Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hab noch eine andere Frage:
Wir üben seitdem sie 1 Jahr alt ist. Sie springt erst 65cm seit sie 15 Monate alt ist. Gestern beim Training meinte jemand, dass ich sie wieder auf tiefer springen lassen soll, solange wir noch keine Turniere laufen, wegen den Gelenken. Was sagt ihr sazu? Ich bin am überlegen ob es vielleicht wirklich besser wäre...
PS: Sie schmeißt eigentlich nie Stangen und springt sehr, sehr gerne. Das ist ihr Lieblingsgerät



 Im Aufbau hättet ihr euch mehr Zeit lassen sollen!
 Im Aufbau hättet ihr euch mehr Zeit lassen sollen!  (Allein schon der benötigte Muskelaufbau um die Höhe gut zu springen braucht länger!)
 (Allein schon der benötigte Muskelaufbau um die Höhe gut zu springen braucht länger!) Und DA ein Zusammenspiel zu finden wäre sicher noch etwas woran ein junges Team arbeiten muss ...
 Und DA ein Zusammenspiel zu finden wäre sicher noch etwas woran ein junges Team arbeiten muss ...wir haben mit 15 monaten erst angefangen und da ist er 10 cm gesprungen. mit 60cm haben wir erst ganz spät angefangen bzw trainieren wir jetzt meistens nur 40cm. ich würds wieder runterstellen.
Ich lasse beim Training die Stangen eigentlich immer unten
Ist ja schon eine große Belastung. Und wenn die Jody eh so gerne springt, wird sie wahrscheinlich nicht unter Hürden laufen.
Danke für eure Meinungen. Jetzt hab cih schlechtes Gewissen. Meine Trainerin meinte ab 15 Monate ists okay die volle Höhe zu springen... ich denke ich werd es dann so machen, dass wir zu Hause nur 35cm springen. Beim Training am Donnerstag die Stangen abwechselnd hoch legen und am Sonntag dann die normale Höhe, weil das Training eh nur 2x ca.7 Minuten pro Hund ist. Kann ich das so machen?Bezüglich der Stangen: ich finde es zu bald bereits mit einem 15 Monate alten Hund schon 65 zu springenIm Aufbau hättet ihr euch mehr Zeit lassen sollen!
(Allein schon der benötigte Muskelaufbau um die Höhe gut zu springen braucht länger!)
Jetzt ist es etwas schwierig, nicht nur, dass dein Hund lernen soll nicht zu schmeissen (du sagst ja das klappt gut), die Höhe bewirkt ja auch etwas auf das Führen: der Hund muss woanders abspringen und landet vorallem auch ganz wo anders wenn man ihn niedriger/höher springen lässtUnd DA ein Zusammenspiel zu finden wäre sicher noch etwas woran ein junges Team arbeiten muss ...
ICH würde mixen, d.h. manche Stangen hoch, manche tiefer stellen ...
Ich bin auch am WintercupMedium 1 mit schwarz-weissem Sheltie, der noch nicht weiss, wie er laufen mag
Mal sehen, wen man noch alles antrifft.
 und kann jetzt doch net fahren. man, is total fies, hab mi scho ziemli drauf gefreut (vorallem weil hier auch bei den kleinen wuffls mal mehr starter sind)...
 und kann jetzt doch net fahren. man, is total fies, hab mi scho ziemli drauf gefreut (vorallem weil hier auch bei den kleinen wuffls mal mehr starter sind)...
 
 
 Kauen "entstresst" und ist daher für ihn weit besser geeignet ...
 Kauen "entstresst" und ist daher für ihn weit besser geeignet ...
hab eh die Che gemeintnaja, so brav war das nicht, Frauli war zu doof zum Hund antreiben





Ich würd mich da nicht auf eine "Methode" festnageln lassen, ein guter Trainer geht auf den Hund und das Herrchen/Frauchen ein und schaut was besser dazu passt!!!
 - der Trainer hat aber gemeint, auch das kann man trainieren.
 - der Trainer hat aber gemeint, auch das kann man trainieren.

Ja, bin völlig im Eierwahndeine eier in der sig



Leider nein, für uns zu weit weggeht vielleicht zufällig jemand zum ersten breitenleer cup? wir gehens heuer wirklich wieder an


Ja, bin völlig im Eierwahn
Das orange dürft bald schlüpfen, bin gaaaanz stolz und gespannt wie's ausschauen wird, mein Zwergi
 im agility forum
 im agility forumLeider nein, für uns zu weit weg
Obwohl einmal war ich da sogar, hab ich in Erinnerung, weil da der Tunnel gebogen unter dem Stegabgang lag, und da Clay beschlossen hat, dass er den "Abgang" über den Tunnel nimmt, weil der näher beim Frauli ist

Ist ein Virus - also pass auf!so wie viele anderenim agility forum


Wir sind ja aus Linz, daher viel in der Gegend OÖ/Sbg. unterwegs ... Aber zu den JM z.B. werden wir voraussichtlich alle fahren. Und mal schauen wann unsere Nachwuchstalenteach, schade. würd deine weißköpfchen gern mal treffen. in welcher gegend gehst du denn? nur so zur info

 zum Starten werden (Herbst?), dann werden wir auch gern wieder kleinere Turniere starten, und die sind eher im Wiener Raum zu finden
 zum Starten werden (Herbst?), dann werden wir auch gern wieder kleinere Turniere starten, und die sind eher im Wiener Raum zu finden 
 Obwohl mittlerweile auch der kroatische Schäfer in Betracht kommt
 Obwohl mittlerweile auch der kroatische Schäfer in Betracht kommt 

