fremder Rüde markiert Hauswand

sweetsun

Medium Knochen
Hi!

Ich hab mal eine kurze Frage, da das im Moment bei Verwandten von mir ein "Problem" darstellt.

Verwandte von mir haben Haus gebaut und haben selbst keine Haustiere (also keinen Hund und keine Katze etc.), das Grundstück ist nicht eingezäunt.
Seit neuestem bekommen sie nun fast täglich von einem fremden Rüden,der offensichtlich Freigänger ist, Besuch: Der markiert ihnen die Hausecken (logischerweise draussen *g*) beinahe täglich und - das is mir vollkommen unerklärlich - gräbt seinen Rasen um und verbuddelt dort seine "Fundsachen" wie Knochen, Würste, Brot etc. Ich kenn sowas nur von unserem Rüden, der hat das aber nur daheim gemacht weil waren ja "seine Ressourcen" die er später wieder abgeholt hat.

Was kann man da nun machen, dass der Hund zumindest nicht mehr die Wand markiert. Für jemanden der selber keinen Hund hat (und ich würd sowas meinen Hund bei mir daheim auch nicht machen lassen, schon garnicht einen fremden) ist sowas schon sehr unangenehm. Kann man da irgendwas auftragen als "Anti-Pinkel-Spray" oder sowas?
Das Graben wird man ihm wohl kaum abgewöhnen können aber diese Pinklerei wäre schon sehr...

Hat jemand einen Tip?

LG
B
 
Kann man denn nicht mit dem Besitzer sprechen? Oder läuft der Hund frei herum?
Angeblich soll das helfen: Plastikflaschen mit Wasser füllen und in Abständen an die Wand lehnen. Ich habs schon öfters gesehen, weiss aber nicht, ob es wirkt. Mir ist eigentlich wurscht, ob andere Hunde gegen die Mauer pinkeln weils der Regen eh abwäscht. Ich finde unsere männlichen Patienten, die zwanghaft die Wand einer Hütte neben unserem Parkplatz bepinkeln müssen, viel schlimmer! Ich kann von meinem Arbeitsplatz mindestens 10 Mantschgerln täglich beobachten, wie sie aus dem Auto aussteigen und die Hütte markieren.:D Irgendwann sollte jemand das Phänomen des menschlichen Rüdenverhaltens genauer untersuchen.;)

lg
Gerda
 
Das mit den Wasserflaschen haben anscheinend auch alle Leut in der Strasse von meinen Eltern gelesen.
Muss zu meiner Schande aber zugeben, dass das zumindest der Sookie offensichtlich wurscht ist, weil sie markiert da trotzdem hin, wenn ich sie net davon abhalt :o
 
Darf ich fragen was der Sinn hinter den Wasserflaschen ist!? Ich mein grad die Pet-Flaschen sind ja gern schonmal Spielzeug bei manchen Hunden und ich glaub meine Rüde würd sie entweder ignorieren od. erst recht als "Pinkelstation" mißbrauchen??

Jedenfalls hatte keiner meiner Hunde bislang ein Problem damit meine Flaschen (sofern ich sie am Boden stelle) umzuwerfen und durchs Zimmer zu rollen - also Abstand halten tun sie keinen und wenn diese dann vielleicht auch noch an einer gut riechenden Hausecke stehen, weiß ich nicht was ihnen nicht dann noch alles einfällt :confused:

In dem Fall würd ich mal schauen ob man den Besitzer ausfindig machen kann und ihn drauf hinweisen das man das nicht so toll findet. Diese ganzen Get-Off Sprays u. co sollen ja nur sehr wenig bis garnix nützen. Da hilft wohl nur ein Zaun.
 
Robert hat vor ein paar Tagen so Wasserflaschen am Gartenzaun in Graz gesehen und die Besitzerin gefragt, für was die sind. Sie meinte auch, dass die Flaschen verhindern sollen, dass Hunde an den Zaun makieren :confused:
Würd mich auch interessieren, warum das hilft?
 
wgen der wasserflaschen hab ich schon oft überlegt, was es damit auf sich hat.

also mein rüde pinkelt da wirklich nicht hin, wenn so flaschen am zaun sind, warum auch immer.

ich hab ihn schon einige male genau beobachtet, er schnüffelt da auch nicht so entlang als bei einem zaun weiter wo keine flaschen sind und weil er da nicht so toll entlang schnüffeln kann, glaub ich, pinkelt er da auch nicht hin...eine andere erklärung hab ich noch nicht herausgefunden.

......ich werd das am we gleich nochmal akriebisch beobachten;)
 
wgen der wasserflaschen hab ich schon oft überlegt, was es damit auf sich hat.

also mein rüde pinkelt da wirklich nicht hin, wenn so flaschen am zaun sind, warum auch immer.

ich hab ihn schon einige male genau beobachtet, er schnüffelt da auch nicht so entlang als bei einem zaun weiter wo keine flaschen sind und weil er da nicht so toll entlang schnüffeln kann, glaub ich, pinkelt er da auch nicht hin...eine andere erklärung hab ich noch nicht herausgefunden.

......ich werd das am we gleich nochmal akriebisch beobachten;)

Ich habe mir auch schon oft überlegt, wie das funktionieren soll. Ich glaube, das ist wirklich die einzig mögliche Erklärung.

Meine Hunde haben regelmässig einen grossen Buchsbaum vor der Haustür bepinkelt bis er unten schon ganz dürr und grauslich war. Ich habe rundherum grosse Tonkugeln gelegt und Ruhe ist.

lg
Gerda
 
Danke für den Tip mit den Flaschen. Der Hund ist Freigänger, also er kann wohl streunen wie er mag obwohl er gepflegt ist, also offensichtlich einen Menschen hat.
Nur wohnen die ganz neu dort und das is auch abgelegen, woher er kommt konnten sie bis heute noch nicht erheben. Obwohl ich glaub, selbst wenn sies wüssten würds nix bringen wenn sie mit dem Besitzer reden. Die Standardmeinung der meisten "am Land hier" ist ja "Naja, gut is net schön - aber was soll ich machen? Er muss doch raus." Und wenn die Leute ihn mal gehen lassen... und da er fast täglich kommt, haut er nicht nur einfach ab sondern zieht wohl seine fixen Runden, sinds wohl weniger Besitzer die akribisch drauf achten, dass der Hund nicht weg läuft. Denke nicht, dass das Leute sind die Hundehaltung so verstehen wie wir. Gibts hier in meiner Gegend ganz viele von der Sorte. Da wird man sogar noch schief angeschaut wenn man Regeln für den Hund aufstellt. Weil is ja "nur ein Hund" und "früher hat sich da auch keiner was dabei gedacht". Denke ihr versteht was ich meine...

Klar - für unsereins der selber Hunde hat ist sowas nicht so schlimm, aber für wen der grad ins nagelneue Haus gezogen ist, hats schon einen etwas eigenartigen Beigeschmack.

Vorallem, der machts nicht nur an einer Stelle. Der umrundet das Haus und überall wos im prima vorkommt hebt er mal das Bein und es wäre ja nicht tragisch wenns die Beschüttung ums Haus rum wäre, nein es is die Dämmung aussen die er an allen möglichen (und unmöglichen) Stellen anpinkelt. Hat er das durch grast er regelrecht den Rasen ab - und das Grundstück ist nicht klein - und fängt an überall wos ihm taugt Löcher zu graben. Im einen od. anderen versteckt er dann seine Mitbringsel und schüttet wieder zu. Auf Dauer wird das dort wohl ne Kraterlandschaft werden so wie der sich da heimisch fühlt.
Zaun werden sie noch länger keinen haben - junge Häuslbauer sind froh wenns Haus innen bewohnbar ist und man spätestens im Folgejahr dann eine Fasade hat die die Wärme im Haus und die Kälte draussen hält. Ein Zaun steht da noch überhaupt nicht zur Debatte.

