Normale Kontaktaufnahme unter Hunden

:D:D:D Sollte man den thread nicht umbenennen in: normale Kontaktaufnahme unter Hundehaltern?:rolleyes:
Wäre mancher von euch ein Hund, würde ich sehr wohl als "Kontrollfreak" dazwischen fahren und brüllen, hier und Ruhe! Ob das allerdings was nützen würde;)?

Hab da jetzt nur noch quergelesen, ist ein bisserl mühsam.
Aber ich meine, hinter dem Hund muss man sehr wohl seine Rasse sehen und kennen, um ihn auch verstehen zu können. Hat man keine Ahnung vom Rasseverhalten, kann man auch nicht auf den Charakter eingehen und entsprechend handeln. Hund ist eben nicht gleich Hund, wurscht welcher Rasse (hatten wir das net schon mal?). Wozu wären denn dann die Rassehunde gezüchtet worden, wenn eh alle gleich sind?

Und, auch ich bin nicht immer einer Meinung mit Snuffi, aber ihr niveaulose Untergriffe zu unterstellen ist schlichtweg falsch! Bin sicher nicht der Überalpha des Alphas (man, komm schon durcheinand mit den Begriffen:D), aber ich sehe sie weder als niveaulos, noch als untergriffig. Schreibt doch eh glasklar und sehr sachlich, ihre Betrachtungsweise.
Bei dir Magdi, hab ich das Gefühl, dass du dich von Rassisten verfolgt fühlst, wo keine sind und irgendwie scheint dir der Lebenshumor abhanden gekommen zu sein. Soll jetzt sicher kein persönlicher Angriff sein, aber in all deinen postings, vermutest du immer was Böses, was andere meinen oder schreiben. Nimms doch ein bisserl lockerer (aber nicht bei den Hundebegegnungen:D bitte).
Wäre ich das Redriver Frauerl gewesen, hätt ich sie schlicht zu mir gerufen, wär aber stehengeblieben und nicht einfach weiter gegangen. Ich lasse eine Pattsituation nicht die Hunde selbst klären. Ich löse die Spannung lieber auf, denn die Unbeschadetheit meines Hundes ist mir am wichtigsten, da mag ich nicht zuwarten oder wegsehen oder einfach weitergehen, dauert es länger als 5 sec.
lg Heidi
 
@ oliver - irgendwie löst Du immer einen kleinen Krieg aus :D:D:D:D

da hab ich längst schon geschlafen, als der kleine krieg getobt hat (ich steh ja jeden tag um 6:00 auf um kangi noch eine stunde bewegung zu verschaffen) - ich möchte mich für eure tipps und detaillierten antworten sehr bedanken - ich als hundeneunling bin sehr froh, dass ich gerade in der anfangszeit mit kangi in hinblick auf hundekontake entspannte leute getroffen habe, sonst hätte ich kangi wohl bis heute noch nicht abgehängt und wäre jetzt wohl immer noch nur mit maulkorb und leine unterwegs - trotzdem, und das sagt mir mein bauchgefühl, ist es definitiv nicht gut einen kangi selbst entscheidungen treffen zu lassen, ihm das gefühl zu geben, er müsse selbst konflikte mit anderen hunden austragen. was das für folgen haben kann, könnt ihr hier in den einzelnen porträts der vermittlungshunde nachlesen: http://www.kangal.de/tiervermittlung
leider wachsen sehr viele kangis ihrem halter über den kopf und werden in der folge abgegeben - das darf meinem nicht passieren (zumal ich ja schon der 4. halter bin).

viele grüsse,

oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
was versteh man unter normaler kontaktaufnahme?
zur zeit stehe ich - oder viel mehr herr hund - vor der tatsache, dass am pimpi schnüffeln(schlecken) gar nicht geduldet wird von fremden hunden -
er selbst - sicher nicht der einser schüler was hundesprache angeht, da er sich meiner meinung nach erst wieder lernen musste, z.b anfangs wurden hunde immer niedergestürmt - dank einer lieben souveränen hündin hat er sich das bogen laufen und soweiter abschauen können, etc....) macht das auch bei anderen - kastrierten - hunden nicht, trotzdem stoßen wir wahnsinnig oft in letzer zeit auf hunde die auf ihn ziemlich abfahren.
fällt extremes pimpi-schlecken wollen unter normale kontaktaufnahme?
 
was versteh man unter normaler kontaktaufnahme?
zur zeit stehe ich - oder viel mehr herr hund - vor der tatsache, dass am pimpi schnüffeln(schlecken) gar nicht geduldet wird von fremden hunden -
er selbst - sicher nicht der einser schüler was hundesprache angeht, da er sich meiner meinung nach erst wieder lernen musste, z.b anfangs wurden hunde immer niedergestürmt - dank einer lieben souveränen hündin hat er sich das bogen laufen und soweiter abschauen können, etc....) macht das auch bei anderen - kastrierten - hunden nicht, trotzdem stoßen wir wahnsinnig oft in letzer zeit auf hunde die auf ihn ziemlich abfahren.
fällt extremes pimpi-schlecken wollen unter normale kontaktaufnahme?

das kenn ich gut, machen sowohl rüden und sogar hündinnen bei meinem hund sehr oft - mein hund ist kastriert- sehr viele rüden (sogar manchmal auch kastrierte) reiten auch auf ihn auf - das lässt mein hund mehr oder minder stoisch über sich ergehen (ausser es sind zwei rüden die um ihn streiten, dann mischt er sich ein) - anfangs hab ich dieses verhalten (aufreiten) bei anderen hunden toleriert, jetzt bitte ich die anderen hundebseitzer ihren hund anzuleinen oder gehe in eine andere richtung. das ist auch der grund, dass ich nicht mehr so gerne in hundezonen gehe, weil sich da nahezu immer mehrere rüden finden die meinen hund bedrängen.

viele grüsse,

oliver
 
Bei Hundebegegnungen sollte man vielleicht ein bisschen differenzieren: handelt es sich um Welpen oder Junghunde, die meistens absolut unhöflich sind und einfach drauflosstürmen, würde ich auf jeden Fall kontrollierend eingreifen. Natürlich lernt der Hund an der Reaktion des anderen, sich in Zukunft besser zu benehmen. Dass Risiko, dass er eins auf die Mütze kriegt, ist aber einfach zu gross. Und es gibt nun einmal erwachsene Hunde, die schmerz- oder erfahrungsbedingt heftig auf stürmische Annäherungen reagieren.

Wenn ich weiss, dass ich einen souveränen, erwachsenen Hund habe, kann ich ihm die Entscheidung, ob er zum anderen Hund hingeht oder nicht, überlassen. Da gebe ich Magdi recht: einem Hund mit intaktem Sozialverhalten kann man vertrauen. Dazu muss der Hund aber auch gelernt haben, Konflikten aus dem Weg zu gehen indem er sich an den Menschen wendet. Und das muss der Hund eben erst einmal lernen.

Grob gesagt: bei Welpen, Junghunden und Hunden mit problematischem Sozialverhalten gibt es nur kontrollierte Begegnungen. Sobald man weiss, dass der Hund selbst in der Lage ist, eventuelle Konflikte zu vermeiden muss man nichts mehr kontrollieren (aber natürlich immer ein Auge drauf haben - jede Begegnung ist ein potentielles Risiko).

lg
Gerda
 
das kenn ich gut, machen sowohl rüden und sogar hündinnen bei meinem hund sehr oft - mein hund ist kastriert- sehr viele rüden (sogar manchmal auch kastrierte) reiten auch auf ihn auf - das lässt mein hund mehr oder minder stoisch über sich ergehen (ausser es sind zwei rüden die um ihn streiten, dann mischt er sich ein) - anfangs hab ich dieses verhalten (aufreiten) bei anderen hunden toleriert, jetzt bitte ich die anderen hundebseitzer ihren hund anzuleinen oder gehe in eine andere richtung. das ist auch der grund, dass ich nicht mehr so gerne in hundezonen gehe, weil sich da nahezu immer mehrere rüden finden die meinen hund bedrängen.

viele grüsse,

oliver

mein hund ist auch kastriert aber es war sonst nie so extrem, dass er belästigt wurde - manchmal geht das so schnell, dass ich gar keine chance habe ihm bei ungewollten hundekontakt zu schützen und den fremdling vertreibe -
ich glaub ich werd es jetzt auch mal mit der ausrede probieren, mein hund ist krank:rolleyes:
 
Bei Hundebegegnungen sollte man vielleicht ein bisschen differenzieren: handelt es sich um Welpen oder Junghunde, die meistens absolut unhöflich sind und einfach drauflosstürmen, würde ich auf jeden Fall kontrollierend eingreifen. Natürlich lernt der Hund an der Reaktion des anderen, sich in Zukunft besser zu benehmen. Dass Risiko, dass er eins auf die Mütze kriegt, ist aber einfach zu gross. Und es gibt nun einmal erwachsene Hunde, die schmerz- oder erfahrungsbedingt heftig auf stürmische Annäherungen reagieren.

Finde ich sehr gut formuliert. Möchte dazu einwerfen eine Freundin hatte eine Bullmastiff Hündin die im Welpenalter gemobbt wurde und im Junghundalter gebissen wurde und von Rüden bedrängt wurde. Es war ihr erster Hund. Diese Hündin hat als sie erwachsen war nur noch mit Rüden die friedlich waren und Hündinnen die sie kannte gespielt. Andere Hunde wurden von ihr eher gemobbt oder bei bestimmten Signalen gebissen. Aus dieser Freundin ist im Verlauf des Lebens der Hündin ein sehr verantwortungsbewußter HB geworden aber Mobben und Beißen war der Hündin trotz Trainer nicht mehr abzugewöhnen...

Wenn ich weiss, dass ich einen souveränen, erwachsenen Hund habe, kann ich ihm die Entscheidung, ob er zum anderen Hund hingeht oder nicht, überlassen. Da gebe ich Magdi recht: einem Hund mit intaktem Sozialverhalten kann man vertrauen. Dazu muss der Hund aber auch gelernt haben, Konflikten aus dem Weg zu gehen indem er sich an den Menschen wendet. Und das muss der Hund eben erst einmal lernen.

Genau dieses - :)

Grob gesagt: bei Welpen, Junghunden und Hunden mit problematischem Sozialverhalten gibt es nur kontrollierte Begegnungen. Sobald man weiss, dass der Hund selbst in der Lage ist, eventuelle Konflikte zu vermeiden muss man nichts mehr kontrollieren (aber natürlich immer ein Auge drauf haben - jede Begegnung ist ein potentielles Risiko). lg Gerda

Danke - genau das habe ich gemeint - ein Auge drauf haben macht ja keinen Kontrollfreak aus. ;)

Was mich etwas zur Verzeiflung gebracht hat war einfach dass Magdi das für mich (ich habe es halt so verstanden) eine Hundebegegnung ohne jede Kontrolle ablaufen läßt und souverän weitergeht - weil Hund es ja besser kann - so ähnlich ihr Posting. Ich treffe regelmäßig solche Hundebesitzer und bleibe dann auf dem unkontrollierten Hund quasi sitzen. Wenn die Hunde alle so souverän wären und nie etwas passieren würde - dann hätte mich das nicht so auf die Palme gebracht. Nich in allen aber in einigen Fällen hätte ich einen kleinen Fightclub obwohl meine Hunde nicht unverträglich sind.
 
Vielleicht ein kleines Beispiel. Ich war am Cobenzl - Weihnachte - Weg zur Jägerwiese. Junger Mann mit Freundin und schwarzen Mischling kommt vorbei. Hund macht was er will. Hund ist nicht bösartig nur völlig respektlos und kein Kommunikationskünstler. Snuffi hat Arthritis und marschiert mit seinem Back on Track Mantel wie ein kleines Pony durch die Gegend - kleiner Schwarzer Hund springt ihn an - Snuffi sitzt am Hintern. Hund braust zu Serenit, die ignoriert ihn, Hund rast zu Suki und will aufreiten - Suki knurrt, Hund will immer noch aufreiten, Suki zeigt 42 Zähne Hund will immer noch aufreiten, Suki hat alle Haare gesträubt wie eine Flaschenbürste und bekommt Zornesfalten im Gesicht - Hund will immer noch aufreiten - ich bin dann dazwischen gegangen und habe Hund vertrieben. Wir sind dann diesem Pärchen nochmal begegnet. Es wahr Weihnachen - Zeit des Friedens - habe HB gefragt ob ihm auffällt dass sein Hund andere Hunde belästigt - da kam als Antwort - er hat aber eh nicht gebissen oder - ich nein gebissen nicht aber wenn meine Hunde nicht so lange brauchen würden bis sie beißen wäre vermutlich er gebissen worden ist ihnen das egal - darauf ein gelangweiltes iss ja eh nur ein Hund - dann war bei mir der Weihnachtsfrieden vorbei :mad:
 
DANKE DANKE DANKE :)

Möchte dem hinzufügen - ich halte es schlicht für verantwortungslos und gefährlich Hundebegegnungen nicht zu kontrollieren. Kontrollieren heißt ja nicht behindern - nur eben so ablaufen lassen dass eigener und anderer Hund weder physischen noch psychischen Schaden haben und ohne Stress weitergehen können - oder eben "Spielen" wenns paßt.
Dem stimme ich zu
 
Was mich etwas zur Verzeiflung gebracht hat war einfach dass Magdi das für mich (ich habe es halt so verstanden) eine Hundebegegnung ohne jede Kontrolle ablaufen läßt und souverän weitergeht - weil Hund es ja besser kann - so ähnlich ihr Posting.

Magdi hat das Beispiel mit dem Goldie gebracht. Da wäre es ganz bestimmt für alle Beteiligten besser gewesen, einfach wegzugehen. Eskaliert ist die Situation erst durch das Eingreifen der Besitzerin. Ich bekomme auch manchmal die Krise, wenn Hundebesitzer hysterisch zu brüllen beginnen wenn ihre halbwüchsigen Rüden bei Begegnungen eine tolle Show abziehen. Hier einzugreifen kann wirklich dazu führen, dass daraus ein ernster Kampf wird und die Hunde verlernen, miteinander zu kommunizieren.

Fazit für mich: wie eine "normale" Kontaktaufnahme unter Hunden aussieht, kann man überhaupt nicht allgemein sagen. Und wie man darauf reagieren soll, hängt immer von der jeweiligen Situation ab. Manchmal wird man eingreifen müssen um Verletzte und Tote zu vermeiden und manchmal wäre menschliche Beteiligung einfach kontraproduktiv.

lg
Gerda
 
Magdi hat das Beispiel mit dem Goldie gebracht. Da wäre es ganz bestimmt für alle Beteiligten besser gewesen, einfach wegzugehen. Eskaliert ist die Situation erst durch das Eingreifen der Besitzerin. Ich bekomme auch manchmal die Krise, wenn Hundebesitzer hysterisch zu brüllen beginnen wenn ihre halbwüchsigen Rüden bei Begegnungen eine tolle Show abziehen. Hier einzugreifen kann wirklich dazu führen, dass daraus ein ernster Kampf wird und die Hunde verlernen, miteinander zu kommunizieren.

Ich finde auch dass man die Situation nicht aus der Ferne, sprich PC beurteilen kann und ich gebe Dir völlig recht das HB's dann oft durch falsches Einschreiten erst etwas auslösen - aber - aber ich denke Magdi kann das (sie ist ja weitergegangen) auch nicht beurteilen. Ich sehe das Beispiel halt etwas anders .... es muss für die Goldie-HB einen Grund gegeben haben einzuschreiten. Vielleicht hat sie falsch gehandelt (ich war nicht dabei). Wäre es nicht einfacher gewesen wenn Magdi ihren Hund zu sich gerufen hätte ??? Man kann nicht immer davon ausgehen dass der andere HB "richtig" handelt...

Fazit für mich: wie eine "normale" Kontaktaufnahme unter Hunden aussieht, kann man überhaupt nicht allgemein sagen. Und wie man darauf reagieren soll, hängt immer von der jeweiligen Situation ab. Manchmal wird man eingreifen müssen um Verletzte und Tote zu vermeiden und manchmal wäre menschliche Beteiligung einfach kontraproduktiv. lg Gerda

Gebe Dir bei dem letzten Absatz völlig recht - aber wenn die Frage kommt dann muss ich entweder genau dass sagen oder gebe einige Richtlinien wie es optimal ablaufen könnte...
 
Gebe Dir bei dem letzten Absatz völlig recht - aber wenn die Frage kommt dann muss ich entweder genau dass sagen oder gebe einige Richtlinien wie es optimal ablaufen könnte...

Und genau das ist der Grund, weshalb ich meinen Kursteilnehmern auf solche Fragen immer die Antwort gebe "kommt drauf an...";)

lg
Gerda
 
Betrifft: kommt drauf an

Ist zwar schon lange her, aber wenn ich daran denke, hab ich immer noch ein schlechtes Gewissen. Zwei Hunde, beide in der Zwischenzeit hinter der RBB. Mein alleine vollkommen verträgliches Boxermädel und mein damals ca 2 jähriger Rotti-Beauceronmix. Wie aus dem nichts taucht ein Foxl auf (Beleuchtung ziemlich schlecht) Mix rennt hin, begrüßt den Rüden, kommt wieder und bevor ich ihn noch anhängen kann bemerkt meine Boxerhündin den fremden Hund (sie war damals schon alt), verbellt den fremden und mein Mix dreht nahtlos um und beißt den anderen. Ich war wie vom Blitz getroffen. Natürlich habe ich die TA-Kosten übernommen und mich nicht vom Acker gemacht. Doch damit habe ich nicht gerechnet. Ganz alleine ist er Streiterein aus dem Weg gegangen.
 
Betrifft: kommt drauf an

Ist zwar schon lange her, aber wenn ich daran denke, hab ich immer noch ein schlechtes Gewissen. Zwei Hunde, beide in der Zwischenzeit hinter der RBB. Mein alleine vollkommen verträgliches Boxermädel und mein damals ca 2 jähriger Rotti-Beauceronmix. Wie aus dem nichts taucht ein Foxl auf (Beleuchtung ziemlich schlecht) Mix rennt hin, begrüßt den Rüden, kommt wieder und bevor ich ihn noch anhängen kann bemerkt meine Boxerhündin den fremden Hund (sie war damals schon alt), verbellt den fremden und mein Mix dreht nahtlos um und beißt den anderen. Ich war wie vom Blitz getroffen. Natürlich habe ich die TA-Kosten übernommen und mich nicht vom Acker gemacht. Doch damit habe ich nicht gerechnet. Ganz alleine ist er Streiterein aus dem Weg gegangen.

Das Beispiel zeigt ja dass eine unkontrollierte Begegnung aus verschiedensten Gründen ins Auge gehen kann. Keiner von Euch beiden hatte eine schlechte Absicht aber trotzdem saß Foxi beim TA. Wobei Du hättest nicht viel tun können - es ist schwer in einer solchen Situation schnell und richtig reagieren zu können. Hätte Foxi HB Dich 1x kurz angesprochen und gefragt ob es OK ist dann hättest Du Zeit genug gehabt ....
 
Ohje, meine sind auch solche Stürmer. Entweder bei Hunden die sie kennen oder bei Hunden, wo sie GLAUBEN sie kennen sie (aaaah ein schwarzer Belgier - muss der Bronty sein - taramtaramtaram - anhupf - abbussl - merk: oh.. na.. eigentlich nicht der Bronty - Rückzug)

Tja.. :o vor allem die Kleine stürmt los, bespringt, bepfotelt und bebusselt das Gegenüber in voller Fahrt. Aber wie gesagt - nicht bei allen (als obs riechen würden - der vertragt das und der nicht).

Was mir immer wieder auffällt ist, dass sich viele Hunde hinlegen und erstarren, wenn sie einen fremden sehen. Das ist mir mit meinen noch nie passiert :o
 
Ohje, meine sind auch solche Stürmer. Entweder bei Hunden die sie kennen oder bei Hunden, wo sie GLAUBEN sie kennen sie (aaaah ein schwarzer Belgier - muss der Bronty sein - taramtaramtaram - anhupf - abbussl - merk: oh.. na.. eigentlich nicht der Bronty - Rückzug)

Tja.. :o vor allem die Kleine stürmt los, bespringt, bepfotelt und bebusselt das Gegenüber in voller Fahrt. Aber wie gesagt - nicht bei allen (als obs riechen würden - der vertragt das und der nicht).

Was mir immer wieder auffällt ist, dass sich viele Hunde hinlegen und erstarren, wenn sie einen fremden sehen. Das ist mir mit meinen noch nie passiert :o

im Normalfall ist das ein ziemlich starkes CS der andere Hund sollte es erkennen aber wenn der HB keine Ahnung von CS hat wird er sich möglicherweise fürchten weil er glaubt der Hund "lauert" ....

Du hast BC's ??? es klingt etwas dannach als dass die mehr "Arbeit" brauchen. Wie es klingt können sie gut erkennen wo es gefährlich werden könnte und halten sich fern.

Es wird einige HB's geben die Dich tief und inniglich hassen dort wo Du unterwegs bist und das Risiko dass es doch einmal schief geht ist da. Ich würde den Hunden nicht das Sozialverhalten verbieten aber mehr mit ihnen arbeiten....;)
 
Möchte auch folgendes dazu sagen:

Für mich gibt es aufgrund vieler negativer Erfahrungen keinen unkontrollierten Kontakt mehr. Mein Rudel ist ein wirkliches Rudel und kann gut auf fremde Hunde verzichten.

Sie lle beherrschen auch im Freilauf ein gutes Sozialverhalten. Stürmische Annäherungen toleriere ich nicht, da cih selbst eine ängstliche Hündin im Rudel habe, die bei solchen stürmischen Annäherungen wirklich enormen Stress hat und regelrecht panik bekommt.

Eine stürmische Annäherung finde ich persönlich noch aus folgendem Grund ziemlich unschön: Meine Candy ist bereits knapp 10 Jahre alt und hat ein schweres Problem mit dem Rücken mit Muskelatrophie etc. Einer stürmischen Annäherung eines Junghundes oder gar eines schweren anderen Hunde sist sie machlos ausgestezt. Sie kann nicht schnell ausweichen und ich muss sagen dass ich mich sollte solch eine Situation eintreten ich mich auch vor meinen "schmeisse". habe oft schon dann im nachhinein gehört, jaja die blödn retrieverbesitzer, nur eines sag ich euch, mir ist das lieber, als meine alte Dame vor Schmerzen aufquietschen zu hören.

Ich rufe meine Hunde IMMER zu mir her, wenn uns ein anderer begegnet und Gott sei Dank treffe ich auch nur ebenso verantwortungsvolle Hundebesitzer.

ich finde eine unkontrollierte Annäherung gerade wenn man einen aten schwachen Hund hat wirklich enorm gefährlich da ich auch nicht ausschließen kann, dass sich meine wehement sollte ihr ein Jungspund ins Kreuz springt aus Schmerzen heraus wehrt. ich denke keiner will dass es soweit dann kommt....

Lg Alessa
 
Entspannte, positiv denkende, tolerante Menschen haben entspannte positiv agierende tolerante Hunde und erleben daher positive Hundebegnungen, genauso wie sie auch positive Ausländerbegegnungen und "Kampfhunde"begnungen, und Kinderbegegnungen haben und keine erwähnenswerten Konflikte mit ihrer Umwelt haben.

Und entspannte positiv denkende Menschen sollten sich tunlichst aus gewissen realitätsfernen Unterforen und Threads fernhalten wo es nur um Selbstdarstellung und Haarspaltereien geht :). Ich habe schon die ersten Verspannungen gespürt also .. ;)
 
Oben