Das mal zu 100% unterschreib
Ansonsten gehts hier im den Thread nicht um Parteipolitik oder um Wälerverhalten - es geht um Hunde. Jedem Hund ist es völlig egal welcher Politiker und welche Partei ihm die hundefeindliche Politik und Gesetzgebung von Sima&CO vom Pelz schafft. Ich als Hundebesitzer habe immer noch die freie Entscheidung wen ich wähle - soweit ich weiß haben wir noch sowas wie Demokratie. Die FPÖ ist eine in Österreich zugelassene und demokratisch gewählte Partei und so ist es in einem Hundeforum schlicht nicht passend persönliche Befindlichkeiten weil man eine Partei eben nicht will seitenlang auszuwalzen oder einem User vorzuwerfen dass er sie gut findet. (dabei zu Gustav schiel). Bei Markus kann ich nicht feststellen dass er irgendwo Parteiwerbung gemacht hätte - er reißt sich eher die Kehrseite für die Hunde auf. Und ich finde auf das sollte man sich hier auch wieder konzentrieren - auf HUNDE.
Es ist nicht zu leugnen dass die FPÖ beim Thema Hunde in Wien einiges Positives gemacht hat, was die anderen Parteien noch tun werden - das wird man sehen. Dass die SPÖ im Moment mit Frau Sima wohl die schlechteste Hundepolitik betreibt das - finde ich wenigstens - ist auch offensichtlich.
Es ging im Thread sehr wohl um Parteipolitik, nicht zuletzt ist bei PULS 4 ja der SPÖ Vertreter auch ein Parteipolitiker, der unglaublich schlechte Argumente gebracht hat. Danach folgte ein Statement von Herrn Haslinger, der ethische Kriterien als Bedingung für einen Hundeführschein vorschlug. Dann hob er noch die FPÖ als wählenswerte Partei hervor. Dagegen posteten eben dann einige andere mit anderen Meinungen. Was spricht dagegen? Dann antwortete ich auf Herr Pollaks "Wählts mich" und es kam dann zu Vorwürfen und Richtigstellung aus der Sicht Herr Pollaks, gleichzeitig aber auch Vorwürfen und Unterstellungen, ich würde Parteipolitik machen, was in keinster Weise stimmt. Weil wir in unserer Gruppe genauso mit mehreren Vertretern sprechen, deren Meinung sich ja auch nicht zu 100% deckt. Die emotionelle Debatte wurde nicht von mir, sondern von Herrn Pollak geführt.
Auch in Deinem diesem Kommentar wird die FPÖ als einzige Partei positiv hervorgehoben, daher erlaube ich mir, um eine breitere Meinungsvielfalt hier nochmals aufs Tapet zu bringen, hier auch die Positionen der anderen Vertreter zum Thema HUNDE in Erinnerung zu rufen. Es sind auch ÖVP und GRÜNE gegen die RASSELISTE, auch die sachlich sehr fundierte Position des ÖHV zu RASSELISTE und HUNDEFÜHRSCHEIN sollte nicht vergessen werden, hier also nochmals Links mit Pressemeldungen auch von anderen Parteien und überparteil. Organisationen wie dem ÖHV:
ÖHV-Position zu Hundeführschein & Rasselisten
Hundeführschein auf Basis von Rasselisten
Politische Kosmetik statt echter Problemlösung
"Der verpflichtende Wiener Hundeführschein hingegen ist eine wirkungslose Scheinlösung und lenkt auch davon ab, dass sich die Politik ihrer Verantwortung entzieht, der sie seit der Einführung der Chippflicht und damit der eindeutigen Identifizierung verantwortungsloser Hundehalter sehr wohl bereits nachkommen hätte können“. [FONT="]ÖHV
[/FONT]
http://www.hundehalterverband.at/cms/?p=80
PROFILARTIKEL zum THEMA HUNDEFÜHRSCHEIN und RASSELISTE:
http://www.profil.at/articles/1022/560/270186/kampfhunde-der-hundefuehrerschein
1.Wiener Hundestammtisch in Wien Meidling:
http://www.ots.at/presseaussendung/...hundestammtisch-in-meidling-ein-voller-erfolg
DER STANDARD, 02. Juni 2010, 09:43
Wiener Hundeführschein Pudelwohl fühlen mit der SPÖ
"Dem Wechselwähler, der bereits wegen eines Tiers knapp über Chihuahua-Größe die Straßenseite wechselt, will man Lösungskompetenz signalisieren Jetzt also auch noch der Bundeskanzler. Nachdem sich die Wiener SPÖ in Sachen Hundeführschein von Opposition wie Tierexperten bereits einiges anhören musste, schlägt Werner Faymann in dieselbe Kerbe. Man müsse sich bei einigen Punkten fragen, wie die Exekutive diese in der Praxis umsetzen soll, lässt der ehemalige Wohnbaustadtrat den Wiener Genossen ausrichten."
http://derstandard.at/1271378013212/...n-mit-der-SPOe
Vassilakou:
Hundeführschein von Anfang an falsch angepackt
Utl.: Rasseliste erweist sich als nicht durchführbar
http://www.ots.at/presseaussendung/O...lsch-angepackt
Marek will gleiches Recht für Hundehalter
04. Juni 2010, 18:55
VP-Forderung: Bürgermeister Häupl soll bundesweite Regelung forcieren
http://derstandard.at/1271378214202/...er-Hundehalter
VP-Walter zu
Hundeführschein: "Husch-Pfusch bleibt Husch-Pfusch"
Utl.: Konzept ist nicht einmal in Ansätzen zu Ende gedacht - Schon Frage
bei der Volksbefragung war grober Unfug
...
http://www.ots.at/presseaussendung/O...t-husch-pfusch
Hunde - SP-Valentin: "Wiener Hundeführschein wird mit 1. Juli eingeführt"
http://www.ots.at/presseaussendung/O...li-eingefuehrt
Auch an eine ältere Pressemeldung sei hier erinnert, Dr. Petrovic vom Wiener Tierschutzhaus spricht sich meines Erachtens zu Recht gegen einen Pflicht-Hundeführschein aus
Tierschutzverein gegen Pflicht-Hundeführschein
25. Jänner 2010, 15:43
Petrovic: Anreize statt Zwang - Kynologenverband: Entweder für alle oder keinen - Agieren der Stadt "sehr, sehr populistisch"
http://derstandard.at/1263705928077/...ndefuehrschein
Das übliche Gesudere…
Frau Sima, der Hundeführschein und die Stadt “Wien-Schilda”.
Was schon seit geraumer Zeit absehbar ist, wird nun Wirklichkeit: Das vermurkste Gesetz um den Hundeführschein.
http://gesudere.at/blog/?p=2252