Also zu den Fragen.
Ich schlafe natürlich schon auf einer Matraze aber die liegt eben auf dem Boden.
Mein lieber Partner hat letzthin sogar auf dem Boden geschlafen *kopfklatsch*, weil er die Matraze nicht mag. Ich wiederum finde die angenehmer als die Couch
Unser Bad ist im oberen Stock, richtig.
Wohn-Essraum sind ein großer Raum, mit 8 großen Fenstern, also so richtig kann ich nirgends die Box auch an eine Wand stellen. Die Wände sind von Wohnzimmerkasten, Couch und Küche belegt. Die Treppe ins OG ist im Wohn-Essraum.
Aus einem Waschkorb kann er theoretisch raus - aber das wisst ihr wahrscheinlich, es geht nur darum, dass ich merke wenn er unruhig wird, richtig?
Wäre eine Möglichkeit.
Brett davor - wie habt ihr das befestigt.
Wir haben wie gesagt eine Gitterbox, die steht im Büro, weil wir abends in der Freizeit meist hier sind (PC-Drücken mit euch
, Homepage basteln usw.). Diese steht einige cm unter dem Tisch, eine Decke drauf, damit es ein wenig Höhlencharakter hat. Diese also auf und zu klappen und rumtragen ist schon etwas schwierig.
Ich find's echt unheimlich schade, dass wir im Eingangsbereich keinen Platz haben. Da wäre sie wohl optimal.
Nicht weit vom Schuss aber doch alles im Blick aber ruhig.
Vom WEcker halte ich eigentlich auch nicht viel, er soll ja dann raus, wenn er "muss", wobei das wie gesagt bissl schwierig ist. Ich geh einfach so gegen 5-6 Uhr mal, wenn er bis dahin sehr ruhig war und ich ihn dann grad wühlen höre. Wimmern oder so tut er ja nicht.
Manchmal hab ich auch das Gefühl, er starrt mich wach
Ach ja, Bodenwischen, Staubsaugen... Saugen geht ja noch irgendwie aber wischen
Haben wir gestern gemacht, ich kuck kurz hier rein, der Eimer stand noch rum....den Rest könnt ihr euch denken.
Klein Arnold war "surfen", ist eine Runde gespurtet und das Wischen war für die Katz.
Der nächste Eimer steht bestimmt nicht mehr lange ungenutzt da.
Nochmal zur Trainerin.
Dass ein Hund an die Box gewöhnt wird, ist ja ansich nichts schlimmes und wenn dann wirklich Besuch kommt, der Angst vor dem Hund hat, ist es doch nicht weiter schlimm ihn mal kurz zu beruhigen, bis alles etwas gedämpfter ist und der Hund nicht gleich Vollgas gibt.
Natürlich sollte er das irgendwann sowieso nicht tun aber wie schon geschrieben, ich weiß nicht was die Türkenfrauen für Probleme haben. Letzthin sind zwei ängstlich an den Rand gestanden und haben gewartet bis wir vorbei sind, dabei hat der Hund sie ja nicht mal angeschaut. Die sind da etwas eigen. Aber solche Besucher gibt es eben auch. Wobei ich echt fast nie Besuch habe...eher Verwandtschaft usw. und die sind "hundesicher".
Dasselbe mit Hausarbeiten. Es geht hier in erster LInie um unsere ungestümen Welpen, die noch unberechenbar sind. Nur für die erste Zeit.
Wenn ihr sie mit ihren drei Labbis erleben würdet, das ist ein Traum.
Total liebevoll. Das gibt sie uns auch immer mit. Wir sollen den Hund auch genießen und uns an ihm freuen. Nicht nur sehen, wenn er was anstellt, sondern viel loben, viel Aufmerksamkeit.
Ob unsere Hunde auf die Couch dürfen oder nicht, bestimmen wir. Alles ist erlaubt, was uns gefällt.
Ich denke ihre Erfolge kommen auch durch den gutem Umgang mit den Tieren. Sie hat sie meist irgendwie dabei, sie macht sehr viel mit ihnen, auch wettbewerbsmäßig. Sie arbeitet zum einen sehr wissenschaftlich, hat ein ungemeines Wissen, auf der anderen Seite auch sehr psychologisch...wirklich toll.
Ja....sie ist hier einfach eine der besten...wenn nicht eine der besten in Österreich. Ihr Ruf eilt ihr jedenfalls voraus. Deshalb bin ich auch nicht zu irgendeiner Hundeschule gegangen, sondern zu ihr. Es ist zwar etwas weiter aber es rentiert sich.
Ich schlafe natürlich schon auf einer Matraze aber die liegt eben auf dem Boden.
Mein lieber Partner hat letzthin sogar auf dem Boden geschlafen *kopfklatsch*, weil er die Matraze nicht mag. Ich wiederum finde die angenehmer als die Couch

