Gsandner - Tierschutzombudsstelle was haben Sie nun schon wieder vor?

SINNVOLL wären nur VORBEREITUNGSKURSE für Menschen die sich einen Hund kaufen wollen...also ein Pflichtkurs, den man machen muss bevor man den Hund holt!

Markus, das hast du im Prinzip (zumindest bei uns in Oberösterreich - wenngleich du zuerst den Hund haben darf, aber sofort dann den Sachkundenachweis erbringen musst) eh schon im Sachkundenachweis.
Nur - der ist meiner Meinung nach viel zu wenig. Also die zwei läppischen Stündlein.
 
Michael, ok, aber der Huababauer, der mit seinem Waldi außer seinem Hof und dem nächstgelegenen Wirtshaus schon lang nix Öffentliches mehr betreten hat - wie soll DER den Hundeführschein schaffen? Willst ihm dann seinen Hund wegnehmen?

Prüfung finde ich nicht gut. Für Hundeerstanschaffungen aber einen sehr, sehr erweiterten Sachkundenachweis (ohne Prüfung).
 
Michael, ok, aber der Huababauer, der mit seinem Waldi außer seinem Hof und dem nächstgelegenen Wirtshaus schon lang nix Öffentliches mehr betreten hat - wie soll DER den Hundeführschein schaffen?

ganz einfach indem ihn das herrl führt ... sorrsy aber jeder hund kann den HFS schaffen mit der "richtigen person" am anderen ende der leine

es ist eine überprüfung der halter und nicht der hunde, hat sich das immer noch nicht rumgesprochen :confused:
 
ich kenne dr kallab persönlich und glaube ihm.
allerdings denke ich, dass gsandner und sima ihren Plan für ein hundefreies wien so durchsetzen wollen

nojo, ich durfte den herrn auch bei einem meiner vielen besuche dort kennenlernen und auch mit ihm über die umschreibung, usw. des hfs diskutieren und ICH traue KEINEM der dort arbeitenden über den weg, alleine schon ihre süffisanten bemerkungen sagen eigentlich schon alles, und ja er hat auch zugegeben, dass sie sehr wohl "überlegende" antworten geben, so wort wörtlich, wir wissen ja nicht wer sie sind:rolleyes:
 
Davon schreibst nur du ;)
Nein. Nicht nur ich.

Nochmal wieso nicht?
Gib mir einen Hund der kein gestörtes Verhältniss zum Menschen hat und ich mach dir den Schein ohne Vorbereitung....
Es hängt nur am Hundeführer nicht am Hund, was auch gut ist.

Na ja ganz so ist es nicht, denn sonst wäre ja das ganze Sozialisieren für nix gut.

Natürlich kommt es auch auf den Halter an. Und zwar dem Halter der zum Hund gehört. No ned.
 
ganz einfach indem ihn das herrl führt ... sorrsy aber jeder hund kann den HFS schaffen mit der "richtigen person" am anderen ende der leine

es ist eine überprüfung der halter und nicht der hunde, hat sich das immer noch nicht rumgesprochen :confused:

JA, ABER nicht wenns um eine vorzeigbare statistik geht, DANN bin ich mir nicht mehr so sicher, obs dann nicht ein paar "bauernopfer" gibt:mad:
 
Markus, das hast du im Prinzip (zumindest bei uns in Oberösterreich - wenngleich du zuerst den Hund haben darf, aber sofort dann den Sachkundenachweis erbringen musst) eh schon im Sachkundenachweis.
Nur - der ist meiner Meinung nach viel zu wenig. Also die zwei läppischen Stündlein.


Wir sind hier in einem gaaaaanz anderen Thema, darum lassen wir es hier dabei.
"Meine" Variante würde sich erheblich von der Vorgangsweise in OÖ unterscheiden und hätte als positiven Effekt nicht nur ein verbessertes Grundwissen der Hundehalter, sondern auch Einbussen für Vermehrer, Hundehändler usw. und weniger stark belegte Tierheime!!!
 
nojo, ich durfte den herrn auch bei einem meiner vielen besuche dort kennenlernen und auch mit ihm über die umschreibung, usw. des hfs diskutieren und ICH traue KEINEM der dort arbeitenden über den weg, alleine schon ihre süffisanten bemerkungen sagen eigentlich schon alles, und ja er hat auch zugegeben, dass sie sehr wohl "überlegende" antworten geben, so wort wörtlich, wir wissen ja nicht wer sie sind:rolleyes:

nun ich kenne ihn seit ca 20 jahren .... mir gegenüber war er immer offen und ehrlich ... allerdings habe ich ihn noch nie bzgl des HFS angesprochen
 
Sorry nochmal wegen dem Land-Waldi-Hund.
Ich habe ja so eine Variante hier - die Hündin (auf dem Bild die schwarz braune) ist ja der Hund der Schwiegereltern, und die heißt auch wirklich :D Waldi.

Naja und die war echt noch nie im Leben in einer Stadt wo viele Menschen sind und viel Verkehr... die würde sicher sehr unsicher werden und nur noch gedrückt mit eingezogenen Schweif herumhuschen... die wäre sehr sehr gestresst, von all den neuen Eindrücken. Normaler Spaziergang in einer Innenstadt würde ich mir mehr als schwer vorstellen. Wenns jetzt nur außerhalb ein beliebiges Siedlungsgebiet ist, wäre es wohl kein Problem. Aber Menschenaufläufe und Lärm würden sie nervös machen - klar kennt sie auch nicht.
 
aber auch das kann man üben .. und der HFS kommt ja nicht überfallsartig, da weiß man, dass der zu absolvieren ist und dann übt man das eben

Wozu?
Das braucht nur ein Stadthund bezw. ein Hund der in die Stadt mitgenommen wird.

Abgesehen davon empfinde ich 3 Monate wie beim Wr. HFS schon als überfallartig. Deshalb war der Wr. HFS schon immer abzulehnen egal welchen Hund es betrifft.
 
aber auch das kann man üben .. und der HFS kommt ja nicht überfallsartig, da weiß man, dass der zu absolvieren ist und dann übt man das eben

Sorry aber wenn ich da nun an den Klischee Hubabauern denke... da wird nix geübt, des wäre ja Zeitverschwendung - entweder der Hund funktioniert oder er muss weg.

(Und ich denke da jetzt nicht an Waldi, mit a bisserl Übung ginge des schon mit ihr, sie vertraut uns Menschen ja auch).
 
Das ist ja einerlei... Hauptsache ist, dass der Halter den Hund gut da durch führt. Es wird der Halter geprüft, nicht der Hund.

Ja aber wenn wir mal beim überzogenen Klischee Huababauern bleiben: Der hat noch nie eine Leine gebraucht, und wenn dann ist es egal ob der Hund zieht und wie blöd bellt, der hat sich noch nie damit befassen müssen mit seinen Hund auszuweichen. Nicht das am Land schlechte HH sind, aber viele kümmern sich nicht um eine besondere Erziehung. Nicht das es den Hunden schlecht geht.
 
Oben