15 jährige - weggehen wie lange?

wo bist du denn mit 15 hin gezogen? das haben deine eltern erlaubt? :rolleyes::confused:

Erst zu ner Freundin und dann in ne eigene Wohnung - seitdem lebe ich glücklich alleine :D

Wir hatten kein gutes Verhältnis - also war sie fast froh, dass ich nicht mehr Zuhause gewohnt hab. Danach hats wieder viel besser gepasst zwischen meiner Mutter und mir ;)
 
Erst zu ner Freundin und dann in ne eigene Wohnung - seitdem lebe ich glücklich alleine :D

Wir hatten kein gutes Verhältnis - also war sie fast froh, dass ich nicht mehr Zuhause gewohnt hab. Danach hats wieder viel besser gepasst zwischen meiner Mutter und mir ;)

ach petra, jetzt ist mir alles klar :D:D das mit dem suppe kochen, meine ich, wenn du schon so früh ausgezogen bist :D
 
ich bin auch mit nicht ganz 17 ausgezogen.. aber das war eine gemeinsame entscheidung und es war das beste was uns passieren konnte!
 
Mein Sohn ist auch 15 bei uns war immer um 20.00 uhr sense,bisher gabs einmal ne ausnahme aber da war das Volksfest und wir warteten im auto davor:eek:
Das Jugendschutzgesetz sehe ich mit sehr gemischten Gefühlen.
Wobei ich sehr begeistert von war als die Sozialpädagogen ihm erklärten er darf sex haben,ausgehen bis....usw:rolleyes:seitdem ist fast alles was Mama sagt eh fürn Hugo........
Der kleinere wird nächstes jahr 15 mit dem gibts solche Probleme Gott sei Dank nicht.

Wobei ich sagen möchte wenn deine Tochter dein Vertrauen hat und du weist das du auf sie zählen kannst dann lass sie gehen.bei meinem grossen kommt leider immer nur Ärger raus wen er nächtens herumschweift
 
ich bin auch mit nicht ganz 17 ausgezogen.. aber das war eine gemeinsame entscheidung und es war das beste was uns passieren konnte!

klar, frühes auziehen von zuhause muss nicht notgedrungen was negatives bedeuten. ich fürchte aber, dass meine tochter zu unreif wäre, um für sich zu sorgen. sie schafft es grad noch eine tk-pizza aufzutauen, mehr ist nicht drin. sie würde bis 2:00 aufbleiben, im winter in ballerinas rausgehen, im eigenen müll ersticken :eek::D ich hab sie schon noch gerne ein paar jährchen unter meinen fittichen :D
 
Ich hab mit 15 überhaupt nicht fortgehen dürfen. Nicht einmal am frühen Abend zu irgendwen :rolleyes:


Mit 16 hab ich dann bis 1 dürfen, später heimkommen hätt ich nie gemacht, ganz einfach deshalb weil bei uns ein jeder jeden kennt und meine Eltern sofort gewusst hätten wann ich heimgekommen wäre. Auch haben wir nur 2 Mal im Monat fort dürfen, aus meiner damaligen Sicht, nicht verständlich, weil die Noten und alles gepasst haben.

Mit 17 haben wir dann bis 2 Uhr wegdürfen, und dann schon einmal pro Woche.

Außnahme waren Festln, da waren aber meistens die Eltern mit, dh. wir haben länger wegbleiben müssen haben uns aber im Stundentakt melden müssen.

Und ab 18 - 19 war ich jedes Wochenende Freitag und Samstag weg, hab ja ordentlich zum nachholen gehabt, auch hab ich öfters über den Durst getrunken gehabt usw. aber seit Jessy da ist, spielt sich dass gar net mehr.
 
klar, frühes auziehen von zuhause muss nicht notgedrungen was negatives bedeuten. ich fürchte aber, dass meine tochter zu unreif wäre, um für sich zu sorgen. sie schafft es grad noch eine tk-pizza aufzutauen, mehr ist nicht drin. sie würde bis 2:00 aufbleiben, im winter in ballerinas rausgehen, im eigenen müll ersticken :eek::D ich hab sie schon noch gerne ein paar jährchen unter meinen fittichen :D


ja genauso dachte meine mutter auch und als sie nach einem viertel jahr mal einen unangemeldtet besuch gemacht hat, hat sie nicht schlecht gestaunt: töchterchen hatte swiffer und staubsauger für sich entdeckt und endlich sogar GESCHEITE WINTERSCHUH DAHEIM!

daheim waren wir solche sachen egal. wenn ich krank geworden bin war eh mama da, also kann ich ruhig bauchfrei und im rockerl durch den winter rennen.

werd mal krank und geh mit 40 grad fieber mit dem hund spazieren.. huii.. wie klar mir die dinge plötzlich wurden!

heute muss ich über mein damaliges ICH lachen.:D
 
ja genauso dachte meine mutter auch und als sie nach einem viertel jahr mal einen unangemeldtet besuch gemacht hat, hat sie nicht schlecht gestaunt: töchterchen hatte swiffer und staubsauger für sich entdeckt und endlich sogar GESCHEITE WINTERSCHUH DAHEIM!

daheim waren wir solche sachen egal. wenn ich krank geworden bin war eh mama da, also kann ich ruhig bauchfrei und im rockerl durch den winter rennen.

werd mal krank und geh mit 40 grad fieber mit dem hund spazieren.. huii.. wie klar mir die dinge plötzlich wurden!

heute muss ich über mein damaliges ICH lachen.:D

das tut gut zu hören, dass man eigenverantwortung lernen kann :D stimmt eh, wenn kein grund dazu besteht, verharrt man in der kind position, ist ja angenehmer und einfacher.
 
das tut gut zu hören, dass man eigenverantwortung lernen kann :D stimmt eh, wenn kein grund dazu besteht, verharrt man in der kind position, ist ja angenehmer und einfacher.

sicherlich!

ich krieg besuch: klasse, mama räumt sicher hinter mir her weil ihr das sonst peinlich ist.

ich hab fast kein taschengeld mehr: eh egal, zum essen krieg ich trotzdem was und für die schule auch.

usw usf..
;)
 
Hallo,
ich hab die einzelnen Beiträge hier überflogen...
naja, meine ältere wird im Dezember 23, ist verheiratet und war nie besonders auf´s Fortgehen aus...
meine jüngere Tochter wird im November 17 und sie hat mir schon vor längerer Zeit erklärt, was das Wiener Jugendschutzgesetz erlaubt.
Mir war das allerdings ziemlich wurscht! Schließlich hab ich die Verantwortung für meine Kinder und schließlich MUSS ich mich nicht nach dem Jugendschutzgesetz richten. Denn auch darin steht irgendwo ganz klein "... soferne es die Eltern erlauben"
Es wird immer Kinder geben, die mehr dürfen oder überhaupt alles dürfen...
Aber es lag und liegt mir fern, mich nach den anderen zu richten, wenn es um die Sicherheit meiner Kinder geht.
Tina hat heuer im Sommer die ersten Male bis Mitternacht ausbleiben dürfen. Sie war mit Freundinnen bei der Fanmeile in Wien und 1 oder 2x in einem Coctail-Lokal bei den Stadtbahnbögen.
Um Mitternacht musste sie daheim sein - und siehe da, sie hat es jedesmal geschafft, die BadnerBahn so zu erwischen, dass sie 5 vor 12 in Wiener Neudorf ankam. Und während sie die 5 Minuten nach Hause ging, hat sie mit mir telefoniert - warum wohl??? Weil sie Angst hatte allein in der Dunkelheit...;):)
Ich muss aber auch sagen, dass wir letzten und auch diesen Sommer fast jedes WE in der Steiermark waren und dort kam das steir. Jugendschutzgesetz meiner Einstellung sehr entgegen. ;):)
Heuer durfte sie natürlich auch dort schon länger fortgehen - aber, wie es das Schicksal wollte, hat sie nun einen Freund, der auf sie aufpasst, wie auf seinen Augapfel, der nichts trinkt, wenn er mit dem Auto fährt oder das Auto stehen lässt, wenn er was trinken möchte...
Und siehe da... plötzlich waren Disco und andere G´schichten gar nimmer mehr so interessant... Die junge Dame wollte lieber mit ihrem Freund allein sein... :)
Es ist auch in keiner Weise zu größeren Problemen gekommen, weil sie nicht so lange weggehen durfte, wie (angeblich) alle anderen. Tina hat es einfach akzeptiert.
Dass das für alle jungen in Wien lebenden User hier vielleicht unglaubwürdig klingen mag, kann ich mir gut vorstellen. Es ist halt mal so, dass die Teenager älter aussehen, als sie sind (grade das find ich bei Mädchen besonders gefährlich). Auch, dass sie fortgehen möchten, das Leben erleben und genießen... auch, dass alles, was Mama und Papa sagen, sowieso nur Blödsinn und nicht zeitgemäß ist... Mama ist bei den Mädchen meistens der Feind Nr.1. Das bin ich zeitweise sicher auch für meine Tochter (gewesen). Aber damit musste ich (zur Sicherheit meiner Tochter) leben und umgehen lernen... Es ist eine Frage der Zeit, bis sich alles so fügt, wie es sein soll. Ein Kräftemessen der Generationen... und ein Kennenlernen und Zueinanderfinden... Ein Geben und Nehmen!
Nicht immer einfach... ein Weg, der manchmal steinig und schwierig zu begehen ist... eine Gratwanderung zwischen Richtig und Falsch... aber Schritt für Schritt mit Liebe und Geduld doch zu bewältigen.
Es heißt nicht umsonst "Wenn dein Kind klein ist, gib ihm Wurzeln - wenn es groß ist, gib ihm Flügel!" Aber jede Mutter/Vater muss selbst erkennen, wann es Zeit ist Flügel zu geben und wie weit das Kind fliegen darf...

Liebe Barbara, lass dich nicht zu sehr von anderen leiten (Meinungen einholen und dann weiter überlegen ist schon ok!), sondern höre auf deinen Bauch, dein Herz, dein Gefühl... schenk deinem Kind Vertrauen (aber lass dich nicht mit "Wenn du mich nicht fortgehen lässt, weiß ich, dass du mir nicht vertraust" erpressen)... Leere Drohungen und Inkonsequenz machen dich zur Verliererin, also denk dran, dass du alles, was du sagst, auch wirklich durziehen musst...
Ich wünsch dir in dieser schwierigen Phase ganz viel Kraft, Liebe, Geduld, Verständnis und Mut!
 
Zuletzt bearbeitet:
genauso ists bei uns :eek::D

eh überall gleich! =)

schau, kinder erwarten dass ihr eltern eine vorbildfunktion haben... WEHE dies funktioniert nicht.

wenn sie A will, muss sie auch B sagen und dir beweisen wie erwachsen und selbstständig sie schon ist. und da ist putzen, kochen und bügeln auch mit inbegriffen!
 
klar, frühes auziehen von zuhause muss nicht notgedrungen was negatives bedeuten. ich fürchte aber, dass meine tochter zu unreif wäre, um für sich zu sorgen. sie schafft es grad noch eine tk-pizza aufzutauen, mehr ist nicht drin. sie würde bis 2:00 aufbleiben, im winter in ballerinas rausgehen, im eigenen müll ersticken :eek::D ich hab sie schon noch gerne ein paar jährchen unter meinen fittichen :D

Das finde ich nun nicht schlimm, das hab ich auch gemacht, auch bin ich im Rock (mit Strumpfhose) und kurzen Shirts herum gelaufen. Und meine Mutter sagte immer: du wirst noch solche Nierenprobleme bekommen :D
Muss eh sie selbst dann sehen, wie angenehm eine Verkühlung, Blasenentzündung etc ist...

Ich gab auch einen Cousin und eine Cousine in dem Alter und ich kann dir sagenn, dass die komplett gleich sind :eek:
 
Das finde ich nun nicht schlimm, das hab ich auch gemacht, auch bin ich im Rock (mit Strumpfhose) und kurzen Shirts herum gelaufen. Und meine Mutter sagte immer: du wirst noch solche Nierenprobleme bekommen :D
Muss eh sie selbst dann sehen, wie angenehm eine Verkühlung, Blasenentzündung etc ist...

Ich gab auch einen Cousin und eine Cousine in dem Alter und ich kann dir sagenn, dass die komplett gleich sind :eek:

jep.. in dem alter sind wir im schnee im kurzen rockerl, hohen schuhen und eigentlich fast nicht vorhandenen t-shirt ganz cool über den tanzpalast parkplatz geschlendert um uns die 10schilling für die gardarobe zu sparen.

heute würd ich das nicht um die burg machen. :eek:
 
Ne, heute käme das nicht mehr in Frage für mich.
Und wenn ich die jungen Mädls sehe, wie sie im Minirock an der Bushaltestelle stehen, denk ich mir genau das gleiche, was meine Mama immer zu mir gesagt hat :D
 
Liebe Barbara, lass dich nicht zu sehr von anderen leiten (Meinungen einholen und dann weiter überlegen ist schon ok!), sondern höre auf deinen Bauch, dein Herz, dein Gefühl... schenk deinem Kind Vertrauen (aber lass dich nicht mit "Wenn du mich nicht fortgehen lässt, weiß ich, dass du mir nicht vertraust" erpressen)... Leere Drohungen und Inkonsequenz machen dich zur Verliererin, also denk dran, dass du alles, was du sagst, auch wirklich durziehen musst...
Ich wünsch dir in dieser schwierigen Phase ganz viel Kraft, Liebe, Geduld, Verständnis und Mut!

konsequenz, geduld und liebe sind auch hier die zauberworte (in der kindererziehung gibts gar nicht soviele unterschiede zur hundeerziehung :rolleyes:)
danke für deine lieben worte. auch diese schwierigen jahre gehen vorbei,
lg
 
konsequenz, geduld und liebe sind auch hier die zauberworte (in der kindererziehung gibts gar nicht soviele unterschiede zur hundeerziehung :rolleyes:)
danke für deine lieben worte. auch diese schwierigen jahre gehen vorbei,
lg

Ja, da hast du Recht.
Wenn ich früher den Satz "... meine Katze/Hund ist wie mein Kind..." hörte, dachte ich oft, dass diese Tierbesitzer einfach spinnen. Ein Kind ist ein Kind und ein Tier ist ein Tier... Naja, damals hatte ich noch keine Hunde...;)
Dann kam Piccolina zu uns - und das Wunder geschah... ich hatte nämlich absolut keine Ahnung von Hunden, Hundeerziehung, -ernährung... also folgte ich meinem Bauch und tat genau das, was ich mit meinen Kindern gemacht hatte als sie Babys waren und nicht sprechen konnten... ;):)
Es hielten mich damals auch viele Menschen für verrückt - für mich war es ganz normal und ich denke, das ist auch der Grund für das wunderbare Miteinander mit den Hunden.... und genau so ist es auch mit meinen Töchtern. Ich hab sie einfach nach meinem Bauch-Gefühl erzogen...:)
 
ja, sie geht nur in gruppen ins empire. die schule hat sie vernachlässigt weil sie faul ist und ich sie nicht zum lernen zwingen konnte. das weggehen wurde letztes jahr schon eingeschränkt, in den ferien wars halt schlimm...da wäre sie am liebsten jeden tag ins empire gegangen.

sie wird auch abgeholt um 1:00 ich lasse sie nicht mit dem taxi alleine heimfahren. meist erbarmen sich die eltern, der freundin bei der sie übernachtet :D weil ich es nicht schaffe, solange aufzubleiben. :eek:



Da sieht man , wozu Antiautorität führt . Soll kein Vorwurf sein .

Das jetzt in den Griff zu bekommen , ist sehr schwer . Nach Deinem

Schreiben , kann es nur schlimmer werden . Ihr ganzes Bestreben und

Denken ist nur mehr " Disco " .

Ich glaube auch , Du verschließt die Augen vor der " Realität " . Oder

kennst Du den ( vielleicht ) Schmäh mit Freundin-Schlafen nicht .

Das Kind ist noch minderjährig und " DU " trägst die Verantwortung .

Was das bis 1 Uhr Früh anbelangt , nur in Begleitung einer Aufsichtsperson

Ich kann nur folgendes Sagen .

Meine beiden Mädels und der Sohn , waren immer zu der gesagten Zeit

22 Uhr zu Hause . Zumindest bis zu ihrem 18 Lebensjahr .

Das auswärts Schlafen , hat es fast nie gegeben und wenn , wurde das

mit den anderen Eltern abgesprochen .

Solche Sachen entstehen , wenn die Kinder zuviel Geld oder

Luft ( Freiheit-Selbstentscheidung ) haben .


LG . Josef
 
Da sieht man , wozu Antiautorität führt . Soll kein Vorwurf sein .

Das jetzt in den Griff zu bekommen , ist sehr schwer . Nach Deinem

Schreiben , kann es nur schlimmer werden . Ihr ganzes Bestreben und

Denken ist nur mehr " Disco " .

Ich glaube auch , Du verschließt die Augen vor der " Realität " . Oder

kennst Du den ( vielleicht ) Schmäh mit Freundin-Schlafen nicht .

Das Kind ist noch minderjährig und " DU " trägst die Verantwortung .

Was das bis 1 Uhr Früh anbelangt , nur in Begleitung einer Aufsichtsperson

Ich kann nur folgendes Sagen .

Meine beiden Mädels und der Sohn , waren immer zu der gesagten Zeit

22 Uhr zu Hause . Zumindest bis zu ihrem 18 Lebensjahr .

Das auswärts Schlafen , hat es fast nie gegeben und wenn , wurde das

mit den anderen Eltern abgesprochen .

Solche Sachen entstehen , wenn die Kinder zuviel Geld oder

Luft ( Freiheit-Selbstentscheidung ) haben .


LG . Josef

Hallo,

na ja, dabei kannst du aber auch nicht auf alle schließen.

Ich hatte auch sehr viele Freiheiten, mehr als so manch andere Jugendlichen und das sicher nicht weil meine Eltern antiautoritär waren sondern weil sie wussten, dass sie mir vertrauen können. Meine Eltern wussten, dass ich mich nicht in den typischen Discos rumtreibe und Drogen mich nicht im geringsten interessieren sondern dass ich mit meinen Freunden meine Zeit in Lokalen verbrachte, wo die Leute auch in Ordnung waren. :) Und diese Zeit möchte ich um nichts in der Welt mehr missen. :)

Ich hatte immer ausgezeichnete Noten in der Schule und als ich dann mit dem Auto unterwegs war, hab ich keinen Alkohol getrunken (was mir aber nicht schwer gefallen ist, denn Alkohol war nie wirklich mein Fall) sondern meine Freunde nach Hause gebracht.

Ich denke doch, dass Vertrauen und auch der Freundeskreis einiges mitbestimmt bei solchen Dingen.

LG
Uni
 
Oben