Suche English Toy Terrier Rüden

innert 24 stunden

vom taschen-kläffer zum shoppen und chillengehen
zum schutzhund für russland....

sei mir net bös wenn ich das grad etwas bedenklich find
 
sag mal blondie - klärst du uns auf
was du jetzt auf einmal mit einem schutzhund in russland willst???

Ich werde dort ca ein Jahr leben und dachte mir, mit einem hier regestrierten Hund werde ich weniger Problemen an der Grenze nach Weißrussland haben als mit einem Hund aus Weißrussland nach Wien zu kommen. Kommt mir so vor.
 
Ich meinte ja nicht, dass ich im Tierheim einen Ausgebildeten Hund finde. Er sollte einen ausgeprägten Beschützerinstinkt haben, das meinte ich.

Ja das wäre meine nächste Frage, wer was weis, was man alles dazu braucht um einen Hund mit nach Weißrussland zu nehmen.

Genügsam ist wohl das falsche Wort, ich meinte, dass die Rasse eher Ruhig ist und sehr gut als Wachhung geeignet.

kannst du mit eine, ausgeprägten Beschützerinstinkt auch umgehen??? Ich meine solche Hunde sind meist sehr schwierig und haben den Beschützerinstinkt immer und nicht nur wenn er gewünscht ist. solche Hunde haben auch meist einiges erlebt. Du kannst auch einen Hund nicht einfach nehmen und sagen: du bist jetzt ein Wachhund aber ansonsten sei bitte eher ruhig :confused::confused::confused:
 
Ich werde dort ca ein Jahr leben und dachte mir, mit einem hier regestrierten Hund werde ich weniger Problemen an der Grenze nach Weißrussland haben als mit einem Hund aus Weißrussland nach Wien zu kommen. Kommt mir so vor.

ich bezweifle dass das eine gute idee ist.
du bist nicht "zuhause" - und willst einen jungen hund - der dich nicht kennt und du ihn nicht - impfen, chippen, etc (kostet geld) mit entsprechenden papieren ausstatten (kostet geld) damit du ihn nach russland mitnehmen kannst??? :confused:

ich selber werd die kommenden 6 monate im ausland arbeiten.
ich selber wünsch mir SEHR einen neuen hund.

aber auf so eine idee wäre ich in meinen wildesten träumen nicht gekommen.

ich rate dir davon ab

abgesehen davon hat sissi´s natürlich vollkommen recht!
 
Sissies - lass es - sie wird es nicht annehmen - man kann nur hoffen dass sie auch für einen Vermehrer zu wenig Geld hat und für einen Züchter hat sie sowieso nicht genug Geld und ich hoffe dass die im WTH soviel Urteilsvermögen haben ihr nur eine Schildkröte zu geben...
 
@blondie

wenn du das wirklich machen willst wegen russland.
dann wäre vielleicht ein mastiff was für dich.

aber nochmal - denk nach, bevor du was tust!


mit dem allerdings könntest auch nach russland reiten.
(das ding ganz rechts - ist der hund!!)
grosser_hund.jpg


p.s. mit so einem mastiff - quatscht dich selbst in russland keiner dumm an..
nur zum shoppen wirds dann echt etwas komplizierter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Blondie - nimm Dir dann einen Hund wenn Du soweit bist - im Moment ist das nicht der Fall. Wende Dich einfach an Daniela oder Orkan im Forum die können Dir sicher weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte ja nicht, dass ich im Tierheim einen Ausgebildeten Hund finde. Er sollte einen ausgeprägten Beschützerinstinkt haben, das meinte ich.

Ja das wäre meine nächste Frage, wer was weis, was man alles dazu braucht um einen Hund mit nach Weißrussland zu nehmen.

Genügsam ist wohl das falsche Wort, ich meinte, dass die Rasse eher Ruhig ist und sehr gut als Wachhung geeignet.


