Zweifel an der Hundeschule (Vorsicht lang)

Andreas MAYER schrieb:
Nein, habe ich nicht. :)

Ich füttere es eben nicht und gedenke auch nicht, es zu tun.

Und nein, ich begründe das jetzt nicht ;) , weil ich einfach Lizzy MEINE bevorzugten Marken genannt habe, ohne darüber eine Diskussion auslösen zu wollen. Wäre auch OT. :)

LG, Andy

würd mich dann aber trotzdem stark interessieren, evtl per pn ?:D
sonst bekomm ich später von dir geschimpfe wegen dem futter, da ich
dich ja von meiner derzeitigen trainerin empfohlen bekommen habe und vorhatte mich demnächst zu melden :D

lg

Markus
 
Hocherfreut, hocherfreut!

Gott sei Dank wolltest du nicht unter meine Gürtellinie, da sitzt nämlich schon Brad Pitt drunter, wäre irgendwie kein Platz ;)

Heisst das Herr MAYER wenn ich bei dir eine Stunde ausmache, dort ankomme und feststelle dass ich heute uuuurrrgestresst war, ich einen Spaziergang machen möchte, dass ich dann diese STunde nicht zahlen muss???? Obwohl du fix fertig zur Arbeit bereit bei - 10 Grad am Platz stehst, dich vielleicht durch den Verkehr gehetzt hast??????
 
akina1 schrieb:
Hocherfreut, hocherfreut!

Gott sei Dank wolltest du nicht unter meine Gürtellinie, da sitzt nämlich schon Brad Pitt drunter, wäre irgendwie kein Platz ;)

Heisst das Herr MAYER wenn ich bei dir eine Stunde ausmache, dort ankomme und feststelle dass ich heute uuuurrrgestresst war, ich einen Spaziergang machen möchte, dass ich dann diese STunde nicht zahlen muss???? Obwohl du fix fertig zur Arbeit bereit bei - 10 Grad am Platz stehst, dich vielleicht durch den Verkehr gehetzt hast??????

Upss - ich glaube nicht, dass Andy ein Samariter ist, und wenn dann wäre er nicht der Profi der er ist.

Sticha Georg
 
Kann ich mir gut vorstellen, dass er das nicht macht.

Aber andererseits kann ich sehr gut verstehen, dass es gelegentlich Schüler gibt die dann die Stunde konsumieren, obwohl sie besser spazieren gehen täten.
Ich würde auch versuchen die Stunde zu konsumieren, weil ich hoffen könnte, wenigstens ein bissi was zu lernen. Niocht soviel wie üblich aber halt ein bissi. Zahlen und gehen möchte ich mir möglicherweise nicht allzuoft erlauben.
 
Also.. ich kann dann auch auf nem ruhigen Spaziergang genug *Training* anbieten, dass es sich für den Kunden dann auch lohnt.

Ich gehe fest davon aus, dass auch bei Andy das Training an die *Verfassung* von Hund und Halter angepasst wird.

Gruß
Günni
 
Meine Güte, kannst du noch was anderes, als rumnörgeln?

akina1 schrieb:
Aber andererseits kann ich sehr gut verstehen, dass es gelegentlich Schüler gibt die dann die Stunde konsumieren, obwohl sie besser spazieren gehen täten.
Also.. ich seh das, wenn die Leute besser spazieren gehen würden.. und schicke sie dann spazieren... oder passe das Gruppentraining an.. wo ist das Problem? Was ist daran so außergewöhnlich?


Ich würde auch versuchen die Stunde zu konsumieren, weil ich hoffen könnte, wenigstens ein bissi was zu lernen. Niocht soviel wie üblich aber halt ein bissi. Zahlen und gehen möchte ich mir möglicherweise nicht allzuoft erlauben.
Nun.. hier kommt es, denke ich, auf die Einstellung des Kunden an.
Wenn du nicht so aufrecht bist, vor dem Eintreffen beim Training festzustellen, dass Training eigentlich keinen Sinn hat... dann also selbst gestresst oder mit nem angeschlagenen Hund beim Training erscheinst und dann erwartest, dass der Trainer dir noch dafür gratuliert, wärst du bei mir verkehrt...
Allerdings haben meine Kunden kein Problem damit, eine kleine Spazierrunde zu machen um *runterzukommen*, während die anderen schon was trainieren.. und dann einfach etwas später, dafür aber ruhiger dazu zu kommen... und keiner von denen hat hinterher gesagt: Jetzt will ich die Stunde aber nur anteilig bezahlen.

Und damit ist das für mich hier beendet.
Ehrlich gesagt finde ich, dass das hier *Korinthenkackerei* ist.

Liebe Grüße
Günni
 
akina1 schrieb:
Was wiederum nur bein Einzelunterricht ginge :)
So ist es. :cool:

Samariter bin ich keiner, aber auch nicht ganz so monetär professionell. Bei fleißigen Schülern (und guten Kunden ;) ) kann es schon mal sein, daß ich dann auf die Bezahlung einer Stunde verzichte, wenn ich sehe, daß es gar keinen Sinn macht.

Unentschuldigtes Fernbleiben aber akzeptiere ich nur zweimal. Das erste- und das letztemal. :)

Denn wenn ich - nachdem ich mich durch den Verkehr gehetzt habe - dann bei -10 Grad alleine am Platz stehe, werde ich uuuurrrgestresst und uuuurrrgrantig. :(

Grüße, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
akina1 schrieb:
Aber andererseits kann ich sehr gut verstehen, dass es gelegentlich Schüler gibt die dann die Stunde konsumieren, obwohl sie besser spazieren gehen täten.
Ich würde auch versuchen die Stunde zu konsumieren, weil ich hoffen könnte, wenigstens ein bissi was zu lernen. Nicht soviel wie üblich aber halt ein bissi. Zahlen und gehen möchte ich mir möglicherweise nicht allzuoft erlauben.
Nun, wenn jemand beim Training unkonzentriert ist und nicht aufpaßt, schlampig arbeitet und ungerecht zum Hund ist, beende ICH die Stunde. Dann wird der Hund abgeleint, kann sich frei am Platz bewegen und ich unterhalte mich mit dem Hundebesitzer über das Geschehene.

Denn ich bin dafür verantwortlich, daß der Hund keine negativen Erlebnisse im Training hat und nicht überfordert, gestreßt und verunsichert wird.

Und zum Zahlen: wer sich eine Trainerstunde nimmt (egal in welcher Sportart), hat diese zu bezahlen. Egal, welche Fortschritte in dieser Stunde erzielt werden oder ob der Schüler jetzt wirklich bereit ist für das Training.

Oder glaubst Du, daß es z.B. einen Tennistrainer interessiert, ob Du in der Firma Streß hattest und beim Training keinen Ball triffst? Der wird nur abbrechen, wenn ein Schüler offensichtliche physische oder psychische Probleme hat. Bezahlen muß man die Stunde trotzdem.

Warum sollte das beim Hundetrainer anders sein?

Andy

PS: und zum Brad Pitt - der mutiert ja gerade zum Superpapi und ist offensichtlich seiner Angelina voll verfallen. Ich glaub, der hat wenig Interesse an dem, was unter Deiner Gürtellinie liegt. *lol*
 
Zuletzt bearbeitet:
günni schrieb:
Also.. ich seh das, wenn die Leute besser spazieren gehen würden.. und schicke sie dann spazieren... oder passe das Gruppentraining an.. wo ist das Problem? Was ist daran so außergewöhnlich?
Das mangelnde Verständnis von Leuten, die nur Vereinsgruppentraining kennen und wo es nix ausmacht, wenn man mal zum Training net erscheint. Denn der Kursbeitrag ist ja nicht sooo teuer. :rolleyes:

Nun.. hier kommt es, denke ich, auf die Einstellung des Kunden an.
Wenn du nicht so aufrecht bist, vor dem Eintreffen beim Training festzustellen, dass Training eigentlich keinen Sinn hat... dann also selbst gestresst oder mit nem angeschlagenen Hund beim Training erscheinst und dann erwartest, dass der Trainer dir noch dafür gratuliert, wärst du bei mir verkehrt...
Danke, Günni, Du bringst es auf den Punkt. :)
Allerdings haben meine Kunden kein Problem damit, eine kleine Spazierrunde zu machen um *runterzukommen*, während die anderen schon was trainieren.. und dann einfach etwas später, dafür aber ruhiger dazu zu kommen... und keiner von denen hat hinterher gesagt: Jetzt will ich die Stunde aber nur anteilig bezahlen.
Wenn der Hundehalter nicht so viel Verständnis hat, um zu erkennen, daß seine Verfassung nicht "trainingsgerecht" ist (oder auch die des Hundes), muß das der Trainer erkennen und entsprechend reagieren. Auch dafür wird er letztendlich bezahlt (werden müssen), denn es ist seine Aufgabe, das Bestmögliche für den Hund zu erreichen. Und manchmal ist weniger eben mehr. :)
Ehrlich gesagt finde ich, dass das hier *Korinthenkackerei* ist.
So isses! :D

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
günni schrieb:
Ehrlich gesagt finde ich, dass das hier *Korinthenkackerei* ist.

Liebe Grüße
Günni

....das ist es wahrscheinlich auch. Aber es geht ja um die Feststellung, dass immer wieder Schüler in der Stunde auftauchen, die so nervös und gestreßt sind, dass sie statt dessen besser einen Spaziergang machen sollten. Das hat Herr MAYer festgestellt. Nicht ich. Aber ich verstehe schon den Grund warum das so ist. Weil man eben auf alle Fälle bezahlen muss.


Herr MAYER ich bin Brad Pitts Langzeitgeheimadresse. Hab auch schon Anfragen von Antonio Banderas. Liegt wahrscheinlich an meiner visuellen ERscheinung. (siehe AVA).
 
Das wird jetzt mein letzter Beitrag zu dem Thema. Deine absichtlichen Falschinterpretationen und Deine I-Tüpferl-Reiterei sind es nicht wert, weiter darauf einzugehen. :rolleyes:
akina1 schrieb:
Aber es geht ja um die Feststellung, dass immer wieder Schüler in der Stunde auftauchen, die so nervös und gestreßt sind, dass sie statt dessen besser einen Spaziergang machen sollten.
Von immer wieder war keine Rede, sondern davon daß es passieren kann - ist ja menschlich. Und es war davon die Rede, daß man in erregtem/genervten/gestreßten Zustand nicht mit seinem Hund trainieren sollte, sondern sich erst beruhigen und entspannen sollte. Aus Fairneß dem Hund gegenüber. Wer schon diese einfache Grundregel weder einsehen noch beherzigen will, sollte besser keinen Hund halten. :cool:
Herr MAYER ich bin Brad Pitts Langzeitgeheimadresse. Hab auch schon Anfragen von Antonio Banderas. Liegt wahrscheinlich an meiner visuellen ERscheinung. (siehe AVA).
a063.gif
Prost Brad, Prost Antonio!

MfG, Andreas MAYER
 
Sorry, dass ich jetzt abroad poste, aber ich bin nur ganz selten im Forum und antworte daher ab jetzt nur noch auf Postings zu meinen Vermittlungshunden -
das klingt jetzt als wollte ich mich keiner Diskussion stellen, ist aber nicht so, es sind mir nur andere Projekte und Tätigkeiten noch wichtiger, aber wenn es wem wirklich wichtig ist, kann er mich gern per Tel anrufen (0699-11442414).

Nachdem ich das Hundeforum lange kenne wollte ich dazu kurz Stellung nehmen:
Heidrund und Harald Krisa haben die Hundeschule nicht neu, sind auch Mitglied beim PDTE und machen fortlaufend Weiterbildungen (zum Kommentar "ein Turid Rugaas Seminar und nennen sich Hundetrainer"...).

Ich kam auch von einer Würgebanderfahrung zu ihnen und hat mir sehr zugesagt. Sie machen hauptsächlich Welpen- und Junghundekursen, aber auch Fortsetzungskurse, Nasenarbeit, Clicker und Einzelstunden. Mittlerweile sind die beiden Biologen auch nicht mehr alleine, es arbeiten dort mehrere TrainerInnen, u.a. auch meine Tierärztin.

Ich habe diese Leute eigentlich immer als angenehm und kompetent erlebt und fand die Ausbildung bei ihnen sehr hilfreich. Wir sind uns nicht in allem 100% einig, aber das ist auch nicht ihr Ziel - ihr Ziel war uns genug Theorie mitzugeben, um eben alle zu hinterfragen auch sie selbst.

