Also ich habe (noch) keinen hund, bin jedoch interessiert. Ich will niemandem zu nahe treten, aber beim durchlesen der vielen beiträge hier ist es mir so vorgekommen, als wäre niemand berufstätig. vielleicht irre ich mich auch. bitte nicht persönlich nehmenwie vereinbaren berufstätige, die 40 stunden in der woche arbeiten, hund und beruf? alle hundebesitzer in meinem bekanntenkreis sind voll berufstätig. eure erfahrungen würden mich interessieren.
![]()

Allerdings kann ich mir meine Arbeitszeit sehr gut einteilen. Steh früh auf, geh mit Hund laufen, nehm ihn dann mit zur Arbeit, was er liebt, weil er dort auch so seine "Aufgaben" hat, dh. ca von 7,30 bis 12, 30 Uhr. Der Nachmittag gehört dem Haarigen, tgl. mindestens 2 Stunden Freilauf im Grünen, dazu noch ab und an Training, dazu noch "Kopfspiele" daheim oder draußen, so einige Aufgaben daheim, wie Telefon bringen, Licht einschalten etc, und Abends arbeite ich meist noch daheim.
Ein normales Arbeitsleben ergo 8 Stunden pro Tag + angenommene 1 Stunde Wegzeit, ohne den Hund mitnehmen zu können, ist-meiner Meinung nach - kaum zu verantworten.