7.6. 19.15 Puls4!!!!!

:D:D Bei schnellem Wohnsitzwechsel hättest ja in NÖ alles wählen können nur nicht ÖVP und in Wien alles nur nicht SPÖ.
Allein der Gedanke als HH eine Partei zu wählen, weil sie auf den Zug, "wir sind dagegen also sind wir dafür" zu wählen ist putzig.

bin mir da ehrlich nicht so sicher, ob ich lachen oder weinen soll, ob ich entspannt den Wahlen entgegesehen kann oder ob ich panisch werden soll. Wer weiß was so manchem fanatischem HH einfällt :eek:
 
Hinsichtlich der Rasselisten gibts ja freulicherweise hier keine Meinungsverschiedenheiten. Dass man auf politischer Ebene versucht, das Wählervolk für dumm zu verkaufen, ist auch keine Neuigkeit. Daher ist die wiener ÖVP gegen die von der SPÖ durchgedrückten Listen samt anhängigen Problemen und in NÖ wettert die SPÖ gegen die selben Listen, die durch die ÖVP durchgedrückt wurden. Und die FPÖ ist - welche Überraschung - gegen beides. Sie wird aber in meinen Augen angesichts ihrer sonstigen politischen Einstellung und ihrer Vorgangsweisen dadurch nicht einen Deut wählbarer. Und ganz nebenbei: Wie lange werden die Rasselisten in beiden Bundesländern Bestand haben? Bei der ersten Anfechtung, die zum Verfassungsgerichtshof geht, sind sie zu 99% Geschichte! Da interessiert mich die Frage, wer uns in Zukunft regieren soll, schon ungleich mehr!
 
bin mir da ehrlich nicht so sicher, ob ich lachen oder weinen soll, ob ich entspannt den Wahlen entgegesehen kann oder ob ich panisch werden soll. Wer weiß was so manchem fanatischem HH einfällt :eek:

Ich glaub ehrlich gestanden, dass diejenigen, die hier jetzt so begeistert für die Hundepolitik einer bestimmten Partei eintreten, diese Partei auch gewählt hätten, wenn´s überhaupt keine Diskussion über den HFS etc. gegeben hätte.

Eine gewisse Sorge ist schon berechtigt, hat aber wohl wenig mit Hunden zu tun.:)
 
Ich bin ein Mensch, der immer klar Stellung bezieht - daher auch meine Aussagen bezüglich gewisser Parteien.

Ich sehe nur, daß anscheinend manchen Leuten gewisse Parteien wichtiger sind als ihre Hunde - o.k. - soll so sein; dann laßt aber bitte das Gesudere - das kann ich dann nicht ernst nehmen.

Im Übrigen habe ich keine Listenhunde und setze mich trotzdem für diese ein.

Da nimm Dich gleich selbst bei der Nase, denn DU warst der erste hier, der in diesem Thread definitiv als einzige Partei die FPÖ als am wählenswertesten hinstellte. Darauf gab es dann Reaktionen, wo einige anderer Meinung waren. Dass gerade Du nun dann versuchst, anderen zu unterstellen, ihre Hunde seien ihnen nicht wichtig genug, ist nicht ernst zu nehmen. Dann alle weitere Kommentare waren im Grunde auf Dein Hervorheben der FPÖ eine Reaktion........die HUNDE und die HUNDEPOLITIK sind wirklich wichtiger als irgendwelche Parteien, daher genau, aus diesem Grunde haben eben einige auf Dein Kommentar, wo Du die FPÖ hervorhebst, geantwortet, so einfach ist die Sache.

Auch ich habe keine Listenhunde und setze mich trotzdem gegen die Rasseliste ein. Also, da gibt es wirklich auch mehrere Hundebesitzer, denen es ums Prinzip geht. Du bist auch hier nicht der Einzige. ;)
 
Ich glaub ehrlich gestanden, dass diejenigen, die hier jetzt so begeistert für die Hundepolitik einer bestimmten Partei eintreten, diese Partei auch gewählt hätten, wenn´s überhaupt keine Diskussion über den HFS etc. gegeben hätte.

