Wiener Tierschutzverein

Bin mir sicher !

Das problem ist ,daß sich niemand einen schwierigen hund nehmen möchte.

Die leute, die kommen, möchten gerne einen gut erzogenen, katzenvertr. , kinderfreundlichen, hundefreundlichen, verschmußten hund.

Ist ein hund nicht verträglich, sitzt er meistens länger, bis ihn vielleicht irgendwann wer nimmt.

also in diesem falle wäre das interesse sehr groß gewesen (nicht von mir), und in der hundevergabe wurde uns aber mitgeteilt dass dieser hund nicht vermittelbar ist, da sie eben alles angeht was sich bewegt

da uns das thema nicht wirklich los ließ, haben wir uns auch bezüglich ner patenschaft mit hundebetreuung erkundigt und anscheinend wäre das bei dieser hündin kaum möglich oder nur mit ständiger begleitung von persönlichem pfleger, trainer und maulkorb...

also hier gehts weniger ums allgemeine verträglich sein
 
Bin mir sicher !

Das problem ist ,daß sich niemand einen schwierigen hund nehmen möchte.

Die leute, die kommen, möchten gerne einen gut erzogenen, katzenvertr. , kinderfreundlichen, hundefreundlichen, verschmußten hund.

Ist ein hund nicht verträglich, sitzt er meistens länger, bis ihn vielleicht irgendwann wer nimmt.

Leider! Ich hätte so einen Hund gefunden - doch leider hat er schon andere Hunde getötet... und da ich schon 2 Hunde hab, ist sowas einfach nicht möglich. So traurig mich das auch macht *schnüff*
 
hm, wahrscheinlich will ich es einfach nicht wahr haben

sie ist ja noch ein relativ junger hund und kuschelt sich im zwinger immer zum gitter damit wir sie schön lange beschmusen können

überhaupt haben wir uns dann eine woche drauf noch mal über ein paar andere hunde erkundigt - insgesamt vielleicht fünf kleinwüchsige hunde, da eine flüchtige bekannte eventuell einen hund aufnehmen wollte

da hieß es von dreien dass sie schon öfters gebissen hätten, zum beispiel ein schwarzer cocker spaniel...

gibt es denn wirklich so viele beißer, denen mit einer einfühlsamen therapie und viel positivem training nicht doch schnell das leben gerettet werden könnte? oder sollen sämtliche beißer tatsächlich eingeschläfert werden? ich mein, wie oft kommt es vor dass leute sowas einfach erfinden weil sie das tier abschieben möchten oder aber es stimmt weil sie das tier schlecht und falsch behandelt haben? dass ein tierheim so eine aussage immer ernst nehmen muss ist klar, aber sollte es eine ethik-kommission geben, wie will die sowas entscheiden?

tg angie
 
Oder wie wärs mit einer Promi- Millionenshow beim Assinger?
Monika Weinzettl, Thomas Brezina, Dr. Pechlaner, Dr. Antolini, Fiona Swarovski, Ulla Weigersdorfer, Gerti Sänger, Manuel Ortega usw für die Rettung des Wiener Tierschutzhauses..

Wer dort auch hinschreiben!
 
Wer soll mit diesem hund arbeiten, wenn er zb. keinen paten hat.

Der pfleger, der alleine für 60 zwinger zuständig ist, die geputzt werden müssen, der füttern muß, der in die Ordi gehen muß und zwischendurch eine vergabe machen muß.:confused:

Und die 2 Trainer, die es gibt, die ausgebucht sind bis obenhin und ich glaube nur 3x die woche kommen.:confused:

Theoretisch geht alles. Aber die Praxis sieht anders aus......
 
sicher, da hast du recht - da scheiterts wieder mal am geld und der richtigen bewirtschaftung - aber dass genau deshalb sämtliche tiere sterben sollen ist einfach nicht akzeptabel

genau so wenig dass sie ihr restliches leben im zwinger verbringen sollen

übrigens find ich die idee mit der millionenshow sehr genial - medientechnisch gesehen wärs auf jeden fall ne überlegung wert, da so eine sendung eine hohe quotenzahl versprechen würde
 
Oder wie wärs mit einer Promi- Millionenshow beim Assinger?
Monika Weinzettl, Thomas Brezina, Dr. Pechlaner, Dr. Antolini, Fiona Swarovski, Ulla Weigersdorfer, Gerti Sänger, Manuel Ortega usw für die Rettung des Wiener Tierschutzhauses..

