Dominanz und Rudelführer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das find ich interessant! Wie hat das ausgeschaut? Bei den Hündinnen, die ich kenne, gibts beim Raufen nur "entweder - oder", aber nur so zum Angeben hab ich das echt noch nie beobachtet.

Naja, zum Angeben vielleicht nicht, aber wir hatten vor ein paar Monaten mal einen wirklich grimmig wirkenden Kampf zwischen Mamahund und jüngster Tochter, jüngste Tochter war einfach zu rüpelhaft, Mama hat das nicht gepasst, Tochter wollte sich aber auch nix sagen lassen....
Jedenfalls, es ging über ein paar Runden und ich sah mich schon mit zwei blutenden Kämpferinnen mit riesigen Löchern zum TA düsen - aber nachdem ich sie endlich trennen konnte, war da kein Kratzer, auf keiner der beiden.
Obwohl die Tochter ( größer und stärker ) eher obenauf war, hat sich Mama doch etwas Respekt zurückerobert dadurch, und es gibt jetzt mehr Bussis zwischen den beiden als vorher.
Das Verhältnis war aber schon immer irgendwie seltsam, Mamahund hat zB noch NIE versucht, bei jüngster Tochter aufzureiten - mittlere Tochter und, zu Lebzeiten, der alte Rüde kommen bzw kamen immer dran ( aber immer nur während der Läufigkeiten ). Ab heuer allerdings, darf mittlere Tochter wie schon erwähnt ( was für eine Revolution! ) auch bei Mama aufreiten. Ausgesprochen sexuell motiviert, bei beiden. Jüngste Tochter hat es nicht so gerne, wenn die ältere Schwester bei ihr aufreitet, macht es lieber selber. Aber nur bei der Schwester, bei Mama traut sie sich nicht recht, hat aber schon Interesse, wenn die gerade so gut duftet.
Übrigens, der älteren Tochter ist es viel lieber, von der jüngeren Schwester bestiegen zu werden, als von der Mama, das ist ihr gar nicht geheuer, da weicht sie aus.

So, und wer alles durchgelesen hat und folgen konnte, soll mir jetzt mal sagen, wer hier wen dominiert?:confused:;)
 
So, und wer alles durchgelesen hat und folgen konnte, soll mir jetzt mal sagen, wer hier wen dominiert?:confused:;)

ganz einfach: dein rudel hat zuviel stress :D;)

ich glaub, dass weiber grundsätzlich zickiger sind und auch solche dinge weniger mit dominanz als vielmehr mit einem sich im laufe der zeit verändernden rudelgefüge zu tun haben.
 
Naja, zum Angeben vielleicht nicht, aber wir hatten vor ein paar Monaten mal einen wirklich grimmig wirkenden Kampf zwischen Mamahund und jüngster Tochter, jüngste Tochter war einfach zu rüpelhaft, Mama hat das nicht gepasst, Tochter wollte sich aber auch nix sagen lassen....
Jedenfalls, es ging über ein paar Runden und ich sah mich schon mit zwei blutenden Kämpferinnen mit riesigen Löchern zum TA düsen - aber nachdem ich sie endlich trennen konnte, war da kein Kratzer, auf keiner der beiden.
Obwohl die Tochter ( größer und stärker ) eher obenauf war, hat sich Mama doch etwas Respekt zurückerobert dadurch, und es gibt jetzt mehr Bussis zwischen den beiden als vorher.
Das Verhältnis war aber schon immer irgendwie seltsam, Mamahund hat zB noch NIE versucht, bei jüngster Tochter aufzureiten - mittlere Tochter und, zu Lebzeiten, der alte Rüde kommen bzw kamen immer dran ( aber immer nur während der Läufigkeiten ). Ab heuer allerdings, darf mittlere Tochter wie schon erwähnt ( was für eine Revolution! ) auch bei Mama aufreiten. Ausgesprochen sexuell motiviert, bei beiden. Jüngste Tochter hat es nicht so gerne, wenn die ältere Schwester bei ihr aufreitet, macht es lieber selber. Aber nur bei der Schwester, bei Mama traut sie sich nicht recht, hat aber schon Interesse, wenn die gerade so gut duftet.
Übrigens, der älteren Tochter ist es viel lieber, von der jüngeren Schwester bestiegen zu werden, als von der Mama, das ist ihr gar nicht geheuer, da weicht sie aus.

So, und wer alles durchgelesen hat und folgen konnte, soll mir jetzt mal sagen, wer hier wen dominiert?:confused:;)

Ich konnte folgen, (es mir sogar vorstellen :D) und bin schwer am Überlegen - bei uns hat die Revolution stattgefunden, als sich Madame Quendy endlich entschlossen hat, über Shantas Pinkelei drüberzumarkieren, also eher "dazuzumarkieren", bei meinen Hunden muss man sich das nämlich erst erwerben - zuvor hat Madame die Shanta geflissentlich ignoriert. Zwei laute Kämpfe hat das ganze erfordert, mit Verbeissen und allem Drum und Dran, also nix mit Kommentkampf - verletzt war aber dank viiiel Fell auch keine...
 
