Gsandner - Tierschutzombudsstelle was haben Sie nun schon wieder vor?

Es gibt so viele ernste Themen auf der Welt - also ohne eine gute Portion Humor wäre ich verloren. Und wenn wir nochsoviel todernste Threads zu diesen Thema verfassen, ändern tut des auch nichts an der Sache - zugegeben auch die Humorvollen ändern nix. Aber wenn es egal ist ob ich es mit Humor oder Todernst betrachte, dann wähle ich den Humor. Nur wenn jemand einen Spass macht - heißt es noch lange nicht das Thema sei demjenigen nicht wichtig, oder er/sie begreife nicht auch den Ernst dabei.


:)ich hab ja die frage tatsächlich ernst gemeint, weil ich diese bezeichnung wirklich noch nie gehört hab.

aber nach den agressiven reaktionen ist mir klar, das es sie im hundesportbereich somit nicht gibt.

verzeihung an alle die sich auf den schlips getreten fühlen...:rolleyes:und blümchen an nero für meine "wesensbeurteilung":D
 
Übrigens liesen sich leichter mehr Mitstreiter für diese wichtige Sache finden, würde man sich nicht permanent im Ton vergreifen:( - viele Leute möchten mit sowas nichts zu tun haben.
Und das ist kein Angriff gegen dich/euch/wie auch immer, sondern eine Feststellung von Tatsachen.


danke, daß trifft mein empfinden bezüglich der betreffenden poster voll und ganz.

ich sitz hier am nördl. rand von nö. in einem kaff, ich kann nur "alltagsarbeit" für das ansehen der hunde in der öffentlichkeit leisten und das passiert auch.

hier stand im bezirksblattl übrigens schon zweimal, daß der ATA nach hunderaufereien den sachkundenachweis verornet hat...es waren keine listenhunde.
 
Daniela schau ich weiß, dass es ernst ist, und ich glaube nícht das es bei den jetzigen Listenhunden aufhört. Allerdings sehe ich es als positiv das die anderen Bundesländer nicht mitziehen. Österreich besteht nicht nur aus Wien und Niederösterreich. :D

Is zwar n bisschen OT aber, .. wennst stimmt was die spatzen so von den dächern pfeifen wirst du in Schönau (OÖ) in bälde ein ganz besonderes gustostückerl in sachen "nicht mitziehen" erleben ;)


hier stand im bezirksblattl übrigens schon zweimal, daß der ATA nach hunderaufereien den sachkundenachweis verornet hat...es waren keine listenhunde.

Für alle die immer noch rumrätzeln was n "auffälliger" Hund is ;

Ein solcher der eben irgendwie auffällig geworden ist , rasse EGAL !!!
Auffällig kannste werden duch hunderauferreien , beissen oder nur duch simple lärmbelästigung ,.. allessamt braucht nichtmal hintergrund es reicht jemand der "behauptet" zB "der bellt so böse, meine kinder fürchten sich alle" -> schwupps kanste dich beim HFS wieder finden
 
Na und? Machen wir halt alle den HFS, ist doch einerlei.... und wenn es jetzt alle trifft, ist man auch dieses Listengeschrei los. :cool:
 
Auch wenn der HFS Schwachsinn ist, wäre eine Pflicht für ALLE ok!

Nein, denn das wollen sie ja eigentlich erreichen. Die Liste ist ja nur die Vorstufe dazu.
Politiker sind ja nicht so dumm wie sie uns glauben machen wollen.
Wenn sie irgendjemanden diskriminieren schreien die Diskriminierten auf- warum wir , dann aber bitte für alle. Dann können die Politiker sagen, das wird ja auch von den HH so erwünscht und schon haben sie was sie wollen.
Läuft alles nach Plan.
 
Markus, das erscheint mir so unrealistisch (Ich finde auch den Hundeführschein für Sokas mehr als entbehrlich.).
Was ich mir viel eher wünschen würde, wär ein ORDENTLICHER Sachkundenachweis (ein Teil VOR der Anschaffung des Hundes, ein zweiter Teil nach der Anschaffung des Hundes - und nicht, wie hier in Oberösterreich nur eine Husch-Husch-Sache von zwei Stunden!).
Und der verpflichtend!
Was machst denn z.B. mit all den Bauernhunden, die draußen am Land zu finden sind - meinst, dass da der Huberbauer mit seinem Hund, der nix kennt außer seine Wiesen, den Wald dahinter und den Hof, so einen Führschein (auch in der Stadt!) bestehen würde? Der nicht einmal Leine oder so kennt, weil er eh nur draußen frei herumläuft?
 
Nein, denn das wollen sie ja eigentlich erreichen. Die Liste ist ja nur die Vorstufe dazu.
Politiker sind ja nicht so dumm wie sie uns glauben machen wollen.
Wenn sie irgendjemanden diskriminieren schreien die Diskriminierten auf- warum wir , dann aber bitte für alle. Dann können die Politiker sagen, das wird ja auch von den HH so erwünscht und schon haben sie was sie wollen.
Läuft alles nach Plan.

Richtig erkannt.
 
Was machst denn z.B. mit all den Bauernhunden, die draußen am Land zu finden sind - meinst, dass da der Huberbauer mit seinem Hund, der nix kennt außer seine Wiesen, den Wald dahinter und den Hof, so einen Führschein (auch in der Stadt!) bestehen würde? Der nicht einmal Leine oder so kennt, weil er eh nur draußen frei herumläuft?
diese hunde sind doch eh meist nicht gemeldet und scheinen daher in keiner "statistik" auf, werden also auch sicher nicht zur prüfung gebeten werden.
 
diese hunde sind doch eh meist nicht gemeldet und scheinen daher in keiner "statistik" auf, werden also auch sicher nicht zur prüfung gebeten werden.

Das ist so nicht richtig. Bei uns zumindest sind so gut wie alle Bauernhunde gemeldet. Auf jedem Bauernhof gehen Tierärzte zum Besamen ein und aus, die machen schon die Bauern darauf aufmerksam was heutzutage notwendig ist.

@Calimero
Den HFS in der Stadt würden sie natürlich nicht schaffen, warum auch. Dort sind sie ja nie.
 
Jetzt darfst du mir aber erklären warum ein Hundehalter vom Land den Wiener HFS nicht bestehen würde?
:rolleyes:

Nicht vom Land, sondern Bauernhofhunde.

Tram, Busse, Menschenmassen, Gehupe, Rempelei, Maulkorb, Ablegen, Bei Fuß gehen, ...... Such dir was aus. Hofhunde sind an ein Hofleben angepasst nicht an ein Stadtleben. Ist ja auch nichts Böses.
 
Ums vorweg zu nehmen: ich finde die Rasselisten völlig absurd und weiß auch, dass beim HFS Vieles vom jeweiligen Prüfer abhängt - wenn er´s drauf anlegt, kann er wahrscheinlich jeden Hund in Situationen bringen, in denen er so reagiert, dass es negativ ausgelegt werden kann (einerlei ob Listenhund oder nicht). Und das ist natürlich ein absoluter Mißstand.

Prinzipiell habe ich die Grundidee des Wr. HFS (noch bevor sich eine Sima & Co wichtig gemacht haben) aber so verstanden, dass geprüft wird, wie verantwortungsvoll sich der Halter verhält und ob er sein Tier lesen und einschätzen kann. Nach diesem Prinzip (und es gibt Prüfer, die danach agieren), ist es ziemlich einerlei, welche Situationen ein Hund kennt/beherrscht, denn erstens kann man die Prüfung ja den jeweiligen Gegebenheiten anpassen (wird der Bauernhofhund halt nicht durch eine Fußgängerzone geführt, sondern an einem Hendlgehege und einer Kuhweide vorbei oder - Achtung Klischee - ins Dortwirtshaus), zweitens hat man als HF die Möglichkeit, Übungen zu "streichen" (ich hab z.B. von vornherein gesagt, dass ich meine Hunde nirgends anhänge und auch niemals in Hundezonen gehe), drittens kann man ausweichen.

Bezüglich Gsandner - ich meine mich erinnern zu können, dass er in meinem Ex-Verein damals aufgetaucht ist, als die Zughundesport als neue Sparte anboten... :o Und wenn es sinnvolle Aktionen gibt, bin ich natürlich (wie schon in der Vergangenheit im Bezug auf Rasselisten ect.) auf alle Fälle dabei.
 
Tram, Busse, Menschenmassen, Gehupe, Rempelei, Maulkorb, Ablegen, Bei Fuß gehen, ...... Such dir was aus. Hofhunde sind an ein Hofleben angepasst nicht an ein Stadtleben. Ist ja auch nichts Böses.

Der Hund kennt es nicht, aber im Wiener HFS gehts noch immer darum, dass der Halter seinen Hund sicher führt und nicht darum was der Hund kennt und kann...
Und an einen MK sollte jeder Hund gwöhnt werden.
 
Der Hund kennt es nicht, aber im Wiener HFS gehts noch immer darum, dass der Halter seinen Hund sicher führt und nicht darum was der Hund kennt und kann...
Und an einen MK sollte jeder Hund gwöhnt werden.

Uje, dann kennst du aber nicht viele Bauernhofhunde. Ich bin von solchen umzingelt, und deren Besitzern. Manche gehen am Stock und haben den Hof schon seit Langem nicht verlassen. Ihre Hunde natürlich auch nicht.

Da ich mit meiner Tochter und ihrer Hündin beim Wr.HFS war, und auch als Komparse mitgeholfen habe, kann ich dir nur sagen viele würden das nicht schaffen.

@AstridM in Wien gibts aber nicht besonders viele Kuhweiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne dr kallab persönlich und glaube ihm.
allerdings denke ich, dass gsandner und sima ihren Plan für ein hundefreies wien so durchsetzen wollen
 
Damit ich nicht falsch interpretiert werde:

HFS für ALLE würde ich gerade noch ok finden, weil dadurch alle mit der Rassenliste verbundenen Folgemaßnahmen wegfallen würden (Verbot von Hunderassen inkl. Abnahmen und Tötungen).

Dass dieser HFS nie einen Sinn hätte ist hoffentlich eh klar, dass eine Pflichtprüfung für alle Hundehalter/Hunde nicht leicht machbar wäre ist ebenfalls klar.


SINNVOLL wären nur VORBEREITUNGSKURSE für Menschen die sich einen Hund kaufen wollen...also ein Pflichtkurs, den man machen muss bevor man den Hund holt!

Machbar und aus mehreren Gründen sinnvoll, aber das wurde eh schon in 1000000000 anderen Hamsterrädern gepostet *umpf*
 
Oben