BELLEN kontrollieren können... So gehts!

Tststs dabei gehts soooooo einfach, innerhalb von fünf Minuten hätte ich das Problem dauerhaft gelöst:

Dreh einfach mal den Gashahn auf, bevor du den Herd benutzen willst
 
Tststs dabei gehts soooooo einfach, innerhalb von fünf Minuten hätte ich das Problem dauerhaft gelöst:

Dreh einfach mal den Gashahn auf, bevor du den Herd benutzen willst

:D:D:D

Leiderleider sitzt das Problem tiefer.....:(

Drei "Platten" gehen, die größte nicht, nur wenn mein Freund daran dreht:( sie mag wohl keine Frauen:mad:
 
UI eine Hetero-Platte! Dann wirds schwierig................also entweder dem Freund die Küche überlassen, weil er sowieso das richtige Händchen dafür hat ;) oder mal den nach dem Gewinde des Schalters schauen. Vielleicht ist das Gewinde beschädigt.

Mit Öfen kenn ich mich aus -bin ja die Wetterhexe:cool:
 
UI eine Hetero-Platte! Dann wirds schwierig................also entweder dem Freund die Küche überlassen, weil er sowieso das richtige Händchen dafür hat ;) oder mal den nach dem Gewinde des Schalters schauen. Vielleicht ist das Gewinde beschädigt.

Mit Öfen kenn ich mich aus -bin ja die Wetterhexe:cool:

Die Gesamtsituation ist viel schlimmer, hab nämlich zusätzlich auch noch einen Homo-Computer, der macht auch prinzipiell nur, was mein Freund von ihm will:mad: Das mit dem Händchen stimmt:D:o
Da gibts ein Gewinde?:confused::eek:
 
Die Gesamtsituation ist viel schlimmer, hab nämlich zusätzlich auch noch einen Homo-Computer, der macht auch prinzipiell nur, was mein Freund von ihm will:mad: Das mit dem Händchen stimmt:D:o
Da gibts ein Gewinde?:confused::eek:

Naja, du mußt ja drehen, um die Gaszufuhr zu öffnen, und wenn der Schalter hohl dreht, geht das nicht. Versuch mal mit einem zu kleinen Schraubenzieher eine Schaube zu drehen - da mußt du ganz fest drücken, damit der Schraubenzieher greift und am Ende sind beide, Schraubenzieher und Schraube ruiniert.**
Ist das Piezzoherd oder mußt du die Flamme manuell zünden? Sonst könnte es auch am Zünder liegen.


** meine Spezialität und für meinen Mann fast ein Scheidungsgrund - ich nehm immer den falschen:o
 
Naja, du mußt ja drehen, um die Gaszufuhr zu öffnen, und wenn der Schalter hohl dreht, geht das nicht. Versuch mal mit einem zu kleinen Schraubenzieher eine Schaube zu drehen - da mußt du ganz fest drücken, damit der Schraubenzieher greift und am Ende sind beide, Schraubenzieher und Schraube ruiniert.**
Ist das Piezzoherd oder mußt du die Flamme manuell zünden? Sonst könnte es auch am Zünder liegen.


** meine Spezialität und für meinen Mann fast ein Scheidungsgrund - ich nehm immer den falschen:o

WOW, das sind ja tiefe Einblicke!:eek: Und das in diesem Thread!!:eek:;)

Das ist so einer, wo man drückt und dreht, und dann kommt ein klickendes Geräusch und idealerweise die Flamme.... Entschuldige meine völlige Ahnungslosigkeit, bin nicht in Wien aufgewachsen und am Land gibts bei uns kein Gas:o
Kennst dich aber echt gut aus, eine richtige hexe halt:D

@Thorki
mit Leckerlies arbeitet man nicht, schon vergessen?:mad:
 
WOW, das sind ja tiefe Einblicke!:eek: Und das in diesem Thread!!:eek:;)

Das ist so einer, wo man drückt und dreht, und dann kommt ein klickendes Geräusch und idealerweise die Flamme.... Entschuldige meine völlige Ahnungslosigkeit, bin nicht in Wien aufgewachsen und am Land gibts bei uns kein Gas:o
Kennst dich aber echt gut aus, eine richtige hexe halt:D

Ah ja - mußt du dir wie überdimensionales Feuerzeug vorstellen, ist ein Piezzoherd. Beim Feuerzeug drückst du nach unten, damit das Gas kommt, und drehst gleichzeitig an dem Rädchen, um mit dem Feuerstein einen Funken zu schlagen. Wenn Gas kommt, aber kein Funken, ist der Stein hinüber oder das Rädchen klemmt. Wenn ein Funken kommt, aber kein Gas ist das Ding leer ,die Düse verstopft oder der Drücker blockiert - mehr Möglichkeiten gibt es nicht.
Nennt mit BaWÜ-OV:p
Hexenbacköfen werden nur mit Holz angeheizt, an dem kanns nicht liegen:D
 