Meine hatten auch nur wenige Löcher nach ihren 3 Prügeleien - aber es war ernster als bei jedem Rüden ...
 
Das find ich interessant! Wie hat das ausgeschaut? Bei den Hündinnen, die ich kenne, gibts beim Raufen nur "entweder - oder", aber nur so zum Angeben hab ich das echt noch nie beobachtet.

Wie schon geschrieben, ich habe es schon gesehen und es sah nicht anders aus, als bei den Rüden auch.
Ein Kommentkampf findet nicht nur zum Angeben statt, auch da geht es um ein Kräfte messen, bei dem die Hunde heraus finden wollen, wer die Oberhand hat.

Allerdings - wie schon geschrieben - ist der Anteil der Hündinnen die ich beobachten konnte, verschwindend gering zu dem der Rüden, meist machen die Hündinnen es subtiler.

Und - was ich einräume - diese Kommentkämpfe die ich gesehen habe, haben nicht innerhalb eines geschlossenen Rudels statt gefunden, sondern draußen auf der Hundewiese in einer "lockeren" Gruppe.
Innerhalb von geschlossenen Rudeln, geht der Streit zwischen zwei Mädels oft nicht gut aus, wenn man nicht dazwischen geht.
 
Ich bin zwar nicht schwarze Hex - aber ich denke sie meint dass man als HB oft dazu tendiert unsichers Verhalten, Übersprungshandlungen usw... als dominantes Verhalten fehlzuinterpretieren.
Ja, ich denke oft sind die Hunde die ihre Besitzer als dominant bezeichnen einfach nur überfordert und/oder unsicher (ob nun vom Besitzer direkt, oder eben indirekt, weil der Besitzer nicht wirklich fähig ist, seinen Hund zu führen/ zu leiten) und reagieren mit Übersprungshandlungen.

Ja mehr Dominanz ein Hund hat umso weniger kommt er ja in Verlegenheit solche Handlungen zu setzen.

Ich sage: Es gibt keine dominanten Hunde.

Es gibt Situationen in denen ein Hund dominant agiert/reagiert.

Dabei teile ich auf.

Unsicherer/nicht souveräner Hund = agiert dominant
sicherer/souveräner Hund = reagiert dominant

Ich will nicht abstreiten, dass es auch Situationen gibt, in denen ich unsichere Hunde auf das Agieren von sicheren Hunde habe reagieren sehen, aber das sind die Ausnahmen - und da gehe ich von meinen Erfahrungen/Beobachtungen aus - die "meine" Regel bestätigen.
Beispiel dafür wäre, dass ein andere Hund Aika z.B. enorm genervt hat und meine Diva greift sich - leider - den nächstbesten, der an ihr vorbei geht und verpasst dem Hund eine, weil sie total angepisst ist. Aus menschlicher Sicht, wohl ein recht unfaires Verhalten, für einen Hund allerdings "normal".

Verständlich erklärt? :D
 
Das der Chef gerne erhöht liegt, kann ich beweisen. :D
10z4bxf.jpg

Das er nicht höher liegen muß, um seine Führerrolle zu behalten kann ich auch beweisen. :p
29w4aw2.jpg


In meinem, immer gemischten Rudel, gibts auch immer einen Führer (nach mir ;)).
Der Führerwechsel ging ohne großes Theater ab. Eigentlich unbemerkt, mir ist das meistens erst aufgefallen, wenn bei Hundebegegnungen, der Jüngere auf einmal, weiter vorne stand, in der Beobachtungsposition.
Der ältere ist immer in die Rolle "der grauen Eminenz im Hintergrund" geschlüpft.
Aufreiten untereinander und bei anderen hats bei meinen Hunden nie gegeben.
 
Ich konnte folgen, (es mir sogar vorstellen :D) und bin schwer am Überlegen - bei uns hat die Revolution stattgefunden, als sich Madame Quendy endlich entschlossen hat, über Shantas Pinkelei drüberzumarkieren, also eher "dazuzumarkieren", bei meinen Hunden muss man sich das nämlich erst erwerben - zuvor hat Madame die Shanta geflissentlich ignoriert. Zwei laute Kämpfe hat das ganze erfordert, mit Verbeissen und allem Drum und Dran, also nix mit Kommentkampf - verletzt war aber dank viiiel Fell auch keine...

also für mich fällt alles was ohne verletzungen ausgeht unter kommentkampf, auch wenns noch so grauslich abläuft.

den unter anderen merkmalen sind doch verletzungen zeichen eines ernstkampfes oder hab ich da eine falsche einstellung?
 
also für mich fällt alles was ohne verletzungen ausgeht unter kommentkampf, auch wenns noch so grauslich abläuft.

den unter anderen merkmalen sind doch verletzungen zeichen eines ernstkampfes oder hab ich da eine falsche einstellung?

Wenn ich nicht eingegriffen hätte, hätte es wohl Verletzungen gegeben, beide Weiber haben sich ineinander verbissen, sind aber mit den Zähnen nicht richtig tief in die sehr dicke Borderhaut eingedrungen - und dann war das wütende Frauli schon da zum Trennen....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben