Hallo!
Also ich habe heute schon mit Karin telefoniert. Nur vorweg!!
Aber jetzt sofort auf alles und jeden loszugehen, der Duke nach Österreich gebracht hat und zu behaupten, der Hund sein ein Irrer, find ich auch nicht okay.
Es ist richtig, daß solche Hunde einen Pflegeplatz benötigen, der weiß, daß ein Hund aus der Tötung mit ungewisser Vorgeschichte, einfach mal in Ruhe und mit viel Zeit und Geduld wieder richtig leben lernen muß. Wer weiß, was Duke vorher erlebt hat - ich nicht und ihr gewiss auch nicht.
Was den Futterneid angeht, daß habe ich Karin schon am Telefon erklärt - auch Carmen ist extrem futterneidig und beißt einen fast die Finger ab, wenn man ihr ein Leckerli zusteckt. Aber das hat sie in der Zeit, wo sie bei uns ist, abgelegt, da sie gelernt hat, daß auch sie nicht zu kurz kommt.
Wir haben Carmen auch von einer Pflegestelle weggeholt - wo man gesagt hat, der Hund muß sofort weg, da sie gebissen hat - und es stimmte. Als ich sie abholte, biß sie mir auch ständig ins Hosenbein und in meine Schuhe. Ich habe sie dann in einer Transporttasche mit nach Hause genommen, sie dort ins Zimmer gestellt, Türl aufgemacht und sie mal für 1 Stunde alleine gelassen. Als ich wieder ins Haus kam, hat sie zwar gebellt, mich aber ansonsten in Ruhe gelassen. Die erste Zeit mußte man sie "gewaltsam" einfangen und ins Haus tragen, nach 2 Wochen kam sie schon selbständig ins Haus und nun ist es auch kein Problem mehr, sie zu rufen, hochzuheben und zu tragen. Sie kommt kuscheln und schmusen und wenn Besuch kam (auch Kinder) hat sie sich gefreut und jeden begrüßt.
Es ist immer schwierig solche Hunde aufzunehmen, aber ich denke, auch Duke hatte sich diese Chance verdient. Von Einschläfern würde ich nicht reden, denn er ist kein Killer. Auch wenn Karin schreibt, er war im Blutrausch - das ist sicherlich in dieser Situation für Karin so gewesen - aber deswegen heißt es noch lange nicht, daß er auch in einer neuen Umgebung, wo es vielleicht anfangs ruhiger ist und eventuell keine anderen Hunde oder Kinder sind, er nicht doch noch ein kleiner, verschmuster und liebenswerter Hund wird.
Ich hoffe sehr, daß Duke schnell diese Chance bekommt, den im Tierschutzhaus wird es sicherlich nicht besser.
Und um gleich mal klarzustellen (habe ich auch Sandra und Karin gesagt), wir können ihn derzeit leider nicht aufnehmen und es wäre sicherlich auch nicht richtig, denn bei unserem Rudel hätte er erst recht mächtig Streß und das sollte man vermeiden.
Lg. Nadja