G
GelöschtesMitglied16139
Guest
Ich brauche nicht mit Leuten diskutieren, die Hunde ausschliesslich vom Züchter kaufen, weil die haben keine Ahnung, wie es in Tierheimen, Tötungsstation etc....aussieht!!
Lg
Silvia


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich brauche nicht mit Leuten diskutieren, die Hunde ausschliesslich vom Züchter kaufen, weil die haben keine Ahnung, wie es in Tierheimen, Tötungsstation etc....aussieht!!
Lg
Silvia
Ich brauche nicht mit Leuten diskutieren, die Hunde ausschliesslich vom Züchter kaufen, weil die haben keine Ahnung, wie es in Tierheimen, Tötungsstation etc....aussieht!!
Lg
Silvia
@grubenhund: Ich bin überzeugt, daß es so verantwortungsbewußte und seriöse Auslandstierschützer gibt, wie Du sie beschreibst - die fallen auch nicht auf (leider, positives Auffallen, wär zur Abwechslung auch mal ganz nett), aber wie ich schon meinte viele Orgas scheinen in den letzten Jahren wie die Schwammerl aus dem Boden zu wachsen - und das fällt auf. Es fällt auch auf wie wenig serils dort gearbeitet wird und es fällt au, daß immer mehr Tierschutzhunde Auslandshunde sind (auch wenn man manchmal erst beim 2.Hinsehen dahinter kommt) UND DAS IST EIN PROBLEM
Dann sind wir uns eh einig. Ich weiß, daß das hier zu diskutieren nicht die Welt verändern wird, aber vielleicht kommen doch einige drauf, daß sich in diesem Bereich etwas ändern muß und vielleicht liest es jemand der etwas verändern kann.Das bin ich absolut Deiner Meinung, vielleicht ist ja aus meinem Beitrag nicht so gut hervorgegangen, was ich eigentlich ausdrücken wollte:
Auch ich habe eben gerade bei diesen "Organisationen", welche in den letzten Jahren wie die Schwammerl aus dem Boden schießen, größte Bedenken!
Das war genau das was ich meinte - ich sagte nur, daß positives Auffallen eine nette Abwechslung wäre, allerdings fällt recht häufig was Negatives auf, also dürfte es eine ganze Reihe von Leuten geben, die ihre Sache leider nicht so gut machen@bello1 und Grubenhund: die positiven Tierschützer werden auch nicht auffallen.Weil sie ihre Sache einfach gut machen
Prinzipiell ist es so, dass immer das Negative mehr heraussticht als das Positive
Das war genau das was ich meinte - ich sagte nur, daß positives Auffallen eine nette Abwechslung wäre, allerdings fällt recht häufig was Negatives auf, also dürfte es eine ganze Reihe von Leuten geben, die ihre Sache leider nicht so gut machen
Ich gebe dir recht, wenn das Tierheim im Ausland nicht zu weit weg ist, würde ich auch persönlich dorthin fahren. Aber wenn ich mich z.B. in einen Hund aus Spanien, Griechenland, Türkei usw. verliebe, dann würde ich sicher nicht dorthin fliegen. Ich würde mich aber über den Verein erkundigen, ob dieser seriös ist und korrekte Angaben über seine Tiere macht.ja eben die betonung auf holen... ich bin ehrlich gesagt dagegen sich die Hunde aus dem katalog auszusuchen und dann evtl auch keine Notlösung parat zu haben....weil es kann sein, dass ein tier von der Beschreibung her voll passt, aber die Chemie kann übers foto nicht geregelt werden.
wenn jemand in die Slowakei oder sonst wohin fährt und den Hund zumindest einmal persönlich trifft is das ja auch in Ordnung... soll er ruhig, wenn er seinen Hund im Ausland findet gut. Wenn jemand zu einer PS fährt, die Hunde aus dem Ausland hat und sich dort verliebt , is das auch toll. ABER solche "Katalogbestellungen" ohne Plan B find ich nicht wirklich super...
In Sachen Züchter stimm ich dir voll und ganz zuaber gut das ist eine andere Geschichte
![]()
Da gib ich dir voll recht. Leider gibt es immer wieder Leute die blauäugig denken, der Hund muß ja dankbar sein, weil ich ihn gerettet habe.man muss schon klartext mit den interessenten reden!!!!!
das da nicht da komissar rex in der transportbox sitzt sondern ein hund mit vorgeschichte, der wahrscheinlich das leben im haus, den mensch als bezugsperson so gar nicht kennt, eventuell menschen auch als sehr negativ empfindet...
das bedeutet arbeit, einfühungsvermögen usw.
Diese Zeilen sollten alle Tierschutzorgas auf ihrer HP vermerkt haben.
mich ärgert immer ein bissl dieses...
ich rette einen armen hund aus dem elend und wenn er aus seiner box kommt fliegen die herzerl und er ist mir dankbar
bis ans lebensende............
das kann sehr ins aufge gehen...![]()
Da bin ich auch ganz deiner Meinung. Solche Interessenten dürften bei mir nie wieder einen Hund bekommen.Danke für diesen Beitrag - das sehe ich zu 100% genau so. Ich helfe da, wo Hilfe gebraucht wird und das endet nicht an der Landesgrenze. Warum müssen sich Auslandstierschützer immer rechtfertigen ??
Der Hund, der diese Diskussion auslöste, kam doch unter völlig normalen Bedingungen: Fixplatz vorhanden....Absage der Leute im letzten Moment (was ich persönlich unter aller Sau finde)...Notpflegestelle vorhanden. Also ich kann da keinen unseriösen Ablauf entdecken.
Schlimmer finde ich es, wenn Privatpersonen sich Hunde aus Ungarn holen, dann nicht damit zurecht kommen und diese dann in österr. Tierheime stecken - aber das ist auch kein Tierschutz, wie er betrieben werden soll.
Ich bin schon öfters als Pflegestelle für die Tierhilfe Kos eingesprungen. Aufklären, helfen vor Ort. Hört sich ja ganz gut an und wird auch getan. Leider wird aber den Vereinen oft viele Steine in den Weg gelegt. Obwohl Griechenland ja ein EU-Land ist, dürfen keine ausländischen TÄ in Kos helfen. Ihnen werden gedroht, daß sie verhaftet werden, wenn sie es tun.Natürlich soll man da helfen wo Hilfe gebraucht wird, aber die Frage ist wie!!
Aber das ist genau das was von meiner Empfindung nach schon fast wie Pilze aus dem Boden wachsenden Vereinen immer mehr betrieben wird. Anstatt für adäquate Lebensbedingungen in den Ursprungsländern zu kämpfen holt man die Tiere her und hat dann - oft auch auf Grund der Vorgeschichte der Hunde - Probleme sie von ihrem Pflege -oder Heimplatz, wo es oft überfüllt ist, oder bei Menschen, die eigentlich nicht vorhatten den Hund über Monate zu betreuen unterzubringen.
Ja, aber die sind immer schwerer zu finden. Siehe hier:und zu den züchtern, ich spreche von denen , die ihre würfe planen, auf die gesundheit ihrer hunde achten und sich verantwortungsvoll um die vergabe dieser kümmern.......die sind nicht für die vollen th verantwortlich....
Ich gebe dir recht, wenn das Tierheim im Ausland nicht zu weit weg ist, würde ich auch persönlich dorthin fahren. Aber wenn ich mich z.B. in einen Hund aus Spanien, Griechenland, Türkei usw. verliebe, dann würde ich sicher nicht dorthin fliegen. Ich würde mich aber über den Verein erkundigen, ob dieser seriös ist und korrekte Angaben über seine Tiere macht.
Ich brauche nicht mit Leuten diskutieren, die Hunde ausschliesslich vom Züchter kaufen, weil die haben keine Ahnung, wie es in Tierheimen, Tötungsstation etc....aussieht!!
Lg
Silvia
ich hab einen Hund vom Züchter, muss ich mich deswegen schämen?? NEIN!!!