Warum ers tut ist mir unerklärlich. Ich hätts verstanden wenn da ein Hund wohnen würde, oder sogar ne läufige Hündin. Nur haben sie (noch) garkeine eigenen Haustiere. Aber der Hund kam mal schon während des Baus zu Besuch - und seitdem ist er regelmässiger Besucher. Obwohl er weder ermuntert wurde noch extra verscheucht.
Ihn verjagen tuns eh wenn sie ihn sehen, obwohl ich beide so gut kenn, dass ich weiss, dass das nur "Show" sein wird - die haben beide ein grosses Herz für Tiere - da durchschaut ein Hund halt sowas auch. Die 2 sind bei meiner Jilly der liebste Besuch überhaupt, die fallen für sie unter "Oi, schau, da kommen die lange verloren geglaubte Tante und der Onkel der immer so lustig herumhüpft wenn ich an ihm hochspring, lass uns PARTYYYYYYYYYYYYYY machen". Sie hängt also an beiden ganz auffällig, obwohl alle beide immer ihr bestes tun mich in der Erziehung (Hochspringen etc.) zu unterstützen und sich an alle von mir aufgestellten Regeln halten. Für Jilly sind beide wie magisch, ich hab mich auch schon gefragt ob das an deren Ausstrahlung liegt...

Obwohl sie beide den fremden Hund weder ranlocken würden noch streicheln etc. Aber Dauerzustand -um aufs eigentliche Thema zu kommen - kanns ja nicht sein, dass der tut als wäre er bei sich daheim...

Das mit den Wasserflaschen werd ich weiter geben, danke! Einen Versuch ists auf alle Fälle wert.
Müssen die dann für immer stehen bleiben oder können die dann auch irgendwann mal weg?

Für sonstige Vorschläge bin ich dankbar. Was isn mit so Spray, der eigentlich für Welpen verkauft wird, und verhindern soll, dass sie im Haus pinkeln? Hilft sowas überhaupt (beim Welpen zwecks Stubenreinheit)? Könnte man sowas net aussen aufsprühen oder so?

@Giacomo
Jaja, das kenn ich. Die markierenden Männchen der Spezies Homo sapiens sind ein eigenes Thema *lol* Mein Vater is auch so einer - auch wenns zur Haustür net weit wäre, die Büsche im hintersten Eck vom Garten müssen im Sommer schon mal dran glauben. Offenbar hat sich bei manchen der Sinn und die Instalation von einer Toilette noch nicht etabliert, man könnte glauben nächstens tragen wir wieder Fellröckchen und Knüppel und schleifen den Partner an den Haaren in die nächste Höhle *lol* ;)

LG
Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
warum jagen sie den Hund nicht einfach, wenn er aufs Grundstück kommt :confused:
Wenn sie so genau wissen, welcher Hund es ist, müssen sie ihn doch gesehen haben, oder?
Außerdem halten sich Streuner recht exakt an ihre "Dienstzeiten" :)
Sprich sind eigentlich recht regelmäßig unterwegs in ihrem Revier...kenne ich zumindest von den Streunern in unserem Dorf...daher wär es doch sicher möglich, ihn mit dem Gartenschlauch abzupassen und anzuspritzen, die wenigsten Hunde mögen das...
Fotografieren,(Hund und Schaden) der Gemeinde melden und den Schaden zahlen lassen, wäre auch noch eine Möglichkeit..um den Halter einsichtig zu machen..
 
Wenn der Hund auf das Grundstück kommt, einfangen und ins nächstgelegene TH bringen.

Wenn der Hund da die ganze Zeit frei rumrennt ist er eine Gefahr für sich und für andere.
 
Wenn der Hund auf das Grundstück kommt, einfangen und ins nächstgelegene TH bringen.


*Lol?* :rolleyes:

Du hättest ja Methoden *ggggg*


Wenn der Hund da die ganze Zeit frei rumrennt ist er eine Gefahr für sich und für andere.

Du wohnst wohl nicht am Land? Wenn mans so machen würde, wäre man dauerbeschäftigt - und die TH überlaufen - mit Einfangen der fremden Hunde, die über Grundstücke streunen, die nicht ihnen gehören ;)
Abgesehen davon muss es ja nicht heissen, nur weil er "Freigang" hat, dass er schlecht gehalten wird. Ich denke, dass man sehrwohl humanere Methoden finden kann als den Hund gleich einzukassieren und von seiner Familie zu trennen. Gibt ja auch Hunde, die nette Familien haben, die aber leider selber keinen Zaun haben der ihn daheim halten würde. Oder die einen haben, den er aber ständig überwindet.
Hatte selber so ein Exemplar, der hat den Zaun ausgefädelt wie andere beim Pullover Maschen auflösen.

Diese Lösung kommt weder für mich noch für meine Verwandten in Frage - nix für ungut :)

LG
B
 
warum jagen sie den Hund nicht einfach, wenn er aufs Grundstück kommt :confused:

Ja, haben sie versucht. Er kommt trotzdem wieder. Er nimmt sie wohl nicht ganz ernst *g*

Wenn sie so genau wissen, welcher Hund es ist, müssen sie ihn doch gesehen haben, oder?

Jo, hatten jetzt Urlaub, da kam er ihnen öfter unter. Ansonsten sinds zu den Zeiten meistens nicht daheim wenn er vorbeimarschiert.

daher wär es doch sicher möglich, ihn mit dem Gartenschlauch abzupassen und anzuspritzen, die wenigsten Hunde mögen das...

Sollte die Sache bis zum Frühjahr nicht gegessen sein - sie probieren jetzt nämlich die Flaschen-Methode aus - dann ist das die nächste Instanz.

Fotografieren,(Hund und Schaden) der Gemeinde melden und den Schaden zahlen lassen, wäre auch noch eine Möglichkeit..um den Halter einsichtig zu machen..

Naja, sie suchen jetzt mal ne Lösung und Methode, bei der sie sich nicht gleich mit dem gesamten Ort anlegen müssen ;) Solange es anders geht erst mal das ausschöpfen, sollte der Schaden wirklich untragbar werden - noch überschreitets nicht deren Toleranzgrenze in einem Maß, dass sie zu härteren Mitteln greifen wollen würden - kann man die Gemeinde immer noch verständigen.

LG
Barbara
 
Weil´s mich wirklich interessiert:
Was ist eigentlich so schlimm dran, wenn ein Hund an eine Mauer, einen Gartenzaun oder einen Autoreifen pinkelt?
Entsteht da wirklich ein Schaden? Noch dazu in einem Dorf, wo sich die Anzahl der "Drüberpinkler" doch eher in Grenzen hält.
Bei uns laufen auch einige Rüden frei herum, es gibt gewisse Pinkelecken, wo sich alle verewigen müssen, aber mir ist noch nicht aufgefallen, dass irgendwo deswegen eine Mauer eingestürzt wäre oder so.
Kann es sein, dass die Menschen das einfach als Respektlosigkeit auffassen, wenn ein Hund ihr Eigentum anpinkelt?

lg Marion
 
ich habe eine Gartenmauer, die durch das ständige drauf Pinkeln schon Schaden genommen hat, abgesehen vom Gestank, der im Sommer auf die Terrasse rauf zieht :(..und wäre es bei mir an der Hausmauer, würde ich einen Anfall kriegen, weil dem Putz tut Hundeurin ganz sicher nicht gut.

Mein Rüde durfte nie an Zierhecken (die werden braun) an Autos, Zäune und Mauern pinkeln...allerdings ging der nicht alleine spazieren :)
 
AndreaJ recht geb!!
Hätt ich ein Haus, wär ich auch sauer, würde mir ein Hund ständig dran pinkeln. Mir reicht schon das Wohnhaus, wo meine Wohnung liegt. Da wird zwar regelmäßig irgendwas raufgestreut, doch sobald das an Duft? verliert, gehts wieder los. Die Mauer ist ständig verätzt und stinkt im Sommer.
Auch die Wohnhäuser, samt Gärtnerei nebenan, haben ihre Blumentöpfe wieder entfernt, da sie sehr beliebte Pinkelobjekte sind:(.

Bei nicht freilaufenden Hunden, ist das einfach nicht nötig, ist wahrlich reine Erziehungssache, wo der Hund hinpinkeln darf. Hab oft genug schon, wenn ichs gesehen hab, meinen Unmut kund getan. Wurde zwar beschimpft, doch wenn sie mich sehen, ziehen sie ihren Hund weiter:D.

Bei Rüden, die dann, wenn ich im Freien bin und mal kurz meine Tasche, Leine etc. ablege, hab ich dann noch weniger Verständnis, wenn sie glauben, dass sie MEINE Sachen anpinkeln müssen. Haben sie vorher natürlich noch nieeee getan:rolleyes:. DAS find ich nun wirklich mehr als unhöflich. Allerdings weiß ich nicht, wie da der Besitzer vorher drauf einwirken kann und woran, also obs an der Erziehung oder sonst was liegt.
Nun lege ich meine Sachen auf eine Bank, so vorhanden, wurde aber auch schon mißbraucht.
lg Heidi
 
:eek: auch meine Tasche? Die soll sich ja unterstehen, sonst zeig ich mal, wie ich 45 werfen (wenn auch nur umwerfen) kann:D!
Jo, gibt auch einige Rüdinnen unter den Damen, die gekonnt das Haxerl heben. Emanzipation, wohin man schaut...
lg Heidi
 
Ich denke schon, dass man das als "Unhöflichkeit" auffasst - als Mensch. Ich lass ja auch meinen Nachbarn an meine Hauswand pinkeln jedesmal wenn der vorbeiläuft :D:p:D

Nein, im Ernst, das Hauptproblem käme ja eigentlich erst im Sommer. Noch haben die keinen Putz drauf, nur der Keller wurde jetzt schon isoliert, der Rest steht noch roh da. Aber da das Haus in den Hang hinein gebaut ist pinkelt der Rüde überall an die Isolierung des Kellers, was der ganz sicherlich nicht gut tut immerhin ist der Urin ja scharf. Jetzt riecht man noch nix, aber im Sommer möchte ich mir das dann vom Geruch her nicht vorstellen. Vorallem weil der ja nicht 1x an EINE Hausecke pinkelt sondern der macht seine Runde ums Haus rum und hebt an x-beliebigen Stellen das Beinchen. Der markiert sozusagen wirklich beinahe in alle 4 Himmelsrichtungen an den verschiedensten Stellen. Und das regelmässig.
Da sie ja arbeiten sehen sie ihn nicht immer, aber jetzt im Urlaub ists halt aufgefallen. Und solange sie da human was machen können - vorallem wos jetzt noch nicht wirklich stinkt - ist's besser sie fangen gleich an als erst wenn sie auf ihrer Terrasse oder beim Hauseinang erstinken. :)
Man will dem Rüden ja nix böses, er markiert halt wies Hunde nunmal machen, könnte aber schon so "nett" sein sich wenigstens an Grasbüschel etc. zu halten.
 
Die haben mein vollstes Verständnis! Der Isolierung tuts sicher net gut, bleibt ja drin und wenn Verputz drauf ist, weiß nicht, ob das nicht durchriecht, für den Hund.
Ja, sollens mal mit Flaschen probieren, würde mich auch interessieren, obs funktioniert. Vielleicht habens ja Glück. wenn sie ihn in flagranti erwischen, würd ichs auch mit Gartenschlauch probieren. Hundchen markiert offenbar sein neues Reich. Vielleicht war er ja vorher immer hier, jetzt steht ein Haus in "seinem" Garten, das muss zumindest seines bleiben;).
Wäre gut, fänden sie mal den Besitzer raus...
Grüße an deinen imaginären Nachbarn, der hoffentlich keinen Hund hat, der sich´s abschaut:D.
lg Heidi
 
Oben