Andreas MAYER
Super Knochen
Nochmal zum Thema Dominanz und daß diese situationsbezogen variiert:
Stellt Euch ein menschliches Ehepaar vor. Mann will seiner (in meinem Beispiel spanisch sprechenden) Frau eine Freude machen und bucht eine Urlaubsreise nach Spanien und bezahlt diese auch. Die Frau wurde in nichts eingeweiht und von ihrem Mann vollkommen überrascht, es sieht also so aus, als wäre der Mann die Führungspersönlichkeit in dieser Beziehung, der "dominante" Teil.
In Spanien angekommen ist aber alles ganz anders. Er kann kein Spanisch, die Frau übernimmt also die Führung und bestellt beispielsweise immer das Essen, redet und bezahlt beim Einkaufen, organisisert die Aktivitäten usw. Im Grunde ist der Mann in diesem Urlaub weitgehend abhängig von den Fähigkeiten der Frau, die also in diesen Bereichen die "Dominante" ist. Wer nun dieses Pärchen im Urlaub kennenlernt, wird an Hand dieser Situationen darauf schließen, daß die Frau die Hosen an hat und der Mann ein ziemliches Schwammerl ist.
(Würde der Mann nun versuchen, dies alles aus falschem Stolz selber zu machen und ließe er seine Frau nicht zu Wort kommen oder würde er gar deswegen mit ihr streiten, so wäre er nicht dominant, sondern herrschsüchtig und dumm.
)
Und Leute, wenn wir hier von dominantem Verhalten von Hunden sprechen, die sich gegenseitig versuchen, zu dominieren und verschiedenste Beispiele dafür gebracht werden, so muß auch ganz klar gesagt werden, daß die meisten der hier beschriebenen Situation in freier Wildbahn gar net so passieren würden, da sich diese Hunde ausweichen würden - oder aus freien Stücken vielleicht gar keine Gemeinschaft bilden würden (Mehrhundehaltung).
Hunde in der "Gefangenschaft" einer Mensch-Hund-Beziehung, die sie net freiwillig eingegangen sind und die sie wohl kaum aus freiem Willen wieder verlassen können, reagieren halt auch net frei und unbelastet. Denen sind doch jede Menge Verhaltensweisen eingelernt und antrainiert worden, die sie für uns PASSEND machen und die sind an verschiedenste Situationen gewöhnt und angepaßt worden, sodaß die gar nimmer vollständig "natürlich" reagieren können.
Bedenkt doch bei Euren Diskussionen auch diese Punkte, bitte.
LG, Andy
Stellt Euch ein menschliches Ehepaar vor. Mann will seiner (in meinem Beispiel spanisch sprechenden) Frau eine Freude machen und bucht eine Urlaubsreise nach Spanien und bezahlt diese auch. Die Frau wurde in nichts eingeweiht und von ihrem Mann vollkommen überrascht, es sieht also so aus, als wäre der Mann die Führungspersönlichkeit in dieser Beziehung, der "dominante" Teil.
In Spanien angekommen ist aber alles ganz anders. Er kann kein Spanisch, die Frau übernimmt also die Führung und bestellt beispielsweise immer das Essen, redet und bezahlt beim Einkaufen, organisisert die Aktivitäten usw. Im Grunde ist der Mann in diesem Urlaub weitgehend abhängig von den Fähigkeiten der Frau, die also in diesen Bereichen die "Dominante" ist. Wer nun dieses Pärchen im Urlaub kennenlernt, wird an Hand dieser Situationen darauf schließen, daß die Frau die Hosen an hat und der Mann ein ziemliches Schwammerl ist.
(Würde der Mann nun versuchen, dies alles aus falschem Stolz selber zu machen und ließe er seine Frau nicht zu Wort kommen oder würde er gar deswegen mit ihr streiten, so wäre er nicht dominant, sondern herrschsüchtig und dumm.

Und Leute, wenn wir hier von dominantem Verhalten von Hunden sprechen, die sich gegenseitig versuchen, zu dominieren und verschiedenste Beispiele dafür gebracht werden, so muß auch ganz klar gesagt werden, daß die meisten der hier beschriebenen Situation in freier Wildbahn gar net so passieren würden, da sich diese Hunde ausweichen würden - oder aus freien Stücken vielleicht gar keine Gemeinschaft bilden würden (Mehrhundehaltung).
Hunde in der "Gefangenschaft" einer Mensch-Hund-Beziehung, die sie net freiwillig eingegangen sind und die sie wohl kaum aus freiem Willen wieder verlassen können, reagieren halt auch net frei und unbelastet. Denen sind doch jede Menge Verhaltensweisen eingelernt und antrainiert worden, die sie für uns PASSEND machen und die sind an verschiedenste Situationen gewöhnt und angepaßt worden, sodaß die gar nimmer vollständig "natürlich" reagieren können.
Bedenkt doch bei Euren Diskussionen auch diese Punkte, bitte.
LG, Andy

Zuletzt bearbeitet: