Zum Thema Auslandstierschutz, Streuner usw.

Ich finds toll dass ihr in den Tötungen an großen Hunden die am mitteleuropäischen Markt keinen Absatz finden einfach vorbeigehen könnt ...
 
Deine Tierschutzfreundin hat mir ja erklärt dass ich solange ich nur 2 Hunde hab eh nicht mitreden darf , weil inkompetent und unfähig ... ich werde nie wohl nie von euresgleichen als Tierschützerin anerkannt werden, aber ich leb gut damit und meine Hunde auch ...
 
Ach Peter, warum springst du immer wieder auf diesen Zug auf ? Es ist als ob man mit Veganern übers Fleisch essen disktuiert, oder mit CM-Jüngern über Hundeerziehung....also schlicht und einfach: SINNLOS.

Macht euer Ding, denn Fakt ist, die Hunde, die ihr nicht aus der Perrera Gesser holen würdet, wären definitiv tot. Ebenso wie die, die durch die Schnauzerhilfe oder die Dalmatinerhilfe gerettet wurden (die Bösen retten ja nur Hunde, die Schnauzer oder Dalmatier ähnlich sind). Also einfach weitermachen....und nicht die Kraft in sinnlose Diskussionen stecken ;)
 
Deine Tierschutzfreundin hat mir ja erklärt dass ich solange ich nur 2 Hunde hab eh nicht mitreden darf , weil inkompetent und unfähig ... ich werde nie wohl nie von euresgleichen als Tierschützerin anerkannt werden, aber ich leb gut damit und meine Hunde auch ...



Na da nähern wir uns mal das Pudels Kern.

Einfacher Frust weil man nicht mit dem Wunschtitel "Tierschützer" beglückt wird. :rolleyes: Und schon sind alle anderen die bösen.
Erklärt auch die warum du immer angeschlichen kommst, wenn irgendwo das Wort Tierschutz oder Tierschützer fällt (Man könnte fast meinen, du nutzt sogar die Suchfunktion um ja keinen Thread auszulassen. Anscheinend gibt es dir etwas in jedem dieser Threads einen Rundumschlag loszuwerden).

Klär mich mal auf, warum sollte man als Privathalter von zwei Hunden als "Tierschützer" bezeichnet werden? Was tust du denn sonst noch, dass du so auf diesen Titel geiferst?

Im Übrigen habe ich die Erfahrung gemacht, dass es denen, denen es wirklich ums Tierwohl geht, herzlich egal ist, ob sie als Tierschützer bezeichnet werden, oder nicht. :cool:
 
@ Nando
@ Sydney Bristow

DANKE!!!!!

Da es zitiert wurde, würde ich Euch beiden gerne klarstellen, dass es eine Wortverdrehung ist.

Es ist darum gegangen, dass Leute wie blue-emotion u.a. weise Ratschläge an Leute geben, die im Tierschutz aktiv arbeiten und eh den Kopf und die Hände voll haben. Da kommen so Binsenweiseheiten wie "man muss auch beim 10000den immer ganz freundlich bleiben" usw. Ich weiss jetzt nimmer alles genau, steht aber im Auskotzthread.

Daraufhin hab ich geschrieben, dass genau die Leute die mit 2 oder 3 Hunden ausgelastet bis überlastet sind ihren A... hochkriegen sollen, weg von der Tastatur und einmal eine Woche in nächsten Tierheim mitarbeiten sollen. DANN können sie "gute" Ratschläge geben. Aber nicht vorher.

Daraus wurde, dass man mit 2 Hunden als Tierschützer nicht mitreden darf.

Kindergarten 1. Gruppe, an der Tür ein Hundsi. :D

Es wird nur gegen Tierschutz in allen Varianten gewettert, EvaJen sagt sie hat 2 Hunde aus dem WTV (betont das auch immer ganz heftig) und gleich drauf, dass sie wegen Peter, mir und anderen gleichartigen dem Tierschutz schadenden Subjekten nie wieder aus dem WTV einen Hund holt. Ja, sehr logisch! Sie wird auch nie wieder was an Peter, mich und andere eh nur spendengeilen Vereine spenden. Danke, wird uns nicht auffallen, weil eh bisher nicht gemacht.

Es ist so kindisch. Besonders letzte Drohung/Ankündigung kommt ja von der ganzen ca. 5köpfigen Clique. Nur: wer bisher nicht gespendet hat, wirds auch weiter nicht tun. Wer von einem Verein, dessen Arbeit überzeugt ist, wirds auch weiterhin tun. Was sollen dann bitte diese ganzen Aussagen?

Es gibt in jedem Büro Leute, die sich nicht verstehen. Die müssen trotzdem miteinander arbeiten. Wenn jemand hier oder im RL jemand nicht mag, dann geh ich ihm aus dem Weg. Ausnahmen gibts, die immer auf Krawall aus sind. Manchmal endet das in einer Wirtshausrauferei. Dort wird der Agressor aber dann zumindest zum Ausnüchtern in eine Zelle gebracht. Hier? Hier darf er bis zum morgen weitermachen.....
 
Macht euer Ding, denn Fakt ist, die Hunde, die ihr nicht aus der Perrera Gesser holen würdet, wären definitiv tot. Ebenso wie die, die durch die Schnauzerhilfe oder die Dalmatinerhilfe gerettet wurden (die Bösen retten ja nur Hunde, die Schnauzer oder Dalmatier ähnlich sind).

... und die anderen Bösen holen wieder andere Rassen oder Mixe, weil sie dafür Abnehmer haben... und damit diese Hunde nicht im nächsten Elend landen, sind Kontrollen und VK Pflicht und sollte für jeden seriösen HH kein Thema und eigentlich selbstverständlich sein... ;)
 
Caro1: das darf man aber nicht machen. Dann dringen die bösen TS in die Privatsphäre ein und kontrollieren bis aufs WC und bevormunden den neuen Besitzer. Wenn sie dann noch einen Teil der angefallenen Kosten als Schutzgebühr verlangen, ist das nur, damit sie ihren Fuhrpark um eine weitere Luxuskarosse oder sogar einen Urlaub auf z.B. den Malediven zahlen können.
Es kostet ja weder die Unterbringung , der Transport oder das Futter etwas. Von Strom und Wasser ganz zu schweigen. Alles gratis auf der Welt. Die Gelder gehen nur in den Luxus. ja und wenn genug gescheffelt ist, dann kauft man sich ein Flugzeug und transportiert den ganzen gehorteten Goldschatz .... ähm ... ja wohin denn??

Umgekehrt aber, wenn ein TS irgendeinen dahergelaufenen - ich sags provokant, weil nur hier kommt man auf solche Ideen - Wuffler nicht in jeden Winkel des Hauses hineinlässt und eventuell - ganz, ganz verdächtig und böse - den Zutritt verweigert: uiiiiii da wird sicher AH betrieben, da liegen sicher schon die halb verhungerten Hunde und andere Tiere im eigenen Dreck herum!

Weil zur Kontrolle des TS fühlt sich der gegen Tierschützer wetternde Wuffler berufen und von sich selbst ernannt. Nur selber hat er eine Privatsphäre, die ihn daran hindert ein Tier aus dem TS zu nehmen!
 
AHA: Ich denke schon das vieles im Argen liegt und viele selbsternannte „Tierschützer“ mit dem Elend der Tiere Geld verdienen.. Selbst in meiner Nachbarschaft erlebt, dass Leute mittlerweile den dritten Hund aus dem Auslands“tierschutz“ bekommen und diese dann selbst nach Belieben umtauschen oder wieder weiterreichen, weil es halt nicht passt…

Die bezahlen 300 Euro für einen Hund und bekommen ihn dann an die Haustür geliefert, wie übers Internet ausgesucht.. Aber sobald die Hunde „abgeladen“ sind, ist keiner mehr zuständig, egal ob es passt oder nicht..

Das schlimme daran, das sich keiner mehr für diese Hunde dann verantwortlich fühlt und die hiesigen Tierheime oft selbst überfüllt, sie nicht aufnehmen können.. Diesem Handel müsste ein Riegel vorgeschoben werden, weil hierbei die angeblich „geretteten“ Tiere im nächsten oft schlimmeren Elend landen… Das hat absolut nichts mit Tierschutz zu tun, wird aber darunter verkauft..

Aber nur weil es diese „Tierschützer“ oder sollte man „Geschäftsleute“ sagen, gibt, kann man nicht alle Tierschützer oder Tierheime und TSchOrgas über einen Kamm scheren. Wie ich bereits schrieb, es gibt überall schwarze Schafe und so auch unter den HH, die mal so eben einen Hund aus dem Auslandstierschutz übernehmen und oft "retten" wollen, sich dann aber wundern wenn es nicht passt, weil der Hund keine Dankbarkeit zeigt… Oder gute Tierschützer solchen Leuten keinen Hund auf Zuruf schicken, sondern sich vor Ort erkundigen möchten, ob das auch passt und die Anforderungen gegeben sind.. Und das auch Tierschutzhunde Geld kosten sollte eigentlich auch selbstverständlich sein...

Deshalb finde ich, dass gute Tierschützer auch darauf achten sollten, dass ihre Schützlinge gut vermittelt werden und das geht nur mit Vorkontrollen und Gesprächen, damit alles passt und diese Hunde nicht im nächsten Elend landen oder zum Wanderpokal werden.. Im Interesse der Tiere...

Deshalb würde ich es begrüßen und mich nicht darüber aufregen, wenn Tierschützer eine VK machen und nicht blind einen Hund weiter vermitteln, nur weil man diesen unbedingt haben möchte, ob es passt oder nicht…
Dieser HH könnte ja auch ein Messie sein und dann würden die gleichen Leute wieder schreien, weil die Tierschützer diesen HH nicht vor Abgabe eines Hundes kontrolliert haben... ;)
 
Monika, ich hab doch diesen eh auch im Ausgangsposting :)



Und ich bin auch keine Freundin von Frau Hackl, jedoch hat sie in meinen Augen es treffend formuliert und an den Aussagen gibt es nichts zu rütteln!

Doch, da gibt es einiges zu rütteln. Sie pauschaliert, wie viele hier im Forum. Das ist eine einseitige Darstellung, mehr nicht.
Die selbe Pauschalierung wäre, wenn ich sagen würde: JEDER der einen Führerschein hat ist ein Verbrecher.
 
Caro, Du sprichst sehr viele Probleme an.

Ja, es gibt Leute, die Hunde (immer stellvertretend für alle Tiere), als Ware betrachten und damit schnelles Geld machen. Entweder sie holen sich einen Gratis-Hund aus willhaben, vom Bauern oder aus dem Ausland. Den verscherbeln sie dann an Leute, die ihn nach einiger Zeit eventuell wieder abschieben. Wenn der Hund Pech hat gratis über willhaben und es fängt von vorne an.
Das sind aber sicher keine Tierschützer!

Es gibt auch Orgas die das Vermitteln in so großem Stil und mit so einem Psychodruck betreiben, dass jede Sekte neidig werden könnte.
Das fällt für mich nur teilweise unter Tierschutz, weil die Neulinge bei diesen Orgas durchwegs ehrilich bemüht sind - bis zum Ende.

Es gibt auch alles dazwischen. Ich bin grad an einem Fall dran, wo ich hoffe, dass er nicht stimmt. Aber wenn, na dann..... Aber ich habe um Aufklärung gebeten, bevor ich mir eine endgültige Meinung bilde. Diese wurde mir für die nächsten Tage zugesagt.

Tierschützer, Vereine, Tierheime die nicht nach der Pfeife eines Interssenten tanzen, die nicht sofort auf die Knie fallen, wenn einer kommt sind besonders hier im Forum verpönt. Weil das geht ja gar nicht! Da hat man Interesse und dann kriegt man den Hund nicht. Na hallo, wo sind wir denn? Und es wird wieder ohne Hemmung auf alles was Tierschutz heißt hingedroschen.

Im letzten Absatz bringst Du es auf den Punkt. Egal was ein TS macht - es ist immer falsch in den Augen einiger Wuffler!

Dass immer Fehler passieren können, ist klar. Nur wer nichts tut, dem kann kein Fehler passieren. Aber es ist im Sinne der Fehlervermeidung wenn Abgeber und Interessent zusammenarbeiten - im Sinne des Hundes/Tieres.

Im Normalfall hat auch kein Interessent Probleme mit Gesprächen, Besuchen zum Kennenlernen des Tieres, evetuell VK. Meist wird man ja vom Interessenten selbst eingeladen, sich das neue zu hause anzuschauen. Punkto NK das selbe. Neuer Besitzer ist so happy und stolz, dass er es gar nicht erwarten kann, den Abgeber bei sich zu begrüssen, zu zeigen, wei wohl sich Wuffi fühlt, oder er schickt Fotos und liebe Geschichten.

Alles andere wird negativ polarisierend hier hochgespielt und entspricht nicht der normalen Realität. Es erinnert mich irgenwie dran, wenn jemand ein Leiden schildert, dann hat jeder andere auch schon solche Symptome oder noch ganz viel ärgere gehabt.... Ich sag mal so: hier schreibt nicht der repräsentative Querschnitt.
 
Doch, da gibt es einiges zu rütteln. Sie pauschaliert, wie viele hier im Forum. Das ist eine einseitige Darstellung, mehr nicht.
Die selbe Pauschalierung wäre, wenn ich sagen würde: JEDER der einen Führerschein hat ist ein Verbrecher.


Lies nochmals ganz genau nach und dann verstehst du hoffentlich.... ich wünsche, dass du echt mal sinnerfassend lesen und verstehen kannst. Leider ist es grade im Auslandstierschutz so, dass der Großteil der Vereine/Orgas und Privatpersonen nicht wirklich gut arbeiten, es gibt nur ganz wenige, die ihre Sache vorzüglich machen!
 
Lies nochmals ganz genau nach und dann verstehst du hoffentlich.... ich wünsche, dass du echt mal sinnerfassend lesen und verstehen kannst. Leider ist es grade im Auslandstierschutz so, dass der Großteil der Vereine/Orgas und Privatpersonen nicht wirklich gut arbeiten, es gibt nur ganz wenige, die ihre Sache vorzüglich machen!

Ich sags nochmals: Ich kenne die Berichte dieser Dame seit Jahren und sie pauschaliert ohne Ende. (Ich kann lesen!)

Und ICH sage dir, dass der Grossteil der Orgas sehr gute und wichtige Arbeit im Auslandstierschutz betreiben. Für die Vor Ort Arbeit fehlen die Mittel. Es kann immer nur ein Tropfen sein. Aber jeder Tropfen hilft ein klein wenig und darauf kommt es an. Es muss die Politik mit dementsprechenden Gesetzen umgesetzt werden. Und da hilft jede Art von Auslandstierschutz ein klein wenig mit.
 
Ich frage mich nur, wie die Leute immer ihre Behauptungen, die sie locker in den Raum werfen, belegen wollen. Woher haben sie Zahlen, Belege, die beweisen können, dass der Grossteil nicht gut, seriös, arbeitet? Woher bitte?????

Das sind aus der Luft gegriffene Behauptungen die eh keiner widerlegen kann. Aber selbst können sie sie auch nicht belegen.

Ich behaupte jetzt genauso, dass der Großteil der Hundebesitzer falsch füttert.
Oder wenns mir Spass macht: dass der Großteil der Hundebesitzer richtig füttert.

So und jetzt? :p

Auslandstierschutz, der dahingehend gemacht wird, dass ein paar Hunde vermittelt werden, schwerkranke, verletzte Tiere, die im Heimatland nicht ausreichend behandelt werden können, hergeholt werden, ABER im Herkunftsland kastriert wird auf Teufel komm raus, mit Politikern verhandelt wird: der ist der Richtige und Zielführende. MMn!

Das kann jede Orga belegen, die das macht!
 
@Caro1; Du sprichst vieles an, dem ich zustimmen muss. Danke!

--- Mir war das auch vollkommen egal bei unserem ersten „Tierschutzhund“ den Abgabevertrag zu unterzeichnen, wo einige Forderungen des Vereins von mir damit genehmigt wurden. Ich hatte Null Probleme damit. Ich verstehe auch nicht warum manche damit Probleme haben.

--- Wenn Menschen mit dem Vermitteln von Tieren wirklich(?) Geld verdienen, sich nicht um vermittelte Tiere kümmern, hat das nichts mit Tierschutz zu tun.
 
Wie kann es dann sein, dass in gewissen TH/Auffanglagern etc. nichts weiter geht dort seit vielen Jahren? Hat man nicht den Weg gesucht zu den Kommunen da, damit diese überzeugt werden? Großteils passiert dies in Ländern, die zur EU gehören....

Wie kann es sein, dass Hunde von Vereinen/Orgas an Fixplätze übergeben werden, wo es nicht passt - und ich kenne einige solcher Geschichten, besonders von denen, wo auch vor Ort nicht wirklich was weiter geht.

Wie kann es sein, dass Hunde auf Pflegestellen gesetzt werden, die keine Erfahrungen mit Angsthunden oder vielfach oft, traumatisierten Hunden haben, manche auch mit Deprivation? Diese Hunde dann mal vermittelt werden und zum x-ten Mal zurückkommen und die Pflegestellen resignieren, den Hund halt dann behalten, der Hund ausbüchst, im TH landet, von der Pflegestelle wieder abgeholt wird.... Das war nur ein Zufall, dass die Pflegestelle gefunden wurde, denn der Hund war zwar gechipt, aber nicht registriert, obwohl schon ca. 2 Jahre in Ö!
 
Wie kann es dann sein, dass in gewissen TH/Auffanglagern etc. nichts weiter geht dort seit vielen Jahren? Hat man nicht den Weg gesucht zu den Kommunen da, damit diese überzeugt werden? Großteils passiert dies in Ländern, die zur EU gehören....

Wie kann es sein, dass Hunde von Vereinen/Orgas an Fixplätze übergeben werden, wo es nicht passt - und ich kenne einige solcher Geschichten, besonders von denen, wo auch vor Ort nicht wirklich was weiter geht.


Hast du mal versucht in den betreffenden Ländern etwas durchzusetzen, was die jeweilige Institution/Regierung jede Menge Geld kosten würde? :cool:

Schau dir an wie Menschen teilweise in diesen Ländern leben/vegetieren müssen...



Btw. bin ich immer noch der Meinung, dass man wohl kaum Orgas verteufeln kann, die mehr leisten (in Sachen VK, NK, Besitzerberatung) als einheimische THs... (was zum Beispiel im Vergleich mit dem Wiener Tierschutzhaus, so ziemlich jede auch nur halbseriöse Auslandsorga tut).
 
Auslandstierschutz, der dahingehend gemacht wird, dass ein paar Hunde vermittelt werden, schwerkranke, verletzte Tiere, die im Heimatland nicht ausreichend behandelt werden können, hergeholt werden, ABER im Herkunftsland kastriert wird auf Teufel komm raus, mit Politikern verhandelt wird: der ist der Richtige und Zielführende. MMn!


Leider ist das bei den wenigsten so...... der Großteil karrt einfach nur rein! Da spreche ich aber nur von Vereinen, nicht von den vielen Privatpersonen, die einfach nach Ungarn oder in die Slowakei fahren, Hunde aus Tötungen fotografieren, auf Willhaben inserieren und wenn sie virtuell vermittelt werden, einfach geholt werden, ob sie geimpft sind kann keiner wirklich belegen, auch das Papier des EU-Passes ist geduldig.....


Soviel Tierschmutz wie in den letzten Jahren ist mir noch nicht untergekommen und genau daher finde ich die beiden Artikel von Fr. Hackl gut, auch wenn sie wie schon gesagt, niemals meine Freundin werden wird.
 
Leider ist das bei den wenigsten so...... der Großteil karrt einfach nur rein! Da spreche ich aber nur von Vereinen, nicht von den vielen Privatpersonen, die einfach nach Ungarn oder in die Slowakei fahren, Hunde aus Tötungen fotografieren, auf Willhaben inserieren und wenn sie virtuell vermittelt werden, einfach geholt werden, ob sie geimpft sind kann keiner wirklich belegen, auch das Papier des EU-Passes ist geduldig.....


Soviel Tierschmutz wie in den letzten Jahren ist mir noch nicht untergekommen und genau daher finde ich die beiden Artikel von Fr. Hackl gut, auch wenn sie wie schon gesagt, niemals meine Freundin werden wird.

Bitte mit Zahlen unterlegen, nicht nur Behauptungen aufstellen. Danke.
 
Hast du mal versucht in den betreffenden Ländern etwas durchzusetzen, was die jeweilige Institution/Regierung jede Menge Geld kosten würde? :cool:

Schau dir an wie Menschen teilweise in diesen Ländern leben/vegetieren müssen...



Btw. bin ich immer noch der Meinung, dass man wohl kaum Orgas verteufeln kann, die mehr leisten (in Sachen VK, NK, Besitzerberatung) als einheimische THs... (was zum Beispiel im Vergleich mit dem Wiener Tierschutzhaus, so ziemlich jede auch nur halbseriöse Auslandsorga tut).


Es gibt viele Vereine, die in Rumänien aktiv sind und die haben das geschafft, die Bürgermeister der Gemeinden/Städte auf ihre Seite zu ziehen. Meist gehört das Tierheim den Kommunen, doch großteils finanzieren diese Vereine dann den weiteren Ausbau, die Kastrationen, vielfach das Futter und Mitarbeiter aus ihren Spendenkassen, daher belastet das die Kommunen sogar geringer und das ist das Argument, dass diese überzeugt hatte. Und vielfach funktioniert das wirklich gut dort.

Zum WTH habe ich meinerseits kein großes Vertrauen, eher gar keines, besonders was VK und NK betrifft, man braucht sich nur so manche öffentlich bekannt gewordene Vorkommnisse der letzten Jahre zu Gemüte führen, die sind für mich durchgefallen nach Strich und Faden.
 
Oben