rolleyes: die uns zu schaffen machen.
ich versuche sowenig wie möglich verbote auszusprechen, denn dann wird sie rebellisch und machts erst recht um es mir zu zeigen.
ich habe meine eltern nie verstanden mit ihrem nerven gelaber über die schule und das weggehen, jetzt bin ich selbst in der situation nicht ernst genommen zu werden mit meinen ängsten :rolleyes:
 
Ich hoff nur, meine Tochter findet nie in dieses Forum. Sie wird im Jänner 15 und muss normal, wenn sie alleine heimfahren muss um ca. 19 Uhr daheim sein. Weggehen in Disco gibts nicht, höchstens Kino oder Starbucks etc. Ist eine Veranstaltung länger z.B Schulclubbing, wird sie abgeholt, das letzte Mal wars da 23.30 und wir hatten dann noch zwei Mädels zum Übernachten.
Zigaretten und Alkohol findet sie furchtbar, aber zu dieser Einstellung hab ich nichts beigetragen, das kann sich ja jederzeit ändern.

huch :eek::eek::eek:
aber deine tochter wird erst 15. meine ist schon 15,5 :D:cool:
 
Meine Tochter ist achtzehn und da sie sportlich tätig ist, Nichttrinkerin und Nichtraucherin.

Aber ich denke bei deiner Tochter ist ja auch das problem des nachhausekommens. dw ist ja nicht grad um die ecke. man sollte sie holen oder sie organisiert sich einen chauffeur.
das mit der freundesclique die aufpasst, das funzt nicht. weil ich dort arbeite wo die komasäufer angeliefert werden. die saufen alle in der clique, aber die sind meistens zu feig um den besoffenen freund nach hause zu bringen und dort abzuliefern. Die lassen die kumpels meist irgendwo liegen. die rettung rufen ist dann noch das höchste der gefühle. was aber die wenigsten wissen, ist, dass sie auf diesem weg der freundin oder dem freund den teuersten rausch ihres lebens beschaffen, weil bei betrunkenen muss man alles selber zahlen. den rettungstransport, den krankenhausaufenthalt usw. da kommen locker 500,-- bis 600 Euronen zusammen.

Vielleicht kann man ja wirklich mit ihr reden. Wenn sie freiheiten haben will, dann muss sie auch ihren teil der leistung bringen, und das ist der lernerfolg in der schule. wenn sich der bessert, dann kann ich die zügel lockerer lassen.
;)
 
das ist nich so einfach mit 15.. bei mir ist es jetzt 10 jahr her und ich kann mich lebhaft dran erinnern.

ich war auch ein minirockerl trager und absätze und 43kg waren mir schon zu viel.

die quintessenz: ich bin nicht nur einmal heulend am klo gesessen weil irgendwer das kurze rockerl als aufforderung gesehen hat mal kurz drunterzufassen.. ich WOLLTE damit nicht provozieren. ich wollte einfach dazugehören.. machen ja alle so und mit selbstvertrauen ist da sense in dem alter.. man hat noch keinen eigenen stil und erfindet sich jeden tag selbst neu.

wichtig ist es als mutter zu stützen, ich konnte meiner mutter nur ausgewählte dinge erzählen.. hätte ich meine freunde nicht gehabt würds jetzt wohl traurig mit mir ausschauen.
 
ich danke mal fürs erste für die rege beteiligung, ich muss jetzt heim zur tochter :rolleyes: wir müssen noch über das wochenende diskutieren. :eek:
 
ich danke mal fürs erste für die rege beteiligung, ich muss jetzt heim zur tochter :rolleyes: wir müssen noch über das wochenende diskutieren. :eek:

Oder ihr diskutiert das morgen Nachmittag / Samstag Vormittag bei einem Einkaufsbummel mit Kaffee.
So quasi freundschaftlich ;) von Frau zu Frau....
Das tät die Atmosphäre schon mal bißchen auflockern, hm?!
 
Hi!

