Zweifel an der Hundeschule (Vorsicht lang)

kira2004 schrieb:
Und mein Hund arbeitet dort freudig und erfolgreich was vorher nicht so war:mad: dort wo ich vorher war hat er prinzipiell, aus ich nehm mal an Protest auf den Platz geschissen:D

lg Gitti

Ich bin auf meinem jetzigen Huplatz auch noch nicht fertig gemacht worden. Aber das liegt daran dass man mich eben noch nicht mein Gesicht verlieren hat lassen.

Ich spreche die Sprache meiner Huschu perfekt. Das versteh ich nicht so ganz, weil wenn das die Sprache meiner ?????? Huschu ist, dann ist das ja genau das was du jetzt hast.

Warum ist meine Huschu dann schlecht?????
 
akina1 schrieb:
Ich bin auf meinem jetzigen Huplatz auch noch nicht fertig gemacht worden. Aber das liegt daran dass man mich eben noch nicht mein Gesicht verlieren hat lassen.

Ich spreche die Sprache meiner Huschu perfekt. Das versteh ich nicht so ganz, weil wenn das die Sprache meiner ?????? Huschu ist, dann ist das ja genau das was du jetzt hast.

Warum ist meine Huschu dann schlecht?????


Ich lese meinen ehemaligen Trainer aus deinen geschriebenen Worten förmlich heraus so war das zu verstehen.

Und das sie schlecht ist hab ich nicht gesagt nur für mich und Aicko war sie nicht die richtige.


lg Gitti
 
Lizzy schrieb:
Der intelligente Mensch sollte Dinge auch hinterfragen und nicht alles blind glauben nur wil der Andere Kompetenz vermittelt und man selber nur dummer Schüler ist.
Das stimmt natürlich grundsätzlich. Vor allem dann, wenn es um aversive Einwirkungen beim Training geht oder man das Gefühl hat, der Hund wäre überlastet, gestreßt, geängstigt und demotiviert.

Gewisse Dinge aber kann Otto-Normalhundehalter gar nicht entscheiden, weil er sie nicht beurteilen kann und muß daher der Kompetenz des Trainers vertrauen. Ohne Vertrauen zum Trainer und eine gewisse Geduld im Training mit dem Hund geht es nicht. Dann wird man am Erfolg (oder auch Mißerfolg) erkennen können, was richtig war.

Wenn ich z.B. in eine Autowerkstätte fahre, weil ich ein merkwürdiges Geräusch aus dem Motorraum höre und mir der Mechaniker erklärt, der komplette Motor wäre hin und müsse ausgetauscht werden, so werde ich das hinterfragen. Wenn er aber eine kleine Reparatur vornimmt und mir rät, in Zukunft nicht ganz so hochtourig zu fahren, weil der Motor schon etwas älter ist, werde ich diesen Rat wohl annehmen, da ich nicht die Kenntnisse habe, diese Aussage anzuzweifeln. Wenn ich mich nicht daran halte, bin ich selbst schuld, wenn's den Motor zerreißt.

Ich kann aber auch Glück haben und der Motor hält trotzdem. War jetzt die Auskunft des Mechanikers deswegen falsch? Nein, natürlich nicht.

Und solche Unterschiede sehe ich auch im Hundetraining, auch wenn der Vergleich ein wenig hinken mag. Man kann z.B. Hunden über Gewalteinwirkung abgewöhnen, aggressiv zu bellen, man kann sie zwingen, bei Fuß zu gehen, man kann sie so sehr in ihrem "Rang zurückstufen", ihre Freiheiten und ihren Zugang zu Ressourcen beschränken, daß sie sich fühlen, wie der letzte Prügelknabe und und und. Damit erreicht man aber kein freudiges Miteinander und löst keine Probleme!

Man kann aber auch dem Rat des Trainers folgen, gewisse Situatonen vorläufig zu meiden, man kann dafür sorgen, daß der Hund ein optimales Umfeld zum Lernen erhält, man kann durch wenige gezielte Maßnahmen seine Streßbelastung reduzieren und über gezieltes positives Training zwar langsam, aber dafür um so sicherer Fortschritte erzielen.

Verstehst Du den Unterschied? Welcher Motor (Hund) wird "besser funktionieren"?
Und damit solltet Ihr Trainer auch zurechtkommen.
Ich komme problemlos mit kritischen und wißbegierigen Schülern zurecht, weise sie aber auch auf Fehler deutlich hin. Denn der Leidtragende ist immer der Hund.

Manchmal mache auch ich Fehler oder haben Schüler den besseren Ansatz einer Problemlösung. Bin ja auch nur ein Mensch und kann nicht immer alles wissen oder bedenken. Und ich habe kein Problem damit, dies zuzugeben bzw. zuzulassen.
Wer weiss, vielleicht kann sich auch Eurer Wissen noch weiterentwickeln.
Mein Wissen entwickelt sich nahezu täglich weiter. Mit jedem Hund, den ich trainiere, mit jedem Buch, das ich lese, mit jedem Seminar das ich besuche.

LG, Andy
 
kira2004 schrieb:
dort wo ich vorher war hat er prinzipiell, aus ich nehm mal an Protest auf den Platz geschissen
Würde es - ganz frech und ohne Deinen Hund zu kennen ;) - als Streßreaktion einstufen. Der Auslöser für dieses Verhalten ist aber der gleiche. :)

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Würde es - ganz frech und ohne Deinen Hund zu kennen ;) - als Streßreaktion einstufen. Der Auslöser für dieses Verhalten ist aber der gleiche. :)

LG, Andy

looooooool genau am jetzigen Platz hat er noch nie geschi..en netamol am Parkplatz gepinkelt :D

lg Gitti
 
Andreas MAYER schrieb:
Wenn ich z.B. in eine Autowerkstätte fahre, weil ich ein merkwürdiges Geräusch aus dem Motorraum höre und mir der Mechaniker erklärt, der komplette Motor wäre hin und müsse ausgetauscht werden, so werde ich das hinterfragen. Wenn er aber eine kleine Reparatur vornimmt und mir rät, in Zukunft nicht ganz so hochtourig zu fahren, weil der Motor schon etwas älter ist, werde ich diesen Rat wohl annehmen, da ich nicht die Kenntnisse habe, diese Aussage anzuzweifeln. Wenn ich mich nicht daran halte, bin ich selbst schuld, wenn's den Motor zerreißt.

Ich kann aber auch Glück haben und der Motor hält trotzdem. War jetzt die Auskunft des Mechanikers deswegen falsch? Nein, natürlich nicht.

Der Vergleich ist gut! :)
 
Ich nehme an sie sind der einzige wo man dann für aus diesem Grund versäumte Einheiten einen aliquoten Anteil der Kurskosten zurückbekommt.
Nein, denn bei mir gibt es keine klassischen 3-Monatskurse. :cool: Das Konzept der 3-Monatskurse ist imho auch völlig veraltet. :o
Das Problem ist aber das Schüler und Trainer oft unterschiedliche Auffassungen davon haben was viel ist.
Nein, sondern was wichtig ist! Und vielleicht auch, was ausreichend ist.
... Schade denn ein Trainer der Schüler leben lässt der findet grad bei denen besseres Gehör.
Hab' noch keinen getötet. Aber ich sage, was ich denke - wenn nötig auch deutlich. Und sicher nicht so, daß ich jemandem von vornherein mit dem A.... ins Gesicht springe.

Grundsätzlich habe ich kein Problem damit, Gehör zu finden und muß dazu gar nicht schreien.

Wenn aber Leute mit Hunden zu mir kommen, die Probleme haben, fällt es so manchen leider schwer zu akzeptieren, daß die Fehler nicht beim Hund, sondern bei ihnen selbst liegen. Und suchen auch nach mehreren Gesprächen und Trainingseinheiten und einer Menge an Informationen nach Abkürzungen.
Ungenügende Ernährung und Langzeitfolgen können für einen Hund immer nur retrospektiv und meines Erachtens nicht prospektiv festgestellt werden.
Tja, nachher ist man immer g'scheiter, aber ich versuche, das Risiko zu minimieren und füttere eben hochwertiges TroFu.
oder könnten sie mir garantieren dass Barffen meinem Hund niemals schaden würde, aber vorsicht mit der Antwort ich hab einen Allergiker.
Barfen ist bei Gott nicht mein Thema, aber wenn klar ist, worauf der Hund allergisch ist, ließe sich genau das doch gerade beim Barfen vermeiden, oder?

Und auch bei hochwertigen TroFu gibt es genügend Sorten, die für ernährungssensible Hunde geeignet sind.
dann geht das irgendwie schon ein bissi unter die Gürtellinie. Aber nur ein bissi.
Unter Deine Gürtellinie wollte ich bestimmt nicht. :rolleyes:
 
Andreas MAYER schrieb:
Mal kurz OT:
Jede Menge - lol - und jede Menge verschiedener Meinungen dazu. :rolleyes:

Die Futtermarken, die ich persönlich aus eigener Erfahrung empfehle, sind:
Timberwolf, Natural Balance, Solid Gold.

Bedenkenlos füttern würde ich weiters:
Pinnacle, Innova, California Natural, Canidae, Artemis.

LG, Andy

du hast propac ( earthborn ausgenommen ) vergessen, meines wissen,
das trofu mit den wenigsten füllstoffen :)

lg

Markus
 
samariter schrieb:
du hast propac ( earthborn ausgenommen ) vergessen, meines wissen, das trofu mit den wenigsten füllstoffen
Nein, habe ich nicht. :)

Ich füttere es eben nicht und gedenke auch nicht, es zu tun.

Und nein, ich begründe das jetzt nicht ;) , weil ich einfach Lizzy MEINE bevorzugten Marken genannt habe, ohne darüber eine Diskussion auslösen zu wollen. Wäre auch OT. :)

LG, Andy
 
Oben