Als Besitzerin eines Hundes mit ausgeprägtem Schutzinstinkt (der sich jedoch dank guter Aufzucht und stetiger Hundeschulischer Betreuung vorzüglich lenken lässt) kann ich dir nur sagen, dass du deine Einsamkeit mit einem dich-beschützenden Hund nur verschlimmern wirst, denn die Leute werden die Straßenseite wechseln, wenn sie dich sehen.
Auch die Schulterluxation könnte dann ein "guter Freund" von dir werden. Aber vielleicht vergeht die Einsamkeit, wenn du Stammkundin im Unfallkrankenhaus Meidling wirst und man dir zum 30. Mal die Schulter einrenkt, weil dein Hund so in die Leine rennt, sobald er irgendwas "Vertreibenswertes" sieht.
Es wird schelte von Joggern und Radfahrern, Eltern und andren Teilnehmern auf öffentlichen Grünflächen geben.

Mein Hund hat zwar einen ausgeprägten Schutzinstinkt, lebt diesen aber nur in sehr eingeschränkten Bahnen aus und da ich seit der 9. Lebenswoche in die Hundeschule gehe, haben wir eine entsprechend gute Bindung aneinander und sie steht leidlich gut (*hüstel* ) im Gehorsam. Ich befinde mich hier im schönen Ober St. Veit im 13., wo nicht garsoviele Leute sind und die Grünflächen reichlich. Mein Hund hört zu 99% auf mein Kommando und ich verstehe mich gut darauf, in der Deeskalation von obig genannten Konflikten mit Radfahrern, Joggern usw...

Ich hab viel Geld für meinen Hund schon in der Anschaffung ausgegeben, in der Erhaltung und Ausbildung natürlich noch mehr.

Was ich aber über dies hinaus investiert habe und mich grundsätzlich mehr "schmerzt" als Geld, ist Zeit. Viel Zeit. Und wenn ich die Zeit nicht aktiv damit verbracht habe, mit meinem Hund Zeit zu verbringen, dann doch mit Recherche und Überlegungen, was weiter zu tun ist. Woran ich arbeiten muss. Was gut läuft, was noch nicht so gut läuft, was zu tun ist damit es gut läuft.

Mein Hund ist so brav, dass ich mit ihr Problemlos in den H&M gehen kann und die Leute verzückt stehen bleiben, weil die Mimi so brav und charmant ist. Ich kann mit ihr U-Bahn fahren und ich muss für sie einen halbpreisfahrschein kaufen, OBWOHL sie entweder auf meinem Schoß sitzt (ja auch mit 18 Kilo ) oder unterm Sitz hinter den Beinen. Ich könnte meinen Hund, würde ich eine passende Tasche finden, auch sicher stundenlang rumtragen. Aber dafür brauche ich keinen Hund. Wege, die sie alleine nicht bewältigen kann, erspare ich ihr.


Da du hoffentlich nimma lang die Staatskasse belasten musst und du von der Einzelhandelsbranche gesprochen hast, würde ich mir statt einem Hund eher einen Hammer kaufen, um mir die Idee aus dem Kopf zu schlagen. Ich hab 1,5 Jahre neben der Schule im 1. Bezirk in einem Modeschmuckgeschäft gearbeitet und mittlerweile haben die nicht nur Freitag bis 21 Uhr offen (beginnend um 9) sondern auch Sonntags.

Und du denkst doch nicht ernsthaft, dass sich irgend ein Arbeitgeber darum schehrt, ob du einen Hund zu Hause hast und dir deswegen bessere Dienstzeiten gibt?

Komm mal runter, sieh dir das TSH an und den "lebenden Abfall unserer Spaßgesellschaft". Die Vieher dort wurden alle mit den besten Wünschen angeschafft und dann, so wie du sagtest, aus "Zeitmangel" abgegeben.

Spar dir selbst viel Frust und Ärger und überdenke die Motive der Hundeanschaffung. Ein Hund macht dein Leben in 1. Linie komplizierter. Erst wenn du so gereift bist, dass du alles so anpasst, dass es sich Zeit- und Geldmäßig gut eingespielt hat, wirst du das "genießen" können. Bis dahin ist dein Hund "nur" ein Herzerl auf 4 Pfoten, das bei dir sein will und essen und Action mag und um das du dich auf Gedeih und Verderb kümmern wirst müssen.
 
Sissies - lass es - sie wird es nicht annehmen - man kann nur hoffen dass sie auch für einen Vermehrer zu wenig Geld hat und für einen Züchter hat sie sowieso nicht genug Geld und ich hoffe dass die im WTH soviel Urteilsvermögen haben ihr nur eine Schildkröte zu geben...

Ich wollt her nur mal anmerken, daß Schildkrötenhaltung nicht so einfach ist wie sichs die meisten Leuts denken............."Manche Tiere leben nicht länger bei falscher Haltung, sie sterben einfach nur länger" so ähnlich hat es mal Konrad Lorenz formuliert.
Und das gilt für Schildkröten und Hunde

Zum anderen sag ich besser nix mehr........außer daß mir immer klarer wird, weshalb "willhaben" so erfolgreich ist, weils einfach genau die Haltung ausdrückt, die viele heute haben ........das trotzige unüberlegte Aufstampfen eines Dreijährigen "Will aber!!!" kommt dem ganzen da schon sehr nahe:(
 
Als Besitzerin eines Hundes mit ausgeprägtem Schutzinstinkt (der sich jedoch dank guter Aufzucht und stetiger Hundeschulischer Betreuung vorzüglich lenken lässt) kann ich dir nur sagen, dass du deine Einsamkeit mit einem dich-beschützenden Hund nur verschlimmern wirst, denn die Leute werden die Straßenseite wechseln, wenn sie dich sehen.
Auch die Schulterluxation könnte dann ein "guter Freund" von dir werden. Aber vielleicht vergeht die Einsamkeit, wenn du Stammkundin im Unfallkrankenhaus Meidling wirst und man dir zum 30. Mal die Schulter einrenkt, weil dein Hund so in die Leine rennt, sobald er irgendwas "Vertreibenswertes" sieht.
Es wird schelte von Joggern und Radfahrern, Eltern und andren Teilnehmern auf öffentlichen Grünflächen geben.

Mein Hund hat zwar einen ausgeprägten Schutzinstinkt, lebt diesen aber nur in sehr eingeschränkten Bahnen aus und da ich seit der 9. Lebenswoche in die Hundeschule gehe, haben wir eine entsprechend gute Bindung aneinander und sie steht leidlich gut (*hüstel* ) im Gehorsam. Ich befinde mich hier im schönen Ober St. Veit im 13., wo nicht garsoviele Leute sind und die Grünflächen reichlich. Mein Hund hört zu 99% auf mein Kommando und ich verstehe mich gut darauf, in der Deeskalation von obig genannten Konflikten mit Radfahrern, Joggern usw...

Ich hab viel Geld für meinen Hund schon in der Anschaffung ausgegeben, in der Erhaltung und Ausbildung natürlich noch mehr.

Was ich aber über dies hinaus investiert habe und mich grundsätzlich mehr "schmerzt" als Geld, ist Zeit. Viel Zeit. Und wenn ich die Zeit nicht aktiv damit verbracht habe, mit meinem Hund Zeit zu verbringen, dann doch mit Recherche und Überlegungen, was weiter zu tun ist. Woran ich arbeiten muss. Was gut läuft, was noch nicht so gut läuft, was zu tun ist damit es gut läuft.

Mein Hund ist so brav, dass ich mit ihr Problemlos in den H&M gehen kann und die Leute verzückt stehen bleiben, weil die Mimi so brav und charmant ist. Ich kann mit ihr U-Bahn fahren und ich muss für sie einen halbpreisfahrschein kaufen, OBWOHL sie entweder auf meinem Schoß sitzt (ja auch mit 18 Kilo ) oder unterm Sitz hinter den Beinen. Ich könnte meinen Hund, würde ich eine passende Tasche finden, auch sicher stundenlang rumtragen. Aber dafür brauche ich keinen Hund. Wege, die sie alleine nicht bewältigen kann, erspare ich ihr.


