S)Hund...

hallo

so jetzt völliges OT, aber weils mir schon die ganze zeit auffällt (vielleicht ist das ja auch nur dein markenzeichen, weiß nicht ;) )
Edith ist ein Name :)

Edit... kommt von editieren
Ooh,uups:o.

so und nach diesem wahnsinnig sinnvollen beitrag ich weiß, klink ich mich wieder aus der Diskussion aus und wünsch euch viel glück bei der Hundesuche! ;)
Danke,würde aber trotzdem gerne deine Meinung hören!:)
 
Nein, mach ich nicht, weil ich auch der meinung bin, wie alle user vor mir, dass bei euch kein hund einziehen sollte im moment.......:)

lg. cl.
 
Nein, mach ich nicht, weil ich auch der meinung bin, wie alle user vor mir, dass bei euch kein hund einziehen sollte im moment.......:)

lg. cl.
Vielleicht bin ich jetzt zu blond:o:p äh blöd aber bitte sagt mir nochmal die Gründe an denen es scheitert.
Ist der Auslauf zu wenig?:oKann es mir natürlich irgendwie einteilen und viell.noch eine Stunde zusätzlich gehen.
Oder meint ihr das der Jacky keine Hunde mag?:oEr verträgt sich wirklich mit allen tut keinem was zu leide nur an der Leine bellt er andere Hunde an weil er mal bei einer Frau mit 8 Hunden gelebt hat und die ihn wahrscheinlich auch gebissen haben.Der Jacky wurde bei seiner Vorbesitzerin wahrscheinlich auch geschlagen weil er sich anfang auch vor Besen und Töpfen gefürchtet hat:(.
 
Traurig finde ich eher die Antworten von manchen hier z.B. das ich ein trotziges Kind bin finde den Umgangston hier generell sehr "böse" und finde es auch irgendwie traurig das immer auf Kinder einge"droschen" wird.Könnte ich jetzt als Gegenleistung auch machen aber "das trotzige Kind" (Orkan zulächel:)) benimmt sich:).
Edith:Ich habe nie behauptet das ich das Th.Baden oder du Claudia das Th.Wien bist,aber ein nettes "Tut mir leid kenne leider keinen Hund ruf bitte pesöhnlich an" hätte ich verstanden.
(Der Ton macht die Musik...)

Na dann erzähl mir mal was genau passiert wenn der Pflegehund unrein ist, auf Jacky hinschappt, auf dich oder die Oma hinschnappt, nicht an der Leine gehen kann, über Zäune geht (oder unten durch), sich in unserer Zivilisation nicht zurecht findet?
Mit eurer kaum vorhandenen Erfahrung könnt ihr keinem Hund helfen, im Endeffekt landet der Hund in irgendeinem Tierheim (zeig mir den Platz der dann von Euch einen schnappenden Hund übernimmt...) und genau das ist keine Hilfe für den Tierschutz, sondern genau das Verhalten das dem Auslandstierschutz extrem schadet!

Welche Orga? Steht doch hier im Thread eine, die Hundezukunft zb. JEDER Verein der hier inseriert und den Du unter Google findest sucht händeringend gute Pflegestellen, allerdings halt mit Erfahrung, was auch der Grund sein wird das man Dich/Euch noch nicht darauf angesprochen hat....

Reicht das als Erklärung?
Ich hab hier ständig fremde Hunde und JEDER verhält sich anders hier als bei sich zu Hause, ich hatte zig Pflegehunde und eine tatsächliche Beschreibung war nicht möglich, weil die Gegebenheiten hier anders sind als bei den Besitzern zb. usw....

Holst Du dir ohne Orga im Hintergrund einen Hund aus dem Ausland bist DU/IHR Euer Leben lang dafür verantwortlich, mit allen positiven aber auch negativen Konsequenzen, auch nach einer Vermittlung....
Ihr habt nicht die Erfahrung um einen Hund dort richtig ein zu schätzen.....
 
Es ist halt so, wenn ihr euch einen Welpen oder jungen Hund als Pflegi nehmt, könnt ihr mit ein paar Wochen bis Monaten Vermittlungszeit rechnen.

Wenn ihr euch aber einen Hund nehmt, der schon ca. 8 bis 10 Jahre alt ist, vielleicht krank oder irgendwelche Macken hat, so ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihr noch einen Fixplatz für ihn findet, gleich null.

Deine Oma denkt vielleicht es ist einfacher, wenn der Hund dann nicht für immer bleibt aber bei so einem alten Hund heißt es normalerweise Pflegplatz = Fixplatz.

Es gibt leider sooooo viele Hunde von Vereinen und privaten Tierschützern, die auch niemand nimmt, das ist leider die Realität und fast alle Leute wollen nur Hunde, die max. 2-3 Jahre alt sind.

