wieder so tolle Hobbyzüchter

Jeder seriöse Züchter will die Rasse verbessern, wenn ich richtig verstanden habe. Dann erklärts mir bitte was z.B. am DSH verbessert wurde.
lg
 
Einfach gesagt: Die Optik der Showhunde
Zu Lasten der Gesundheit, wie bei zig anderen Rassen!

Nicht einmal die Optik wurde verbessert. Mir gefallens halt nicht diese hängenden Schäfer.
Ich habe nur den Schäfer als Beispiel genommen.
Irgendwas läuft doch bei der ganzen Zucht nicht rund. Wie kann ein seriöser Zuchtverband, nehmen wir mal alle die der FCI angehören her, einen Rassestandard vorgeben, der ganz offensichtlich der Gesundheit schadet (ich bin immer noch beim Schäfer) und alle Züchter, die ja als oberstes Ziel die Gesundheit ihrer gezüchteten Rasse vor Augen haben, ohne Wenn und Aber diese Vorgaben übernehmen?
Ob da nicht doch mancher der so verteufelten Hobbyzüchter gesündere Tiere hervorbringt, die halt leider nicht dem Schönheitsideal entsprechen.
Mir ist auf jeden Fall ein schiacher, gesunder Hund tausendmal lieber, als ein Showgewinner der nicht hatschen kann. Ich habe übrigens auch zwei FCI Hunde ;)
lg
 
Optik liegt im Auge des Betrachters, und bei Showhunden halt im Auge der Lobby, wenn sich die offiziellen Züchter untereinander die Hunde zu schupfen ist das natürlich leicht.
Beispiele gibts da leider genug.

Ob da nicht doch mancher der so verteufelten Hobbyzüchter gesündere Tiere hervorbringt, die halt leider nicht dem Schönheitsideal entsprechen.

Ist bei jeder Rasse extra zu betrachten, bei manchen ist es gerade umgekehrt , oder bei anderen so das die inoffiziellen die schöneren und gesünderen hunde haben...
 
Einfach gesagt: Die Optik der Showhunde
Zu Lasten der Gesundheit, wie bei zig anderen Rassen!

Es ist halt traurig mit ansehen zu müssen, dass andere Rassen aus dem Beisipiel SH nichts gelernt haben. Ich selber habe auch einen langhaar SH aus einer Gebrauchs Zucht. Mein Hund ist für die Rasse wirklich sehr gesund, aber auch sie hat eine Seite der Hüft 1 und die andere 2.
Eine Arbeits Linie ist halt auch kein komplett anderer Hunde Stamm.

Ich hoffe es wird bald wieder weniger Laufstege geben und wieder mehr gesunde Hunde.
 
Hallo Leute!

Ich kann mich nur anschließen, dass jeder seriöse (Hobby)Züchter doch ausschließlich an der Gesundheit und Wesensfestigkeit seiner Welpen interessiert sein kann. Anderenfalls hätte er / sie relativ schnell eine schlechte Nachrede und würde überhaupt keinen Welpen mehr vergeben können.
Ich kenne da bei "meiner" Rasse einige Beispiele von Züchtern, die die Zucht aufgeben mussten, weil ihnen ihr Ruf vorausgeeilt ist.
Tja und das ist auch gut so!

Ich persönlich finde 4 Würfe ab dem 2. Lebensjahr aber schon schrecklich viel und schrecklich früh! Da ist die Hündin ja selbst noch nicht ganz reif!
Ich werde meine Hündin niemals vor ihrem 3. Geburtstag decken lassen und auch den Rüden frühestens mit 3 Jahren als Deckrüden einsetzen. Sofern sie gesund sind und die gewünschten Eigenschaften zeigen! Vorher lassen sich doch überhaupt keine zuverlässigen Aussagen über den Charakter, das Wesen und den allgemeinen Zustand und vor allem die Arbeitsfreude und Ernsthaftigkeit (bei einer Gebrauchshunderasse für mich nun mal essentieller Bestandteil der Zuchtselektion) der Hunde machen.

Ich finde aber auch, dass die Hündin mit aller spätestens 7 Jahren ihren aller letzten Wurf haben sollte. Besser mit 6 Jahren...

Generell glaube ich aber schon, dass man bei einem seriösen Züchter, der mit Stammbaum züchtet besser beraten ist, weil man in Zeiten des Internets so auch Ahnenforschung betreiben und das Alter und die Todesursache der jeweiligen Vorfahren herausfinden kann.
Das ist bei einem Hobbyzüchter oder gar Vermehrer nicht möglich und somit tapt man da im dunkeln!

Bezüglich Linienzucht kann ich mich leider nicht äußern obwohl in den Stammbäumen meiner beiden leider doch die eine oder andere enge Linie drin ist :(
Ich wünschte es wäre anders, aber was vor 5 Generationen war, kann auch kein aktueller Züchter mehr rückgängig machen!
Man kann nur in Zukunft versuchen möglichst weitläufig zu verpaaren, damit sich der Genpool wieder vergrößert und sich so die genetische Vielfalt und hoffentlich auch Gesundheit dieser Rasse wieder verbessert!

Grundsätzlich meine ich aber, dass solche Leute, wie sie im Eingangsposting erwähnt sind (die Homepage ist ja grauenhaft und die Informationen darauf noch schrecklicher) einmal "aufgeklärt" werden sollten, was eine verantwortungsvolle Zucht eigentlich ist! Denn das was die da betreiben ist MEILEN weit entfernt! Egal ob mit oder ohne Papiere!

Unwissende Welpenkäufer gibt es wie Sand am Meer oder wie ist es sonst zu erklären, dass er Kofferraum-Welpenhandel so floriert???? :confused:

LG
 
Hallo Leute!



Grundsätzlich meine ich aber, dass solche Leute, wie sie im Eingangsposting erwähnt sind (die Homepage ist ja grauenhaft und die Informationen darauf noch schrecklicher) einmal "aufgeklärt" werden sollten, was eine verantwortungsvolle Zucht eigentlich ist! Denn das was die da betreiben ist MEILEN weit entfernt! Egal ob mit oder ohne Papiere!

Unwissende Welpenkäufer gibt es wie Sand am Meer oder wie ist es sonst zu erklären, dass er Kofferraum-Welpenhandel so floriert???? :confused:

LG

O je ich habe auch den Ausgang dieses Threats etwas vernachlässigt.

Ivy hat das aber wirklich gut zusammengefasst.
Die Leute die auf der Seite sich präsentieren finden es wohl " schick" sich Züchter zu nennen. Das ist ein weiteres Extrem worunter eine Rasse leiden kann. Unwissenheit und oder Profit Denken.
 
warte auf einen anderen rüden und nimm abstand von inzestverpaarungen auch wenn sie dir von noch so vielen züchtern empfohlen werden. Sprich einmal mit einem genetiker darüber (muss nicht die sommerfeld-stur sein und auch nicht auf der vetmed, frag einfach mal am biologischen institut nach) die werden dir dringendst davon abraten, zum wohle der nachkommen und deren nachkommen.

danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Jeder seriöse Züchter will die Rasse verbessern, wenn ich richtig verstanden habe. Dann erklärts mir bitte was z.B. am DSH verbessert wurde.
lg

Du hast mir die Frage aus dem Mund genommen...
Ich würd´s aber nicht nur am DSH festmachen, mich würde es wirklich auch grundsätzlich interessieren.
Was muss an egal welcher Rasse heutzutage unbedingt verbessert werden? Bzw. was hat sich in den vergangenen 10, 15 Jahren so verbessert?
Ist es wirklich so, dass Erbkrankheiten heutzutage bei seriösen Zuchten so gut wie ausgeschlossen sind? (in Hinblick darauf, dass alle Züchter die Rasse ja verbessern).
Ist ein heute gezüchteter Mops, Boxer, Pudel, Dackel, Collie etc. "schöner" und gesünder als ein vor 30 Jahren gezüchteter?
lg
 
Guck dir mal den Rassestandart des DSH an - das hat nichts mit dem zu tun, was bei den HZ heute gezüchtet wird! :mad:

Ins Schwarze getroffen!!!!
Aber gottlob gibt es noch DSH, die dem entsprechen, was dem Rassegründer vorschwebte. Man muss sich nur umschauen und v.a. die Hochzuchtlinien meiden!!
 
Collie etc. "schöner" und gesünder als ein vor 30 Jahren gezüchteter?
lg

Schönheit liegt im Auge des Betrachters..
Aber gesünder ist der Collie sicher ;)
Bzw. immernoch gleich gesund.
HD ist kein Problem beim Collie, ED etc. ebenso wenig.
Was er hat und das seit dem entstehen sind CEA und MDR1...
 
Was muss an egal welcher Rasse heutzutage unbedingt verbessert werden? Bzw. was hat sich in den vergangenen 10, 15 Jahren so verbessert?
Ist es wirklich so, dass Erbkrankheiten heutzutage bei seriösen Zuchten so gut wie ausgeschlossen sind? (in Hinblick darauf, dass alle Züchter die Rasse ja verbessern).
Ist ein heute gezüchteter Mops, Boxer, Pudel, Dackel, Collie etc. "schöner" und gesünder als ein vor 30 Jahren gezüchteter?
lg

Es geht ja nicht nur ums Verbessern sondern auch ums erhalten.
Also gesunde Rassen (Pudel ist da glaub ganz vorne dabei) sollte ihre Gesundheit auch erhalten bleiben.
"Schöner" definiert sich leider immer am Geschmack der Epoche, das kann mal so mal so sein.

Und ich finde die Zucht auf Gesundheit ist erst wieder im kommen.
 
Guck dir mal den Rassestandart des DSH an - das hat nichts mit dem zu tun, was bei den HZ heute gezüchtet wird! :mad:

Warum gibts dann diese vielen Bergabschäfer bei den seriösen Züchtern??
Einge gute Bekannte von mir hat 2 Schäfer aus FCI Zuchten und beide hängen bergab.
HZ = Hobbyzüchter ?

Außerdem habe ich den Schäfer nur als Beispiel hergenommen, das selbe gilt ja eh für alle anderen Rassen auch.
 
Schönheit liegt im Auge des Betrachters..
Aber gesünder ist der Collie sicher ;)
Bzw. immernoch gleich gesund.
HD ist kein Problem beim Collie, ED etc. ebenso wenig.
Was er hat und das seit dem entstehen sind CEA und MDR1...

Drum hab ich "schöner" auch mit Anführungszeichen geschrieben:).
Ich zieh deine Aussagen nicht in Zweifel, aber gibts dafür auch einen wissenschaftlichen Beleg?
Und wenn der Collie grundsätzlich immer noch gleich gesund ist wie eh und je, was muss man dann verbessern?
lg
 
Warum gibts dann diese vielen Bergabschäfer bei den seriösen Züchtern??
Einge gute Bekannte von mir hat 2 Schäfer aus FCI Zuchten und beide hängen bergab.
HZ = Hobbyzüchter ?

Außerdem habe ich den Schäfer nur als Beispiel hergenommen, das selbe gilt ja eh für alle anderen Rassen auch.


HZ ist beim Schäfer die Hochzucht..also die Schönheitszucht.

Drum hab ich "schöner" auch mit Anführungszeichen geschrieben:).
Ich zieh deine Aussagen nicht in Zweifel, aber gibts dafür auch einen wissenschaftlichen Beleg?
Und wenn der Collie grundsätzlich immer noch gleich gesund ist wie eh und je, was muss man dann verbessern?
lg

Ob es dafür wissenschaftliche Beweise gibt weiß ich nicht, ich weiß nur von Züchtern die eben so lange oder länger züchten, dass es nunmal noch nicht so lange Pflicht ist HD zu untersuchen, ebenso die Augenkrankheiten und dennoch ist und war der collie nie schwer von HD etc. betroffen.

Was man verbessern will?
Da hat jeder Züchter sein eigenes Ziel.
Viele wollen den Collie und seine Gesundheit die er hat, erhalten ;)

Und auf weite Sicht, will man auch MDR1 und CEA wieder sehr gering halten.
da diese 2 Dinge sich sehr simpel vererben, kann man das gut auf längere zeit erreichen nur nich von jetzt auf gleich =)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HZ ist beim Schäfer die Hochzucht..also die Schönheitszucht.

Ah danke, jetzt verstehe ich Biggys Beitrag auch ein bissl besser:o:o

Könnte es sein, dass es daran liegt, dass der Pudel (dzt) keine Moderasse ist und daher nicht "auf Teufel komm raus" gezüchtet wird?
lg


Sollte es bei einer Zucht nicht sch.... egal sein, ob Mode oder nicht?
Es macht ja bezügl. Gesundheit keinen Unterschied ob in mode oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollte es bei einer Zucht nicht sch.... egal sein, ob Mode oder nicht?
Es macht ja bezügl. Gesundheit keinen Unterschied ob in mode oder nicht.

leider doch, denn nicht jeder züchter ist seriös und je mehr Nachfrage umso schneller entscheidet man sich falsch...

Ich bin froh das der Collie kein Modehund ist und hoffentlich auch nichtmehr wird.
 
leider doch, denn nicht jeder züchter ist seriös und je mehr Nachfrage umso schneller entscheidet man sich falsch...

Ich bin froh das der Collie kein Modehund ist und hoffentlich auch nichtmehr wird.

Na super, nicht jeder Züchter ist seriös:mad:
Es ist ja zum Narrisch werden, ich als Welpenkäufer muss mich an einen seriösen Züchter wenden - also unbedingt an einen FCI - aber sobald Hunde in Mode kommt geht die Seriosität baden.

Ich bin ganz einfach der Meinung, dass es wurscht sein muss ob die Nachfrage groß ist oder nicht, die Gesundheit und die Seriosität darf dabei nie und nimmer verloren gehen.
Wenn sich die seriösen Züchter immer damit rühmen, nur um der Rasse willen zu züchten und nicht aus Profitgier, dann kann / darf es keinen Unterschied machen ob der Hund gerade gefragt ist oder nicht.
Dann kann ich ja eh gleich zu einem Kofferraumzüchter gehen.
 
Na super, nicht jeder Züchter ist seriös:mad:
Es ist ja zum Narrisch werden, ich als Welpenkäufer muss mich an einen seriösen Züchter wenden - also unbedingt an einen FCI - aber sobald Hunde in Mode kommt geht die Seriosität baden.

Ich bin ganz einfach der Meinung, dass es wurscht sein muss ob die Nachfrage groß ist oder nicht, die Gesundheit und die Seriosität darf dabei nie und nimmer verloren gehen.
Wenn sich die seriösen Züchter immer damit rühmen, nur um der Rasse willen zu züchten und nicht aus Profitgier, dann kann / darf es keinen Unterschied machen ob der Hund gerade gefragt ist oder nicht.
Dann kann ich ja eh gleich zu einem Kofferraumzüchter gehen.

NEIN da muss ich dir wiedersprechen!
Gut ein Hund mit Papiere kann auch krank sein und aus schlechter Verpaarung wenn der Züchter nicht verantwortungsvoll ist, jedoch mit einem FCI-Hund hat man wenigstens ein Mindestmass an Kontrolle über die Zucht garantiert (Zuchtzulassungen etc.)
Auch wenn die Vereine Probleme lieber totschweigen als lösen.

Bei wirklich seriösen Züchter wird man auch immer einen guten Hund bekommen egal ob Mode oder nicht, aber die Zahl der Züchter häuft sich leider wenn ein Hund in Mode ist.
 
Oben