BELLEN kontrollieren können... So gehts!

Der Hund wird niemals bestraft, und das "HUNDENAME + LASS DASS!" wird unaufgeregt mit normaler Stimmlage gesprochen und ist keine "STRAF-EINWIRKUNG" sondern nur eine Begrenzung-ANZEIGE-Aufforderung es nicht weiter soooooo zu tun!
Ich habs auch nicht als Strafe gemeint. Deshalb ja auch die "... :rolleyes: Nur unter Loben wollte ichs dann auch wieder nicht abstempeln. Entschuldige meinen begrenzten Wortschatz.

Ist man in der jeweiligen "Belobigung/Anzeige über das Verhalten!" geübt, reicht murmeln und flüstern!
Nur der Hund muss Dich verstehen können, andere Umstehende nicht.
Ich frage mich trotzdem warum dann nur das loben geflüstert wird und nicht auch das "Hundename+Lass das"? Wenn der Hund mich eh so versteht. Um es mir mal selbst zu beantworten: Weil ein geflüstertes Kommando nicht funktioniert, zumindest nicht, wenn der Hund richtig in Fahrt ist (bellen). Aber das wusstest du bestimmt eh und konntest es nur nicht in Worte fassen.



Fang mal an den/die Fehler bei Dir zu suchen und Du wirst Dich wundern wieviele Du finden kannst!!!
Ich denke mal wir alle machen /haben mal einen Fehler gemacht. Aber man lernt daraus. Die meisten zumidest:rolleyes::o

Nur habe ich (und einige wenige hier) erhebliche Probleme mit deinen Problemlösungstheorien. Weil sie wiedersprüchlich sind.
Ich finde DIESE Theorie gar nicht mal so schlecht, aber wenns dann ins Detail geht hakts.

@ SennerMi: Ich schmeiß mich weg bei deinen Kommentaren:D:D:D
 
Vielleicht wurde bei der Leckerchen-Gabe das bellen belohnt, wenn man zu spät dran ist und das bereits wieder bellen wollen bestätigt?
Hatte man nicht vor!

ZEIT-FENSTER ??????


WUFF
WUFF
__________________

hä??? er hat das leckerchen ja nicht bekommen weil es eben keine bellfreie sekunde gab.


Vielleicht ist Deine Schilderung das was Du meinst wie es war eine andere Wahrnehmung?
__________________


hilfe, mein hund und ich leben in p-p-paaarrallleeelllwelten!:eek:
 
Vielleicht ist es ja so weil Du glaubst das es sooo sein muss , muss es so sein?

ja eh, und ich hab dich gebraucht um mir die Augen zu öffnen :rolleyes:

Kann Dir da nur empfehlen darüber nachzudenken , WIE ES WIRKLICH SEIN KANN?

ich weiß wie es wirklich ist, weil ich lebe mit diesem Hund schon knapp 6 Jahre in einem Haushalt ;)




Liegt immer nur am Hund wenn Du meinst das er die Ohren auf Durchzug stellt, das es an ... etwas anderem liegen könnte wird gleich verdrängt!

na ja, meistens liegts an läufigen Hündinnen, aber das ist halt das Problem mit einem potenten Rüden :cool:

Hausgemachte Probleme! Das Problem ist in 99,99 % aller Problem-Fälle der , der die Leine in der Hand hält! Niemals der Hund!

sicher liegts in meiner Hand, könnte ihn ja kastrieren lassen, dann wäre gleich ruh und er hätte halt keine Gagas mehr - ob er das wirklich will :eek:

Ob Dir das gefällt oder nicht, es ist einfach so, UND weil es soo ist kann man die Probleme sofort beginnend diese zu verändern!

also ich hab beschlossen, die Gagas bleiben und damit halt auch die tauben Ohren - für mich sinds ja eigentlich kein Problem, weil ich kenn es ja nicht anders :D

Und es funktioniert, weil der hund keinen Stress haben will, auch wenn der Hundehalter darin Weltmeister ist!
Der ist noch so dreist und behauptet das der Hund nicht hört (folgt) nur weil er sich nicht ........!

war ja meine Red, dass ich ds Problem bin :cool:

Fang mal an den/die Fehler bei Dir zu suchen und Du wirst Dich wundern wieviele Du finden kannst!!!

ich kenne meine Fehler, habe lange daran gearbeitet das es weniger werden, aber auf das bin ich sogar ohne deine Hilfe gekommen :D

Sich selbst in den Mittelpunkt der nötigen Veränderungs-Maßnahmen stellen und den Hund aussen vor lassen, dann ist man auf dem richtigen WEGE!

