Anforderungen an einen Hundetrainer ?

Als Hundebesitzer fände ich es super wenn es einen einheitlichen Standard in der Ausbildung von Hundetrainern gäbe. Es ist kein leichter Job und ich bewundere jeden der ihn gut macht - nur aus meiner Perspektive gibt es in diesem Job viele die am falschen Platz sind. Ich finde ein guter Hundetrainer muss mit Tier UND MENSCH umgehen können. Das ist ein Riesenfeld und eine gute Ausbildung hilft dabei. Meine Erfahrungen mit Hundetrainern waren bisher nicht sehr fruchtbar - ich hätte mich gefreut wenn das anders gewesen wäre. Ich bin sicher es gibt auch gute Trainer aber die haben wir nie kennengelernt. Gute Hundetrainer wären aber wichtig - also eine gute Ausbildung :D Klar können Hundebesitzer Nervensägen sein ;) aber wenn ich als Hundebesitzer für eine Ausbildung bezahle dann erwarte ich dass der Trainer mit Hund und mir umgehen kann. Dafür bezahle ich auch gerne mehr. :)
 
oups - JEDER ??? so ähnlich wie in Österreich der Hundeführerschein ??? Wobei prinzipiell fände ich es ja super wenn Hundebesitzer einen verpflichtenden Kurs absolvieren müssten. Es gibt in Wien wenigstens genügend Hundebesitzer die keine Ahnung von Hund und Umgang damit haben und dadurch ihre Umwelt ziemlich nerven. Die Grundidee ist also gut - aber die Umsetzung ist auch in Österreich ziemlich schlecht - aber besser als nichts....
 
Naja - ich schätze mal wenn alle HB's wie Du wären würden wir das nicht brauchen - aber wenigstens in Wien gibts eine Menge von HB's die unter jeder Kritik sind. Damit aber sich und ihren Hund sowie andere gefährden. Wir haben einen Sack voll verantwortungsloser HB's die ihren Hund einfach aussetzen wenn sie mit ihm nicht zurecht kommen oder er Probleme macht. Manchmal herrscht Mord&Todschlag auf Hundewiesen - nicht nur unter den Hunden:p Ich selbst streite mich wenigstens 3x im Monat weil ein HB glaubt sein Hund will nur spielen - dabei würde er meine Lümmels am liebsten zerlegen oder ist so frech und dominant dass meine eine Hündin ihn gerne zerlegen würde, oder weil ein Hund auf mich zurennt und meilenweit kein Besitzer zu sehen ist oder ich steige in Hundekot weil ein HB noch immer nicht kapiert hat dass es dafür Säckchen gibt ... diese Jammerei könnte ich lange fortsetzen. Umgekehrt werde ich immer wieder als HB angegiftet von Mitmenschen die rücksichtslose HB's langsam satt haben -was ich ja verstehen kann ... :( Ich hoffe halt dass eine verbindliche Ausbildung bzw Prüfung diese Probleme minimieren könnte.
 
@DorisH-F: ich bin 22 Jahre alt und halte seit 4 jahren bereits meinen eigenen Kurs, falls du mit deinen anspielungen gemeint hast, dass man probleme gegenüber ältern HF hat, geb ich dir recht!! aber selbst die merken irgendwann, dass man an kompetenz weit über ihnen steht und akzeptieren einen dann irgendwann trotzdem!

@ZJD: jede Verbandskörperschaft hat andere anforderungen an seine trainer. in meiner VK ist eine weiterbildung nach 5 jahren verpflichtend!

@giacomo: sorry, aber du kannst mir nicht einreden, dass du noch nie einen leinenruck gemacht hast und dass es schädlich sein soll für den hund!
 
@DorisH-F: ich bin 22 Jahre alt und halte seit 4 jahren bereits meinen eigenen Kurs, falls du mit deinen anspielungen gemeint hast, dass man probleme gegenüber ältern HF hat, geb ich dir recht!! aber selbst die merken irgendwann, dass man an kompetenz weit über ihnen steht und akzeptieren einen dann irgendwann trotzdem!

@ZJD: jede Verbandskörperschaft hat andere anforderungen an seine trainer. in meiner VK ist eine weiterbildung nach 5 jahren verpflichtend!

@giacomo: sorry, aber du kannst mir nicht einreden, dass du noch nie einen leinenruck gemacht hast und dass es schädlich sein soll für den hund![/QUOTE]

Ersteres kann Dir nur die Gerda selbst beantworten, zweiteres sollte eigentlich jedem klar sein. Wer bei mir im Kurs an der Leine ruckt, fliegt nach einer Ermahnung raus.

Wo bitte, bist Du Trainerin?
 
kenne da ein gutes Zitat aus Japan - ..."wenn Du einen Zügel brauchst um Dein Pferd zu führen solltest Du es nicht reiten" ...
 
Du kannst mir gerne diese Frage noch huntertmal stellen.. Diese Information ist hier nicht von Bedeutung!

Mir stellt sich dann nur die Frage wie viele Leute gehen in einen Kurs?
Und weiters, wie will man einem Laien dieses "punktgenaue" bestätigen beibringen??
 
Du kannst mir gerne diese Frage noch huntertmal stellen.. Diese Information ist hier nicht von Bedeutung!

Mir stellt sich dann nur die Frage wie viele Leute gehen in einen Kurs?
Und weiters, wie will man einem Laien dieses "punktgenaue" bestätigen beibringen??

Ich glaub das kriegt man auch gut ohne Kurs hin, in dem man einfach ganz genau bestätigt, wenn der Hund dort ist, wo man ihn haben will :) Sobald der Hund das dann von alleine anbietet (weil sichs ja gut anfühlt), fügt man das Kommando dazu - und schon hat mans...

Das ist dann übrigens die letzte Antwort, die Du hier von mir kriegen wirst, denn wer nicht mit offenen Karten spielen kann, ist wohl kaum ein würdiger Gesprächspartner...

LG
Ulli
 
ich spiele mit offenen karten, aber was fängst du mit meinem verein an?
woher soll ich wissen, dass du nicht eine von diesen fanatikerinnen bist, die alles der zeitung schicken?
nimm es mir nicht krumm, aber die vereine haben es schon schwer genug, weil die meisten "fressnapf-angestellten" einfach nur schwachsinn reden und keine ahnung von irgendwas haben!
ansonsten könnte ich mir nicht vorstellen, warum man einem 4 monaten alten hund bereits ein halti einredet!
 
@ Biggy
Ich seh`s weniger wie eine Autoprüfung, sondern eher wie den obligatorischen Nothelferkurs. ;)

Den Gedanken hatte ich auch schon, was soll ich einem 3er Hündeler noch gross in einem Kurs erklären.Primär aber sollten eben die Nicht-Hundesportler angesprochen werden, die ja den grösseren Anteil an Hundehalter ausmachen.
Übrigens sind es meines Wissens 4 Theorie Lektionen + 4 Übungslektionen für Neuhundehalter und für die anderen nur 4 Übungslektionen. Was das alles beinhaltet weiss ich noch nicht genau, werde die Unterlagen erst noch erhalten. (Vermutlich in Theorie: Tierschutzrelevanz, Lerntheorie, Hund im Recht, evtl. Rassekunde)

Klar wird es ein Crash-Kurs, es soll aber ja auch nicht dazu dienen die Halter und die Hunde auszubilden. Es soll das Interesse wecken, die wichtigsten Eckdaten weitervermitteln und das Verantwortungsbewusstsein fördern. Und das ist schon sehr viel!

Nun, ich werde es wagen und diese Schulung zum SKN Ausbilder absolvieren. Egal ob Rohrkrepierer oder nicht, was ich dabei gelernt habe, das kann mir niemand nehmen.:D
 
Meine Anforderungen an einen Hundetrainer sind folgende:
der Trainer muss auf jeden Hund eingehen können, jeder Hund ist anders und ich erwarte mir auch, dass es nicht eine Schme F Regel gibt, sondern dass jeder Hund gemäß seinen Eigenheiten, Kenntnissen und Charkater behandelt wird.
Daher sind auch kleine Gruppen wichtig für uns
Ich bin absolut gegen Gewalt-gegenüber Menschen und auch gegenüber Tieren. Das zeigt für mich nämlich nur Schwäche und, entschuldigung dass ich das so sagen, Dummheit.
Und unter Gealt fällt für mich auch ein Leinenruckerl :mad:
Muss ein Trainer so etwas anwenden, disqualifiziert er sich für mich sofort.
Und ja, wir haben eine Trainerin, die ganz ohne Leinenruck, Geschrei oder sonst was negativem auskommt ;)
Noch ganz wichtig für mich ist, dass auch mit den Menschen gearbeitet wird, dass sie sowohl gelobt als auch auf Fehler hingewiesen werden.
Denn, ich habs erst am Samstag beim Kurs gesehen, machen wir wahrscheinlich mehr falsch als Billy :o
Noch wichtig ist, dass sich der Trainer weiterbildet, ich mag nicht mehr hören, dass ich der Chef sein soll, dass sonst der Hund das Kommando übernimmt und das ganz schrecklich sein wird, ich mag ned mehr hören, dass es nur mit Leinenruck und Schlägen geht. Das kotzt mich ehrlich gesagt, total an.

Ja, das wars dann auch schon. Wie oben beschrieben schaut für mich der perfekte Trainer aus und die haben wir auch gefunden :)
 
an der Leine zerren und schlagen ist eine Bankroterklärung :cool: eine leise Stimme reicht aus im richtigen Tonfall - an der Leine zerren eigentlich nur unerzogene Hunde und HB's die keine Verbindung mit ihrem Hund aufbauen können. ;) Wobei einen Hund "führen" heißt schon dass der Hund akzeptiert dass Herrchen / Frauchen der "Chef" ist :p
 
Hast du jemals mit einem Reiter gesprochen? Dann weißt du, dass das von 100 Pferden bei 2 funktioniert

@carrybärli - nein ich habe selbst ein Pferd besessen, habe auf der Wiener Galopprennbahn und in der Kriau Pferde trainiert (da war ich noch etwas jünger) und reite heute nur noch ab und zu weil meine Hunde auf Platz eins in meinem Leben sind. Glaub mir ;) wenn Du den Zügel BRAUCHST - solltest Du nicht reiten :cool:
 
bei uns werden die sachkundenachweise die man für die anmeldung des hundes braucht von vollidioten abgehalten. ein jäger erzählt dir was über die (harten) methoden der hundeerziehung (von cs noch nie was gehört), ein tierarzt über sein futter und das wars. wenn ich das brauche um ein guter HB zu sein hätte ich lieber keinen hund.

wenn ich meinen hund an der leine nachziehe weil sie sich weigert einen schritt im regen zu gehen, fällt das unter gewalt?

in manchen hundeschulen sind die trainer gegen das BG weil man da den leinenruck nicht richtig ausführen kann:rolleyes: gott hole diese trainer zu sich :D

(ich hab die schnauze voll von trainern, mit viel gehühl mach ichs besser als die)
 
Oben