Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Camilla2005 schrieb:Da stimme ich dir zu , nur viele Leute fallen mir nicht ein die das
1. können
2. wollen
Amaz schrieb:Mit thysson ist er absolut nicht klar gekommen und hat nach Alice geschnappt und sie auch erwischt, weil er beim Aussteigen aus dem PKW beim vereinbarten Treffpunkt noch keinen Beisskorb oben hatte und sich die beiden gleich aufeinander gestürzt haben und Alice trennen wollte.
Amaz schrieb:Bezüglich der Forderung, dass ein Pflegeplatz vorher entsprechende Hundeausbildungen haben sollte, möchte ich einwenden, dass da sicherlich der eine oder andere Pflegeplatz wegfallen würde für in- und ausländische Tierschutzorganisationen.
LG
Karin
Johanna schrieb:Auch ich, wenn ich etwas zu entscheiden hätte, würde diesen Hund einschläfern lassen, wie schon von Claro erwähnt, besser als ein Leben im Tsh, dauerndes hin und her gereiche oder im schlimmsten fall noch mehr gebissene Menschen. Wenn es wirklich so ein Blutbad war, wie kannst du dann, Karin verantworten, dass dieser Hund nochmal die Chance hat zuzubeißen??
Gnadenhof schrieb:Na, da müßten aber viele Hunde im Tierschutzhaus sterben - und nicht einmal ein Prozent davon sind Hunde aus dem Ausland
Lg. Nadja
Neufi schrieb:Warum und wieso kommt jetzt das Wr. Tierschutzhaus dazu, dieses Tier zu übernehmen? Die Kosten dafür zu tragen? Wär ich das Wr. TschH würde ich Kostgeld verlangen. Hart, aber es ist so.
LG
Susanne
Gnadenhof schrieb:Na, da müßten aber viele Hunde im Tierschutzhaus sterben - und nicht einmal ein Prozent davon sind Hunde aus dem Ausland
Lg. Nadja
Johanna schrieb:Finds ja super, dass es anscheinend so "tolle" Menschen wie dich gibt, die sich einen Hund der ein Blutbad angerichtet hat nehmen würde. Ich rede hier nicht von in die Luft schnappen, oder zwicken, sondern von richtigem zubeißen und meiner Meinung nach, darf man so einen Hund nicht mehr in die Gesellschaft vermitteln. Punkt!
Gnadenhof schrieb:Das Tierschutzhaus verlangt 40 Euro für die Tierrettung und 13 Euro pro Tag für Duke, solange er dort ist von der Podencohilfe Lanzarote.
Lg. Nadja
Neufi schrieb:Ja, und es wäre besser wenn diese armen Kreaturen eingeschläfert werden würden. Jahrelang im Zwinger kann keine Lebensqualität sein.
Und wenn dieses Tier ein absolutes Sicherheitsrisiko darstellt, dann ist es besser wenn es erlöst wird.
Oder möchte hier jemand jahrelang in einem Zwinger leben?
Wenn nur der Ansatz einer Besserung da wäre oder die kleinste Chance auf Vermittlung, dann hat dieses Tier jedes schöne und lange Leben verdient.
Aber nicht bei aussichtslosen Fällen!
LG
Susanne
Gnadenhof schrieb:Hab ich irgendwo geschrieben, ich bin so toll und würde so einen Hund nehmen.
Ich finde es aber übertrieben, zu behaupten, nur Hunde aus dem Ausland sind so und gehören sofort eingeschläfert.
Lg. Nadja
Filou schrieb:Sehe ich genauso, kenn leider genug die noch relativ jung sind und nie wieder aus dem Zwinger rauskommen werden
lg
Martina
Neufi schrieb:Ja, aber nimm Kurenai und Diabolo her. Hier entsteht ein positives Beispiel
LG
Susanne
Filou schrieb:@Amaz
Wenn er vorher über Monate nicht ein solches Verhalten gezeigt hat, wird es immer fragwürdiger warum er es denn bei Dir gezeigt hat
Amaz schrieb:Für solche Fälle müssen "Notübernahmestellen" vorhanden sein!
Warum und wieso kommt jetzt das Wr. Tierschutzhaus dazu, dieses Tier zu übernehmen? Die Kosten dafür zu tragen? Wär ich das Wr. TschH würde ich Kostgeld verlangen. Hart, aber es ist so.
Nun war ich ja 1. die Notübernahmestelle und 2. wird für Duke sehr wohl ein Kostgeld verlangt. Er wird als Pensionshund geführt und kostet täglich 13,- . Meinen eigentlichen Pflegehund wollte ich mir ja erst im Sommer nehmen, wo ich zu Hause bin und nicht auf Hundesitter tagsüber angewiesen bin.
Wie kommst Du daher zu der falschen Behauptung, dass Wr. Tierschutzheim hätte die Kosten dafür zu tragen?
Du könntest doch bitte vorher bei mir nachfragen - gerne auch per PN - bevor du solche Sachen schreibst.
Duke hat bereits 2 bis 3 Monate vor Ort bei der dortigen Pflegestelle mit Kindern und vielen anderen Hunden gelebt und kein derartiges Verhalten gezeigt. Die dortige Tierschützerin könnte es sich bei einem Hunderudel von ca. 40 Hunden gar nicht leisten, einen angriffslustigen und bissigen hund zu haben, denn der würde ihr ja die totale Unruhe reinbringen. Keine seriöse Orga würde einen Hund ins Inland holen - egal von welchem Land aus - wenn der Hund erkennbar bissig wäre. Das könnte sich keine Orga leisten wenn auf diese Weise ihr guter Ruf verloren ginge.
Er hatte auch bei mir mit meinen Hunden keinen Stress zu Hause und umgekehrt. Er war voll im Rudel integriert und akzeptiert. Die Rollenvertreilung war Papabär - mit Sultan hat er am liebsten gespielt wie ein Welpe - Mamakeifen - sie hat zwischendurch gewufft, weil sie nicht mitspielen durfte - und Dukekind. Es gab keine Probleme beim füttern, keine bei der Verteilung der Streicheleinheiten, keine bei der Platzverteilung um den PC.....
Draussen war er anders.....
LG
Karin