!!
JA natürlich.
Du mußt es machen wie ich: Warte bis ein Hund Deiner Herzensrasse in Lebensgefhr schwebt, sei zufällig vor Ort und nimm ihn...aer gibt natürlich niemals zu, dass Du, wäre es nicht Deine Herzensrasse gewesen, den Hund nicht genommen hättest. DANN bist Du gut und mit Dir wird diskutiert.
Mich wunderst nicht, wenn immer mehr Menschen sagen, kein Hund von derartigen Tierschützern...
Und stell Dir vor, ich kenne Menschen, die ihre Hunde sehr sehr überlegt vom Züchter gekauft haben und unentgeltlich und ehrenamtlich im Tierschutz tätig sind. Na sowas aber auch, da haben diese Menschen Erfahrungen gesammelt und nicht nur eine Ahnung...
Es soll ja sogar Menschen geben, die sich sehr überlegt einen Hund vom Züchter holen, diesem bis zu seinem letzten Atemzug ein schönes Leben bereiten und sich gar nicht besonders für den sogenannten Tierschutz engagieren. Die das aber auch nicht behaupten.
Und dann soll´s Menschen geben, die Dutzende Tiere nach Österreich karren und nicht wissen wohin damit. Aber man ist ja Tierschützer, da darf man das
Und darüber hinaus gibts auch Menschen, die, wenn´s passt, einen Pflegehund bei sich aufnehmen, bei der Vermittlung einiger Tiere helfen und vielleicht in ihrem ganzen Leben nur 5 Hunden ein gutes Platzerl vermittelt haben. Das sind die, die meiner Erfahrung nach, von sich selbst NIE sagen würden, dass sie TIERSCHÜTZER seien.
Blederweise will Gruppe 2 dann aber nicht mit Gruppe 1 und 3 diskutieren
Keine Ahnung , warum
PS: Es gibt natürlich auch noch eine vierte Gruppe. Jene, die sich sehr wohl intensiv engagieren, dabei aber immer auf die Qualität ihrer Aktionen achtet und nicht nur auf die Quantität
Ich kann jetzt nur für mich sprechen. Ich bin ja Dobifan. Und in Holland z.B. soll es angeblich gute Dobermann Züchter geben. Trotzdem würde es mir nie im Traum einfallen, dorthin zu fliegen.Interessanterweise, Leute die ihre Hunde vom Züchter kaufen, machen das sehr wohl![]()
Aber wenn ich mich z.B. in einen Hund aus Spanien, Griechenland, Türkei usw. verliebe, dann würde ich sicher nicht dorthin fliegen. Ich würde mich aber über den Verein erkundigen, ob dieser seriös ist und korrekte Angaben über seine Tiere macht.
Viele Leute diskutieren hier, und der kleinste Teil hier hat einen Hund aus dem Tierschutz...sei es Österreich oder Ausland! Keine Ahnung, ob das Tierleid keinen betrübt, mich schon, da brauche ich mir zB die beiden Shar Peis in Nitra anschauen..da blutet mir das Herz! Ich selbst helfe österreichischen Vereinen, dogorescue und auch in Deutschland überall dort wo es finanziel noch für mich geht! Finde ich wie so oft eine Katze, wird natürlich der Tierschutzverein vor Ort unterstützt, weil ich ja die Katze wo unterbringen muss. Ich selbst finde Tierschutz sollte keine Grenzen kennen! Meine erste Hündin hatte aus dem Ö. TH, ich weinte als wir das TH verlassen hatten. Unsere Lilo hatten wir auch in einem Ö. TH, den Gestank, musste ich mit Shampoo rauswaschen....grauslich! Beide TH sprachen von Kontrollen, aber gekommen ist auch nie wer!!
Ich brauche nicht mit Leuten diskutieren, die Hunde ausschliesslich vom Züchter kaufen, weil die haben keine Ahnung, wie es in Tierheimen, Tötungsstation etc....aussieht!!
Lg
Silvia