wieder so tolle Hobbyzüchter

Wer sich vor dem Hundekauf ein wenig vorbereitet und einmal ein Buch liest erhält da ja Tipps wie man einen guten Züchter findet.

Wer mehrere Züchter-Webseiten anschaut, dem sollte auffallen, daß es zu den Elterntieren keinerlei Fakten, sondern nur viele Fotos und ein wenig emotionale Texte ("eine ganz liebe Hündin ...") gibt.

Und in gewisser Weise ist es ehrlich: man erfährt sofort, daß man Hunde ohne Papiere erhält.

Mir würde es nicht einmal im Schlaf einfallen, dort einen Hund zu kaufen - aber aufregen tuts mich auch nicht.
 
mich regt das schon auf :mad: ich hab von Juli ein Inserat gesehen wo sie für ihre weisse Boxerhündin einen Deckrüden suchen, auf den Foto sieht man gleich das sie was mit den Augen hat - ich vermute mal ein Cherry Eye. Das haben sie bis heute nicht behandeln lassen :( Tja Kostet ja auch Kohle wenn man zum TA muss.

Tja hauptsache Billig einen Bulldog oder Boxer kaufen :rolleyes:
 
Boah, selten so viel Stumpfsinn wie auf der Kaufoptionseite gelesen! :rolleyes:

Melden kann man es wohl leider niemand! Aber die Leute warnen!
 
Tja hauptsache Billig einen Bulldog oder Boxer kaufen :rolleyes:
Vernünftige Menschen sehen das so: ein mittelgroßer Hund wie ein Boxer kostet alles zusammengerechnet (also Futter, Tierarzt, Spielzeug, Transportbox, Hundetrainer usw) wenn man das Wohl des Hundes im Auge hat (also hochwertiges Futter etc) einen (knappen) Hunderter im Monat. Wenn der Hund 10 Jahre lebt also 12.000 €. Der Tausender, den ein gut gezüchteter Hund mehr kostet spielt also insgesamt keine große Rolle. Ich wünsche wirklich jedem Hund, egal woher, daß er gesund ist. Aber wenn die "Geiz-ist-geil-Fraktion" das Anfangs ersparte Geld dann (mehrfach) zum Tierarzt trägt tun mir die finanziell gesehen nicht leid.
 
na serwas - für das, dass es da keine papiere dazu gibt, sind die aber recht teuer... :eek:

Ist ja furchtbar, wie die Klischees bestätigen. Und Rechtschreibung und Grammatik ist auch nicht ihr Spezialgebiet gewesen. Echt grauenhaft.

Meint ihr, die glauben den Mist den sie schreiben?

Jede Hündin einmal pro Jahr werfen... mhmh...
 
tja aber wieviel unvernünftige Welpenkäufer gibt es? Mir kommt es so vor als wären die in der Überzahl. Da wird ja länger darüber nachgedacht wenn die eine neue Waschmaschine kaufen, als bei einen Hund.

na serwas - für das, dass es da keine papiere dazu gibt, sind die aber recht teuer... :eek:

Ist ja furchtbar, wie die Klischees bestätigen. Und Rechtschreibung und Grammatik ist auch nicht ihr Spezialgebiet gewesen. Echt grauenhaft.

Meint ihr, die glauben den Mist den sie schreiben?

Jede Hündin einmal pro Jahr werfen... mhmh...

Ich glaub schon das sie daran Glauben - die tollen Hoppyzüchter :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tja aber wieviel unvernünftige Welpenkäufer gibt es? Mir kommt es so vor als wären die in der Überzahl. Da wird ja länger darüber nachgedacht wenn die eine neue Waschmaschine kaufen, als bei einen Hund.
Deshalb bin ich ja für einen verpflichtenden Hundeführschein als Voraussetzung, um einen Hund kaufen und halten zu dürfen. Damit manche der unvernünftigen erst gar keinen Hund kaufen, weil Aufwand zu groß, und die anderen besser informiert vielleicht nicht mehr ganz so unvernünftig an die sache herangehen.
 
ich glaube nicht, dass die wissen, dass Cherry Eye ein zuchtausschliesender Fehler ist, weil er vererbbar ist :rolleyes:

jeder selber SChuld, der dort einen Hund kauft :cool:
 
ich glaube nicht, dass die wissen, dass Cherry Eye ein zuchtausschliesender Fehler ist, weil er vererbbar ist :rolleyes:

jeder selber SChuld, der dort einen Hund kauft :cool:

tja aber am besten find ich ja das sie ihren Boxer nicht operieren lassen!:eek: Die streiten ja total ab das ihr Hund was an den Augen hat. Kein Wunder das die bis jetzt keinen Deckrüden für ihre weiße (fehlfarbe=Zuchtauschluss) Hündin gefunden haben. Und ihre Bullys sind ja auch nicht grad Zuchttauglich. Als Familienhunde , ok, aber für die Zucht?:o

Soviel Ignoranz hab ich selten auf einen Haufen gesehen. Super find ich auch das sie unbequeme Gästebucheintragungen so umändern wie es ihnen passt:rolleyes:
 
:rolleyes: hm...da mitsenfen muss, da ich anderer Meinung bin - oder zumindest diese Site oder diese Leute nicht soo verdammenswert finde.