Unser Bad ist im oberen Stock, richtig.
Wohn-Essraum sind ein großer Raum, mit 8 großen Fenstern, also so richtig kann ich nirgends die Box auch an eine Wand stellen. Die Wände sind von Wohnzimmerkasten, Couch und Küche belegt. Die Treppe ins OG ist im Wohn-Essraum.
Aus einem Waschkorb kann er theoretisch raus - aber das wisst ihr wahrscheinlich, es geht nur darum, dass ich merke wenn er unruhig wird, richtig?
Wäre eine Möglichkeit.
Brett davor - wie habt ihr das befestigt.
Wir haben wie gesagt eine Gitterbox, die steht im Büro, weil wir abends in der Freizeit meist hier sind (PC-Drücken mit euch

Ich find's echt unheimlich schade, dass wir im Eingangsbereich keinen Platz haben. Da wäre sie wohl optimal.
Nicht weit vom Schuss aber doch alles im Blick aber ruhig.
Vom WEcker halte ich eigentlich auch nicht viel, er soll ja dann raus, wenn er "muss", wobei das wie gesagt bissl schwierig ist. Ich geh einfach so gegen 5-6 Uhr mal, wenn er bis dahin sehr ruhig war und ich ihn dann grad wühlen höre. Wimmern oder so tut er ja nicht.
Manchmal hab ich auch das Gefühl, er starrt mich wach

Ach ja, Bodenwischen, Staubsaugen... Saugen geht ja noch irgendwie aber wischen

Haben wir gestern gemacht, ich kuck kurz hier rein, der Eimer stand noch rum....den Rest könnt ihr euch denken.
Klein Arnold war "surfen", ist eine Runde gespurtet und das Wischen war für die Katz.
Der nächste Eimer steht bestimmt nicht mehr lange ungenutzt da.
Nochmal zur Trainerin.
Dass ein Hund an die Box gewöhnt wird, ist ja ansich nichts schlimmes und wenn dann wirklich Besuch kommt, der Angst vor dem Hund hat, ist es doch nicht weiter schlimm ihn mal kurz zu beruhigen, bis alles etwas gedämpfter ist und der Hund nicht gleich Vollgas gibt.
Natürlich sollte er das irgendwann sowieso nicht tun aber wie schon geschrieben, ich weiß nicht was die Türkenfrauen für Probleme haben. Letzthin sind zwei ängstlich an den Rand gestanden und haben gewartet bis wir vorbei sind, dabei hat der Hund sie ja nicht mal angeschaut. Die sind da etwas eigen. Aber solche Besucher gibt es eben auch. Wobei ich echt fast nie Besuch habe...eher Verwandtschaft usw. und die sind "hundesicher".
Dasselbe mit Hausarbeiten. Es geht hier in erster LInie um unsere ungestümen Welpen, die noch unberechenbar sind. Nur für die erste Zeit.
Wenn ihr sie mit ihren drei Labbis erleben würdet, das ist ein Traum.
Total liebevoll. Das gibt sie uns auch immer mit. Wir sollen den Hund auch genießen und uns an ihm freuen. Nicht nur sehen, wenn er was anstellt, sondern viel loben, viel Aufmerksamkeit.
Ob unsere Hunde auf die Couch dürfen oder nicht, bestimmen wir. Alles ist erlaubt, was uns gefällt.
Ich denke ihre Erfolge kommen auch durch den gutem Umgang mit den Tieren. Sie hat sie meist irgendwie dabei, sie macht sehr viel mit ihnen, auch wettbewerbsmäßig. Sie arbeitet zum einen sehr wissenschaftlich, hat ein ungemeines Wissen, auf der anderen Seite auch sehr psychologisch...wirklich toll.
Ja....sie ist hier einfach eine der besten...wenn nicht eine der besten in Österreich. Ihr Ruf eilt ihr jedenfalls voraus. Deshalb bin ich auch nicht zu irgendeiner Hundeschule gegangen, sondern zu ihr. Es ist zwar etwas weiter aber es rentiert sich.