Amen!!


WUFF


ich hoffe, dass ich dir ausführlich geantwort habe auf deine Fragen :D
 
Sorry noch mal ganz kurz OT - ich zitier mich mal eben selbst:

a143.gif


Könnt ihr mal ganz kurz mit dem sicher artgerechten Raufhändel aufhören, damit MASSA mal in Rubrik "Gesundheit" - Hund mit Verdauungsproblemen reinschauen kann. Dem Viecherl geht's nicht so gut und Hundetrainer haben ja eigentlich auch mit Anlaufstellen für Gesundheitsprobleme Erfahrung. Ist mehr oder weniger sein Gebiet.
DANKE:)

Massa,
du schreibst immer, daß dir das Wohl der Hunde am Herzen liegt, aber auch das ist wie so vieles von dir wohl nur eine Floskel, die du gebtsmühlenartig wiederholst . Halbsätze und Andeutungen ohne konkrete Beispiele werden nicht verständlicher dadurch, daß man sie immer und jederzeit in jedem Thread wiederholt, weder für Halter noch für Hunde.
Es gab in der jüngsten Vergangenheit viele Fragen zu Themen, die du ansprichst und darüber schwadronierst ohne daß von dir irgendeine Hilfestellung oder Stellungnahme dazu gemacht wurde.
Garnicht weit weg von dir leidet ein Hund und der Halter hat hier Hilfe gesucht - allerdings kann man dieses Problem eben nicht mit "Lass das" oder "Fein" lösen, es taugt nicht zur Selbstbeweihräucherung und Selbstdarstellung. Trotzdem ist das Zeitfenster für diesen Hund eng gesteckt, er braucht JETZT Hilfe.


Daß du darauf nicht reagierst spricht für mich Bände.
 
Zuletzt bearbeitet:
MASSA:
Liegt immer nur am Hund wenn Du meinst das er die Ohren auf Durchzug stellt, das es an ... etwas anderem liegen könnte wird gleich verdrängt!

ANTWORT:
na ja, meistens liegts an läufigen Hündinnen, aber das ist halt das Problem mit einem potenten Rüden

Wenn es gottgegeben ist .....warum sollte man es ändern ?

Wenn der Hund aus diesem Grund beim Nachlaufen mal überfahren wird, ....... hatte halt das Problem das ich einen potenten Rüden hatte?

Darüber muss ich nochmal .........nachdenken?


WUFF
 
Massa schreibt wie ein Politiker.
BlaBlaBlaBlaBlaBlaBlaBlaBlaBlaBlaBlaBlaBlaBlaBlaBl aBlaBlaBlaBlaBlaBlaBlaBlaBlaBlaBla
__________________
LG Kelly


Wenn ich mal "Minister für Hunde-Angelegenheiten" bin, sprechen wir uns nochmal, unter 4 Augen.


WUFF
 
Sodale... da der Thread ja auch voll in die Ironie abgesunken ist, stell ich mal einige Fragen. Ich hab einen bellfreudigen Hund und sie bellt in folgenden Situationen:

1. bei manchen Menschen auf der Straße, vorallem Menschen mit südländischem Charakter.

2. bei Ballspielen bzw. Wurfspielen

Zum Bellen animieren kann ich sie nur, wenns an der Tür klingelt (liegt dann aber nicht an mir, sondern weils eben an der Tür klingelt. Bei Wurfspielen (Aufregung) und wenn sie sich "bedroht" fühlt. In anderen Situationen bellt sie nicht.

Wie sind jetzt Deine Lösungsansätze guter Massa?
 
Sodale... da der Thread ja auch voll in die Ironie abgesunken ist, stell ich mal einige Fragen. Ich hab einen bellfreudigen Hund und sie bellt in folgenden Situationen:

1. bei manchen Menschen auf der Straße, vorallem Menschen mit südländischem Charakter.

2. bei Ballspielen bzw. Wurfspielen

Zum Bellen animieren kann ich sie nur, wenns an der Tür klingelt (liegt dann aber nicht an mir, sondern weils eben an der Tür klingelt. Bei Wurfspielen (Aufregung) und wenn sie sich "bedroht" fühlt. In anderen Situationen bellt sie nicht.

Wie sind jetzt Deine Lösungsansätze guter Massa?

Die muss er erst nachlesen und abschreiben dann stellt er es ins Forum.:D
 
1. bei manchen Menschen auf der Straße, vorallem Menschen mit südländischem Charakter.
Das hat Kim auch gerne gemacht. Türkinnen. Wahrscheinlich wegen den Kopftüchern bzw. Verhüllungen. War schon voll peinlich: Wir waren die Familie mit dem (ich zitiere) "ausländerfeindlichem Hund":o

Wie sind jetzt Deine Lösungsansätze guter Massa?
Darf ich raten:
Das bellen gehört zur Natur des Hundes. Also darf der Hund bellen. Du musst es nur kontrollieren können.
Und jeder normale Mensch fragt sich dann wie das aussehen könnte, aber das schreibt er nicht.
 
Sodale... da der Thread ja auch voll in die Ironie abgesunken ist, stell ich mal einige Fragen. Ich hab einen bellfreudigen Hund und sie bellt in folgenden Situationen:

1. bei manchen Menschen auf der Straße, vorallem Menschen mit südländischem Charakter.

2. bei Ballspielen bzw. Wurfspielen

Zum Bellen animieren kann ich sie nur, wenns an der Tür klingelt (liegt dann aber nicht an mir, sondern weils eben an der Tür klingelt. Bei Wurfspielen (Aufregung) und wenn sie sich "bedroht" fühlt. In anderen Situationen bellt sie nicht. Wie sind jetzt Deine Lösungsansätze guter Massa?
__________________
mfg blue

Wenn Dein Hund nur in den 3 angesprochenen Situationen bellt würde ich Ihn nicht als bellfreudig bezeichnen wollen.

Welches konkrete Verhalten an welcher Stelle möchtest Du verändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Massa: Ich finde, dass blute-emotion sich nicht so undeutlich ausgedrückt hat. Aber vielleicht irre ich mich. Es geht ihr um diese beiden Situationen, wo sie das Bellen ihres Hundes als stöhrend empfindet:
1. bei manchen Menschen auf der Straße, vorallem Menschen mit südländischem Charakter.

2. bei Ballspielen bzw. Wurfspielen
Und sie hofft auf deine Trainingsvorschläge dahingehend, wie sie ihr Verhalten ändern soll damit der Hund in o.a. Situationen nicht mehr bellt.
Wie sind jetzt Deine Lösungsansätze guter Massa?
Ich hoffe ich konnte dir dieses schwer verständliche Post übersetzen.;)
 
Hallo Ihr BESSERWISSER,

ständig sucht Ihr einen Punkt an dem Ihr Euere konstruierte Kritik festmachen könntet.
Es geht nicht mehr um einen positiv-sachlichen Bezug zum Thema "BELLEN kontrollieren können....".

Es haben hier einige User berichtet das es soooo auch - sooo ähnlich auch geht , und weiterhin sucht Ihr ständig das Haar in der Suppe.
Habe Euch hinreichend erklärt das es noch andere Methoden gibt.

Gerne beantworte ich für die "notorischen Besserwisser" hier zum letzten Male, und gebe meine Empfehlung darüber ab, weil Ihr mich sooo super freundlich dazu auffordert.
Hier nochmal zum nachlesen die KURZ-Formel (mit weiterer Text-Ergänzung):

Zuallererst muss genau hingeschaut werden, aus welchem Grunde der Hund bellt, um die richtige Wahl der Führungsanleitung anwenden zu können. Die Motivation des Hundes (warum) muss zuerst sternen-klar erkannt werden.