Da du hoffentlich nimma lang die Staatskasse belasten musst und du von der Einzelhandelsbranche gesprochen hast, würde ich mir statt einem Hund eher einen Hammer kaufen, um mir die Idee aus dem Kopf zu schlagen. Ich hab 1,5 Jahre neben der Schule im 1. Bezirk in einem Modeschmuckgeschäft gearbeitet und mittlerweile haben die nicht nur Freitag bis 21 Uhr offen (beginnend um 9) sondern auch Sonntags.

Und du denkst doch nicht ernsthaft, dass sich irgend ein Arbeitgeber darum schehrt, ob du einen Hund zu Hause hast und dir deswegen bessere Dienstzeiten gibt?

Komm mal runter, sieh dir das TSH an und den "lebenden Abfall unserer Spaßgesellschaft". Die Vieher dort wurden alle mit den besten Wünschen angeschafft und dann, so wie du sagtest, aus "Zeitmangel" abgegeben.

Spar dir selbst viel Frust und Ärger und überdenke die Motive der Hundeanschaffung. Ein Hund macht dein Leben in 1. Linie komplizierter. Erst wenn du so gereift bist, dass du alles so anpasst, dass es sich Zeit- und Geldmäßig gut eingespielt hat, wirst du das "genießen" können. Bis dahin ist dein Hund "nur" ein Herzerl auf 4 Pfoten, das bei dir sein will und essen und Action mag und um das du dich auf Gedeih und Verderb kümmern wirst müssen.

Ich finde es immer wieder schade das es hier keinen "Danke-Button" gibt. Den würde ich dir für deinen Beitrag geben:D

Das ist jetzt weniger wichtig ob man mit einem shoppen gehen kann, ach Gott ^^
Also soweit ich verstanden habe, ist die Rasse Dogo Canario kann sehr gut alleine zu Hause bleiben und ist sehr genügsam. (Von einem deutschen Züchter geschrieben)
Die Ausbildung zum Schutzhund ist wohl sehr teuer und auch langwirrig, liege ich richtig?

Sorry, aber einen Hund schaft man sich sicher nicht an, weil man mal für ein Jahr ins Ausland geht und dort einen Beschützer braucht. Ein Hund sollte ein Familienmitglied sein, das mit einem zusammenlebt. Gerade die Anschaffung eines Hundes sollte sehr gut überlegt sein und nicht aus solchen Kriterien erfolgen wie du Sie hier schreibst. Ich kann nur dazu sagen: Schaff dir lieber ein Stofftier an und eventuell einen "Tesa" (ich hoffe so schreibt man dieses E-Gerät von der Polizei) an. Da ersparst du dir und dem Hund viel Leid.
 
Das ist jetzt weniger wichtig ob man mit einem shoppen gehen kann, ach Gott ^^
Also soweit ich verstanden habe, ist die Rasse Dogo Canario kann sehr gut alleine zu Hause bleiben und ist sehr genügsam. (Von einem deutschen Züchter geschrieben)
Die Ausbildung zum Schutzhund ist wohl sehr teuer und auch langwirrig, liege ich richtig?

lass ja die Finger von diesen Hunden, mit denen würdest DU niemals fertig, geschweige das du ihn führen könntest :mad: - am besten lass überhaupt deine Finger von Hunden und noch besser ist: gib den Rotti eine Chance und versuche ihn zu Menschen zu vermitteln, die Ahnung von Hunden haben :cool: :mad:

Grüße von einer erbosten "Dogo Canario" Besitzerin :mad:
 
Ich hab da meine Zweifel.......ich hab übers letzte WE ein Gespräch mit einer Bekannten meines Sohnes geführt, die unbedingt und sofort ein Frettchen wollt, hat sich nicht anders angehört......"willhaben" hats innerhalb einer Woche möglich gemacht. Tja........."willhaben" wirds auch innerhalb einer Woche wieder verschwinden lassen:mad:
 
Oben