Die Meinung, dass man Verhaltensweisen, die man unterbinden will nicht nur mit positiver Motivation unterbinden kann, halte ich nur bedingt für richtig.
Man kann sie nur dann nur aversiv und nicht mehr mit positiver Motivation unterbinden, wenn es um so stark selbstbelohnendes Verhalten geht, dass die Strafe m.E. wirklich tierschutzwidrig, in Österreich sogar gesetzwidrig ist und dabei wäre mir die eventuell negative Zusatzverknüpfung mit anderen Dingen (z.B. statt Teletakt => Wild = Schmerz, Teletakt => Kind (das neben Wild stand und das Hund gerade im Blick hatte) ist Schmerz...; Vertrauen; ... Siehe dazu z.B. auch Antijagdtraining von Kröning und Ullrich).
Also, ich bin mit dieser Methode (positive Motivation und Erfolgsverhinderung) bisher sehr gut gefahren.

Nachdem Lizzy ihrem Posting nach bereits eine Hundeschule hat, die Hund+Mensch zusagt, ist das jetzt vermutlich nicht mehr so wichtig. Aber ich wollte es nicht so stehen lassen, weil ich das HundeForum und seine Arbeit wirklich schätze. Glücklicherweise sind sie nicht die einzigen, die nach neuen Methoden arbeiten!

In diesem Sinne wünsch ich allen TrainerInnen, Menschen und Hunden ein motiviertes Lernen, das allen auch Spaß macht!

LG Andrea
 
akina1 schrieb:
Ich kann lesen vor allem den Satz nur SCHLECHTE Trainer sollten NICHT überheblich sein.
Gute Trainer müssen nicht täglich beweisen, dass sie gut sind. Man erkennt es an ihrer Arbeit nicht an ihrem Gehabe.

Was hat STOLZ mit überheblichkeit zu tun?

ich bin (fast) täglich stolz auf meinen Hund.
Und wenn etwas passiert ist auf das ich besonders stolz bin dann hab ich das recht es auch zu erzählen.

Überheblich wäre es wenn ich jedem erzählen würde, und das rund um die uhr, wie und warum ich so stolz auf meinen Hund bin - und das über jahre hinweg und immer den gleichen personen!
(is jetzt vielleicht schlecht ausgedrückt, ich hoff man versteh mich trotzdem)

mfg
paty
 
Andreas MAYER schrieb:
Nun, wenn jemand beim Training unkonzentriert ist und nicht aufpaßt, schlampig arbeitet und ungerecht zum Hund ist, beende ICH die Stunde. Dann wird der Hund abgeleint, kann sich frei am Platz bewegen und ich unterhalte mich mit dem Hundebesitzer über das Geschehene.

Denn ich bin dafür verantwortlich, daß der Hund keine negativen Erlebnisse im Training hat und nicht überfordert, gestreßt und verunsichert wird.

Und zum Zahlen: wer sich eine Trainerstunde nimmt (egal in welcher Sportart), hat diese zu bezahlen. Egal, welche Fortschritte in dieser Stunde erzielt werden oder ob der Schüler jetzt wirklich bereit ist für das Training.

Oder glaubst Du, daß es z.B. einen Tennistrainer interessiert, ob Du in der Firma Streß hattest und beim Training keinen Ball triffst? Der wird nur abbrechen, wenn ein Schüler offensichtliche physische oder psychische Probleme hat. Bezahlen muß man die Stunde trotzdem.

Warum sollte das beim Hundetrainer anders sein?

Andy

PS: und zum Brad Pitt - der mutiert ja gerade zum Superpapi und ist offensichtlich seiner Angelina voll verfallen. Ich glaub, der hat wenig Interesse an dem, was unter Deiner Gürtellinie liegt. *lol*


wie ja hier einige wissen, war mein mann mit unserer karo bei G.S. trainieren. man kann zu georg stehen, wie man will - es gibt ja hier im forum viel pro und contra bzgl. seiner person. doch eines muß ich hier doch "anbringen".

da leider mein mann nicht zu den gesündestens zählt, ist es auch einige male vorgekommen, daß es ihm nicht möglich war, mit unserer hündin auf den platz zu gehen. doch georg hat deswegen die stunde nicht storniert, sondern ist mit unserer maus alleine raus auf dem platz und hat das trainingspensum mit ihr absolviert.

es kommt sicherlich darauf an, wo die gründe des konzentrationsmangels bei dem HF liegen, doch man kann ja sicherlich schon vor der trainingseinheit mit seinem trainer darüber sprechen.

lg.
m.
 
Oben