Aber zum Thema
Milan bellt in der letzten Zeit häufiger und läßt sich dann auch nicht so schnell wieder zur Ruhe bringen.
Ich führe das auf seine nachlassende Sehleistung zurück, denn er bellt alles an was sich in einer bestimmten Entfernung bewegt - Kinderwagen, tanzende Blätter, vorbeifliegende Vögel, Passanten.......hört sich in meinen Ohren allerdings auch sehr verunsichert an. Nachdem auch ds Hörvermögen nachläßt, ist das ganze auch ziemlich laut, weil er sich selbst wohl nicht mehr hört.
Zur Ruhe bringe ich ihn durch Hörzeichen nicht mehr - da muß ich hingehen, ihn anstupsen und dann heißt es:"War doch nix" ist ihm sichtlich peinlich.....
Also entweder darf er nicht mehr in den Garten oder meine Nachbarn müssen eben zu bestimmten Zeiten damit leben.
 
Zitat:
Zitat von Chimney
Bietest du jetzt auch Beratung bei Haushaltsgeräten an?

Ich habe hin und wieder ein Problem mit meinem Gasherd.... Er gehorcht mir nicht

Ich brach Hilfe mein PC macht was er will. Ich Brauch einen Trainer für meinen PC.
__________________
LG Kelly

Wer kennt sich mit Staubsauger aus, das Rohr ist vermutlich verstopft und die Hundehaare bleiben am Teppich hängen.

Gebürstet hab ich, aber es bleiben zuviel kleben?

TIPP ?


WUFF
 
Hallo Chimney,

Du meinst:

Probiers mal mit "Lass das + Name" Aber vergiss nicht, die Betonung ist wichtig.
Bei meinem Gasherd funktioniert es nicht

Wenn es bei Deinem Gasherd nicht funktioniert kann ich Dir das nachfühlen warum.

Bei der Übermittlung einer Aufforderung an den Hund ist es schon von Bedeutung dass die Aufforderung in gleichbleibender Form erfolgt.

Empfehlung:

Immer erst den Hunde-Namen nennen, um die Aufmerksamkeit herzustellen, und dann im 2. Zug die Verhaltens-Aufforderung konkret nennen!

Ist wieder ein mitentscheidender Hundehalter-Verhalten-Mosaikstein, der zum gesamterfolg beiträgt!!!



WUFF
 
..........das Rohr ist vermutlich verstopft ...........

TIPP ?


WUFF

Also mein Vater hat sich dann immer mit Vi............leda geholfen.
Wischmop nehmen, um das Stielende ein mit Salmaikgeist getränktes Fensterleder wickeln - so daß es noch durch Rohr und Schlauch paßt und damit Schlauch und Rohr schrubben. Der Salmiakgeist löst die äußerte Schicht der Haare an, die bleiben am Leder hängen und das Rohr ist sauber.
Männer kann man aber dann auch immer den Rat geben, den Beutel zu wechseln...........oder den Staubsauger.
Grade jetzt vor Weihnachten, dann hat Mann schon ein Geschenk für die Gattin
 
Also mein Vater hat sich dann immer mit Vi............leda geholfen.
Wischmop nehmen, um das Stielende ein mit Salmaikgeist getränktes Fensterleder wickeln - so daß es noch durch Rohr und Schlauch paßt und damit Schlauch und Rohr schrubben. Der Salmiakgeist löst die äußerte Schicht der Haare an, die bleiben am Leder hängen und das Rohr ist sauber.
Männer kann man aber dann auch immer den Rat geben, den Beutel zu wechseln...........oder den Staubsauger.
Grade jetzt vor Weihnachten, dann hat Mann schon ein Geschenk für die Gattin

Was Du da empfiehlst ist aber schon eine echt gewalttätige Methode! Anzuwenden nur dann, wenn jede Kommunikation (=Senden + Empfangen) versagt.:D:D

lg
Gerda
 
Was Du da empfiehlst ist aber schon eine echt gewalttätige Methode! Anzuwenden nur dann, wenn jede Kommunikation (=Senden + Empfangen) versagt.:D:D

lg
Gerda

Reden wir jetzt über Staubsauger oder Walkie-Talkies???
Bei Staubsaugern ist das artgerecht....naja, bei den vierbeinigen Staubsauger würd ich Sauerkraut geben
;):D
 
Hallo!
Der Hund verknüpft wann F+H sein gezeigtes Bellen positiv findet /haben will, weil es Ihm jeweils angezeigt wird, und allmählich/gleich bellt der Hund in den sich immer wieder gleich zeigenden Situationen. Das Ziel könnte sein das der Hund fasst dann nur noch bellt "wenn es passt"weil er verknüpft hat wann es nicht passt/gewünscht.
Wie muss ich mir das vorstellen? Der Hund würde gerne bellen und achtet zunächst auf mich, ob ich es gut finden würde? :D
Am Anfang soll man den Hund ja animieren zum bellen. Aber man kommt ja auch in Situationen in denen der Hund von sich aus bellt (zB Hundebegegnungen). Wie läuft das dann ab?