1. Du lobst Deinen Hund zuerst ganz kurz für das heftige Bellen! , mit "Hundename + FEIN!"

2. Sagst/zeigst mit "Hundename + LASS DASS!"das er nicht bellen soll, und lobst Ihn -sofort- für das Nichtbellen, mit "Hundename + FEIN!".

Du lobst Ihn für BEIDES, aber in der richtigen Sekunde, das ist Wichtig!!!

Somit lernt Dein Hund SOFORT wann er Dir eine Freude machen soll:
Erst freut sich F+H "wenn ich belle", kommt im Hundehirn an,
dann freut sich F+H "wenn ich nicht belle", kommt im Hundehirn an!

ALSO immer für das jeweilige richtige Verhalten wird er gelobt!!!

Zur Festigung und zuverlässigen Verknüpfung im Hundehirn reagierst Du sofort wenn Dein Hund anfängt zu bellen.

Soll er weiter bellen dürfen sagst Du leise "Hundename+ Fein!" und bestätigst sein Verhalten das er gerade bellt.
Soll er nicht weiter bellen dürfen sagst du mit normaler Stimmlage "Hundename + LASS DASS!" und in dem Augenblich wenn er still ist sagst Du leise "Hundename+FEIN!".

Du sollst nicht Deinem Hund das Bellen grundsätzlich verbieten wollen, sondern nur effektiv Kontrollieren und zulassen können.
Es ist artgerecht wenn Dein Hund mehrmals am Tag bellt, aber dann kontrolliert wenn Du es mit Deiner Nachbarschaft und Umwelt vereinbaren kannst
!!!!

-----------------------------------------------------------------

"Ernstgemeinte Nachfragen" von der BESSERWISSER-FRAKTION werden gerne nun nicht mehr beantwortet!

W ürde Euch bitten die vielen Gedanken zum Thema in den geschriebenen Beiträgen von anderen Usern zu Rate zu ziehen, und meine dazu, Alles in einen Topf und Umrühren.
Was dann herauskommt ist die Ideal-Lösung, h o f f e n t l i c h !

Sollte ein hilfesuchender User konkrete Hilfe benötigen und von mir wollen, kann er gerne eine eMail schreiben.


WUFF
 
Wenn es gottgegeben ist .....warum sollte man es ändern ?

Wenn der Hund aus diesem Grund beim Nachlaufen mal überfahren wird, ....... hatte halt das Problem das ich einen potenten Rüden hatte?

Darüber muss ich nochmal .........nachdenken?


WUFF

woraus, schließt du das mein Hund überfahren werden könnte :confused::confused: - nur weil er taube Ohren hat bei einer läufigen Hündin - hab ich eigentlich irgendwo geschrieben, dass er dabei auch wegläuft - glaube ich nicht, weil das tut er nämlich nicht - also reim dir bitte nix zusammen, wennst nix weißt :cool:

Taube Ohren kann man nämlich auch anders haben, z.b. geht er keinen Schritt weiter, wenn irgendwo ein "Mädipipi" ist und da ist er halt dann taub - hast jetzt verstanden, besser kann ichs dir leider nicht erklären :rolleyes:

Und noch was - für mich ist es eigentlich ja kein Problem, weil ich kann ja damit umgehen einen potenten Rüden zu haben!!
 
Hallo deikoon,


Du meinst:

...........woraus, schließt du das mein Hund überfahren werden könnte - nur weil er taube Ohren hat bei einer läufigen Hündin - hab ich eigentlich irgendwo geschrieben, dass er dabei auch wegläuft - glaube ich nicht, weil das tut er nämlich nicht - also reim dir bitte nix zusammen, wennst nix weißt

Entschuldige, wenn bei uns eigentlich nur das Rüdenverhalten NACHLAUFEN so bekannt ist. Besonder bei potenten Rüden!!!

Wenn das bei Dir anderst auskommt hast Du dann einen anderen RÜDEN zu dem die Hündinen hinzulaufen.....!
Man lernt nie aus?
"Es gibt aber auch Hunde die offenbar eine genetische Anlage mitbekommen, wie es die beim Menschen auch bekannt ist. Männern nachlaufen müssen!"
Werde mal beim nächsten TA-Besuch nachfragen, ob es ..........?

WUFF
 
Oben