Wie lange einen 8 Wochen alten Welpen alleine lassen?

Wie lange alleine lassen mit 8 Wochen?

  • gar nicht

    Stimmen: 84 60,9%
  • bis 15 Minuten

    Stimmen: 35 25,4%
  • bis 45 Minuten

    Stimmen: 9 6,5%
  • bis 1,5 Stunden

    Stimmen: 4 2,9%
  • mehr

    Stimmen: 6 4,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    138
Wie gesagt, ich habe genug Leute, die mir den Hund nehmen (bezw genommen hatten) als ich Krank war. ;)
Und wenn deine Mum jeden Tag da ist... besser gehts ja nicht :)

für uns ist es so ok wie es ist, mich hats nur interessiert wie es eben andere machen, die ihren welpen wohl keine 2 minuten alleine lassen - mir wäre es nicht "möglich" gewesen bzw. geh ich lieber "schnell" nur 10 minuten einkaufen als, dass ich den hund wegen ein paar lebensmitteln zu meiner mum bring.
lg
 
ich hab mal alle wichtigen erledigungen die letzten wochen durchgeführt, bevor welpe eingezogen ist....auch das einkaufen von lebensmitteln z.b., wobei ich sowieso eher zu den menschen gehöre, die gleich mal für die nächsten ein zwei wochen einkaufen und nicht jeden dritten tag erneut zum supermarkt rennen müssen...

lecker..

in meinem kühlschrank wird aufgeschnittene wurst nach 3 tagen entfernt.. obwohl ich alles in plastiktigerln habe...

milch kommt ebenfalls nach 3 tagen weg wenn sie offen ist

gemüse hält auch maximal 3 tage, danach ist es ja nicht mehr zu essen und da ich packerlessen nur im extremfall zu mir nehme und über kein kühlhaus verfüge, bin ich gezwungen alle 3 tage einkaufen zu gehen.
 
Bin ich nicht bereit 2-3 Wochen meines Urlaubs "einmal" im Hundeleben für den Welpen "zu opfern", dann sollte ich keinen Welpen zu mir holen. Mein Welpe war 16 Wochen alt- Absprache mit der Züchterin, 8 Wochen sind mir persöhnlich sowieso viel zu früh.
Die ersten Wochen prägen einen Welpen für sein weiters Leben.
 
Gut treffen wir uns und ich mach dein Handy kaputt, ignorier mich, ich machs aber trotzdem.:rolleyes::D

es ist unnötig, dass sich der Welpe so ein Verhalten einprägt., ich glaub, das ist logisch;). Wein Welpe gehört geführt und geleitet und das geht nicht wenn er alleine ist.

Siehste, ich habe meinen Hund nie ins Vorzimmer lassen, er hatte nie Gelegenheit Schuhe kaputt zu machen. Somit hat er in diesem Punkt keine Erfahrung, und die Gefahr ist äußerst gering, dass er es jemals tun wird, mittlerweile ist es ihr 3. Lebensjahr - und noch immer kein Schuh kaputt.;)
(sie macht gar nichts mehr kaputt)


moment: wie verträgt sich das mit theorie unerwünschtes verhalten zu ignorieren:D

also wenn man angst hat, dass was kaputt geht, dann darf man sich weder tiere noch kinder zulegen. obwohl ich es auch nicht witzig fand als cookie (und da waren wir alle zuhause) meine 130,- pumps zerlegt hat.

ansonsten muss ich miss merlin zustimmen.

und eigentlich seid ihr eh alle einer meinung, ihr streitet halt nur gern und weil keiner genau liest kommen zumindest drei diskussionsstränge raus (welpe, junghund und alter hund hatten wir schon alles in diesem fred...).

lg
nina
 
Bin ich nicht bereit 2-3 Wochen meines Urlaubs "einmal" im Hundeleben für den Welpen "zu opfern", dann sollte ich keinen Welpen zu mir holen. Mein Welpe war 16 Wochen alt- Absprache mit der Züchterin, 8 Wochen sind mir persöhnlich sowieso viel zu früh.
Die ersten Wochen prägen einen Welpen für sein weiters Leben.

d.h. nach deinem urlaub ist es ok den welpen zuhause zu lassen, oder was machst du dann?
 
d.h. nach deinem urlaub ist es ok den welpen zuhause zu lassen, oder was machst du dann?

Habe beide Hunde (wobei Kimba kein Welpe mehr war)genau in der Zeit zu mir geholt, wo ich mir die Arbeit einteilen konnte,natürlich habe ich den Welpen ein paar Minuten( ins Bad, zur Toilette...) alleine gelassen und gesteigert. Den Dienst haben sich mein Mann und ich so eingeteilt, das er nach dem Urlaub,die ersten 3-4 Monate nie länger als 2-3 Stunden alleine war.
Bei uns gings, sonst hätte ich es nicht gemacht, aber auch ich hatte in jungen Jahren Fehler bei meinem DSH gemacht, speziell zu früh alleine gelassen, habe es wieder hingebracht, aber nochmal wollte ich diesen Fehler einfach nicht machen.
 
@all

ab welchen alter beginnt ihr eure hunde ans alleine bleiben zu gewöhnen?

Indy haben wir mit 12 Wochen bekommen. Die ersten 4 Wochen war sie nicht alleine. Mein LG und ich haben es uns einfach eingeteilt, dass immer irgendwer zuhause war bzw. konnte ich sie hin & wieder in die Firma mitnehmen und umgekehrt. Außerdem haben auch meine Eltern mal aufgepasst.

Danach haben wir begonnen, sie mal 10 Minuten (& steigend) mit Hanna zusammen alleine zu lassen. Das war nicht wirklich ein Problem und sie ist dann auch mal, so mit ca 5 Monaten, ohne Hanna alleine geblieben => ich bin erst mit der einen kurz Gassi gegangen, dann mit der zweiten.
Mittlerweile ist sie 8 Monate alt und bleibt (zusammen mit Hanna) auch mal ein paar Stunden zuhause alleine. Allerdings gibt´s davor einen langen Spaziergang, wo sie danach dann mal wirklich schlafen.
 
das heisst wenn der welpe 10 wochen alt ist, kann er alleine bleiben? oder wie machst es dann mit dem einkauf?

ich finde es hängt vom hund ab und vom bisherigen leben des hundes, ab wann man mit ihm das alleine sein langsam und etappe für etappe üben kann...

ich hab xela mit neuneinhalb wochen bekommen.....und ca. drei wochen nach ihrem einzug mit dem training begonnen - sprich die zeitabstände von sehr kurz bis mittlerweile zwei/drei stunden gesteigert...und es wird natürlich auch noch weiter gesteigert, aber da ich die jobproblematik mit hund darf nicht mit nicht kenne, kann ich mir damit viel zeit lassen

ich musste manchmal sogar möglichkeiten extra finden um den hund länger allein zu lassen, weil sie an und für sich überall hin mitkommt

und ein einkauf dauert bei mir nicht lange, habe bank/apotheke/supermarkt/drogerieladen direkt ums eck....

ansonsten hat xela für sich selbst entschieden, dass sie nicht immer im selben raum sein muss, das heißt sie war von anfang an auch mal allein in nem zimmer, z.b. wenn sie schlafen wollt oder fressen etc. aber ich war trotzdem in der wohnung und das wusste sie auch immer

und ich hab noch den vorteil, dass ich nicht allein wohne, das heißt selbst wenn ich nicht da bin ist öfters meine mitbewohnerin da....so geht z.b. auch das einkaufen anfangs leichter

@aventura
ich finde es traurig so viele lm gleich nach dem dritten tag in den müll zu befördern angesichts dessen wieviele ärmere gebiete ohne diesen luxus auskommen müssen

abgesehen davon haben milch, milchprodukte oder auch wurst ein ablaufdatum, das deutlich über die drei-tages-regel von dir hinausgeht...

ansonsten gibts auch haltbare milch und ich denke ich brauche nicht jeden tag einen pudding oder ein joghurt zu essen wenn einmal ein welpe bei mir einzieht....

lg angie
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei jedem Hund wieder anders ist, wann man am besten mit dem allein sein Üben beginnt. Mein jetziger war ein Extrembeispiel, ein Angstbeißer mit extremen Verlassenheitsängsten. Die ersten Wochen kam er wirklich mit aufs Klo, nach einem Jahr habe ich langsam zu üben begonnen und inzwischen ist ihm das Alleinbleiben völlig egal. Ich hatte schon mal einen Rotti aus dem Tierheim, der war schon 12 Jahre alt, hatte es beim verstorbenen Vorbesitzer sehr gut und der blieb vom ersten Tag an problemlos alleine.

Ich persönlich würde als Richtwert bei einem Welpen nach zwei, drei Wochen Eingewöhnung mit dem Üben beginnen.
 
@renipinsel hast du sie in die arbeit mitgenommen oder wie lässt sich dies beruflich vereinbaren?

Mein LG und ich studieren beide und ich arbeite teilzeit. Mein LG arbeitet hauptsächlich von zuhause aus.
Ja ich konnte sie manchmal mitnehmen, wenn´s gar nicht anders ging. Wie gesagt ansonsten war halt in den Zeiten, wo ich in der Firma war (ich kann mir meinen Dienst flexibel einteilen) mein LG zuhause bei den Wuffls.
 
ich finde es hängt vom hund ab und vom bisherigen leben des hundes, ab wann man mit ihm das alleine sein langsam und etappe für etappe üben kann...
und ein einkauf dauert bei mir nicht lange, habe bank/apotheke/supermarkt/drogerieladen direkt ums eck....

es hängt sicher viel vom hund ab, meine war ein strassenhund und vermutlich hatte sie daher keine probleme damit, wenn sie kurz alleine bleiben musste...
sicher hab ich auch "zurückgesteckt" und war jetzt zb. nicht shoppen, abends aus oder so, aber dinge wie lebensmitteln kaufen, arztbesuche usw. muss ich ja trotzdem machen?

ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es menschen gibt die ihren kleinen welpen überhaupt nicht alleine lassen (lt. einigen ja nicht mal 1 minute :rolleyes:), deswegen würde es mich interessieren wie diese den alltag mit welpen meistern :confused:
lg
 
ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es menschen gibt die ihren kleinen welpen überhaupt nicht alleine lassen (lt. einigen ja nicht mal 1 minute :rolleyes:), deswegen würde es mich interessieren wie diese den alltag mit welpen meistern :confused:
lg

Also auf´s Klo oder ins Bad ist Indy auch nie mitgegangen, wollte sie auch gar nicht. Sie war nicht so der Welpe, der dauernd hinterhergerannt ist. Einfach weil sie sich natürlich viel an Hanna orientiert hat und die rennt mir ja auch nicht ins Bad hinterher...

Aber ich denke, wenn ich nur einen Welpen habe und der hockt dann flennend vor der Badezimmertüre, nehme ich ihn auch mit, oder!? ;)
 
ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es menschen gibt die ihren kleinen welpen überhaupt nicht alleine lassen (lt. einigen ja nicht mal 1 minute :rolleyes:), deswegen würde es mich interessieren wie diese den alltag mit welpen meistern :confused:
lg

naja ich glaub das hängt wiederum stark von der lebenssituation des menschen ab....

bei mir geht das spielend - wir wohnen zu zweit, sie darf mit in die arbeit, sie dürfte mit auf die uni wobei ich nur mehr zhaus bin weil ich grad an der diplomarbeit schreibe, sie darf mit zu allen freunden, mit ins gasthaus, mit zur familie und ich war bisher gott sei dank gesund und munter und musste nicht in ärztliche betreuung...

aber:
ich habe jahre gewartet bis ich diese lebenssituation hatte und eben deshalb ist auch jetzt erst mein erster welpe eingezogen....

lg angie
 
Oben