Deshalb ist es sehr wichtig, dass der Hund dann auch wirklich zu euch passt wenn er die nächsten Jahre bei euch verbringt. Man kann auch erst sagen wie ein Hund wirklich ist, wenn er sich eingelebt hat, und das kann auch 2 oder 3 Monate dauern. Angenommen irgendwas passt dann nicht, wohin willst du ihn bringen, du schreibst auf einen Ersatzplatz, woher willst du den nehmen?
 
mhm meine meinung...naja
ich bin ja dagegen, dass man sich einen Hund aus dem Ausland holt... gibt ja in Ö genug Hunde die auf ein Platzerl warten (das ist aber eine andere Diskussion und die will ich hier nicht neu beginnen)

Zu deiner Situation: wennd as wirklich alles so durchdacht ist, wie du es beschreibst (ich kann dir nicht mehr als glauben), dann bin ich schon dafür dass ihr einen 2. Hund nehmts, aber ich glaube auch dass eure Anforderungen etwas zu hoch sind... z.b.: ziehen an der leine kann man einem Hund sehr leicht abtrainieren, und wenn man sich wirklcih in einen Hund verschaut kommt es auf 2 cm zu groß oder 1 jahr unter eurem Altersvorstellungen auch nciht an (zumindest würde mir das egal sein ;) )

zum thema pflegehund: ich würd mir, wenn dann bitte einen über eine ORga nehmen, denn die haben (im Normalfall) auch Notpflegeplätze wenns aus irgendeinem Grund gar nicht hinhaut. (ich kenne aber leider auch keine, wobei doch sicher einige vertreter hier im wuff rumgeister. schau mal im .Pflegestellen thread)
Denn wenn ihr jetzt ins ausland fährt euch einen Hund holt und das dann nicht klappt, ist das weder für den Hund gut, der dann entweder, so wie Orkan schreibt im WTV landet oder wieder dort wo er herkommt..., noch ist das für euch toll, besonders für dich.

Als ich etwa in deinem Alter war, hat meine Mutter im TH alte Polster abgegeben und kommt mit einer sehr süßen, kinderliebenden Hundedame zurück, als Zweithund sozusagen... hat aber in ihrer Verliebtheit vergessen zu fragen, obs hunderl auch mit katzen verträglich ist, dem war nicht so... mir hats fast das Herz zerissen, wie sie die Hündin zurückgebracht haben, als es nach 5 tagen ken bisschen besser war.. (hat ja direkt nach dne katzen geschnappt nicht nur gejagt).
Ich wünsche keinem, dass er einen Hund wieder zurück ins TH bringen muss. Es war uns aber allen eine Lehre, manchmal lernt man echt nur aus Fehlern :(

Deswegen eben Orga mit Notpflegestelle...
Und wenn ihr eine private ersatzstelle habt, muss dann nicht auch dem TH Bescheid gegeben werden (zumindest is es in Ö so)... und ich würd mir das von der Ersatzstelle schriftlich geben lassen dass sie den Hund nimmt.
Außerdem sollte vorher schon feststehen, wer diese Ersatzstelle ist, bevor ihr überhaupt anschauen bzw holen fahrt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe z.b. nicht, wenn die Hündin, die ihr als erstes angeschaut habt, so gut gepasst hätte, warum deine Oma nicht was mit den Stiegen machen kann, sodass sie rauf kann.

Wenn deine Oma meint das geht nicht so stell dir mal vor, der Pflegehund will dann nicht unten bleiben und bellt angenommen wie verrückt weil er hinauf zur Oma möchte. Es fallen mir noch 100 andere Sachen ein, die sein könnten und die dann nicht passen. Verstehst du, du kannst den Hund dann nicht zurück bringen wie einen anderen, der jetzt auf einem Pflegeplatz ist, er muss dann bei deiner Oma bleiben, egal wie er ist.
 
mit den orgas kann ich dir nicht helfen, hier sind im forum aber sicher auch durchaus seriöse vertreten.....;)

PS: was mir auch noch am herzen liegt, ich sehs jetzt bei der gina, die habe ich jetzt 3,5 monate, wird heuer ca. 8 jahre (was für einen rotti ja schon eher "älter" ist), ich will dir jetzt gar nicht die genauen TA-kosten aufzählen, aber sie hat schon eine unmenge gekostet an, OP (kreuzband), physiotherapie, herz-, blutuntersuchungen mit den täglichen medikamenten, die sie bekommt, jetzt muss ich auch auf getreidefrei umstellen, wegen der kotuntersuchung, ev. drüsenunterfunktion und und und, ein alter, älterer hund kostet einfach auch sehr viel geld, dessen muss man sich auch bewusst sein, va. dann, wenn er in seinem vorleben nicht optimal gehalten wurden.....:o:(:o

PPS: seid ihr euch auch bewusst, FALLS die 2 hunde sich nicht vertragen und das kann sich auch erst später herausstellen, dass ihr ev. trennen müsst und das aber konsequent, damit nichts passiert:o

PPS: ich würde mit einem 2. hund oder pflegehund vielleicht einfach noch 2,3,4 jahre warten, dann bist ca. 15 jahre und kannst sicher auch viel mehr verantwortung für den hund übernehmen, vielleicht bietest du dich einfach mal als hundesitter an, da bekommt man sicher auch einiges an hundeerfahrung....
 
