Wie lange einen 8 Wochen alten Welpen alleine lassen?

Wie lange alleine lassen mit 8 Wochen?

  • gar nicht

    Stimmen: 84 60,9%
  • bis 15 Minuten

    Stimmen: 35 25,4%
  • bis 45 Minuten

    Stimmen: 9 6,5%
  • bis 1,5 Stunden

    Stimmen: 4 2,9%
  • mehr

    Stimmen: 6 4,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    138
nie würde ich ein 8 wochen altes hundebaby alleine lassen!!

ebenso!
ein 8 Wochen junges Hundebaby kommt direkt von der Mutter. Die Verlust- und Einsamkeitsangst muss einen enormen Stress in dem Welpen auslösen, ich wage sogar zu behaupten, dass diese Angst mit Todesangst gleichzusetzen ist.
 
ich pflichte bei.

ich möchte auch wissen wo die päpste (und dieses zitat finge ich genial) ihre welpen hintun wenn sie einkaufen gehen oder gar zum arzt müssen oder zum friseur (ich mein, in 6 monaten muss ich dort auch mal hin)

fragt ihr wegen jeder kleinen abwesenheit LG oder nachbarn ob ihr kurz mal raus dürft?

Ich habe meinen einfach mal kurz bei meiner Freundin, Freund oder Eltern gelassen :)
Beim Friseur war er mit.
Waren und sind nach wie vor Bezugspersonen. Schließlich brauche ich auch Rückhalt im Falle einer Krankheit.
 
Ja doch, aber keinen, der mir einen Arztbesuch abnehmen könnte. Da muss man immer noch selber hin.

Und ganz am Rande: Wenn ich meinen Nachbarn fragen muss, ob er mir einkaufen geht, weil ich meinen Welpen ned allein lassen kann, auch ned für 15 min (geht locker, wenn man fix ist) dann zeigt mir der den Vogel und das zu Recht.

ich würde mir selber den vogel zeigen und mir ein EKG gerät zulegen damit ich weiß wann ich kurz vorm herzinfarkt stehe wenn ich mich derart aufführe wegen 30 minuten abwesenheit!

es ist klar dass ich ihn nicht stundenlang alleine lasse, aber kurz muss einfach gehen!!! HALLO???
 
Ich habe meine Hündin keine Sekunde alleine gelassen, erst als sie
ein Junghund war, habe ich begonnen es minutenweise aufzubauen.;)

Also ein absolutes "NO-GO"
 
Müßt ihr den Schwachsinn den das Tschickpackerl verzapft immer quoten? Da muß ich es erst lesen, obwohl ich sie auf der Ignorier Liste hab.

Ich würd den Hund mit 8 Wochen nicht alleine lassen, außer halt mal zum aufs Klo gehen oder ins Bad gehen.

Ich hab bei Janice ja auch ganz von vorne anfangen müssen, als ich sie bekommen hab. Am Anfang hat sie fürchterlich geweint und sich aufgeführt wenn ich nur ins Bad gefahren bin, aber nach ner Eingewöhnungszeit und aufbauen von Vertrauen war das kein Problem mehr.

Ein Welpe der gerade von seiner Mutter getrennt wird, in eine fremde Umgebung kommt, klar klammert der sich da an den Menschen. Wennst ihn dann aber gleich mal wegsperrst dann ist das ein arger Vertrauensbruch. Da sind Probleme vorprogrammiert, die sich oftmals erst später zeigen.

Es ist sch****egal wie alt der Hund ist, IMMER zuerst den Hund eingewöhnen lassen, Bindung aufbauen und dann erst das alleine bleiben üben. Ich versteh net was da so schwer dran ist?
 
Ich würde langsam beginnen - zuerst 1 Min. - nur in ein anderes Zimmer gehen (Tür zu)
Welpi soll lernen dass er dem "Rudelführer" nicht überallhin zu folgen hat.
Mit der Zeit immer mehr steigern.
Bis 1 Std. sehe ich kein Problem. Aber jeder Hund ist anders.
Ich würde auf jeden Fall so früh wie möglich zum üben beginnen.

aber das ist völlig gegen die Natur eines Welpen! Gerade in diesem "Alter" ist der Folgetrieb so stark, da wäre es fatal, dem Welpen etwas anderes "lehren" zu wollen.
Der natürliche Folgetrieb ist in der Natur eine Überlebensfrage!!! Und gerade dieser Instinkt und Trieb ist in jedem Tier eben auch deshalb so stark präsent.

du willst einen 8 Wochen alten Welpen 1 Stunde allein lassen? Na gute Nacht... :eek:

aber, es wäre ja ein Weihnachtswunder gewesen, wenn du mal nicht provozieren würdest. Hör bitte ENDLICH auf damit!:mad::mad:
 
Ich habe meinen einfach mal kurz bei meiner Freundin, Freund oder Eltern gelassen :)
Beim Friseur war er mit.
Waren und sind nach wie vor Bezugspersonen. Schließlich brauche ich auch Rückhalt im Falle einer Krankheit.


jedesmal wenn du kurz einkaufen warst??

wow.. ich hatte mein pflegewelpi jetzt mit in der arbeit und alles. er war maximal eine halbe stunde alleine wenn ich mittagessen war und selbst da hatte die chefin ein aug auf ihn. ABER wenn ich jetzt am abend noch schnell zum merkur gefahren bin, war er auch eine stunde alleine.

ich lebe nicht für den hund, ich lebe MIT dem hund.
 
@ MissMerlin

JA, ich habe sogar meine ins Bad mitgenommen, sonst hätts was kaputt gemacht und ihr wäre nur Blödsinn eingefallen, wenn ich nicht dabei gewesen wäre, hätte sie sich nur in ihrem Tun bestätigt, und dann gute Nacht........:rolleyes:
 
Weiß ich doch scarlett, :), hab auch nicht dich persönlich damit gemeint.
Aber wenn man sich das so alles durchliest, kommt schon der Verdacht auf, dass hier einige christlicher als der Papst sein wollen.

Und das mit einkaufen gehen, Arztbesuch etc. würd mich auch stark interessieren...

ich hab in diesem Fall immer jemand gesucht, der mir auf Lisa aufpasst. Entweder eine Nachbarin, oder es war sogar die Mutti einer lieben Wuff-Userin, die ab und zu gekommen ist! :) Aber allein gelassen habe ich sie nie. Und Lisa war vom ersten Tag an mit mir im Büro. Ich habe sie erst zu mir genommen, als ich sicher war, dass mein Chef es akzeptiert, dass Lisa ein Jahr lang (bis zur Pensionierung) jeden Tag mit ins Büro darf. Sonst hätte ich noch ein Jahr gewartet...
 
jedesmal wenn du kurz einkaufen warst??

wow.. ich hatte mein pflegewelpi jetzt mit in der arbeit und alles. er war maximal eine halbe stunde alleine wenn ich mittagessen war und selbst da hatte die chefin ein aug auf ihn. ABER wenn ich jetzt am abend noch schnell zum merkur gefahren bin, war er auch eine stunde alleine.

ich lebe nicht für den hund, ich lebe MIT dem hund.


Ich lebe auch nicht für den Hund sondern mit ihm.
Und dennoch lasse ich einen Welpen nicht länger als ein paar Minuten allein, wenn überhaupt. ;)

Und habe mir das EInkaufen so eingeteilt, dass ich nur etwa einmal wöchentlich einkaufen ging. Wenn doch mal was fehlte, dann teilte ich mir den Einkauf so ein, dass ich dann ging, wenn jemand Zeit für mein Welpi hatte.
Alles eine Frage der Einteilung.
Und diese Zeitspanne dauert nicht ewig, sonder einige Monate.
 
Es ist sch****egal wie alt der Hund ist, IMMER zuerst den Hund eingewöhnen lassen, Bindung aufbauen und dann erst das alleine bleiben üben. Ich versteh net was da so schwer dran ist?

was so schwer dran ist, ist die tatsache, das es hier meinungen gibt das man hunde das erste halbe JAHR nicht alleine lassen soll.

es ist klar, dass man sich die ersten 2 wochen in der wohnung mit dem zwerg verbunkert aber dann spricht doch nichts dagehen wenn man mal schnell zum billa einkaufen geht.

ich fahr doch nicht kilometerweit spazieren nur weil ich mal kurz einkaufen gehe.
 
JA, ich habe sogar meine ins Bad mitgenommen, sonst hätts was kaputt gemacht und ihr wäre nur Blödsinn eingefallen, wenn ich nicht dabei gewesen wäre, hätte sie sich nur in ihrem Tun bestätigt, und dann gute Nacht........:rolleyes:


moment: wie verträgt sich das mit theorie unerwünschtes verhalten zu ignorieren:D

also wenn man angst hat, dass was kaputt geht, dann darf man sich weder tiere noch kinder zulegen. obwohl ich es auch nicht witzig fand als cookie (und da waren wir alle zuhause) meine 130,- pumps zerlegt hat.

ansonsten muss ich miss merlin zustimmen.

und eigentlich seid ihr eh alle einer meinung, ihr streitet halt nur gern und weil keiner genau liest kommen zumindest drei diskussionsstränge raus (welpe, junghund und alter hund hatten wir schon alles in diesem fred...).

lg
nina
 
Ich lebe auch nicht für den Hund sondern mit ihm.
Und dennoch lasse ich einen Welpen nicht länger als ein paar Minuten allein, wenn überhaupt. ;)

Und habe mir das EInkaufen so eingeteilt, dass ich nur etwa einmal wöchentlich einkaufen ging. Wenn doch mal was fehlte, dann teilte ich mir den Einkauf so ein, dass ich dann ging, wenn jemand Zeit für mein Welpi hatte.
Alles eine Frage der Einteilung.
Und diese Zeitspanne dauert nicht ewig, sonder einige Monate.

ok, meine hochachtung, wenn man sich das so einteilen kann dann hat man alles im griff (das ist jetzt NICHT ironisch)

ich als voll berufstätiger mensch brauche zeit zum bügeln, wäschewaschen, aufräumen etc und einen kleinen welpen in der nähe vom bügeltisch spielen zu lassen halte ich für nicht tragbar. dann kommt er halt die halbe stunde zu hund und katze ins vorzimmer.. obwohl ich weiß das eh beide nichts mit ihm anfangen können.
 
bezüglich einkaufen etc. ist das alles nur eine frage der einteilung...

ich hab mal alle wichtigen erledigungen die letzten wochen durchgeführt, bevor welpe eingezogen ist....auch das einkaufen von lebensmitteln z.b., wobei ich sowieso eher zu den menschen gehöre, die gleich mal für die nächsten ein zwei wochen einkaufen und nicht jeden dritten tag erneut zum supermarkt rennen müssen...

das heißt das einzige was mich veranlassen hätte müssen, meinen hund allein zu lassen, in den ersten zwei wochen, wäre tatsächlich ein plötzlicher gesundheitlicher notfall gewesen

natürlich kann sowas immer passieren, aber für den fall sollte mensch erst dann einen hund anschaffen, wenn er auch die möglichkeit hat, diesen für solche notfälle bei vertrauten personen unterbringen zu können...

und natürlich beginnt jeder hund einmal das allein sein zu erlernen, aber die erste zeit sollte er erstmal bindung aufbauen bzw. das neue umfeld als eigenes heim begreifen können
 
Hast du schon mal überlegt, wo dein Hund hinsoll, wenn du krank bist und nicht aufstehen kannst oder Spital usw? :confused:

meine kleine ist täglich während meiner arbeitszeit bei meiner mum - so würde es auch sein, wenn mit mir was sein sollte.
weiters hab ich als "reserve" noch meine schwestern und eine sehr gute freundin.
aber ich versteh deine frage nicht ganz, was hat ein kurzes alleine bleiben mit vermutlich wochenlanges alleine bleiben zu tun?
was machst du wenn du krank bist oder im spital bist - nimmst den hund mit :confused:
 
meine kleine ist täglich während meiner arbeitszeit bei meiner mum - so würde es auch sein, wenn mit mir was sein sollte.
weiters hab ich als "reserve" noch meine schwestern und eine sehr gute freundin.
aber ich versteh deine frage nicht ganz, was hat ein kurzes alleine bleiben mit vermutlich wochenlanges alleine bleiben zu tun?
was machst du wenn du krank bist oder im spital bist - nimmst den hund mit :confused:


Ich hatte es darauf bezogen, und mich gefragt, was du im Falle einer Krankheit machst...

in meinem freundeskreis sind alle vollzeit berufstätig und für nen kurzen einkauf hab ich meine kleine (sie war aber ca. 3 mon. alt) nicht extra zu meine mum geführt.

Wie gesagt, ich habe genug Leute, die mir den Hund nehmen (bezw genommen hatten) als ich Krank war. ;)
Und wenn deine Mum jeden Tag da ist... besser gehts ja nicht :)
 
bezüglich einkaufen etc. ist das alles nur eine frage der einteilung...

ich hab mal alle wichtigen erledigungen die letzten wochen durchgeführt, bevor welpe eingezogen ist....auch das einkaufen von lebensmitteln z.b., wobei ich sowieso eher zu den menschen gehöre, die gleich mal für die nächsten ein zwei wochen einkaufen und nicht jeden dritten tag erneut zum supermarkt rennen müssen...

das heißt das einzige was mich veranlassen hätte müssen, meinen hund allein zu lassen, in den ersten zwei wochen, wäre tatsächlich ein plötzlicher gesundheitlicher notfall gewesen

das heisst wenn der welpe 10 wochen alt ist, kann er alleine bleiben? oder wie machst es dann mit dem einkauf?
 
Oben