Wer sagt dass man mehr Sicherheit bei einem anerkannten Züchter hat?

Ich selbst hab eine Rasse Hündin, von Top Züchtern mit Top Eltern und Vorfahren, die von mir nach langem Suchen ausgewählt wurden...

....und seit 11 Jahren ein Dauerabo beim TA. Da nützt mir das ganze mit OKV und FCI oder was es da noch gibt....alles nichts!
:confused:
Da finde ich es schlimmer, einen Hund vom anerkannten Züchter...und dann hast du einen Hund der genauso oder noch kränker ist, als ein Hund von so einem Hobby Züchter!

Ich kenne im meinem Umfeld sehr viele Rassehunde von anerkannten Züchtern, die nur krank sind.

Das mit dem Cherry Auge ist ja nur eine subjektive Wahrnehmung des einen Users, der ja auch schon beim betrachten negativ eingestellt war.
Es ist keine Tatsache sondern eine Vermutung.

Mit solchen Pauschalverurteilungen sollte man nicht so freizügig umgehen, es gibt sicher auch gute Hobby Züchter die ihre Sache gut machen, sich nur den Vereinsregeln nicht beugen wollen.
LG

Edit: wenn mir jemand ein Foto einstellt, dann schicke ich welche von Kischas Augen OP's von denen sie 5 in ihrem Leben hatte - es sind aber (zumindest für mich) fürchterliche Fotos.
 
@ Kischa

klar kannst du auch mit einen Rassehund Pech haben! Ohne Frage, man kann ja nicht reinschauen in den Hund. Was mich so ärgert bei diesen Vermehrern, die wollen auf den Profitbringenden Zug der Bulldog Zucht aufspringen, auf Kosten der Gesundheit. Wer weiß denn schon was für Krankheiten oder auch nicht die Hunde haben, weil Untersuchen haben sie die Bullys ja nicht lassen. Und leider denken viele bevor ich 2000 Euro für einen Bullywelpen ausgebe, spiel ich lieber Schicksal und besorg mir einen "Billigen". Gerade bei so einer Krankheitsanfälligen Rasse :mad: ihre Bullys haben keien Papiere, klar wenn man seine "Zuchthunde" selber bei einem Vermehrer kauft :rolleyes: kann man da ja auch keine Erwarten.
 
klar kannst du auch mit einen Rassehund Pech haben! Ohne Frage, man kann ja nicht reinschauen in den Hund. Was mich so ärgert bei diesen Vermehrern, die wollen auf den Profitbringenden Zug der Bulldog Zucht aufspringen, auf Kosten der Gesundheit..

Auf Kosten der Gesundheit geht das Übertreiben von phänotypischen Merkmalen und das dürfen sich die Ausstellungsrichter, Rassevereine und Prestige-Züchter selbst zuschreiben.

Und leider denken viele bevor ich 2000 Euro für einen Bullywelpen ausgebe, spiel ich lieber Schicksal und besorg mir einen "Billigen". Gerade bei so einer Krankheitsanfälligen Rasse :mad: ihre Bullys haben keien Papiere, klar wenn man seine "Zuchthunde" selber bei einem Vermehrer kauft :rolleyes: kann man da ja auch keine Erwarten.

Du sagst es selbst, die Rasse ist krankheitsanfällig, vielmehr noch scheint sie in ihrer gegenwärtigen Ausprägung kaum noch überlebensfähig. Die Verantwortlichen wurden genannt, über die solltest du dich vielmehr aufregen.
 
@ Dorian

wieso glaubst du hab ich keinen EB? Weil mir die übertriebenen Züchtungen "to much" waren. Finde mal einen sportlichen seriösen Bully Züchter.....:rolleyes: Schwierig in Ö gar unmöglich...

Deswegen finde ich aber solche Vermehrer nicht gerade Prickelnd ... würdest du dort kaufen wollen?
 
Deswegen finde ich aber solche Vermehrer nicht gerade Prickelnd ... würdest du dort kaufen wollen?


Würde ich dort kaufen? Nein, ich will aber auch anführen warum:

1. die Hunde haben keine gesundheitliche Untersuchung (zumindest findet man auf der HP keine Angaben)
2. die Abstammung der Tiere ist unbekannt (es kann also nicht ausgeschlossen werden, dass sie näher miteinander verwandt sind als der Durchschnitt der Rasse)
3. sie planen jedes Jahr einen Wurf zu machen, was als tierquälerisch zu bezeichnen ist und ich Derartiges nicht unterstütze (dieser Punkt trifft leider auch auf organisierte Züchter zu)

Es ist unendlich schade um den English Bulldog, aber vielleicht lässt seine Misere die Züchter und Verbände aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen und andere Rassen können davon profitieren.
 
Ja was halte ich davon...NIX...

@dorian...was ist Tierquälerisch zu bezeichnen wenn eine hündin alle 12 monate wirft?

Gut nicht grad 6x im Leben, aber iich weiß das eine Hündin im Normalfall, sehr schnell wieder fit ist ;)

Und meist geht es sich mit 12 Monaten eh nicht aus *hihi*
 
Ich kenne im meinem Umfeld sehr viele Rassehunde von anerkannten Züchtern, die nur krank sind.


Mit solchen Pauschalverurteilungen sollte man nicht so freizügig umgehen, es gibt sicher auch gute Hobby Züchter die ihre Sache gut machen, sich nur den Vereinsregeln nicht beugen wollen.
LG

Komisch:confused:. Ich bin mit vielen Dackelhaltern in Österreich, Deutschland und Dänemark in Verbindung, die alle reinrassige Dackel (Rauhaar, Langhaar, Kurzhaar) FCI haben. Viele davon sind jagdlich eingesetzt, andere nur Sofadackel....aber krank ist keiner - nicht einmal die so gefürchtete Dackellähme kommt häufig vor.

Es geht nicht darum, sich Vereinsregeln zu beugen. Es geht darum, nicht verantwortungslos herum zu experimentieren, sondern sich über Genetik schlau zu machen und durch eine sorgfältige Auswahl der Hunde sowohl ihren Standard zu erhalten als auch Erbkrankeiten auszuschließen. Auch dazu dienen zur Nachverfolgung Ahnentafeln. Wer auch nur ein bissl was davon versteht, kann sehr viel in Erfahrung bringen.

Im Eingangsthread geht es um die gezielte Zucht (Vermehrung) von weißen Boxern. In Österreich und Deutschland werden weiße Boxer zuchtuntauglich geschrieben und das hat einen Grund.
 
:rolleyes: hm...da mitsenfen muss, da ich anderer Meinung bin - oder zumindest diese Site oder diese Leute nicht soo verdammenswert finde.

Wer sagt dass man mehr Sicherheit bei einem anerkannten Züchter hat?

Ich selbst hab eine Rasse Hündin, von Top Züchtern mit Top Eltern und Vorfahren, die von mir nach langem Suchen ausgewählt wurden...

....und seit 11 Jahren ein Dauerabo beim TA. Da nützt mir das ganze mit OKV und FCI oder was es da noch gibt....alles nichts!
:confused:
Da finde ich es schlimmer, einen Hund vom anerkannten Züchter...und dann hast du einen Hund der genauso oder noch kränker ist, als ein Hund von so einem Hobby Züchter!

Ich kenne im meinem Umfeld sehr viele Rassehunde von anerkannten Züchtern, die nur krank sind.

Das mit dem Cherry Auge ist ja nur eine subjektive Wahrnehmung des einen Users, der ja auch schon beim betrachten negativ eingestellt war.
Es ist keine Tatsache sondern eine Vermutung.

Mit solchen Pauschalverurteilungen sollte man nicht so freizügig umgehen, es gibt sicher auch gute Hobby Züchter die ihre Sache gut machen, sich nur den Vereinsregeln nicht beugen wollen.
LG

Edit: wenn mir jemand ein Foto einstellt, dann schicke ich welche von Kischas Augen OP's von denen sie 5 in ihrem Leben hatte - es sind aber (zumindest für mich) fürchterliche Fotos.


Leider muss ich Kisha in diesem Fall recht geben !

Unsere Ginger ist genau so von einem FCI Züchter aus Top-Verpaarung etc - und nur krank !!!

Betty hingegen ist aus absoluten Horrorverhältnissen zu uns gekommen und hatte noch nichtmal eine Verkühling oder sonst was !!!

Züchter ist nicht gleich gesunder Hund - LEIDER :(:(:(

Bettina , schau mal , deine Maus is ja auch vom Züchter oder ? Das Problem mit den Knien und der Hausstaub+Futtermilben Allergie , das kann immer passieren , oder ?

Leider hat man NIRGENDS eine Sicherheit , aber ein besseres Gefühl und ein geringeres Risiko hat man trotzdem beim anerkannten Züchter!!!!!
 
Warum immer alle sagen: ja aber der und der Hund mit Pap. ist auch krank..
JEDER Hund kann krank werden, der Unterschied ist der, dass seriöse Züchter alles menschen Mögliche versuchen, dem entgegen zu wirken und das Risiko minimieren wollen.

Was macht der Vermehrer? NIX!
 
Oben