@bido: wenn ich mich richtig erinnern kann, war das aber di hündin, wo die Besitzerin meinte sie MUSS im Bett schlafen und das ist oben. Das will die Oma nicht (ich würds auch nicht wollen). Wobei mit etwas geduld kann man dem Hündchen auch das im Bett schlafen abgewöhnen...

also is es da nicht an der stiege sondern am "im Bett schlafen" gelegen?? Hoff ich hab das nicht falsch verstanden..
 
Ich hoffe, kein verantwortungsbewusster Hundehalter gibt seinen Hund einem Kind in Pflege! :eek:

sorry, so wars auch nicht unbedingt gemeint, aber in den ferien wärs sicher möglich, immer noch besser, als es wird unüberlegt (halbüberlegt) ein hund geholt:o:(

mit MEINEN beiden würde es zb nicht funktionieren, aber es gibt sicher "einfachere" hunde;)
 
@bido: wenn ich mich richtig erinnern kann, war das aber di hündin, wo die Besitzerin meinte sie MUSS im Bett schlafen und das ist oben. Das will die Oma nicht (ich würds auch nicht wollen). Wobei mit etwas geduld kann man dem Hündchen auch das im Bett schlafen abgewöhnen...

also is es da nicht an der stiege sondern am "im Bett schlafen" gelegen?? Hoff ich hab das nicht falsch verstanden..
Genau so war es.:(
 
@bido: wenn ich mich richtig erinnern kann, war das aber di hündin, wo die Besitzerin meinte sie MUSS im Bett schlafen und das ist oben. Das will die Oma nicht (ich würds auch nicht wollen). Wobei mit etwas geduld kann man dem Hündchen auch das im Bett schlafen abgewöhnen...

also is es da nicht an der stiege sondern am "im Bett schlafen" gelegen?? Hoff ich hab das nicht falsch verstanden..

Es stand aber auch nicht, dass die Oma grundsätzlich was dagegen hätte, dass der Hund im Bett schläft, nur geht es nicht wegen der Stiegen. Man könnte z.b. einen großen Sessel neben das Bett dranstellen, wo der Hund liegt, hab ich z.b. zeitweise so. Ich meinte nur, da sonst ja alle von diesem Hund begeistert waren, vielleicht könnte man da noch was machen.
 
Es stand aber auch nicht, dass die Oma grundsätzlich was dagegen hätte, dass der Hund im Bett schläft, nur geht es nicht wegen der Stiegen. Man könnte z.b. einen großen Sessel neben das Bett dranstellen, wo der Hund liegt, hab ich z.b. zeitweise so. Ich meinte nur, da sonst ja alle von diesem Hund begeistert waren, vielleicht könnte man da noch was machen.
Dann schreibe ich es jetzt:Meine Oma mag keine Hunde im Bett.:(:o
 
Ehrlich gesagt schon.Aber eines verstehe ich nicht:o,so viele Menschen aus dem Forum haben Pfelgehunde und da schreibt keiner was?:oEdit:Was soll ich eurer Meinung nach Tun wenn sich die Hunde nicht mögen?

Bemüh mal die Suchfunktion...
ich bild mir ein da gibts grad einen Thread dazu..zu pflegehunden... und wenn ich jetzt nicht völlig gaga im hirn bin, dann haben da auch einige von einer orga geschrieben...

Tja eben darum bitte von einer Orga und nicht selber hinfahren...für denn fall dass sich die Hunde nicht mögen ;)

edit: das ist dein thema :D na aber sonst eröffne eins und frag nach Orgas..:)
animalhope nitra fällt mir ein (vielleicht suchen die splegestellen)
 
Ehrlich gesagt schon.Aber eines verstehe ich nicht:o,so viele Menschen aus dem Forum haben Pfelgehunde und da schreibt keiner was?:o

Katrin, ist jetzt nicht böse gemeint, aber die meisten sind erstens bei weitem älter als du und haben vorallem mehr hundeerfahrung......klar fängt jeder einmal an erfahrungen zu sammeln ect., aber du bist jetzt 11 Jahre alt, du machst doch gerade deine ersten Erfahrungen mit Jack, koste diese aus, lerne aus seinem Verhalten und in 2 - 3 Jahren, wenn dein Wunsch nach einem Zweithund oder Pflegehund immer noch da ist, rolle diese Gedanken wieder auf.

ich zb. hatte das Glück immer Hunde um mich zu haben, ich war als Baby schon am Hundeplatz, und habe als Kind teilweise UO mit "meiner" Hündin gehen dürfen aber meinen ersten ganz eigenen Hund, sprich die ganze Verantwortung übernehmen, keine Oma oder Eltern die einspringen, hatte ich erst als ich ca. 25 Jahre alt war und das ist ein gewaltiger Unterschied, der mir aber im Vorhinein bewußt war, und ich eben erst in diesem Alter bereit dazu war, bzw. es erst zu diesem Zeitpunkt möglich war, diese Verantwortung zu übernehmen, da ja doch einige Dinge davor abgeklärt werden mußten, Hund mit ins Büro ect...

heute habe ich 3 Hunde,....... lass dir Zeit ;-)
l.G
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben