Na dann versuch es mal so wie ich mit 2 Kursen pro Woche, welche wohl im Grossteil der Vereine üblich ist.
Ich sag ja - DU und noch ein paar solcher "Spezialisten" versuchen krampfhaft Negative zu finden.![]()


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Na dann versuch es mal so wie ich mit 2 Kursen pro Woche, welche wohl im Grossteil der Vereine üblich ist.
Ich sag ja - DU und noch ein paar solcher "Spezialisten" versuchen krampfhaft Negative zu finden.![]()
...ist es diese art von gleich behandlung die angestrebt wird ? .. experten dürfen kassieren , die andern dürfen sich die wurstsemmel zu mittag selber kaufen ?
Und - sprichst du mit deiner Aussage jungen Menschen das Gefühl für junge Hunde ab?
[/quote
Wo und mit welchen Worten habe ich jungen Menschen das Gefühl für junge Hunde abgesprochen?????
Allerdings dachte ich immer, Gefühl reicht nicht so ganz, um eine Gruppe verschiedenster Welpen, mit verschiedensten Eigenschaften zu beaufsichtigen, einzuschätzen u.anzuleiten etc etc , zu trainieren, auf die unterschiedlichsten HH, ev ohne jede Hundeerfahrung einzugehen, diese einzuschätzen, Inhalte zu kommunizieren etc etc.
Und ja, ich bin der Meinung das ein Jugendlicher mit 16 Jahren, einigen Stunden (?) Theorie und mind. 25 Stunden Praxis dieser Anforderung nicht gewachsen ist, da schlicht die Erfahrung und die Reife fehlt.
Mit Absprechen von Gefühlen hat das nichts zu tun
Auch hier hat die Platte wohl schon tiefe Rillen.Warum zitierst du nicht meinen ganzen Text?
Oh ............... ich habs, denn mit aus dem Zusammenhang gerissenen Wort kann man bei den Dummen noch punkten.
Bis du dich einer sachlichen und fachgerechten Diskussionbasis bedienst, muss ich deine Beiträge leider als "ganz heiße Luft" abtun.![]()
Ja 1 Person in der ganzen Kommission ...Ich weiß es ja nicht wie es heutzutage ist oder in Wien ist, aber bei meiner Matura war sehr wohl jemand externe bei der Prüfung anwesend.
..und ah immer so kompetent![]()
Aufwand Zeit und Geld wie von Georg Sticha beschrieben, Aufwand für Ehrenamtliche Trainer (ich weiß wennst gut bist brauchst nix lernen, glaub ich nicht, da etwas erklären könen und wissen z.B. nicht unbedingt voraussetzt auch alle dazugehörigen Fremdworte, Quellenangaben und Co im Kopf zu haben )
http://www.smartredirect.de/ad/clic...?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20003860 Anlage1 Pkt 1.6. (2)
(falls Du es noch nicht gegoogelt hast)
Aber geh....a Wurstsemmerl geht sich doch immer aus, oder?
Ich weiß ja nicht wieviel derzeit zB Richter bekommen, aber an deren Aufwandsentschädigung könnte man sich zB orientieren.
"Externe" Experten quasi zukaufen kostet natürlich mehr, ich sehe darin aber keine Diskriminierung derer, die es auch bisher schon gerne ehrenamtlich bzw eben gegen mäßige Aufwandsentschädigungen gemacht haben.
Dann müssen wir auch alle Maturaprüfugen, die in der Schule abgelegt werden aberkennen und nur mehr die paar mit einer Externistenmatura müssen sie nicht wiederholen, na auf den Aufstand wäre ich gespannt
Weil du´s in Zusammenhang mit ihrer Aussage zu den nicht einheitlichen Ausbildungen der ÖKV Vereine gebracht hast: was ist daran, deiner Meinung nach, nicht korrekt? Die sind tatsächlich unterschiedlich und werden tw. auch gegenseitig nicht wirklich anerkannt.
da einige schon angemerkt haben das wohl innerhalb der ÖKV keine einheitliche Überprüfung gibt (SVÖ, ÖRV, ÖHU....)
Ok, ich halte also mal fest: Es ist schlicht und einfach nicht möglich, eine faire Prüfung für alle Hundetrainer zu gestalten.
Es ist der Menschheit zwar gelungen, Universitätstudien zu entwickeln, Ärzte und Atomphysiker auszubilden und zu prüfen, einheitliche Maturaaufgaben für ganz Österreich vorzuschreiben, Menschen an privaten und staatlichen Universitäten gleichermaßen auszubilden, Führerscheinprüfungen abzunehmen und vieles mehr.
Leider mußten wir aber feststellen, dass das Thema Hundeerziehung wesentlich komplexer als die bemannte Raumfahrt ist und daher keinerlei faire Überprüfung des Wissens und Könnens der Trainer möglich ist
Glaubt´s ihr das wirklich?![]()
Sämtliche Benotungen schriftlicher Arbeiten müssen beim Stadtschulrat , Landeschulrat, vorgelegt werden, ebenso die Fachbereichsarbeiten.
Sämtliche mündliche Prüfungen erfolgen im Beisein externer, also nicht der jeweiligen Schule angehördener, FachbeobachterInnen.
Eine Reifeprüfung, Matura, ausschließlich vor dem jeweiligen Lehrkörper gibt es nicht.
Alles klar, hab ich überlesen.Stimmt natürlich ÖKV und ÖHU ist eh klar, aber es trifft auch auf ÖGV und ÖRV zu und die gehören beide dem ÖKV an. Von SVÖ und anderen weiß ich´s nicht.
Beim SVÖ weiß ich es auch nicht, zugeb. Gehört der dem ÖKV an oder nicht?
ach mein Gott Netdings... gerade du der sich ständig verschreibt, vertippt usw. bist so pingelig wegen ein paar Buchstaben... ich verschreibe mich halt auch manchmal...
Beim SVÖ weiß ich es auch nicht, zugeb. Gehört der dem ÖKV an oder nicht?
...Beim SVÖ weiß ich es auch nicht, zugeb. Gehört der dem ÖKV an oder nicht?
Hoffentlich haben sie sich keine Verbrühungen geholt..is ja irgendwie schon geil, wie schnell "ah bauchgefühl" zur wahrheit mutiert
Quatsch ,.. da haben sich spezialisten monatelang mit experten zusammen gesetzt und darüber gebrühtet.... änderts was am ergebnis ?
![]()
@ Andi: das sind natürlich immense Kosten, die nicht einfach so tragbar sind. Und der Einwand, dass Verbandstrainer sich die Prüfungsgebühr dann nicht einfach durch die Arbeit mit Hunde/besitzern wieder einholen können, stimmt natürlich. Nichts desto trotz kann das kein Grund sein, Verbandstrainer deshalb außen vor zu lassen. Denn es gibt hier einfach dringend Verbesserungsbedarf (der Vollständigkeit halber: genauso wie bei freien Trainern).