Ich habe auch eine 15jährige tochter, auch ein so seltenes Exemplar, das nicht weggehen will :)
Sie ist aber sehr mit ihrem Hobby Musik beschäftigt, Singt in zwei Ensembles, macht Kurse, belegt drei Fächer in der Musikschule.............
Sie hat eine ganz andere Lebenseinstellung als viele ihrer Klassenkameraden aus der Grundschule, ich denke, ich hatte einfach Glück, das sie ihren Weg schon so früh gefunden hat.

Ich glaub aber auch, das Gespräche das wichtigste sind und vor allem Verständnis!!!

lg Manu!
 
also, alles geht nicht gleich schief, nur weil ein kind weggeht, alkohol trinkt, raucht etc.
wichtig ist, dass jemand da ist als gute stütze (egal wer von der familie) und dass die werte im leben dem kind vermittelt wurden.

lg carmen
 
Zuletzt bearbeitet:
mit 15 gehen meine nirgendswo hin, wo nicht ein Erwachsener mit ist...punkt..es ist mir völlig egal ob sie vom Gesetz her dürfen oder nicht...
Meine größere ist jetzt 17 und ich hatte da nie ein Problem damit und meine Jüngere ist 13 und auch bei ihr wird das so gehalten...mit 15 haben für mich Kinder nichts um 1.00 nachts draußen verloren..egal ob gesetzlich erlaubt oder nicht...

Sie können unter Tags ins Kino...und ich hol sie dann wieder ab..kein Problem.sie können auch gerne in die Stadt fahren und sich dort mit Freundinen treffen, auch kein Problem,....aber sicher nicht in der Nacht in Discos rumhängen...

ist bei uns aber niemals ein Thema gewesen...
 
ich hab nur dein anfangspost gelesen.

also ich durfte mit 15 auch schon sehr viel. jedoch waren meine noten spitzenmäßig, ich hab dann sogar schon gearbeitet. meine mutter kannte meinen umkreis gut. wir wurden mitn auto abgeholt und wieder heimgebracht (ich war mit meiner 1 jahr älteren schwester unterwegs) und meine mutter hatte viel vertrauen zu uns.

ich werds bei meiner tochter wenns mal soweit ist vom vertrauensverhältnis, von den noten usw. abhängig machen. also bei schlechten noten seh ich nicht ein warum ich ihr da entgegenkommen soll.
 
mit 15 gehen meine nirgendswo hin, wo nicht ein Erwachsener mit ist...punkt..es ist mir völlig egal ob sie vom Gesetz her dürfen oder nicht...
Meine größere ist jetzt 17 und ich hatte da nie ein Problem damit und meine Jüngere ist 13 und auch bei ihr wird das so gehalten...mit 15 haben für mich Kinder nichts um 1.00 nachts draußen verloren..egal ob gesetzlich erlaubt oder nicht...

Sie können unter Tags ins Kino...und ich hol sie dann wieder ab..kein Problem.sie können auch gerne in die Stadt fahren und sich dort mit Freundinen treffen, auch kein Problem,....aber sicher nicht in der Nacht in Discos rumhängen...

ist bei uns aber niemals ein Thema gewesen...

Ganz deiner meinung Andrea, ich hab diese regeln auch vor längerer zeit mal kund getan und bei uns sind sie auch kein Problem. Wie gesagt sie hält nix davon, wenn sich so junge Mädels bis spät rumtreiben.
Und ich seh zwar, das die Mädels körperlich frühreifer sind als zu meiner Zeit, aber geistig sind sie um nix reifer, sie sind genauso naiv wie früher.

lg Manu!
 
meine tochter geht auch seit sie 15 ist, länger weg. sie ist auch oft im empire. ab 16 müssen sie ja dann auch lt. gesetz nicht mehr um 1 zuhause sein. da war sie dann meist bis 3, mittlerweile (ist jetzt 17 geworden) wirds oft 5 oder noch später. allerdings gehen ja die anderen freundinnen auch so lange und sie ist ja nie in dem sinn alleine unterwegs. ich glaube verbieten bringt nicht viel, da sie dann nur verheimlichen. ich rufe oft an und frage auch sehr viel, was sie zwar nervt aber das ist meine bedingung. ich möchte wissen wo sie ist und mit wem. sie sagt dann, dass ich froh sein kann dass ich so eine ehrliche tochter habe weil ihre freundinnen ihren eltern alles mögliche erzählen. dass sie alkohol trinken finde ich auch ok, so lange sie nicht betrunken sind. und geraucht hat meine auch schon, hat aber nicht wirklich damit begonnen. ich denke argumente bringen ist immer gut, aufklären was passieren kann und ob sie das wirklich möchte. ich versuch halt ihr die entscheidung zu überlassen, natürlich nicht ohne vorschläge meinerseits einzubringen.

was mir leid tut ist, dass ich sie nicht schon als kind für kampfsport begeistert habe, das würde mich persönlich nämlich schon beruhigen.
 
Meine Eltern waren relativ streng. Mit 15 hab ich bis 10 weg bleiben dürfen, mit 15 1/2 hätt ich dann endlich bis 11 bleiben dürfen, aber da durfte die Freundin, mit der ich unterwegs war nur mehr bis 22 Uhr, da sie eine Alkohovergiftung hatte :eek:
Mit 16 hab ich dann bis 2 Uhr weg bleiben dürfen und ab 18 dann solang ich wollte-nur lernte ich da Robert kennen und wir gingen nur mehr selten fort.
Außerdem holte mich mein Vater jedes Mal ab, das fand ich super und meine Freunde auch, denn die wurden auch nach Hause gefahren
 
meine mutter war auch sehr streng. die folge: dauernde streits.

das einzige woran ich mich strickt gehalten hab war das alkoholverbot meines vaters.

als ich dann wegbleiben konnte solang ich wollte war ich dauernd besoffen und nur mehr fort, weil ich alles nachholen musste (und auch weil ich einen ziemlichen knall wegen der krankheit meines vaters hatte).
 
Puh...die Zeiten in welchem Alter ich wie lange fort bleiben durfte weiss ich gar nicht mehr so genau. Dabei...soooo alt bin ich ja auch noch nicht...:D

Meine Eltern waren (und sind es auch heute noch) Spitzeneltern - und durch das tolle Verhältnis waren ihre Regeln sicher um einiges lockerer als bei den Eltern vieler Freundinnen und Freunde mit denen wir damals unterwegs ware.
Ich hab aber auch ihr Vertrauen nie missbraucht. Sie wussten immer wo ich bin und mein Dad hat uns nicht nur einmal um drei in der Früh irgendwo abgeholt.
Fort war ich schon viel und machmal auch lang. Alkohol oder Drogen waren für mich nie ein Thema. Meine Sister hat schon gern getrunken und auch einige Zeit viel geraucht. Auch mit Heimbringen von Jungs oder allgemein Freunden war das nie ein Thema - Cliquentreffen haben sich meistens bei uns zuhause abgespielt...:)....und noch heute schwärmen die damaligen Cliquenmitglieder von meinen Eltern und wie "cool" die immer waren!
Sicher gab´s auch schon mal irgendwann ein Verbot, eine Spinnerei oder eine Kosequenz wegen schulischer Leistungen. Aber alles immer so, dass einfach darüber geredet wurde.

Ich denke das wichtigste ist gegenseitiger Respekt und Vertrauen.

Aber wenn ich das so lese, habt ihr ja jetzt gar kein so schlechtes Verhältnis zueinander...;)
 
Hallo!

Laut Jugendschutzgesetz hier in der Steiermark darf meine Tochter so und so nur bis 11.00 Uhr aus bleiben, also stellt sich das thema nicht.
Erst ab 16 darf sie bis 2.00 Uhr bleiben *g*

lg Manu!
 
Hallo!

Laut Jugendschutzgesetz hier in der Steiermark darf meine Tochter so und so nur bis 11.00 Uhr aus bleiben, also stellt sich das thema nicht.
Erst ab 16 darf sie bis 2.00 Uhr bleiben *g*

lg Manu!

ich weiss, ihr habts glück in der steiermark. in wien und nö ist es für 15 jährige bis 1:00 erlaubt :mad:
 
Oben