Eine gewisse Sorge ist schon berechtigt, hat aber wohl wenig mit Hunden zu tun.:)


Ein treffendes Argument, welches nicht von der Hand zu weisen ist. So ist es, war es und wird es auch immer sein. ;)
 
Hinsichtlich der Rasselisten gibts ja freulicherweise hier keine Meinungsverschiedenheiten. Dass man auf politischer Ebene versucht, das Wählervolk für dumm zu verkaufen, ist auch keine Neuigkeit. Daher ist die wiener ÖVP gegen die von der SPÖ durchgedrückten Listen samt anhängigen Problemen und in NÖ wettert die SPÖ gegen die selben Listen, die durch die ÖVP durchgedrückt wurden. Und die FPÖ ist - welche Überraschung - gegen beides. Sie wird aber in meinen Augen angesichts ihrer sonstigen politischen Einstellung und ihrer Vorgangsweisen dadurch nicht einen Deut wählbarer. Und ganz nebenbei: Wie lange werden die Rasselisten in beiden Bundesländern Bestand haben? Bei der ersten Anfechtung, die zum Verfassungsgerichtshof geht, sind sie zu 99% Geschichte! Da interessiert mich die Frage, wer uns in Zukunft regieren soll, schon ungleich mehr!

:)Sehe ich genauso! :)
 
Und ganz nebenbei: Wie lange werden die Rasselisten in beiden Bundesländern Bestand haben? Bei der ersten Anfechtung, die zum Verfassungsgerichtshof geht, sind sie zu 99% Geschichte!


ähm... das klingt irgendwie nach: "rasselisten sind eh nicht tragisch und in zwei tagen ist das thema wieder vom tisch." schön, wenn`s so wär, aber das widerspricht der realität. wären hfs und co. eine wiener einzelerscheinung und reine sima-idee würd ich die sache auch nicht so tragisch sehen, sondern warten, bis sie sich im sand verläuft.

betrachtet man die hundepolitischen entwicklungen europaweit, sollten ein paar mehr leut nervös werden, als nur die "listenhundebesitzer".
 
was ist denn hier los? :eek: :confused:


in wahrheit ist die zahl der befürworter der rassenlisten doch viel größer als jene der gegner, darum: lasst doch eure persönlichen differenzen mal außen vor und lasst uns GEMEINSAM (unabhängig von diversen politischen einstellungen) gegen die neuen gesetze vorgehen! denn nur so haben wir eine chance etwas zu ändern, nicht wenn wir uns auch noch gegenseitig "bekämpfen" :o

lg nina und misti

ein durchaus vernünftiger einwurf, das wäre ein wünschenswertes ziel. wie hoch die zahl der befürworter der rasseliste ist nach den diskussionen und durch mehr aufklärung, profilartikel, puls 4 diskussion, medien, etc...wäre interessant, ob einige hier schon erkannt haben, dass die rasselisten nicht sinnvoll sind und der falsche weg. wenn die zahl der rasselistenbefürworter wirklich noch größer ist als die der gegner, so ist das ein ziemlich erschütterndes faktum. was bedeutet, dass noch viel viel arbeit bevorsteht im sinne der aufklärung und gespräche führen, etc. in diesem sinne: die argumente und fakten gegen die rasseliste und auch zum hundeführschein und der situation der hunde sind wirklich vorrangig. Vor allem, welche Wege hier effezient zum Ziel führen im Sinne der Hunde....ein nicht leichtes Unterfangen.
 
ähm... das klingt irgendwie nach: "rasselisten sind eh nicht tragisch und in zwei tagen ist das thema wieder vom tisch." schön, wenn`s so wär, aber das widerspricht der realität. wären hfs und co. eine wiener einzelerscheinung und reine sima-idee würd ich die sache auch nicht so tragisch sehen, sondern warten, bis sie sich im sand verläuft.

betrachtet man die hundepolitischen entwicklungen europaweit, sollten ein paar mehr leut nervös werden, als nur die "listenhundebesitzer".

sehe ich auch so. die europaweiten entwicklungen geben anlass zur sorge -siehe dänemark-und daher sollte auch immer wieder eine europaweite strategie im auge behalten werden. die lage darf nicht unterschätzt werden. welche dramen und hundeschicksale sich hier wegen rasselisten abspielen, ist noch viel zu wenigen menschen bewußt. das schreibe ich hier als nichtlistenhundbesitzer, es geht ums prinzip und um das leben der hunde, kein hund ist mehr oder weniger wert, weil er dieser oder jener rasse angehört, deshalb ist auch eine vernetzung europaweit sinnvoll und notwendig.
 
Hinsichtlich der Rasselisten gibts ja freulicherweise hier keine Meinungsverschiedenheiten. Dass man auf politischer Ebene versucht, das Wählervolk für dumm zu verkaufen, ist auch keine Neuigkeit. Daher ist die wiener ÖVP gegen die von der SPÖ durchgedrückten Listen samt anhängigen Problemen und in NÖ wettert die SPÖ gegen die selben Listen, die durch die ÖVP durchgedrückt wurden. Und die FPÖ ist - welche Überraschung - gegen beides. Sie wird aber in meinen Augen angesichts ihrer sonstigen politischen Einstellung und ihrer Vorgangsweisen dadurch nicht einen Deut wählbarer. Und ganz nebenbei: Wie lange werden die Rasselisten in beiden Bundesländern Bestand haben? Bei der ersten Anfechtung, die zum Verfassungsgerichtshof geht, sind sie zu 99% Geschichte! Da interessiert mich die Frage, wer uns in Zukunft regieren soll, schon ungleich mehr!

..genau !

Leuts schauts euch auf wien.gv und auch auf der NÖ Lantagsseite die eingaben und anträge an ;) .
Da gibts politisch KEINE UNSCHULDIGEN , die "eh schon immer" dagegen waren,..wahrlich nicht !!!!

Wenns da jetzt drum geht den "wählbaren" zu finden,..kannst gleich auf n wahlzettel unten "markus pollak" draufschreiben :D ,..oder daheim bleiben !
 
deshalb ist auch eine vernetzung europaweit sinnvoll und notwendig.

ja, nur das funktioniert nicht, wenn man "insidern" ans bein pinkelt. ganz ehrlich, ich komm absolut nicht mit worum`s dir hier geht. dass ein haslinger deine politischen vorstellungen nicht vertritt und auch meine nicht, okay.

der markus-auszucker bleibt mir an dieser stelle allerdings schleierhaft. und das nicht allein wegen persönlicher bekanntschaft.

würd ich nur mit menschen verkehren, deren weltsicht zu 100% deckungsgleich mit meiner ist, bliebe mir am ende vermutlich nur die einsiedelei. ich bin als einzige immer meiner meinung.
 
Wenn mir jemand vollkommen unprovoziert ans Bein pinkelt und ohne mich überhaupt zu kennen saudumme Unterstellungen postet, bekommt er (in diesem Fall sie) eine entsprechende Antwort...und da ist es mir egal ob er/sie in der Sachfrage in die selbe Richtung schwimmt wie ich.

Da werd ich stinkig und ich sehe nicht ein warum ich es mir gefallen lassen sollte.

Wortwahl: "unprovoziert": weil wer zu deinem spass-statement "wählts mich ein statement abgibt, welches nicht in deinem sinne ist?

Wortwahl "ans bein pinkelt" und "saudumme unterstellungen": agressive wortwahl (ich denke nicht, dass ein ans bein pinkeln das ziel war), verächtlichmachung einer meinung ist halt nicht die feine art. na ja...aber selbst dann ausholen und unterstellen, man würde parteipolitik unterstützen (lmehrmals von dir erwähnt und unterstellt), weil man als überparteiliche hundegruppe wo eingeladen wurde von der bezirksvorstehung, deren farbe man sich ja nicht aussuchen kann, weil sie sich nach dem wahlverhalten richtet. aber das wurde ja eh schon erwähnt. es nahmen auf der veranstaltung mehrere vertreter unterschiedlicher parteien teil, auch eine tierärztin, medienvertreter und auch viele besorgte hundebesitzer, die primär ihre anliegen wegen hunden vorgetragen haben.

danach folgten wieder keine sachargumente, sondern oberlehrerhafte belehrungen, man könne texte nicht lesen, solle äpfel von birnen unterscheiden. also eindeutig untergriffig. wie soll da eine SACHDEBATTE zu stande kommen? wie du selbst zugibst: da wirst du stinkig. dann lüfte dich mal aus und komme dann langsam mal wieder auf eine sachlichere, weniger emotionellere ebene. denn wie erwähnt: privatmeinungen dürfen und können gepostet werden, missverständnisse können klar gestellt werden, untergriffigkeiten sind halt auf dauer dann schon kontraproduktiv. Auch Meinungsdifferenzen muß man aushalten. Ich verweise nochmals drauf, dass "Dein" Kollege Haslinger ja die Debatte anzettelte, das war ja das ausschlaggebende, in dem er einzig die FPÖ als wählbare Partei hinstellte und zuvor schon postete, man solle vielleicht ethnische Kriterien für eine Auswahl der Hundebesitzer heranziehen. Es folgten hier eben Gegenmeinungen. Wenn Du nun klargestellt hast, dass Du nur als Referent im FPÖ Arbeitskreis dabei warst, bist, gut so. Die Sache sollte vom Tisch sein. Was wer privat wählt, ist wirklich Privatsache, Bedenken und Meinungen dürfen aber natürlich immer geäußert werden und das ist auch gut so und das machen ja auch laufend wie ich lese mehrere User hier. Es spricht auch nichts dagegen.

in diesem sinne haben aber auch einige user recht wenn sie schreiben: es geht hier um hunde und deshalb sollten interne differenzen zurückgestellt werden. bei unterstellungen ist natürlich selbstverständlich eine richtigstellung notwendig und auch gut so, denn die missverständnisse sind ja im allgemeinen hier im forum nicht gerade klein.

hirschplatzrevierkämpfe sind auch, angesichts der angespannten lage in österreich zum thema hunde nicht gerade förderlich. die mehrheit jener, die solche gesetze wie die rasseliste beschlossen hat (SPÖ), darf nicht unterschätzt werden und solange sich hier nichts ändert, wird sisyphusarbeit zu leisten sein betreffend der abschaffung der rasseliste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinsichtlich der Rasselisten gibts ja freulicherweise hier keine Meinungsverschiedenheiten. Dass man auf politischer Ebene versucht, das Wählervolk für dumm zu verkaufen, ist auch keine Neuigkeit. Daher ist die wiener ÖVP gegen die von der SPÖ durchgedrückten Listen samt anhängigen Problemen und in NÖ wettert die SPÖ gegen die selben Listen, die durch die ÖVP durchgedrückt wurden. Und die FPÖ ist - welche Überraschung - gegen beides. Sie wird aber in meinen Augen angesichts ihrer sonstigen politischen Einstellung und ihrer Vorgangsweisen dadurch nicht einen Deut wählbarer. Und ganz nebenbei: Wie lange werden die Rasselisten in beiden Bundesländern Bestand haben? Bei der ersten Anfechtung, die zum Verfassungsgerichtshof geht, sind sie zu 99% Geschichte! Da interessiert mich die Frage, wer uns in Zukunft regieren soll, schon ungleich mehr!

Klingt im ersten Moment ja supervernünftig - ABER - ist Dir klar wieviele Hunde in der Zeit von der Anfechtung bis zur Abschaffung über die Klinge gehüpft sind ???

Daher kann ich dem absolut nicht zustimmen ....

ja, nur das funktioniert nicht, wenn man "insidern" ans bein pinkelt. ganz ehrlich, ich komm absolut nicht mit worum`s dir hier geht. dass ein haslinger deine politischen vorstellungen nicht vertritt und auch meine nicht, okay.

der markus-asuzucker bleibt mir an dieser stelle allerdings schleierhaft. und das nicht allein wegen persönlicher bekanntschaft.

würd ich nur mit menschen verkehren, deren weltsicht zu 100% deckungsgleich mit meiner ist, bliebe mir am ende vermutlich nur die einsiedelei. ich bin als einzige immer meiner meinung.

Dem wiederum kann ich mich voll anschließen ....

Man kann selbst gegen etwas sein aber man muss die Toleranz haben dass ein anderer dafür ist - das ist eine Grundbedingung wenn man in einer demokratischen Gesellschaft leben will...
 
Dem wiederum kann ich mich voll anschließen ....

Man kann selbst gegen etwas sein aber man muss die Toleranz haben dass ein anderer dafür ist - das ist eine Grundbedingung wenn man in einer demokratischen Gesellschaft leben will...

glaube hier herrscht ein missverständnis. wer ist GEGEN etwas und hat nicht die TOLERANZ, dass ein anderer dafür ist. Kenne mich überhaupt nicht aus. Das kann alles und nichts bedeuten. Und offensichtlich akzeptierst Du die Meinung des "Guru" ? Herrn Pollak, aber nicht, dass man sich gegen seine Untergriffkeiten zur Wehr setzt. Nachdem es hier im Grunde ja nicht einmal um ein Hundethema geht oder um die RASSELISTE, wo nicht einmal Meinungsdifferenzen herrschen, ist die Sache im Grunde sehr marginal und nichtig.....und ich bin mir auch nicht sicher, ob überhaupt alles gelesen wurde von Beginn an.....ob ihr nun euren "Guru" Herrn Pollak ohne wenn und aber verteidigt, weil er sich offensichtlich nicht selbst zur Wehr setzen kann, ist eure private Sache.
Mir geht es letztlich um die Sache der Hunde und dass ich sehr wohl die unterschiedlichsten Positionen immer wieder sogar poste und zur Diskussion stelle, habe ich wohl schon öfters bewiesen.
Es ist allerdings nicht einzusehen, dass andere Meinungen mundtot gemacht werden. Auch das ist eine Grundbedingung in einer Demokratie.
 
Zuletzt bearbeitet:
glaube hier herrscht ein missverständnis. wer ist GEGEN etwas und hat nicht die TOLERANZ, dass ein anderer dafür ist. Kenne mich überhaupt nicht aus. Das kann alles und nichts bedeuten. Und offensichtlich akzeptierst Du die Meinung des "Guru" Herr Pollak, aber nicht, dass man sich gegen seine Untergriffkeiten zur Wehr setzt.

Ich bin selbst meist mein eigener Guru ;) und ch verwehre mich gegen diese Unterstellung - denn ich sehe keine Untergriffe von Markus sondern von Dir weil Du halt gegen die FPÖ bist - sei es - es ist Dein gutes Recht und Deine freie Meinung aber hör bitte auf den Rest der Welt zu missonieren - den genau so lesen sich Deine Postings und das nervt gewaltig ....

Nachdem es hier im Grunde ja nicht einmal um ein Hundethema geht oder um die RASSELISTE, wo nicht einmal Meinungsdifferenzen herrschen, ist die Sache im Grunde sehr marginal und nichtig.....und ich bin mir auch nicht sicher, ob überhaupt alles gelesen wurde von Beginn an.....ob ihr nun euren "Guru" Herrn Pollak ohne wenn und aber verteidigt, weil er sich offensichtlich nicht selbst zur Wehr setzen kann, ist eure private Sache.
Mir geht es letztlich um die Sache der Hunde und dass ich sehr wohl die unterschiedlichsten Positionen immer wieder sogar poste und zur Diskussion stelle, habe ich wohl schon öfters bewiesen.
Es ist allerdings nicht einzusehen, dass andere Meinungen mundtot gemacht werden. Auch das ist eine Grundbedingung in einer Demokratie.

Es geht Dir hier eben nicht um die Hunde - jedenfalls kann ich das nicht herauslesen sondern um Deine Befindlichkeiten gegenüber einer Partei und einer Person - und das nervt ungemein - es wär schön wenn man den Teil der fruchtlosen Dskussion wieder beenden könnte - und sich den Hunden und der Rasseliste zuwenden könnte ....
 
Das mal zu 100% unterschreib :)

Ansonsten gehts hier im den Thread nicht um Parteipolitik oder um Wälerverhalten - es geht um Hunde. Jedem Hund ist es völlig egal welcher Politiker und welche Partei ihm die hundefeindliche Politik und Gesetzgebung von Sima&CO vom Pelz schafft. Ich als Hundebesitzer habe immer noch die freie Entscheidung wen ich wähle - soweit ich weiß haben wir noch sowas wie Demokratie. Die FPÖ ist eine in Österreich zugelassene und demokratisch gewählte Partei und so ist es in einem Hundeforum schlicht nicht passend persönliche Befindlichkeiten weil man eine Partei eben nicht will seitenlang auszuwalzen oder einem User vorzuwerfen dass er sie gut findet. (dabei zu Gustav schiel). Bei Markus kann ich nicht feststellen dass er irgendwo Parteiwerbung gemacht hätte - er reißt sich eher die Kehrseite für die Hunde auf. Und ich finde auf das sollte man sich hier auch wieder konzentrieren - auf HUNDE.

Es ist nicht zu leugnen dass die FPÖ beim Thema Hunde in Wien einiges Positives gemacht hat, was die anderen Parteien noch tun werden - das wird man sehen. Dass die SPÖ im Moment mit Frau Sima wohl die schlechteste Hundepolitik betreibt das - finde ich wenigstens - ist auch offensichtlich.

Es ging im Thread sehr wohl um Parteipolitik, nicht zuletzt ist bei PULS 4 ja der SPÖ Vertreter auch ein Parteipolitiker, der unglaublich schlechte Argumente gebracht hat. Danach folgte ein Statement von Herrn Haslinger, der ethische Kriterien als Bedingung für einen Hundeführschein vorschlug. Dann hob er noch die FPÖ als wählenswerte Partei hervor. Dagegen posteten eben dann einige andere mit anderen Meinungen. Was spricht dagegen? Dann antwortete ich auf Herr Pollaks "Wählts mich" und es kam dann zu Vorwürfen und Richtigstellung aus der Sicht Herr Pollaks, gleichzeitig aber auch Vorwürfen und Unterstellungen, ich würde Parteipolitik machen, was in keinster Weise stimmt. Weil wir in unserer Gruppe genauso mit mehreren Vertretern sprechen, deren Meinung sich ja auch nicht zu 100% deckt. Die emotionelle Debatte wurde nicht von mir, sondern von Herrn Pollak geführt.
Auch in Deinem diesem Kommentar wird die FPÖ als einzige Partei positiv hervorgehoben, daher erlaube ich mir, um eine breitere Meinungsvielfalt hier nochmals aufs Tapet zu bringen, hier auch die Positionen der anderen Vertreter zum Thema HUNDE in Erinnerung zu rufen. Es sind auch ÖVP und GRÜNE gegen die RASSELISTE, auch die sachlich sehr fundierte Position des ÖHV zu RASSELISTE und HUNDEFÜHRSCHEIN sollte nicht vergessen werden, hier also nochmals Links mit Pressemeldungen auch von anderen Parteien und überparteil. Organisationen wie dem ÖHV:



ÖHV-Position zu Hundeführschein & Rasselisten

Hundeführschein auf Basis von Rasselisten
Politische Kosmetik statt echter Problemlösung


"Der verpflichtende Wiener Hundeführschein hingegen ist eine wirkungslose Scheinlösung und lenkt auch davon ab, dass sich die Politik ihrer Verantwortung entzieht, der sie seit der Einführung der Chippflicht und damit der eindeutigen Identifizierung verantwortungsloser Hundehalter sehr wohl bereits nachkommen hätte können“. [FONT=&quot]ÖHV

[/FONT]http://www.hundehalterverband.at/cms/?p=80

PROFILARTIKEL zum THEMA HUNDEFÜHRSCHEIN und RASSELISTE:

http://www.profil.at/articles/1022/560/270186/kampfhunde-der-hundefuehrerschein

1.Wiener Hundestammtisch in Wien Meidling:

http://www.ots.at/presseaussendung/...hundestammtisch-in-meidling-ein-voller-erfolg

DER STANDARD, 02. Juni 2010, 09:43
Wiener Hundeführschein Pudelwohl fühlen mit der SPÖ

"Dem Wechselwähler, der bereits wegen eines Tiers knapp über Chihuahua-Größe die Straßenseite wechselt, will man Lösungskompetenz signalisieren Jetzt also auch noch der Bundeskanzler. Nachdem sich die Wiener SPÖ in Sachen Hundeführschein von Opposition wie Tierexperten bereits einiges anhören musste, schlägt Werner Faymann in dieselbe Kerbe. Man müsse sich bei einigen Punkten fragen, wie die Exekutive diese in der Praxis umsetzen soll, lässt der ehemalige Wohnbaustadtrat den Wiener Genossen ausrichten."

http://derstandard.at/1271378013212/...n-mit-der-SPOe


Vassilakou:
Hundeführschein von Anfang an falsch angepackt


Utl.: Rasseliste erweist sich als nicht durchführbar
http://www.ots.at/presseaussendung/O...lsch-angepackt

Marek will gleiches Recht für Hundehalter
04. Juni 2010, 18:55
VP-Forderung: Bürgermeister Häupl soll bundesweite Regelung forcieren
http://derstandard.at/1271378214202/...er-Hundehalter

VP-Walter zu
Hundeführschein: "Husch-Pfusch bleibt Husch-Pfusch"

Utl.: Konzept ist nicht einmal in Ansätzen zu Ende gedacht - Schon Frage
bei der Volksbefragung war grober Unfug
... http://www.ots.at/presseaussendung/O...t-husch-pfusch

Hunde - SP-Valentin: "Wiener Hundeführschein wird mit 1. Juli eingeführt"

http://www.ots.at/presseaussendung/O...li-eingefuehrt

Auch an eine ältere Pressemeldung sei hier erinnert, Dr. Petrovic vom Wiener Tierschutzhaus spricht sich meines Erachtens zu Recht gegen einen Pflicht-Hundeführschein aus

Tierschutzverein gegen Pflicht-Hundeführschein
25. Jänner 2010, 15:43
Petrovic: Anreize statt Zwang - Kynologenverband: Entweder für alle oder keinen - Agieren der Stadt "sehr, sehr populistisch"
http://derstandard.at/1263705928077/...ndefuehrschein


Das übliche Gesudere…
Frau Sima, der Hundeführschein und die Stadt “Wien-Schilda”.


Was schon seit geraumer Zeit absehbar ist, wird nun Wirklichkeit: Das vermurkste Gesetz um den Hundeführschein.
http://gesudere.at/blog/?p=2252
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin selbst meist mein eigener Guru ;) und ch verwehre mich gegen diese Unterstellung - denn ich sehe keine Untergriffe von Markus sondern von Dir weil Du halt gegen die FPÖ bist - sei es - es ist Dein gutes Recht und Deine freie Meinung aber hör bitte auf den Rest der Welt zu missonieren - den genau so lesen sich Deine Postings und das nervt gewaltig ....

Es geht Dir hier eben nicht um die Hunde - jedenfalls kann ich das nicht herauslesen sondern um Deine Befindlichkeiten gegenüber einer Partei und einer Person - und das nervt ungemein - es wär schön wenn man den Teil der fruchtlosen Dskussion wieder beenden könnte - und sich den Hunden und der Rasseliste zuwenden könnte ....

Es geht hier in keinster Weise, wie immer unterstellt wird, um Befindlichkeiten. Interessanterweise wird ein PRO FPÖ Statement nicht kommentiert, aber wenn einige User, so wie auch ich, Bedenken gegen FPÖ Positionen haben, wird unterstellt, es sei eine Befindlichkeit? Weil anderer Meinung? Missionieren wurde in keinster Weise betrieben, da ich primär meist eine breite Palette an Pressemeldungen reingestellt habe mit den unterschiedlichsten Standpunkten im Sinne einer breiten Meinungsvielfalt. Deshalb habe ich auch nochmals das Hervorheben der FPÖ ergänzt durch die Stellungnahmen der anderen Parteien und auch des unabhängigen ÖHV zum Theme HUNDE, RASSELISTE und HUNDEFÜHRSCHEIN.

Nichts anderes fordere ich immer wieder, nämlich, dass man sich wieder der Bekämpfung der Rasseliste zuwendet.
 
Es geht Dir hier eben nicht um die Hunde - jedenfalls kann ich das nicht herauslesen sondern um Deine Befindlichkeiten gegenüber einer Partei und einer Person - und das nervt ungemein - es wär schön wenn man den Teil der fruchtlosen Dskussion wieder beenden könnte - und sich den Hunden und der Rasseliste zuwenden könnte ....

Diese Unterstellung weise ich zurück. Es geht mir AUSSCHLIESSLICH um die HUNDE und eine hundefreundliche POLITIK in WIEN. Und: Poltik ist nun einmal Gestaltung des Lebens und dazu gehört auch die HUNDEPOLITIK. Und Befindlichkeiten waren NIE Hauptbestandteil meiner Bestrebungen, sondern SACHDISKUSSION und primär: die ABSCHAFFUNG der RASSELISTE. WEITERES HABEN WIR WOHL JETZT IM TELEFONAT GEKLÄRT. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier in keinster Weise, wie immer unterstellt wird, um Befindlichkeiten. Interessanterweise wird ein PRO FPÖ Statement nicht kommentiert, aber wenn einige User, so wie auch ich, Bedenken gegen FPÖ Positionen haben, wird unterstellt, es sei eine Befindlichkeit? Weil anderer Meinung? Missionieren wurde in keinster Weise betrieben, da ich primär meist eine breite Palette an Pressemeldungen reingestellt habe mit den unterschiedlichsten Standpunkten im Sinne einer breiten Meinungsvielfalt. Deshalb habe ich auch nochmals das Hervorheben der FPÖ ergänzt durch die Stellungnahmen der anderen Parteien und auch des unabhängigen ÖHV zum Theme HUNDE, RASSELISTE und HUNDEFÜHRSCHEIN.

Nichts anderes fordere ich immer wieder, nämlich, dass man sich wieder der Bekämpfung der Rasseliste zuwendet.

so wie es sich für einen "außenstehenden" liest geht es sehr wohl um persönliche befindlichkeiten :o
da wird unterstellt jemand gehöre einer partei an bzw. mache für diese werbung nur weil er an einem event teilgenommen hat :confused:

ich gestehe: ich war auch auf dem stammtisch...was sagt dies nun über mich aus? eben, gar nichts, denn ich hätte an jeder anderen veranstaltung jeder anderen partei auch teilgenommen, solange es um unsere hunde geht ;)

keiner hat behauptet dass nur die FPÖ gegen die neuen gesetze ist!
auch hier gilt meine einstellung: nur gemeinsam sind wir stark!!! egal welche partei was tut um das image unserer hunde zu verbessern :)

in diesem sinne
lg nina und misti
 
:confused:

ich gestehe: ich war auch auf dem stammtisch...was sagt dies nun über mich aus? eben, gar nichts, denn ich hätte an jeder anderen veranstaltung jeder anderen partei auch teilgenommen, solange es um unsere hunde geht ;)

auch hier gilt meine einstellung: nur gemeinsam sind wir stark!!! egal welche partei was tut um das image unserer hunde zu verbessern :)

in diesem sinne
lg nina und misti

gebe dir in diesen punkten recht, ich würde auch wenn zeitlich immer möglich an allen veranstaltungen, die hunde betreffen, teilnehmen. auch deinen letzten satz unterstütze ich grundsätzlich, auch wenn ich immer wieder darauf hinweise, dass mehrere parteien und nicht nur eine sich für die hundefragen einsetzen. das andere ist lediglich die privatmeinung und die übergeordneten gemeinsamen ziele, die unseren hunden nützen, unterstütze ich mit sicherheit!
 
Oben