Wer dort auch hinschreiben!

Sehr gute Idee, auf das wär ich nieee gekommen :eek: :eek:
 
da hieß es von dreien dass sie schon öfters gebissen hätten, zum beispiel ein schwarzer cocker spaniel...

Der Blacky. Der hat wirklich schon gebissen und braucht länger bis er Vertrauen fasst. Dasselbe gilt beim herzigen Beagle, im TSH superlieb, daheim bewacht er Kühlschrank usw (hat auch schon öfter gebissen).

Beide Hunde sind eigentlich schwer in Ordnung, allerdings sollte man ein wenig Hundeerfahrung haben und man müßte halt schon ein paar mal vorbeikommen damit man den Hund kennenlernen kann. Das ist halt schon bei vielen Leuten zu viel verlangt. Die meisten wollen reingehen, sagen "den will ich" und wieder rausgehen.

Leider ist es so das 90% der Leute die hören "der Hund hat schon mal gebissen" sofort sagen "nein, danke". Egal warum der Hund gebissen hatte. Aber auch Hunde die schon gebissen haben finden wieder ein Zuhause. Wenns nach dem "schwieriger Hund" ginge hätten bisher alle meine Patenhunde zigmal eingeschläfert gehört. Die leben heute alle ein super normales Leben bei ihren Familien und sind nicht mehr auffällig geworden!

Hauptsächlich fehlt es an dem Einsatz der Menschen. In der heutigen Konsumgesellschaft allerdings leider der Alltag.

Ganz ehrlich: ich fände die Eröffnung eines zweiten Tierschutzhauses im Norden von Wien toll. Denn bei so vielen Hunden ist ein Tierheim einfach nur mehr ein Massenbetrieb und trotz allem Bestreben der Pfleger fehlt es halt einfach an Zeit.

@Senfer: Die Idee mit der Millionenshow fände ich wunderbar! Auch die vielen Zuseher die man dadurch erreicht! Das wär toll!

Orkan hat recht, gerade deswegen sind Paten so toll, weil sie das investieren was die Menschen nicht haben. Zeit und Geduld!

Ich möchte aber auch betonen das ich niemanden verurteile wenn er nicht fündig wird im Tierheim. Verurteilen tue ich nur jemanden der einfach zum nächsten Vermehrer rennt ohne sich vorher in den Tierheimen umzusehen. Ich selber bin zum Beispiel nicht fündig geworden, weil bei mir der Hauptgrund war das ich den Hund ja nicht mitheimnehmen kann und sollts nicht funktionieren wieder retourgebe, das tue ich keinem Hund an. Diabolo war mein Traumhund, aber ich hätte es nicht verantworten können ihn zu nehmen (Katzen, Frettchen wäre niemals gut gegangen). Dann gabs noch Muckl der perfekt gewesen wäre, ab dem Zeitpunkt wo ich es hätte ausprobieren können mit dem "mitheim nehmen" hatte er aber Interessenten und ich stell mich da sicher nicht dazwischen. Marvin war ein Schatz, aber den hätte ich niemals führen können. Dasselbe gilt für Batman. Und noch zig andere, in die ich verliebt war/bin. Also bitte nicht falsch verstehen, das ich Leute verurteile die vielleicht privat aus zweiter Hand oder von einem seriösen Züchter einen Hund nehmen. Ich hab ja selber meinen Hund von privat aus zweiter Hand. Aber auch da hat es mich einige Mühen gekostet bis es so war wie es jetzt ist.

Ich verurteile nur Leute die einen Hund haben wollen, aber nicht den geringsten Einsatz dafür zeigen. Es scheitert bei 90 von 100 Leuten schon mal daran das sie den Hund vielleicht zwei, dreimal besuchen kommen müßten damit er net so überfordert ist mit der Situation. Ich denke das ist doch das mindeste das man tun kann, dem Hund ein bisserl eine Zeit zu geben das er sich an einen gewöhnt bevor man ihn in eine fremde Umgebung zu fremden Menschen mitnimmt.

Dann die Gründe warum die Hunde retourkommen. Ein Hund war 2 oder 3 Tage weg und kam retour mit der Begründung das er sich nicht die Pfoten abwischen lässt. (Anmerkung: Hund hat bissl Schmerzen dabei) Ein Welpe kam retour weil er in die Wohnung gemacht hat. Usw usw.

Ehrlich... die Pfleger reden sich den Mund fusselig. Erklären und erklären. Aber meistens hören ihnen die Interessenten einfach nicht zu. Da sagt man zig mal "bitte baden sie den Hund nicht gleich, warten sie zwei drei Tage und dann auch mit Beisskorb weil der das net gewöhnt ist". "Selbstverständlich!" ist die Antwort. Am nächsten Tag hockt dere ach so agressive Hund wieder da, weil er gebissen hat als man ihn gleich am ersten Abend in die Badewanne zerrte.

Uff, sorry für das lange Posting... aber zeitweise steht es einem bis hier und man muß mal Dampf ablassen.

Es scheitert weniger an den Hunden, sondern an den Menschen. Die Hunde die nicht vermittelbar sind kann man jedenfalls an einer Hand abzählen.
 
Wer soll mit diesem hund arbeiten, wenn er zb. keinen paten hat.

Der pfleger, der alleine für 60 zwinger zuständig ist, die geputzt werden müssen, der füttern muß, der in die Ordi gehen muß und zwischendurch eine vergabe machen muß.:confused:

Und die 2 Trainer, die es gibt, die ausgebucht sind bis obenhin und ich glaube nur 3x die woche kommen.:confused:

Theoretisch geht alles. Aber die Praxis sieht anders aus......

Amen! :)

Problem ist auch das es leider zu wenig wirklich hundeerfahrene Paten gibt, die sich auch der Problemfälle annehmen und mit ihnen trainieren. Und jemanden unerfahrenen einen schwierigen Hund (ich red nicht nur von schnappen) als Patenhund zu geben ist halt auch ein zweischneidiges Schwert. Es bringt halt auch nix wenn der Pate dann überfordert ist.

Andere Hundetrainer die ein bissl anders arbeiten, werden allerdings auch nicht gerne als Paten gesehen. Bzw kenn ich keinen Hundetrainer der erst 10 "Trainingsstunden" nehmen würde damit er mit dem Hund rausgehen kann.

Es ist schade das es nicht die Möglichkeit gibt das Hundetrainer (und ich red net von selbsternannten) mit einzelnen Hunden ehrenamtlich arbeiten können. Ohne dafür bezahlen zu müssen, sondern ehrenamtlich ihre Dienste zur Verfügung stellen. Davon würden sicherlich viele Problemhunde profetieren können.
 
Oder wie wärs mit einer Promi- Millionenshow beim Assinger?
Monika Weinzettl, Thomas Brezina, Dr. Pechlaner, Dr. Antolini, Fiona Swarovski, Ulla Weigersdorfer, Gerti Sänger, Manuel Ortega usw für die Rettung des Wiener Tierschutzhauses..

Wer dort auch hinschreiben!

Tolle Idee:) Bringt das was wenn mehrere deswegen hinschreiben oder sollen wir mal die Antwort an dich abwarten?
 
Die Millionenshow ORF-Zentrum
Würzburggasse 30
1136 Wien

Anfragen:
E-Mail: kundendienst@orf.at

Bin leider erst jetzt nachhause gekommen und werd erst morgen früh was zusammenschreiben und schicken.

Aber es wäre super wenn das einige von euch auch machen würden, weil dann sehen die dass mehrere Leute Interesse an soeiner Promi Tierschutz Show haben! Am 9.2 war die letzte Promi Millionenshow. Die haben 200.000 Euro für Licht ins Dunkle gesammelt...

Ich werd mal schaun vielleicht ist es auch möglich direkt die Promis anzuschreiben aber zum ORF aufjedenfall auch.

Hätte eh super Kontakte der neue ORF Boss ist unser Nachbar (genauer gesagt von meiner Mama und die ist wiederrum mit seiner Frau befreundet blabla :rolleyes: ) hmmmm schau ma mal was sich da machen lässt :)
 
So, hab jetzt doch noch was geschrieben: :)

Sehr geehrte Damen und Herren vom ORF Kundendienst!

Gerne sehe ich mir oft die Millionenshow mit Armin Assinger an, vor allem die Promi Millionenshow. Es wird dabei viel Geld gesammelt, welches dann für tolle Zwecke genützt werden kann. Eine wirklich wirklich tolle Idee.

Nun haben Sie vielleicht von der großen Krise der Tiere im Wiener Tierschutzhaus gehört. Eine Baufirma wurde damals von der Leasingsbank beauftragt das Wiener Tierschutzhaus zu errichten. Leider kam es zu einem Pfusch. Die Bausubstanz ist ein Gräuel, es musste mehr und mehr Geld in das neue aber marode Gebäude gesteckt werden. Es kam so weit, dass der Wiener Tierschutzverein seine monatlichen Leasingraten nicht mehr bezahlen konnte, immer mehr und mehr Schulden. Keine bis wenig Unterstützung kam von der Stadt Wien. Nun wurde Konkurs angemeldet und das Wiener Tierschutzhaus geht bergab. Viele Tiere müssen ausquartiert werden. Einige werden eingeschläfert, 30 Mitarbeiter wurden fristlos entlassen. Nur aus Geldmangel.

Sie sind der größte Sender Österreichs. Sie haben die Möglichkeit, etwas zu bewegen.

Daher bitte ich Sie: Machen Sie eine Promi Millionen Show mit begeisterten, tierliebenden Prominenten. Es gibt so viele Charity Sendungen für Menschen in Not. Nun bitte ich Sie, eine einzige Sendung für unsere Tiere zu veranstalten. Tierhilfe heißt nicht, Menschen nicht zu helfen. Doch unsere Tiere in Österreich brauchen nun auch eine kleine Unterstützung.

So eine Sendung hat es im österreichischen Fernsehen noch nie gegeben, obwohl es sich hunderttausende von Zuschauern so sehr wünschen.

Mein Vorschlag der im Tierschutz aktiven Prominenten:

Monika Weinzettl, Thomas Brezina, Dr. Pechlaner, Dr. Antolini Präsident des Wiener Tierschutzhauses, Fiona Swarovski, Ulla Weigersdorfer, Gerti Sänger, Manuel Ortega, Michael Aufhauser, um nur einige von Ihnen zu nennen.

Ich bitte Sie, sich diesen Vorschlag wirklich gut zu überlegen und diese eMail nicht gleich in den Papierkorb zu befördern.

Unsere Tiere werden es Ihnen danken.

Ich bin mir dessen bewusst, dass am 9. Februar die letzte Promi Millionenshow ausgestrahlt wurde. Aber bedenken Sie, von Sendungen, die zum Schutz unserer Tiere und natürlich auch Menschen dienen, kann es niemals genug geben.

Gerne werde ich mich auch an den Bekannten unserer Familie, Herrn Dr. Alexander Wrabetz wenden, nur möchte ich zuerst an Ihre Tierliebe appellieren.

Vielen Dank für Ihre Bemühungen,

Mit freundlichen Grüßen

xxx

- das mit dem Dr Wrabetz soll nicht als "Drohung" gelten, nur vielleicht überlegen die sichs dann zweimal ob sie die mail gleich in den papierkorb haun oder nicht ;)
 
Bin mir sicher !

Das problem ist ,daß sich niemand einen schwierigen hund nehmen möchte.

Die leute, die kommen, möchten gerne einen gut erzogenen, katzenvertr. , kinderfreundlichen, hundefreundlichen, verschmußten hund.

Ist ein hund nicht verträglich, sitzt er meistens länger, bis ihn vielleicht irgendwann wer nimmt.

warum auch :o , wenn er/sie fürs gleiche geld einen problemloseren hund haben kann. die meisten (?) leute haben familie, schon andere haustiere und oft auch hund(e).
es wird für die insassen im tsh viel zu wenig werbung gemacht - wenn nicht ab und an im fressnapf ein zettel hängen würde ;) ... gerade auf der hp wäre es pflicht, auch "lockangebote" mit deppensicheren hunden zu machen (aufwand hin oder her). und auch wenn die resonanz nicht umwerfend war, könnte man den vergabe-thread im wuff wieder hervorkramen und "befüllen".

:)
 
So, hab jetzt doch noch was geschrieben: :)

Sehr geehrte Damen und Herren vom ORF Kundendienst!

Gerne sehe ich mir oft die Millionenshow mit Armin Assinger an, vor allem die Promi Millionenshow. Es wird dabei viel Geld gesammelt, welches dann für tolle Zwecke genützt werden kann. Eine wirklich wirklich tolle Idee.

Nun haben Sie vielleicht von der großen Krise der Tiere im Wiener Tierschutzhaus gehört. Eine Baufirma wurde damals von der Leasingsbank beauftragt das Wiener Tierschutzhaus zu errichten. Leider kam es zu einem Pfusch. Die Bausubstanz ist ein Gräuel, es musste mehr und mehr Geld in das neue aber marode Gebäude gesteckt werden. Es kam so weit, dass der Wiener Tierschutzverein seine monatlichen Leasingraten nicht mehr bezahlen konnte, immer mehr und mehr Schulden. Keine bis wenig Unterstützung kam von der Stadt Wien. Nun wurde Konkurs angemeldet und das Wiener Tierschutzhaus geht bergab. Viele Tiere müssen ausquartiert werden. Einige werden eingeschläfert, 30 Mitarbeiter wurden fristlos entlassen. Nur aus Geldmangel.

Sie sind der größte Sender Österreichs. Sie haben die Möglichkeit, etwas zu bewegen.

Daher bitte ich Sie: Machen Sie eine Promi Millionen Show mit begeisterten, tierliebenden Prominenten. Es gibt so viele Charity Sendungen für Menschen in Not. Nun bitte ich Sie, eine einzige Sendung für unsere Tiere zu veranstalten. Tierhilfe heißt nicht, Menschen nicht zu helfen. Doch unsere Tiere in Österreich brauchen nun auch eine kleine Unterstützung.

So eine Sendung hat es im österreichischen Fernsehen noch nie gegeben, obwohl es sich hunderttausende von Zuschauern so sehr wünschen.

Mein Vorschlag der im Tierschutz aktiven Prominenten:

Monika Weinzettl, Thomas Brezina, Dr. Pechlaner, Dr. Antolini Präsident des Wiener Tierschutzhauses, Fiona Swarovski, Ulla Weigersdorfer, Gerti Sänger, Manuel Ortega, Michael Aufhauser, um nur einige von Ihnen zu nennen.

Ich bitte Sie, sich diesen Vorschlag wirklich gut zu überlegen und diese eMail nicht gleich in den Papierkorb zu befördern.

Unsere Tiere werden es Ihnen danken.

Ich bin mir dessen bewusst, dass am 9. Februar die letzte Promi Millionenshow ausgestrahlt wurde. Aber bedenken Sie, von Sendungen, die zum Schutz unserer Tiere und natürlich auch Menschen dienen, kann es niemals genug geben.

Gerne werde ich mich auch an den Bekannten unserer Familie, Herrn Dr. Alexander Wrabetz wenden, nur möchte ich zuerst an Ihre Tierliebe appellieren.

Vielen Dank für Ihre Bemühungen,

Mit freundlichen Grüßen

xxx

- das mit dem Dr Wrabetz soll nicht als "Drohung" gelten, nur vielleicht überlegen die sichs dann zweimal ob sie die mail gleich in den papierkorb haun oder nicht ;)


ganz ganz ganz toll geschrieben!!!!!
019.gif
 
@senfer: Hast du echt super geschrieben! Hätte ich nicht besser hingekriegt. :) Ich halte die Daumen, dass der Vorschlag beim ORF angenommen wird.

LG Doris
 
Guten Morgen,

weiß jemand eigentlich was genaues bzgl. der Kündigungen. Heute steht in der Zeitung es wurden KEINE Pfleger gekündigt, nur das Verwaltungspersonal reduziert....

LG Petra
 
Oben