Willst Du Deinen Hund zum bellen in einer Situation bringen(zeigen), kannst du das Aufforderungs-Signal leicht konditionieren indem Du Ihn einer Bell-Situation sagst"Hundename+Pass Du auf!" (Empfehlung) und sofort wenn er es tut "LOBEN mit Hundename+FEIN!".
Ich weiß wie man konditioniert. Ich wollte nur nachfragen, ob das nicht dazu gehört, oder ob du es einfach vergessen hast. Aber das hast du mir ja eben erklärt.

Soll er weiter bellen dürfen sagst Du leise "Hundename+ Fein!" und bestätigst sein Verhalten das er gerade bellt.
Soll er nicht weiter bellen dürfen sagst du mit normaler Stimmlage "Hundename + LASS DASS!" und in dem Augenblich wenn er still ist sagst Du leise "Hundename+FEIN!".
Wieso lobt man eigentlich leise? Wenn der Hund schon kein Leckerchen bekommt sollt doch die Belohnung über die Stimme ablaufen. Und wenn du dann leise lobst... na ob das alles so klappt?

Du sollst nicht Deinem Hund das Bellen grundsätzlich verbieten wollen, sondern nur effektiv Kontrollieren und zulassen können.
Da sind wir mal einer Meinung.:)

Ernstgemeinte Nachfragen werden gerne beantwortet!
Danke.

Zur Info:
Ich habe kein großartiges Problem mit dem Bellen von Jody. Teilweise bellt sie mir an der Leine, aber dann fordere ich sie auf Fuß zu gehen (als Alternativverhalten) und schon klappts.
Ich brauche deine Methode also nicht, finde es aber ganz interessant wie du deine Thesen untermauerst und wie du deine Theorie formulierst.
Meiner Meinung nach sind auch viele Dinge eh schon bekannt (im richtigen Augenblick loben zB) aber anderes ist mir ganz neu (und fraglich). Ob das dann im Alltag auch so umsetzbar ist, ist eh eine andere Frage...

Grüße,
Franzi
 
Wie muss ich mir das vorstellen? Der Hund würde gerne bellen und achtet zunächst auf mich, ob ich es gut finden würde?
Am Anfang soll man den Hund ja animieren zum bellen. Aber man kommt ja auch in Situationen in denen der Hund von sich aus bellt (zB Hundebegegnungen). Wie läuft das dann ab?

Da muss man dann sehr genau hinschauen warum der Hund bellt?
Bei Annäherungen an andere Hunde kann das "ein Freudenbellen" sein oder auch "ein abweisendes Bellen" sein.
Entsprechend muss dann die "weitere Anleitung des Hundes" vorgenommen werden = zulassen oder begrenzen ?

Wieso lobt man eigentlich leise?

Weil der Hund ein sehr gutes Gehör hat und leiseste Signale aufnimmt. Er versteht auch wenn man nur flüstert!
Manche Hunde verwechseln "das Signalgeben des Hundehalters" und nehmen es irrtümlich wahr "als Anfeuerung zum Augenblick-Verhalten", und der Halter wundert sich dann über das falsche Verhalten seines Hundes!
Wenn ein Hund sich bei der Annäherung an einen anderen Hund aggressiv in die Leine schmeißt und heftig bellt, und "der Leinenhalter brüllt hinter dem Hund" NEIN, AUS; PFUI; LASS DASS; usw. wird der Hund dies als ANFEUERUNG gegen den Hund anzugehen verstehen, auch wenn der Leinenhalter das gegenteil erreichen will. Wie der Hund es aufnimmt, darauf kommt es an!

Wenn der Hund schon kein Leckerchen bekommt sollt doch die Belohnung über die Stimme ablaufen. Und wenn du dann leise lobst... na ob das alles so klappt?

Stimme leise halten, und der Körper kann dabei ruhig einen Freudentanz aufführen.


Meiner Meinung nach sind auch viele Dinge eh schon bekannt (im richtigen Augenblick loben zB) aber anderes ist mir ganz neu (und fraglich). Ob das dann im Alltag auch so umsetzbar ist, ist eh eine andere Frage...

Grüße,
Franzi

Vieles ist bekannt, wird nur ständig vergessen auch sooo anzuwenden!

Umsetzbar, ja , und entfaltet die problemlösende Wirkung -sofort- und nicht nach Wochen/Monaten/Jahren.

DIE PROBLEM-LÖSUNG WIRD DADURCH ERREICHT, DASS der HALTER SEIN PROBLEM-VERHALTEN AUFGIBT, und DER HUND SICH DANN IM VERHALTEN ÄNDERT!

Kann man glauben oder auch nicht?
Erlebe immer wieder das Hundehalter fragen: "Und warum sagt es einem keiner wie einfach es ist?", wenn Sie schon kurz davor sind den Hund abzugeben...........und mich als "Spezialist für sogenannte aussichtslose Fälle" ansprechen.
Soll jetzt keine Werbung darstellen, auch wenn es soooo aussieht!


WUFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben